118d im cabrio?
hallo liebe forengemeinde!
wollte mal fragen ob es hier unter euch auch fahrer eines 118d automatik cabrios gibt.
was könnt ihr so vom fahrverhalten berichten?
wie sieht es leistungsmäßig aus? ist es ein großer unterscheid zum 120d?
nagelt der 118d stark? bzw wie laut ist der motor?
allgemeine frage ist wie es mit dem platzangebot aussieht für 4pers. ich bin ca1,80m.
hat jemand bilder vom kofferraum? passen 2 sporttaschen problemlos rein?
ich weiss alles fragen wo man am besten zum freundlichen sollte,der hat aber aktuell nicht so einen da.
vielen dank und grüße
Beste Antwort im Thema
Vorschlag:
Fahr einen normalen 1er 118d mit zwei zustätzlichen Personen besetzt Probe. Damit hast Du das Mehrgewicht von ca. 150kg kompensiert.
Mach die Fenster bei verschiedenen Drehzahlen auf, und Du weisst wie er klingt.
lG Tom
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch1509
wie lang wirds den zum facelift dauern? ca 3jahre oder? ich weiss dass auto ist neu 😁.
haben nämlich das ganze mit dem 5er e60 schon hinter uns, den wir jetzt quasi verschenken müssen,wegen facelift etc.
Welches Facelift an welchem Auto ? Der 3er e90 hat sein Facelift auch schon bekommen! Und der 1er sowieso!
mfg David
ah stimmt,ich dachte an den 1er.
so jetzt kommts nur drauf an ob der händler uns für den 1er genauso viel prozente gibt wie für den 3er, dann wird bestellt.
grüße
haben uns heute eigentlich mehr oder weniger für einen 118dA als cabrio entschieden,müssen jetzt noch mit dem händler sprechen und ob und für wieviel er unser altes auto in zahlung nimmt.
das cabrio würde ca so bestellt werden:
alpinweiss mit
m-paket,
advantage+comfort paket,
klimaautomatik,
pdc vorne+hinten,
handyvorber.,
hifi system,
sitzheizung,
durchlade,
xenon,
achja wie ist das denn mit dieser navinachrüst-lösung vom vom bmw/garmin navi?
versteh das ganze so,:
man steigt ins auto ein,verbindet handy mit navi,
man wird angerufen,
nimmt mit dem "hörer" am lenkrad ab,
unterhält sich,
legt mit dem hörer am lenkrad auf
richtig?
dann könnte ich ja die handyvorbereitung weglassen und dann hier das navi-freisprech nehmen.
vllt kann ich ja beim händler diese nachrüstlösung noch rausschlagen🙂.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von sushbone
Fahre seit Anfang Februar das 118d Cabrio. Motor ist für mein Empfinden angenehm leise (hatte vorher einen Ver Golf Benziner) und fährt sich auch sehr gut. Klar auf der AB geht dem irgendwann die Luft aus. Aber zumindest ich hab das Cabrio (Dienstwagen) auch eher zum Cruisen als zu heizen.
Ich hatte vorher auch einen 120d Probegefahren, geführt war der eine kleine Ecke spritziger, aber der direkte Vergleich fehlt, jedenfalls vermisse ich mit dem 118d nichts. IMHO auch ein gescheiter Motor für das Cabrio, wirkt auf mich (obwohl Diesel) einfach Stimmig.Kofferaum da hatte ich auch so meine Bedenken. Aber ich muss sagen er ist doch überraschend größer als gedacht! Hat sogar den WAF geschafft. Zwei Sporttaschen kriegt man gut rein.
Mal so als Anhaltspunkt: Es gehen 4 Kästen Wasser + 1 Kasten Äppler rein ;-) + ein klein wenig Stauraum für Kleinigkeiten. Dann ist er voll.
Was man sich sparen kann ist aus meiner Sicht die Ski-/Snowboard-Durchladeoption. Die ist so klein da geht nicht wirklich viel durch. Dann lieber die Heckgepäckträger-Vorrichtung (für z.B. 2 Snowboards oder 2 Fahrräder), hab ich dazugenommen und werde ich wohl demnächst mal testen.In Summe kann ich aber nur sagen: Ich bin begeistert von dem 118der Cabrio.
PS: Wenns der Geldbeutel erlaubt: Professional Navi dazunehmen.
Hast du den Heckgepäckträger schon getestet? Lohnt sich die Anschaffung? Hab die Vorrichtung mal mitbestellt und möchte so 2-3 Mal im Jahr Fahrräder damit transportieren. Für die Ski habe ich die Durchlade genommen.
Grüße.