118i: KEINE Dämmmatte mehr an der Motorhaube?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

sorry in dem anderen Threat ist es evt. untergegangen, deshalb nochmal die Frage seperat:
ich hab am Freitag unseren neuen 118i abgeholt und da ist keine Dämmmatte mehr an der Motorhaube
Der Verkäufer meinte "wird nicht mehr gebraucht bei dem Motor"

komisch, selbst der e46 320ci hatte eine Dämmatte... und das war ein 6-Zylinder.

also haben die neuen 1er (Benziner) jetzt tatsächlich keine Matte mehr drin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Mal so nebenbei bemerkt, warum sollte eine Dämmatte an der Motorhaube das Motorgeräusch im Fahrzeuginnenraum verringern?

mfg
Tim

Hallo Tim,

die Geräusche vom Motor sind Schallwellen, welche ungedämmt auf die Blechoberfläche der Haube treffen und diese in Schwingungen versetzen.

Diese Schwingungen übertragen sich dann auf das gesamte Fahrzeug und die Fahrgastzelle wirkt wie ein Resonanzkörper, ähnlich wie eine Lautsprecherbox.

Alles Klar

Grüße

0016

20 weitere Antworten
20 Antworten

Fahre seit fast einem Jahr einen 2010er 116i. Obwohl es sich um einen Benziner handelt, klingt der Motor von aussen laut wie ein Diesel. Das nervt mich seit 11 Monaten ohne Ende und wäre für mich definitiv ein Grund gewesen, den Wagen unmittelbar nach Leasingablauf dem Händler auf den Hof zu stellen und nach 28 Jahren von BMW zu Audi oder Mercedes zu wechseln! Habe heute früh aber den Grund dafür entdeckt: der Wagen hat keine Dämmatte an der Motorhaube. Also nichts wie hin zum freundlichen Dealer und für 58 EURONEN die Matte und 5 Clipse gekauft. Selbst eingebaut in einer Minute und was soll ich sagen: Aussengeräusch jetzt angenehm leise (fast so ruhig wie mein Reihensechser 528i) und - was ich gar nicht erwartet hätte - auch im Innenraum viel angenehmer ! Unfassbar, dass sich BMW ca. 5 Euro Herstellkosten für so eine Matte spart und die Benzin - und neuerdings auch die Dieselfahrer - mit solch nervenden Motorengeräuschen (vielleicht auch zusätzlich bedingt durch die magere Einstellung der "efficient dynamics"😉 durch die Gegend fahren lässt. Aber wer sich von seinem USP Reihensechser ohne Not verabschiedet, dem ist dann halt auch sowas schnurz piep egal !!!

Zitat:

Original geschrieben von dentist


Mein 120d Bj. 05 hatte eine Dämmatte verbaut. Mein 123d Bj. 08 nicht mehr. Kann mir jemand sagen, warum das so ist? Sind die Motoren wirklich leiser geworden?

Seit ca. 2 Jahren wurde überall eingespart. Beim 3er ebenso wie beim 1er.

Schaut Euch mal ´nen FL-1er von 2007 an und z.B. einen 2009-er.

Vieles kostet extra, was vorher serienmäßig war (z.B. Servotronik). Und manches gibt´s überhaupt nicht mehr (s. auto. Lüfterjalousie oder Dämmmatte).

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Seit ca. 2 Jahren wurde überall eingespart. Beim 3er ebenso wie beim 1er.
Schaut Euch mal ´nen FL-1er von 2007 an und z.B. einen 2009-er.
Vieles kostet extra, was vorher serienmäßig war (z.B. Servotronik). Und manches gibt´s überhaupt nicht mehr (s. auto. Lüfterjalousie oder Dämmmatte).

ganz genau, extrem traurig aber wahr. Beim e9x wurde auch dermaßen gespart:

- früher 2 Subwoofer (unterm Fahrer-u. Beifahrersitz), heute nur noch unterm Fahrersitz
- Aufpreis für umklappbare Kopfstützen
- Wegfall der Restwärmefunktion
- Wegfall der Scheibe vor dem Navibildschirm
- Aufpreis für Zigarettenanzünder
- beim Touring wurde am Rollo gespart und auch wohl an der Abdeckfunktion (ist mir selbst nicht aufgefallen)

Dazu kam der X1 noch in den absoluten Sparjahren, der leider gefühlte 50% billigstes Plastik im Cockpit hat.
Ebenso beim neuen F20 das billige Plastik.
Was mir auch auffiel; beim neuen 3er habe ich bisher keine LED-Blinker gesehen, das Facelift hat hinten Serie LED-Blinker und vorne in Verbindung mit Xenon ebenfalls. Also hier ein Rückschritt, das geht garnicht (auch wenn ich den neue 3er sonst von außen wirklich toll finde)

Da muss man ganz klar sagen, ganz schwache Vorstellung. Da spart man an einzelnen Euros in der Herstellung und verliert unter Umständen wegen sowas Kunden. Eine Dämmmate oder gehobene Materialien für den Innenraum kosten wenige Euros.

Mein E93 320i hatte eine, mein E88 125i hat keine mehr.
ER braucht auch keine. Als Serie bräuchte er trockenes Wetter über 5Grad weil es eine Sünde ist, ihn geschlossen zu fahren.😁
Man hört den Motor geschlossen kaum.😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


ja, die motoren sind so leise, dass man keine dämmmatte mehr braucht. kosten sparend ist das auch.

gruß
rd

muahhaahaa

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


wrum willst du eine nachrüsten. was soll die bringen?

gruß
rd

arghhhh

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Mal so nebenbei bemerkt, warum sollte eine Dämmatte an der Motorhaube das Motorgeräusch im Fahrzeuginnenraum verringern?

mfg
Tim

puhhhh, was soll man da noch sagen.....das kommt dabei raus wenn friseure und bäcker bmw fahren dürfen (no offense)

Ich halte eine Dämmmatte für sinnvoll, denn sie vermindert das Auskühlen des Motors. Wenn ich im sehr kalten Winter mehrmals täglich abfahren muss, so habe ich es schon fertig gebracht, über die Motorhaube eine Decke zu legen.
In meinem jetzigen 123d ist keine Matte, allerdings habe ich die Vermutung, dass er durch die Plastikverkleidung über dem Motor sowieso wärmedämmend ist. Ich habe noch keine Wintererfahrung damit. Lärmschutzgründe wären bei mir nicht erstrangig, der Motor hat einen schönen Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen