12 V Batterie Verbraucher
Wenn das Fahrzeug abgestellt ist und Tagelang nur Be- und Entladen wird, geht die 12V Batterie der Strom aus und das Fahrzeug geht in den Energiesparmodus
Wann wird die Batterie eigentlich geladen oder gibt es eine Möglichkeit das zu vermeiden.
Verbraucher sind wohl Heckklappe Klima Licht
11 Antworten
Wenn der Hochvoltspeicher ausreichend geladen ist (ich würde mal sagen größer 30 oder 40 %), dann speist der Hochvoltspeicher die 12V Batterie.
Richtig, nur bei Fahrbereitschaft und beim Laden.
Im umkehrschluss geht mit dem Türöffnen die Klima an und saugt die „Mini“ 12v Batterie leer, obwohl die Klina vom HV Akku versorgt wird?
Ähnliche Themen
Nein die Klima läuft über HV.
Aber der Support Start der HV Versorgung Klima läuft über die 12v . Und das jedes mal, wenn die Tür geöffnet wird . In Os8 ist das auch nicht abwählbar.
Die Frage war ja, Kontext 12V Batterie, wie schaffe ich eine lange Standzeit mit häufigem Türöffnen.
Von wie lange und wievielen Öffnungen sprechen wir denn?
Ich würde mir über sowas keine Gedanken machen.
Wenn es ein Problem wird, jammert das Auto schon.
Gibt es diesbezüglich andere Erfahrungen, dass die 12V auch bei abgestelltem Fahrzeug nachgeladen wird? Mein (noch) Kia Niro EV lädt die 12V sporadisch nach, sodass ich trotz Dashcam mit Parküberwachung noch nie liegen geblieben bin. Selbiges hatte ich eigentlich beim iX1 auch geplant zu verbauen, da die Onboard-Cam nur beim Auslösen der Alarmanlage wohl angeht.
Gib mal
"BMW X1 U11 wird 12v batterie auch abgestellt geladen" bei Google ein- dann kommt eine positive Antwort durch die KI.
Dafür spricht auch, dass lt. Betriebsanleitung:
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu optimieren, Folgendes beachten: ▷ Fahrzeug nicht länger als 14 Tage abstellen, wenn die elektrische Reichweite aufgebraucht ist.
Das spricht auch dafür, dass die HV Batterie auch im Stand verwendet wird für die 12V Batterie - für eine Selbstentladung wäre dieser Zeitraum zu kurz.
Zitat:
@mickym2 schrieb am 21. Juli 2025 um 21:53:24 Uhr:
Gib mal
"BMW X1 U11 wird 12v batterie auch abgestellt geladen" bei Google ein- dann kommt eine positive Antwort durch die KI.
Dafür spricht auch, dass lt. Betriebsanleitung:
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu optimieren, Folgendes beachten: ▷ Fahrzeug nicht länger als 14 Tage abstellen, wenn die elektrische Reichweite aufgebraucht ist.
Das spricht auch dafür, dass die HV Batterie auch im Stand verwendet wird für die 12V Batterie - für eine Selbstentladung wäre dieser Zeitraum zu kurz.
Habe ich schon, aber es gibt ja keine definitive Aussage mit Belegen dazu. Die KI Antwort ist hier auch nicht wirklich belastbar, da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Den HV Akku soll man grundsätzlich nie lange entladen stehen lassen. Es gab schon Niro Fahrer die nach 14 Tagen liegen geblieben sind, da das Nachladen nicht klappt bzw. irgendein Verbraucher dauerhaft Strom zieht. Bei Kia steht aber auch in der BDA, dass der HV Akku den 12V Akku nachladen soll.
Bei BMW leider nicht.
Das ist ja mein Problem, das Fahrzeug geht mit Warnung in den Stromsparmodus wenn es halt steht und welche Verbraucher auch immer durch Tür auf Heckklappe Updates die kleine Batterie leer saugen. Die Frage ist nur , wie das vermieden wird. Der KI glaub ich weniger als Wikipedia als Google