118d 07 vs 118d 09

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,komme aus dem Opel-Forum und möchte einen 1er BMW 118d kaufen.
Das BMW-Forum habe ich schon ein wenig studiert habe aber noch eine Frage.

Gibt es Verbesserungen vom 118d 105Kw Motor Bj. 07 gegenüber einen von Bj. 09?

Die Frage deshalb,weil ich mir nicht sicher bin ob ich einen 118d Bj. 07 mit Mehrausstattung ( z.B M-Paket) mit ca 40-50Tkm nehmen soll,oder ob es Wert ist einen aus Bj. 09 mit Standart Ausstattung und ein wenig mehr ca 20-30Tkm und ca 3-4T Euro Mehrkosten.
Danke

Beste Antwort im Thema

das die gebrauchten 120d preislich auf 130i niveau liegen, halte ich für ein gerücht.

und der unterschied 118d <-> 120d ist schon deutlich zu spüren, besonders aufgrund der kürzeren übersetzung und bei geschwindigkeiten >100km/h.

zum eigentlichen thema: die abgasnorm bezüglich steuer spielt in österreich keine rolle, da die steuer nur nach ps berechnet wird.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Als ich vor 2 Jahren suchte, da verglich ich die Leasingraten und der Unterschied 120d <--> 118d war nicht soooo groß. Wäre mir da nicht dieses 149,-€ ohne Anzahlung fast neuer 118d Oberschnäppchen-Angebot untergekommen, hätte ich gleich den 120d genommen, habe dann aber doch die Vernunft siegen lassen. Wenn ein 120d wirklich in Richtung 130i geht (preislich), dann ganz klar lieber den 6Zylinder-Saugmotor.
Der 120d tritt dir richtig ins Kreuz, der 118d lässt sich auch sehr schnell bewegen und am liebsten fliege ich über die Landstraße. Aber da kann einem jeder popelige 140PS-Passat den Überholvorgang vermiesen, sodass man mit allen "Tricks" (Schwung holen) arbeiten muss. Und lass dich nicht vom 120i täuschen. Jemand der den Begrenzer nicht scheut, wird dir da davon fahren, noch bevor unsere Taxis Luft geholt haben😉
Zum Lenkrad muss ich zustimmen. Standart geht eigentlich gar nicht.
M-Fahrwerk sollte man probieren, ist manchem zu hart, weil das Standartfahrwerk schon keine Sänfte ist. Wobei FL weicher als vFL ist.

das die gebrauchten 120d preislich auf 130i niveau liegen, halte ich für ein gerücht.

und der unterschied 118d <-> 120d ist schon deutlich zu spüren, besonders aufgrund der kürzeren übersetzung und bei geschwindigkeiten >100km/h.

zum eigentlichen thema: die abgasnorm bezüglich steuer spielt in österreich keine rolle, da die steuer nur nach ps berechnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_



und der unterschied 118d <-> 120d ist schon deutlich zu spüren, besonders aufgrund der kürzeren übersetzung und bei geschwindigkeiten >100km/h.
Daher wird ein serienmäßiger 120D einem gechipten 118D davo fahren.

Denn der ganze Dampf geht sinnlos in die lange HA-Übers. Außer man fordert Ihn über 3000 / min u. knallt Ihn in den Begrenzer hoch, aber das will ich nicht und ist außerdem Anti Diesel.

Deshalb lasse ich meinen nicht chipen.

Hallo,ihr habt mir sehr geholfen und ich hab mich auch für den 07 mit M-Paket entschieden aber leider will der Händler meinen Opel nicht eintauschen.

Jetzt hab ich noch einen 07er 118d FL hat auch M-Paket ,Ö-P,und noch dazu Xenon, PDC, 8fach Bereift,Telefonvorb. ist aber Privatverkauf und hat 49800 Km drauf,kostet 18500 Euro. Das Auto wurde vom Sommer 09 bis jetzt nur 3400km bewegt.Kann sein das da sich eine größere Reparatur ankündigt.
Privatkauf ist immer so eine Sache, mit dem Verkäufer hab ich noch nicht gesprochen.

Könnt ihr mir da noch Tipps geben, auf was ich bei einem Kauf eines 07er 118d Fl mit der Kilometerleistung aufpassen soll.
Hier im Forum habe ich keine Mängel oder Probleme vom 07er gefunden.

Danke

Mfg.Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Denn der ganze Dampf geht sinnlos in die lange HA-Übers. Außer man fordert Ihn über 3000 / min u. knallt Ihn in den Begrenzer hoch, aber das will ich nicht und ist außerdem Anti Diesel.

Ja wat hat man denn für eine Wahl als 118d-Fahrer😁 Wenn ich auf der Landstraße überhole, dann weiß ich dass der 2. bis gut 80 und der 3. bis 120...125km/h geht. D.h. die gemütlicheren Typen die mit 70...80...95 dahinrollen werden mit etwas Schwung und dem 3. Gang bis in Begrenzer-Nähe überwunden. Ich will ja gar nicht rasen, aber man wird gezwungen😉

Zurück zum Thema:

Wenn man privat kauft, ist es dann vielleicht möglich beim 🙂 ne Gebrauchtwagengarantie zu machen? Also mit dem Verkäufer eine kleine Inspektion (die wird bestimmt Mindestvoraussetzung sein, da BMW keine unbekannten Autos versichern wird) vereinbaren, welche Kaufvoraussetzung ist und dann den Verkäufer gleich noch um die Hälfte der Garantieverlängerung bitten. Den TÜV auch gleich noch mit machen, dann sollte man auf der sicheren Seite sein.

Ich glaube echte Schwächen gibt´s beim 1er nicht. Es geht nicht viel kaputt, zumindest meistens. Wenn natürlich gerade du den Motorplatzer hast, dann ..... großer Ärger😰 Bei BMW´s klappert gern an irgendwelchen Lagern/Kugelköpfen/Spurstangen o.ä. an der Achsen aus. Also Radio aus und auch mal ein paar Gullis mitnehmen, ob etwas klappert, Spiel in der Lenkung ist.... Wenn der Vorbesitzer alles nötige getan hat, was an Wartung und Pflege nötig ist, dann passiert selten etwas größeres.

120d ist kein Thema, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


Das Auto wurde vom Sommer 09 bis jetzt nur 3400km bewegt.Kann sein das da sich eine größere Reparatur ankündigt.

Aus wievielter Hand ist das Auto? Dass sich eine größere Reparatur ankündigt, glaub ich nur wegen diesem Umstand nicht. Jedoch ist es sehr wahrscheinlich, dass der letzte Halter nur noch Kurzstrecke gefahren ist oder dass das Auto längere Zeit gestanden ist. Beides wäre nicht unbedingt positiv.

Grundsätzlich hört sich das Angebot aber interessant an. Ich würde an deiner Stelle eine Probefahrt machen und den Wagen dabei gleich auf die Bühne bringen und vom Fachmann checken lassen. Das kostet nicht die Welt und bringt dich auf die sichere Seite.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Und lass dich nicht vom 120i täuschen. Jemand der den Begrenzer nicht scheut, wird dir da davon fahren, noch bevor unsere Taxis Luft geholt haben😉

So ist es. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen