11500km Getriebe undicht & Rücksitzbank klappert ohne Ende
Hallo Tigerfreunde.
Mein Tiger bekommt nach 11500km ein neues Getriebe da es leicht undicht ist. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen schaute ich unter mein Auto und entdeckte 2 Tropfen Getriebeöl an der Getiebeglocke. Gleich ab zum Freundlichen und nach einer Woche kam von VW die Antwort "neues Getriebe". Das mit meiner Rücksitzbank ist ein Thema für sich. Nach dem dritten Werkstatttermin bekomme ich nun eine komplett neue Rücksitzbank.
Wie sind eure Erfahrungen?
MfG Nikmaster
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei meinem Tiguan TDI mit 140 PS wurde auch vor 14 Tagen das Getriebe auf Garantie abgedichtet.
2 Tropfen Öl wurden bei der Durchsicht 14 Tage vor Garantieablauf bei 46.000 Km gefunden. Ob jetzt Getriebe gewechselt, ausgebaut oder nur abgedichtet wurde, keine Ahnung, habe ich nicht gefragt. Sonst war am Auto ja noch nie was dran.
aber mal unter uns:
2 Tropfen Öl und so ein Geschiss?
bei meinem Triumph TR6 habe ich nach jeder Fahrt deutlich mehr Tropfen, die aus dem Getriebe "schwitzen" und das ist normal!! Wenn kein Öl mehr rauskommt ist keins drin (:-))
Wieso macht man denn bei den neuen Autos da gleich wegen "Tröpfchen" so einen Wirbel?
Unkalkulierbare Folgeschäden?
27 Antworten
Hallo,
meiner war gestern zum Ölserviceinterwall beim Freundlichen und er hat mir die Undichtigkeit am Gebtiebe gezeigt.
Es ist mit Sicherheit Getriebeöl, da das Öl sehr sauber und "unverbrannt" ist.
Es wurde von unten gereinigt, in zwei Wochen habe ich Termin zur Begutachtung und mein Freundlicher wird zwischenzeitlich mit dem Werk die weitere Vorgehensweise abklären,
meiner ist über zwei Jahre alt, hat 49000 auf der Uhr, aber ich habe, und da bin ich so froh drum, mit dem Neuwagenkauf die Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen.
TDi 170PS
Ich werde berichten.
Jürgen
hi, habe auch nen Tiger mit tdi und 170 PS und das undichte Getriebe wurde 1 Monat nach der 2 Jahresfrist bei der Inspektion entdeckt. Laufleistung 45000 Km.
Toll, dachte ich, ich habe ja noch zwei Jahre Neuwagenanschlussgarantie!
Geschissen!!!!!
Da steht ganz klar drin, keine Garantie für Undichtigkeiten, umgehender Kulanzantrag gestellt und VW möchte gerne 70 % des Materialpreises eines neuen Getriebes übernehmen.....bleiben für mich noch 1800,- € für Restmaterial und Lohn.
Anderen Grund für ein neues Getriebe angeben geht auch nicht, da die Getriebe natürlich eingeschickt werden und auf den entsprechenden Grund hin überprüft werden.
Da habe ich mich erst mal hingesetzt und Ihn gefragt, ob VW sie noch alle auf der Latte hat, sorry für diesen Ton, aber noch bin noch auf 180!
Werde Morgen erst mal mit meinem Verkäufer reden, habe da schließlich zwei Autos mit kompletter Ausstattung gekauft und so werde ich mich nicht abspeisen lassen, VW bekommt auch nen entsprechenden Brief und ich werde Euch berichten.
Güsse
Jürgen aus Bonn
Mir ist klar, daß das im beschriebenen Fall jetzt nicht weiterhilft, aber trotzdem möchte ich mal darauf hinweisen, daß ein bis zwei Monate, bevor die zweijährige Garantizeit ausläuft, ein freundlicher Brief des 🙂 kommt, in dem darauf hingewiesen wird, daß diese Garantie jetzt bald ausläuft, und man daran erinnert wird, vielleicht vor Ende dieser Frist nochmal eine Inspektion durchführen zu lassen. Dann ist sowas Garantie.
Das würde auch kaum jemandem wehtun, denn diese Fahrzeuge gehen alle ungefähr nach zwei Jahren das erstemal zur Inspektion. Diese lieber 2-3 Wochen vorzuziehen, anstatt 2-3 Wochen zu überziehen, kann viel Geld sparen...
Nach Ablauf der Garantie muß der auch keine Kulanz geben.
Der kan lediglich, wenn er will, einen Kulanzantrag ans Werk stellen, und abwarten, wie der beschieden wird.
Willigt das Werk ein (wie in dem Fall: 70% der Kosten eines Getriebes) dann ist das sozusagen ein Geschenk, das ich nehmen würde und froh darüber wäre. Ein Anrecht darauf habe ich nicht! Das konnte ich ja schon beim Kauf des Fahrzeugs in den Garantiebestimmungen nachlesen.
Es sei denn: Es handelt sich um einen Mangel, der schon vor Ende der Garantiezeit angemahnt wurde, und das ist auch nachweisbar!
so long...
Hallo,
bei meinem Tiguan TDI mit 140 PS wurde auch vor 14 Tagen das Getriebe auf Garantie abgedichtet.
2 Tropfen Öl wurden bei der Durchsicht 14 Tage vor Garantieablauf bei 46.000 Km gefunden. Ob jetzt Getriebe gewechselt, ausgebaut oder nur abgedichtet wurde, keine Ahnung, habe ich nicht gefragt. Sonst war am Auto ja noch nie was dran.
aber mal unter uns:
2 Tropfen Öl und so ein Geschiss?
bei meinem Triumph TR6 habe ich nach jeder Fahrt deutlich mehr Tropfen, die aus dem Getriebe "schwitzen" und das ist normal!! Wenn kein Öl mehr rauskommt ist keins drin (:-))
Wieso macht man denn bei den neuen Autos da gleich wegen "Tröpfchen" so einen Wirbel?
Unkalkulierbare Folgeschäden?
Ähnliche Themen
... hier gehts aber nun mal um ca. 6000 Euro - Du mußt dein Getriebe aber auch nicht abdichten lassen, wenn Dir das nichts ausmacht !
Das Fatale aber ist, bei einem schleichendem Ölverlust, den ich nicht merke und ich habe keine 2 Jahresgarantie mehr, wird der Mist einfach nur unnötig teuer. Manchmal kann man bei VW aber auch nur noch mit dem Kopf schütteln, aber mittlerweile ist so eine 40.000 Euro Schüssel wohl auch nur noch Massenwahre - leider !?
@Arnual: Naja, Dein Getriebe darf kein Öl verlieren, alleine schon wegen Umweltschutz-Aspekten. Aber Du hast da ein klassisches Beispiel gegeben, wo der Unterschied liegt, wenn man sowas noch innerhalb der Garantie erledigen lässt, oder nicht. Es hat Dich nichts gekostet, daher weisst Du gar nicht wirklich, was da gemacht wurde.
Habe ich diese Garantiegrenze aber "verbummelt", dann liegt die Schuld bei mir selbst!
Welche Veranlassung sollte der Hersteller haben, etwas auf seine Kappe zu nehmen, für das er nicht mehr verantwortlich ist? Der wäre doch schön blöd!
Daß er dann noch eine Kulanz anbietet, ist doch zumindest ein wohlwollendes Entgegenkommen, wenn man bedenkt, daß der Kunde ja sein Wartungsintervall, in dem er die Reparatur kostenlos erhalten hätte, überschritten hat, und damit alle Ansprüche verloren hat...
Daß die Garantie nach zwei Jahren abläuft, war ja wohl vorher schon klar.
Wäre mir sowas mit meinem Dienstwagen passiert, hätte ich echten Stress am Hals! Bin mir nicht sicher, ob ich dann die Rechnung nicht selbst zahlen müsste...
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
@Arnual: Naja, Dein Getriebe darf kein Öl verlieren, alleine schon wegen Umweltschutz-Aspekten. Aber Du hast da ein klassisches Beispiel gegeben, wo der Unterschied liegt, wenn man sowas noch innerhalb der Garantie erledigen lässt, oder nicht. Es hat Dich nichts gekostet, daher weisst Du gar nicht wirklich, was da gemacht wurde.Habe ich diese Garantiegrenze aber "verbummelt", dann liegt die Schuld bei mir selbst!
Welche Veranlassung sollte der Hersteller haben, etwas auf seine Kappe zu nehmen, für das er nicht mehr verantwortlich ist? Der wäre doch schön blöd!
Daß er dann noch eine Kulanz anbietet, ist doch zumindest ein wohlwollendes Entgegenkommen, wenn man bedenkt, daß der Kunde ja sein Wartungsintervall, in dem er die Reparatur kostenlos erhalten hätte, überschritten hat, und damit alle Ansprüche verloren hat...
Daß die Garantie nach zwei Jahren abläuft, war ja wohl vorher schon klar.
Wäre mir sowas mit meinem Dienstwagen passiert, hätte ich echten Stress am Hals! Bin mir nicht sicher, ob ich dann die Rechnung nicht selbst zahlen müsste...so long...
Hi, also, ich habe vor dem Ablauf der Garantie keine Erinnerung bekommen, mein VW Händler ( und das war kein kleiner) hat die Grätsche gemacht und, klar, hätte ich ja auch selber drauf kommen können.
Ich habe jetzt noch eine Kulanzerweiterung in Wolfsburg beantragt , deren Beantwortung aber noch aussteht.
So und ich habe gestern, beim Auswuchten der Räder beim Reifenhändler einen Blick unters Auto geworfen: vollkommen Trocken!
Ich habe so den Verdacht, dass mein Freundlicher die sichtbaren Getriebeschrauben beim letzten Besuch und die Ablassschraube (heimlich) nachgezogen hat und das das schon ausreichte.
Ich warte jetzt die Antwort aus Wolfsburg ab und den anstehenden Urlaub, bei dem so 3500 km dazukommen und dann entscheidet sich wie´s weitergeht.
in diesem Sinne,
Jürgen Blumenschein
Ergänzend möchte ich doch noch erwähnen, dass ich mein Wartungsintervall nicht überschritten habe, auch wenn es über die 2 Jahresgrenze ging. ich hatte sogar noch 2000km Luft laut Intervallanzeige, dies hat mir mein Freundlicher auch bestätigt.
Jürgen Blumenschein
Das Problem ist aber, daß Du keine Garantie mehr hast, wenn beim Wartungsintervall, das da offenbar kurz nach Ablauf der Garantiezeit eintrat, irgendwelche Probleme festgestellt werden.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt, daß das erste Intervall mit dem Ablauf der Garantie zusammenfällt, und daher leicht mal ein paar Tage überschritten werden kann.
Daher: Das erste Intervall im Zweifel vorziehen, bevor die Garantiezeit abgelaufen ist... Das können eigentlich nur ein paar Tage sein.
Und bei der Garantie ist ein Tag zu spät schon einen Tag zu spät!
so long...
Zitat:
@mavimale schrieb am 11. April 2011 um 14:28:23 Uhr:
Hallo zusammen, ich war heute bei meinem Freundlichen und der Hat sich mein Tiguan von unten angeschaut!
Ihr werdet es nicht glauben , jedoch habe ich folgendes zu hören bekommen:
Antwort: Was sollen wir denn jetzt machen , wegen 3 Tropfen Öl kann man ja nicht direkt das komplette Getriebe tauschen!!!!!!
Der Meister hat es daraufhin mit Bremsenreiniger gesäubert und mir einen Termin für den 26 April gegeben , dabei will er sich es noch mal anschauen ob noch mehr Öl ausgetreten ist!!!!!!!!!!
Ich werde erstmal als nächstes einen netten Brief an Wolfsburg schreiben und werde hier weiter berichten!!!!!!
Habe leider das gleiche Problem🙁(( Das Auto hat schon 154000km und keine Garantie... was war nun wirklich kaput bei diesem Fehlerbild??? Was waren die Reparaturkosten??? Danke im Voraus für die Rückmeldung!!!
Da hilft es nur, mit dem Händler die wirklich nötigen Maßnahmen durchzusprechen...
Drei Tropfen Öl am Getriebe sind jetzt nicht gleich der Super-Gau...
So Long...
Bei meinem damaligen Tiguan wurde das Getriebe ausgebaut, geöffnet und neu abgedichtet. Im Alter von 3 Jahren und 3 Monaten bzw. bei 87.000 Km fing das Getriebe dann an, seltsame Geräusche zu machen. Daraufhin wurde das Getriebe komplett getauscht. Auf die Reparaturkosten von 3.800,00 € hat VW 100% Kulanz gewährt!