120.000km Inspektion - V70 2.0D

Volvo V70 3 (B)

Guten Abend,

was haben die (Ex-)Fahrer hier im Forum eines V70 2.0D für ihre 120.000km Inspektion bezahlt?
Die Frage zielt natürlich wieder auf das 'Lieblingsthema' DPF ab... 😉 Dies wurde hier ja zum Teil schon ausgiebig diskutiert, nur mich interssieren jetzt an dieser Stelle die reinen Zahlen aus der Praxis.
Weiterhin die Frage, ob immer nur neue DPF verbaut worden sind oder ob es auch Fälle gab, in denen instandgesetzte DPF verbaut worden sind?

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von schweden schrauber


bei deinem v70 wird der dpf nicht erneuert
Solche Aussagen halte ich für zu optimistisch. Auch Partikelfilter ohne Additiv erzeugen bei jeder aktiven Regeneration Asche und müssen daher ''irgendwann'' ausgetauscht werden.

hallo

diese asche entsteht nur bei fahrzeugen mit additive dieser harnstoff ist der grund warum die dpf s bei den psa motoren erneuert werden

bin seit über 10 jahren meister bei volvo

wir haben kunden mit mehr als 400000km auf dem zähler haben auch einen langstrecken fahrer mit 680000km die haben alle noch den ersten filter drin

wir haben noch kein dpf getaucht weil er voll war was wir manchmal haben sin kunden die nur kurzstrecke fahren und daher keine regeneration stadfindet

oder das ein kunde mit undichtem ladedruckschlauch fährt und es nicht merkt dann ist der dpf irgendwann zu dann können auch wir ihn nicht mehr freibrennen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Das die Filter der größeren Volvo-Diesel auf Langstrecke weniger Probleme bereiten liegt aber auch an der permanent ablaufenden passiven Regeneration (konstante Temperatur auf hohem Niveau und NO2-Konzentration ebenfalls hoch).

Und du bist sicher, dass Volvo da auch CDPF verbaut hat? Meine Info war bis jetzt, dass die additivlosen Partikelfilter bei Volvo konventionelle aktive Partikelfilter sind. Das heißt, sie sammeln den Ruß über eine bestimmte Entfernung an und regenerieren dann aktiv.

Nein, gesicherte Erkenntnisse liegen mir nicht vor, aber es gibt ja im Grunde nur noch 2 Systeme bei den PKW-Herstellern. Additivlose, katalytische Filter und die additivgestützten Systeme wie das von PSA. Ich beziehe mich hierbei u.a. auf den sehr guten Wikipedia-Artikel zum Thema Dieselpartikelfilter.

S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen