110kw vs. 125kw
Ich hoffe, hier nicht ein Thema zu eröffnen, das schon vorhanden ist. Leider habe ich noch nichts brauchbares hier gefunden.
Die Frage geht darum, welcher Motor empfehlenswerter ist, der 110 kw oder der 125 kw.
Den 110kw bin ich schon probegefahren, aber der kommt mir etwas zu schwach für den Tiguan vor. Eigentlich währe für mich die nächste Wahl der 125kw Motor aber von dem Motor liest man hier sehr wehnig. hat dies einen bestimmten Grund ?
Der 147 kw Motor ist mir von der Leistung und vom Preis schon wieder etwas zu hoch, daher fällt dieser schonmal aus dem Rennen.
Vielen Dank schon im voraus für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn lt. Herstellerangaben der 170PS bereits 2 Ltr. Mehrverbrauch (12,1/100km) gegenüber der kleinen Maschine ausweist (10,1/100km), dann kannst Du dir sicher sein dass hier mindestens 3Ltr. mehr im Stadtbereich anfallen. Mein Tiguan mit 150PS verbraucht auf Kurzstrecke (max. 6km) ca. 9 Liter bei zugegeben zurückhaltender Fahrweise. Wie es schon hier gesagt wurde. Bei einer Kurzstrecke von 3-4 km wirst Du den 170PS Motor nicht unter 13 Ltr. bewegen können. Das sind Verbrauchswerte die einfach nicht mehr zeitgemäß sind. So ein Auto lohnt sich doch nur wenn man wirklich viel auf Landstraßen und AB unterwegs ist - und dann würde ich gleich einen Diesel nehmen. Aber bei deinem Fahrprofil wäre mir der Spritverbrauch viel zu hoch. Das sind ja fast 20,- € auf 100 km bei den momentanen Benzinpreisen. Bedenke doch auch mal dass Du den Wagen in paar Jahren wieder mit Euro4 verkaufen willst. Ich glaube ab 2014 gilt eh schon Euro6. Keine Frage: Der große TSI ist bestimmt ein guter Motor aber so ganz würde ich die Kosten nicht außer Acht lassen.
Gruß
24 Antworten
servus,
also, wenn du "170 PS Benziner" in die suchfuntkion eingibst, kommen schon ein paar treffer, sag ich mal. viel mehr werdens aber wohl auch nicht sein, denn ich befürchte, dass nicht so viele den 170 PS Benziner hier fahren. hoffe mal, du findest hier noch ein paar 170er benziner fahrer..
gruß
phi
Hallo,
der 125 KW Motor ist der am wenigsten verkaufte Motor beim Tiguan. Wenn Du mehr Leistung haben willst, dann nimm gleich den 147-KW Motor denn die Verbrauchswerte sind nahezu identisch. Dagegen reicht aber auch der 110 KW-Motor völlig aus. Bin immer noch begeistert vom Anzug und Fahrverhalten des 1.4 TSI. Allein die Verbrauchswerte sind spitze. Nach jetzt ca. 2000 km im Durchschnitt 8,2 Ltr. lt. MFA. Für das Auto absolut super und auch noch steuerfrei wg. Euro5 (die anderen Benziner haben nur Euro4 und verbrauchen mal eben ca. 3 Liter mehr und damit mindestens ca. 11 Ltr/100km).
Wäre mir zuviel :-(( Aber wenn dir die Kosten egal sind, dann nimm lieber gleich den mit 147-KW.
Gruß
..ok, also, um jetzt nicht ein allzu großes (diesel)fass aufzumachen: sehe ich das richtig, dass du allein auf benziner fixiert bist (vll aus unterhalts-/anschaffungsgründen!?), du keinen gedanken an einen diesel verschwenden würdest? falls ja, einfach den comment hier unbeachtet lassen...😁
------
paar (sonntags)anmerkungen noch: ich kann mich nicht mal erinnern, je einen ausführlichen test des 170 benziners irgendwo gelesen zu haben, konnte auf die schnelle im netz auch nichts finden (außer einem test in der automatik version, wo der "verfasser" tatsächlich schreibt, dass das doppelkupplungsgetriebe viel leistunge schluckt...- nun ja, blöd nur, dass der tiger kein DSG getriebe hat! da braucht man den resttest gar nicht mehr lesen...)
bei spritmonitor sind auch nicht gerade viele gelistet:
http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
gruß
phi
Nun, Ein Diesel lohnt sich für mich überhaupt nicht, da wir im Schnitt nur ca. 6000km im Jahr fahren, und das überwiegend Kurzstrecke ca. 3-4 km.
Im ersten Moment könnte man denken, dann reicht doch der kleine Motor. Mir geht es aber auch darum, das wenn ich mal eine längere Fahrt mache, dann auch nicht gerade untermotorisiert sein möchte. Und dieses Gefühl hatte ich beim 110kw Motor. Deshalb war für mich die logische Schlußvolgerung den nächst größeren Motor in betracht zu ziehen. Und der 200PS Motor kommt mir dann doch etwas übertrieben vor, zumal er auch gleich ein paar Euros mehr kostet.
Kann mir jemand sagen, warum der 170 PS so wehnig gekauft wird ?
Ist das etwa ein schlechter Motor, oder woran liegt das ???
Ähnliche Themen
Ich habe den 170PS-Benziner und liege nach ca. 2000km bei 9,2l laut MFA (also vermutllich "echte" 9,7l). Da ich öfter mal einen schweren Hänge dran habe, kam die 140PS-Maschine für mich nicht in Frage. Hätte der 200PS-Motor nicht so einen stolzen Aufpreis gehabt (ich glaube es waren mal 1200,-€), hätte ich den genommen (Verbrauchswerte sind anscheinend identisch). Der Diesel kam für mich auf Grund des hohen Aufpreises, der KFZ-Steuer und meiner Fahrleistung von etwa 10.000km/Jahr nicht in Frage.
Ich halte den Motor für gut, die Kiste geht damit ab wie Schmidts Katze. Ich hatte vorher einen 200PS-BMW (allerdings Automatik) der dem Tiguan nicht mal ansatzweise das Wasser reichen kann.
Der Verbrauch ist für einen der nicht viele Kilomter fährt, so wie ich, nicht so sehr relevant.
Das mit dem Aufpreis sehe ich genau so wie du, deshalb kommt für mich der 200PS nicht so sehr in Frage, ausser der 170 PS Motor währe tatsächlich grottenschlecht. Wobei dann der 150 PS motor noch zur Auswahl stünde.
...ich meine mich zu erinnern, dass das seltene Auftreten des 170 PS-Benziners daher kommt, dass es zu Anfang für diesen Motor massive Lieferschwierigkeiten gab mit seeeeehr langen Lieferzeiten, so dass die meisten Leute dann zu einem anderen Motor gegriffen haben, weshalb hier auch nur so wenige mit dem 170 PS-Benziner sind.
Momentan kommt allerdings noch die Euro5/Steuer-Geschichte dazu. Da hat der kleine Benziner in allen Bereichen Vorteile. Gefahren bin ich bisher noch keinen von beiden, deshalb kann ich zum Fahrverhalten nix sagen.
Zitat:
Kann mir jemand sagen, warum der 170 PS so wenig gekauft wird ?
Ist das etwa ein schlechter Motor, oder woran liegt das ???
ich versuchs mal, obwohl nie gefahren (!) den motor (dafür aber den 200 PS in einem golf V und octavia kombi). der 170 PS ler ist nichts halbes (150PS) und nichts ganzes (200PS). was aber nicht heißt, dass er schlecht ist, sondern für die paar wenigen, die ihn fahren, ein preislich/leistungsmäßig guter kompromiss.
lt. dem, was man hier und auch sonst (zwar spärlilch, aber man konnte!) in der presse lesen konnte, ist der unterschied folgender:
- 170 PS hat (durchaus deutlich) mehr drehmoment als der 150 PSler, zieht von unten heraus besser raus (siehe durchzug/elastizitätswerte!!), die max.PS-leistung liegt auch deutlich früher an (bei 4300U/min anstatt 5800 U/min). der motor läßt sich daher sicher entspannter fahren als der 150 PSler.
