12 V Batterie auffrischen sinnlos ?

Hallo.

Wie lange unsere vorletzte Batterie gehalten hat, weiß ich gar nicht mehr, doch eines Tages gab sie im Winter auf dem Parkplatz ihren Geist auf. Gut, dass unsere Werkstatt in der Nähe war. Weil wir ausgesprochene Kurzstreckenfahrer sind, habe ich es mir angewöhnt, meine Batterien alle paar Monate mit einem externen Ladegerät aufzufrischen. Doch nachdem die letzte Batterie eingebaut wurde, sagte ein Bekannter, dass man das heutzutage nicht mehr macht. Wenn, denn würde die Batterie eh mit einem Schlag das Zeitliche segnen. Stimmt das, oder anders gefragt, sollte man das auffrischen besser unterlassen?

Gruß

35 Antworten

Wie hoch sind denn so die Ruheströme bei modernen, längere Zeit nicht fahrenden Autos?

Ich habe den Ruhestrom noch nie gemessen.
Jedoch sollte der Ausstattungsbedingt unterschiedlich sein wenn z. B. eine Alarmanlage vorhanden ist oder eben ohne.
Bei mir ist eine verbaut mit Innenraumüberwachung.

Zitat:

@Biemmt schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:53:18 Uhr:


Soll das Auto nach einer der letzten Euro-Normen gebaut sein, so lässt der BMC gar nicht zu, dass externes Laden die Starterbatterie auf 100%-Ladestand bringt.
Die letzten 20%, oder so, der Batteriekapazität werden exclusiv der rückgewonnenen (rekuperierten) Energie verfügbar gemacht.

Solange ich direkt und ohne problem an die Polklemmen komme kann ich den Akku auch vollladen. Ansonsten müsste der Ladeschutz im Akku selbst verbaut sein. 😉

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:30:02 Uhr:


Wie hoch sind denn so die Ruheströme bei modernen, längere Zeit nicht fahrenden Autos?

meine letzten Fz waren so bei 15-20mA

Ähnliche Themen

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:30:02 Uhr:


Wie hoch sind denn so die Ruheströme bei modernen, längere Zeit nicht fahrenden Autos?

Bei meinem MY2020 Mondeo sind es zwischen >10mA und <20mA, wobei die höheren Werte immer nur sehr kurz anstehen. Effektiv sind es irgendwas unter 15mA.

Zitat:

@navec schrieb am 21. Dezember 2023 um 19:35:52 Uhr:



und wie will das BMS verhindern, dass man die Batterie extern auf 100% lädt?
Wehrt es sich dann mit Stromschlägen und startet die Alarmanlage?😁
..

Ich gebe zu, mein Wissen nicht von Eigenerfahrung mir mal hergeholt zu haben. Es war das Wissen der Anderer sowie um das Jahr 2015 herum, als ich gewisse Orientierung in der Materie gebraucht habe. Jene Zeit und in Ecken (Marken- und Modell-nahe Nutzergemeinschaften), die damals von mir zum Anzapfen besucht wurden, war keine Rede davon, dass externes Laden es bis an die Oberkante tun darf. Vom Gegenteil war damals und dort die Rede. Das bekomme ich erst in dieser Diskussion mit. Allerdings muss ich zugeben, nicht andauernd mit dem Thema in Berührung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen