116i - Steuerketten übersprungen
Hallo Leute!
Man konnte ja mehrfach lesen, dass die 116i von 2004/2005 Probleme mit der oben genannten Thematik hatten.
Ab wann wurde das Problem "serienmäßig" gelöst? Habe was von ende 2005 und mitte 2006 gelesen.
Habe einen 116i mit Erstzulassung 04/06 (Modell ab März 2006 mit 6 Ganggetriebe) gekauft und darf ihn nächste Woche abholen und mich würde einfach mal interessieren ab wann BMW das in den Griff bekommen hat.
Ich dank Euch schonmal!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torsten118d
Hey, wie ist es ausgegangen?Bei meinem 118d (2008) ist auch die Kette gerissen!!!! 120000 gelaufen 2,5 Jahre alt!
w0000000000000t???
Ich dachte das Steurkettenproblem betrifft nur die Benziner (v.a. 116i und 118i) und keine Diesel!
Ich hab einen 118d vFL von 2006, 70tkm. Weiß jemand wie es da aussieht? Ist bei den Dieseln nur der FL betroffen oder auch der vFL?
Ich denke da liegt ein anderes Problem vor; die alten Benziner hatten eine zu große Toleranz am Kettenspanner, so dass die Steuerkette ein oder zwei Glieder übersprungen hat. Dabei ist aber imho nicht die ganze Kette gerissen. Der Fix bei eben jenen Benzinern war übrigens der Austausch des Kettenspanners; kann man sich beim 🙂 problemlos erkundigen, ob das am eigenen Wagen erledigt wurde, und sollte man wohl auch, wenn man's noch nicht weiß (und dann natürlich ggf. erledigen lassen...).
Die angesprochene Problematik mit übersprungenen Steuerketten scheint trotz einer stillen Rückrufaktion in dieser Modellreihe weiterhin zu bestehen.
Betroffen war unser 1er BMW (Bj.: 2004) bei km-Stand 68000. Trotz einer im Vorfeld in einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführten Modifizierung des Kettenspanners im Rahmen der Rückrufaktion kam es zum Überspringen der Kette beim Anlassen des Motors.
Ursache war eine gelängte Kette.
Offenbar kann betroffenen Fahrzeugbesitzern nur geraten werden, die Steuerkette mit Kettenrad, Kettenspanner und zugehörigen Kleinteilen vorsorglich wechseln zu lassen, um einem Motorschaden vorzubeugen.
Das ist zwar unbefriedigend, da der Vorteil einer Kette im Gegensatz zum Zahnriemen eben darin liegt, solch kostenintensive Wartungsmaßnahmen zu umgehen. In Abwägung des Risikos eines kostenintensiven Motorschadens scheint es wohl trotzdem sinnvoll.
Ich kann nur jedem raten, die Finger vom 1er BMW zu lassen. Zuverlässigkeit sieht meiner Meinung nach anders aus, wer will schon auf der Fahrt zum Airport, auf Arbeit oder einem wichtigen Termin auf Landstraße oder Autobahn liegenbleiben oder vielleicht in der Stadt auf einer stark befahrenen Kreuzung.
Zitat:
Original geschrieben von Forthegelon
Die angesprochene Problematik mit übersprungenen Steuerketten scheint trotz einer stillen Rückrufaktion in dieser Modellreihe weiterhin zu bestehen.Betroffen war unser 1er BMW (Bj.: 2004) bei km-Stand 68000. Trotz einer im Vorfeld in einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführten Modifizierung des Kettenspanners im Rahmen der Rückrufaktion kam es zum Überspringen der Kette beim Anlassen des Motors.
Ursache war eine gelängte Kette.
Offenbar kann betroffenen Fahrzeugbesitzern nur geraten werden, die Steuerkette mit Kettenrad, Kettenspanner und zugehörigen Kleinteilen vorsorglich wechseln zu lassen, um einem Motorschaden vorzubeugen.
Das ist zwar unbefriedigend, da der Vorteil einer Kette im Gegensatz zum Zahnriemen eben darin liegt, solch kostenintensive Wartungsmaßnahmen zu umgehen. In Abwägung des Risikos eines kostenintensiven Motorschadens scheint es wohl trotzdem sinnvoll.Ich kann nur jedem raten, die Finger vom 1er BMW zu lassen. Zuverlässigkeit sieht meiner Meinung nach anders aus, wer will schon auf der Fahrt zum Airport, auf Arbeit oder einem wichtigen Termin auf Landstraße oder Autobahn liegenbleiben oder vielleicht in der Stadt auf einer stark befahrenen Kreuzung.
...sorry, aber der letzte Absatz ist absoluter Quatsch.
Wenn sich bei der S-Bahn mal wieder ein Personenschaden ereignet oder auf der Straße sonstwo etwas passiert und du stehst mit drin, was ist dann? ...dann steckst du auch fest.
Irgendwas ist ja immer😁Die vielen zigtausende, die hier nicht schreiben, scheinen ja ganz zufrieden zu sein.
Ich glaube es hat nicht unbedingt was mit Zufriedenheit zu tun, sondern mit dem Anspruch, den man von so einem "Premiumprodukt" und dessen Preis einfach erwartet.