- zw.170 und 200 PS gibts wohl nur einen deutlichen unterschied: der 200PS ler zieht in hohen drezahlen, ab 4000-5000 U/min noch mal deutlich an, erlaubt besser fahrleistungen und eine sportlichere fahrweise. dem 170 PS motor geht einfach früher die luft aus, zum cruisen aber eh eher unwichtig, weil die elastizität sich eben nicht die welt nimmt. verbrauch ist eh weitesgehend der gleiche.
also, wenn du nicht ein kleiner sportfahrer bist, es nicht (mehr) groß krachen lassen willst, sollten die 170 PS reichen. es sei aber erwähnt, dass der tiger, im gegensatz zu einigen gegensätzlichen meinungen hier, sich durchaus sportlich bewegen läßt, ziemlich viel "kurvenspaß" machen
kann.wiederhole mich hier zwar, aber seis drum: bin grad in den schweizer bergen unterwegs, es ist eine wahre freude, wie flott er um die bergsträßchen kurvt...(mit DCC in "s" allerdings!!)
gruß
phi
ps: wann allerdings die EU5 einstufung für den 170er kommt, wäre wirklich interessant zu erfragen. im herbst (das datum müßte man jetzt googln..) "müssen" ja, meines wissens, dann alle neuwagen die EU5 erfüllen...sollte also irgendwann auch bei VW soweit sein...
ps2: habes gegoogelt: "Alle Neuwagen, die ab dem 1. September 2009 neu auf den Markt kommen, müssen die Euro 5-Norm erfüllen, ab 2014 gilt Euro 6".
Wie geschrieben, meine Erfahrungen beruhen auf knapp 2000km, ich bin rundum zufrieden. Ein Nachbar fährt den gleichen Motor und äußert sich ebenfalls nur positiv (aber auch er hat erst knapp 4000km damit auf dem Buckel).
Zum 170PS-Motor wird es vielleicht noch nicht soviel Material geben denn so furchtbar lange gibt es ihn im Tiguan ja auch noch nicht. Dazu kommt noch, das SUV-Segment ist eine Diesel-Hochburg, wir Beziner-Fahrer sind da wohl eher die Exoten.
Gibt hier diesen Thread, wo u.a. die 170 PS'ler ersichtlich sind:
www.motor-talk.de/.../...elchen-motor-habt-ihr-im-tiguan-t2255810.html 😉
Das sind ja doch einige mit dem 170PS Motor.
Vieleicht können ein paar davon ihre Erfahrungen mit dem Motor schildern, und auch evtl. schreiben warum sie sich für diesen Motor entschieden haben.
Zitat:
- 170 PS hat (durchaus deutlich) mehr drehmoment als der 150 PSler, zieht von unten heraus besser raus (siehe durchzug/elastizitätswerte!!), die max.PS-leistung liegt auch deutlich früher an (bei 4300U/min anstatt 5800 U/min). der motor läßt sich daher sicher entspannter fahren als der 150 PSler.
doule76
ich kann mich nur den Gedanken vom doule76 anschließen.
AHK spielte auch noch eine Rolle.
Ich war in Österreich in den Bergen 2000m Höhe, viele Serpentinen, Anstieg 15%.
Alles souverän gemeistert.
Gruss
ebby-x
In einem Autotest wurde mal der 170 Ps Benziner als "Komfort- Motor" gelobt!
Hatte mich damals auch für den entschieden, aber hatte damals doch zu lange Lieferzeiten.