118i F20 sporadisches Klackern beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

ich habe hin und wieder Probleme mit meinem 1er 118i F20 Bauj. 06.2015 4-Zylinder Benziner 136PS.

Bei warmen Temperaturen tritt hin und wieder bei Stau oder Stadtverkehr, wenn ich häufig bremse und wieder anfahre, beim Beschleunigen aus dem Stand heraus, und auch nach dem Gang Wechsel, im unteren Drehzahlbereich, zwischen ca. 1700 und 2000 Umdrehungen, ein Klackern auf, welches dann bei höherer Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit (Gas halten) aufhört.

Bei kalten Temperaturen unter 13 °C tritt das nicht auf. Nur an warmen Tagen und wie gesagt bei viel stockendem Verkehr beispielsweise in der Stadt. Auf jedenfall hört sich das ziemlich ungesund an und wenn ich das Geräusch höre, möchte ich an liebsten garkein Gas mehr geben....

Ich hatte das gleiche Problem schonmal vor paar Monaten. Bei BMW wurde mir mitgeteilt, dass die Steuerkette gelängt sei und ersetzt werden muss. Die Steuerkette inkl. Kettenspanner, Laufschienen etc. wurden daraufhin auch ersetzt, aber jetzt gleiches Problem wieder.

Hat einer eine Idee, wodurch so ein Klackern noch kommen kann? Das die Kette nach nichtmal 1 Jahr wieder defekt ist, kann ich mir eigenltich nicht vorstellen.

27 Antworten

@mr wrong:

Danke für den Tipp. Kannst du ggf. ein bisschen mehr ins Detail gehen? Hast du dir mal meine Tonspur angehört? Hat sich das Klappern an deinem Auto genauso angehört? Was war den mit den Schläuchen am Verdampfer? Hatten die ein Leck? Wie kam es durch die Schläuche zu dem Klappern?

Hallo Leute, ich habe noch zwei Videos mit besserer Qualität und dem gleichen Klackergeräusch gefunden.
Genau so hört sich das bei mir an. Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann?

https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=z8Kvl8SBySE
https://www.youtube.com/watch?v=bzO2-yMM-fI

Danke!

Hallo Leute,
hat zwischenzeitlich jemand von euch etwas zu dem Problem herausfinden können?
Also bei mir tritt es nur noch selten auf. Hab allerdings auch meine Fahrweise
angepasst und fahre nun mit deutlich mehr Drehzahl beim Beschleunigen und
generell weniger untertourig.

Gruß, Sebastian

Zitat:

Hallo Leute,
hat zwischenzeitlich jemand von euch etwas zu dem Problem herausfinden können?
Also bei mir tritt es nur noch selten auf. Hab allerdings auch meine Fahrweise
angepasst und fahre nun mit deutlich mehr Drehzahl beim Beschleunigen und
generell weniger untertourig.

Gruß, Sebastian

Hallo,

ich habe seit ein Paar Tagen exakt das gleiche Geräusch an meinem 2012 116i.
Hast du herausgefunden, um was es sich handelt?

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe leider bis jetzt nicht herausgefunden, woher die Geräusche kommen. Bei mir war das Geräusch längere Zeit nicht wahrnehmbar, jetzt an den heißen Tagen, nehme ich die Geräusche wieder häufiger wahr.
Und vor allem im ECO Modus, wenn ich sehr untertourig fahre.

Ich war mittlerweile in der Werkstatt. Keine Diagnose.
Pleuellager und Kette wurde aber als Ursache ausgeschlossen.

Beim F20 ist Rasseln und Scheppern ja eh Serienstand, jetzt rasselt es halt etwas mehr.

Ich habe leider immernoch nicht herausgefunden, woher das Klackern kommt. Mir ist aber letztens aufgefallen, dass es wenns es einmal während der Fahrt anfängt, dass es nach einer gewissen Zeit auch wieder verschwindet...alles irgendwie total seltsam....

Hallo zusammen,
ich habe mir einen 116d gekauft und habe das gleiche Problem. Genau das gleiche Klacker-Geräusch, wie auf den beiden Videos zu hören ist. Sobald ich im niedrigtourigen Drehzahlbereich beschleunige, klackert es. Keine Fehler beim Auslesen, wie bei euch. Hat jemand mittlerweile herausgefunden, woran es liegt?

Hi,

ich weiß leider auch immer noch nicht, woher dieses Klackern kommt.
Bei mir wirds jetzt wo es langsam wärmer wird wieder mehr.
Tritt häufig auf, wenn ich untertourig fahre, z.B. wenn der ECO Modus aktiviert ist, aber auch im Comfort Modus.
Das Klackern tritt immer beim Beschleunigen im niedrigen Drehzahlbereich auf. Über ca. 2000 U/min ist es weg.
Hatte auch schon überlegt, obs vielleicht wieder an der Steuerkette liegt oder an einem defekten Kettenspanner, aber ich fahre ja schon so lange damit rum und es wird gefühlt nicht schlimmer. Oder liegt es vielleicht daran, dass der Motor bei untertouriger Fahrweise zu mager läuft und das Benzin/Luft-Gemisch dann nicht stimmt?
Das ist ein Geräusch...wie wenn man eine Scheibe dreht, an der z.B. versetzt Metallschrauben befestigt sind, z.B. oben, unten, rechts, links, diese dreht und diese Schrauben beim Drehen gegen Metall schlagen. So ein gleichmäßiges metallisches Klackern beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Hat irgendjemand eine Idee, die Ursache gefunden und beheben können? Mich würde es auch brennend interessieren.

Warst du mal bei BMW damit?

Vor vielen Jahren war ich mal bei BMW, wo ich das metallische Klackern das erste mal wahr genommen habe. Da hat man die Ursache aber nicht gefunden, und es ist halt schwierig, wenn ausgerechnet dann, wenn ich bei BMW bin, das Problem nicht auftritt.
Sie hatten damals mal nach einem eventuell losen Hitzeschutzblech geschaut, ich glaube am Turbolader, und irgendwas an der Antriebswelle überprüft...aber da war alles i.O. Die Steuerkette war mal gelängt und die Kupplung hat gerupft. Wurde auf Kulanz neu gemacht, aber da kommt dieses metallische Klackern beim Beschleunigen nicht her, weil ja immernoch da ist.

Hallo, als Tipp für euch. Es könnte das Zweimassenschwungrad oder auch Achswelle innen (Antriebswelle) sein. Zumindest hat sich das jetzt bei meiner Recherche herausgestellt.

Hi,

Ich habe ein neues YouTube Video mit den Klacker Geräuschen gefunden (siehe Link).

https://youtube.com/shorts/l-8BFEZrKXw?si=PNWamxrzU6J647JA

Das Geräusch ist genau das Selbe wie bei meinem BMW, allerdings tritt es bei mir nicht im Stand beim Gas geben im Leerlauf auf. Bei mir tritt es wie bereits beschrieben im Drehzahlbereich zwischen 1700 und 2000U/min auf, beim Beschleunigen während der Fahrt.

Im Video sieht das Hitzeschutzblech am Turbo tatsächlich etwas lose aus, aber bei mir ist es fest.

Kann sich ggf. unter dem Hitzeschutzblech noch irgendwas gelöst haben, das gehen das Blech schlägt. Das Wastgate sollte doch eigentlich nur während dem Kaltstart Geräusche machen, aber nicht zu den Geräuschen wie im Video führen, oder?

Oder könnte es ggf. doch ein defekter Federspanner sein oder eine gelängte Steuerkette? Wobei ich schon eher das Gefühl habe, dass es aus dem Bereich des Turbos kommt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen