110kw vs. 125kw
Ich hoffe, hier nicht ein Thema zu eröffnen, das schon vorhanden ist. Leider habe ich noch nichts brauchbares hier gefunden.
Die Frage geht darum, welcher Motor empfehlenswerter ist, der 110 kw oder der 125 kw.
Den 110kw bin ich schon probegefahren, aber der kommt mir etwas zu schwach für den Tiguan vor. Eigentlich währe für mich die nächste Wahl der 125kw Motor aber von dem Motor liest man hier sehr wehnig. hat dies einen bestimmten Grund ?
Der 147 kw Motor ist mir von der Leistung und vom Preis schon wieder etwas zu hoch, daher fällt dieser schonmal aus dem Rennen.
Vielen Dank schon im voraus für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn lt. Herstellerangaben der 170PS bereits 2 Ltr. Mehrverbrauch (12,1/100km) gegenüber der kleinen Maschine ausweist (10,1/100km), dann kannst Du dir sicher sein dass hier mindestens 3Ltr. mehr im Stadtbereich anfallen. Mein Tiguan mit 150PS verbraucht auf Kurzstrecke (max. 6km) ca. 9 Liter bei zugegeben zurückhaltender Fahrweise. Wie es schon hier gesagt wurde. Bei einer Kurzstrecke von 3-4 km wirst Du den 170PS Motor nicht unter 13 Ltr. bewegen können. Das sind Verbrauchswerte die einfach nicht mehr zeitgemäß sind. So ein Auto lohnt sich doch nur wenn man wirklich viel auf Landstraßen und AB unterwegs ist - und dann würde ich gleich einen Diesel nehmen. Aber bei deinem Fahrprofil wäre mir der Spritverbrauch viel zu hoch. Das sind ja fast 20,- € auf 100 km bei den momentanen Benzinpreisen. Bedenke doch auch mal dass Du den Wagen in paar Jahren wieder mit Euro4 verkaufen willst. Ich glaube ab 2014 gilt eh schon Euro6. Keine Frage: Der große TSI ist bestimmt ein guter Motor aber so ganz würde ich die Kosten nicht außer Acht lassen.
Gruß
24 Antworten
Interressant währe auch die Standfestigkeit des Motors, aber dafür gibt es ihn warscheinlich noch nicht lange genug. Und die Laufruhe währe für mich auch sehr interressant.
Da ich bei meinem 1.6 Im Golf mit der Laufruhe überhaupt nicht zufrieden bin. ( er ruckelt im leerlauf und die Werkstatt findet keinenFehler ).
Weis zufällig jemand, wie die Versicherungs einstufung vom 150 PS zum 170 Ps Motor sind ??
Auch wenn ich den 200PS Benziner fahre, möchte ich hier meinen Senf dazu geben...🙂
Auf einen Umstand möchte ich Dich schon mal hinweisen, wenn Du wirklich nur 3 bis 4 km in die Arbeit fährst, wird sich Dein Verbrauch wohl um die 15 Liter einpendeln. Ich merke es immer wieder, gerade die ersten Kilometer fließt der meiste Sprit durch die Leitungen, aber das ist ja sicher nichts neues.
Dass der 1,4TSI wie erwähnt mit 3 Litern weniger zu fahren ist halte ich für ein Gerücht. Bei absolut identischer Fahrweise wird der 1.4er dem 2.0er in der Stadt vielleicht ein 1 bis 1,5 Liter abnehmen können, aber Autobahn und Überland bei nicht konstant 90 werden die Verbräuche auf ähnlichem Niveau liegen.
Was den 170PS Benziner angeht bin ich der festen Überzeugung, dass der Motor, genau wie der 200PSer eine Klasse Maschine ist.
Ich denke, man wollte mit der Leistungsstufe eine Lücke füllen. Der 170PSer hat ja das gleiche Drehmoment wie der 200er, lediglich obenrum geht im früher die Puste aus.
Ich persönlich würde mich, auch wenn ich keine Euro5 Einstufung habe, und die Maschine im Unterhalt vielleicht doch ein wenig teurer ist, für den 2 Liter Motor entscheiden.
Ganz ehrlich, 1,4 Liter Hubraum wären mir zu wenig für ein Auto in der Gewichtsklasse. Und ich bitte von vornherein darum, mir Diese, meine Eigene Meinung zu lassen 😁
Ich möchte aber dazu sagen, ich bin definitiv nicht der Meinung, der 1.4er ist ein schlechter Motor, nur wenn ich vor dieser Wahl stünde, kämer nur der 2 Liter in Frage.
Wenn lt. Herstellerangaben der 170PS bereits 2 Ltr. Mehrverbrauch (12,1/100km) gegenüber der kleinen Maschine ausweist (10,1/100km), dann kannst Du dir sicher sein dass hier mindestens 3Ltr. mehr im Stadtbereich anfallen. Mein Tiguan mit 150PS verbraucht auf Kurzstrecke (max. 6km) ca. 9 Liter bei zugegeben zurückhaltender Fahrweise. Wie es schon hier gesagt wurde. Bei einer Kurzstrecke von 3-4 km wirst Du den 170PS Motor nicht unter 13 Ltr. bewegen können. Das sind Verbrauchswerte die einfach nicht mehr zeitgemäß sind. So ein Auto lohnt sich doch nur wenn man wirklich viel auf Landstraßen und AB unterwegs ist - und dann würde ich gleich einen Diesel nehmen. Aber bei deinem Fahrprofil wäre mir der Spritverbrauch viel zu hoch. Das sind ja fast 20,- € auf 100 km bei den momentanen Benzinpreisen. Bedenke doch auch mal dass Du den Wagen in paar Jahren wieder mit Euro4 verkaufen willst. Ich glaube ab 2014 gilt eh schon Euro6. Keine Frage: Der große TSI ist bestimmt ein guter Motor aber so ganz würde ich die Kosten nicht außer Acht lassen.
Gruß
Hallo
Mein 170PS Benziner Tiguan Automatic hat jetzt 2000km auf dem Tacho und bewegt sich in der Stadt ,bei normaler Fahrweise zwischen 14 u. 15Ltr. darunter wird es wohl kaum gehen, aber das wußte ich vor dem Kauf schon.Auf der Autobahn oder Landstraße wirds wohl ein paar Ltr. weniger sein. Bei dem Gewicht u. einen Cw. wert einer Schrankwand dürfte das einleuchtend sein. Wer wirklich auf Verbrauch achtet soll sich einen Diesel kaufen.
Übrigens habe Ich den Benziner Probe gefahren und war vollauf begeistert, der Spritverbrauch hat mich nicht davon abgehalten ihn zu kaufen, außerdem bin ich kein Vielfahrer ca.8000km im Jahr.
Gruß Br64
Ähnliche Themen
Hm, dann machste was falsch.
Ich habe einen 200er automatic, ich fahre unregelmäßigen Stadtverkehr und AB, seltenst Landstraße, da ich selbständiger Computerfritze bin auch immer unterschiedlichste Strecken unvorhersehbar.
Ich habe jetzt 1800 drauf, und insg. 3 Mal vollgetankt.
Die erste volle Tankladung mit 59,8l hat für genau, aber wirklich haargenau 500km gereicht. Die zweite Ladung mit 60,03l für 525 km und beim dritten Mal tanken, wo ich schon durchaus sportlicher gefahren bin mit wieder 59,8l 520km. Da war auch eine längere AB Fahrt mit 180 bei 4000 Umdrehungen drinn bei Regen. Laut MFA hatte er da 16,4l Durchschnitt. Das sind also im Durchschnitt immer um die 11,5 bis 12l.
Ich denke der Spritverbrauch kommt also nur vom Windwiderstand.
Die MFA sagt mir übrigens einen Gesamtdurchschnitt von 10,9l im Schnitt. Ergo 1l weniger. Aber ich fuhr vorher einen Audi V8 😉 Das sind sehr ähnliche Werte 😉 Der hatte aber 3,6l Hubraum und 250 PS bei ca. 200kg mehr Gewicht! und 20 Jahre alt.
Und die 200PS reichen locker aus um im "Standgas" schon schneller anzufahren als die meisten, ohne richtig getreten zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Bogomil76
Da war auch eine längere AB Fahrt mit 180 bei 4000 Umdrehungen drinn bei Regen.
Zum Glück dürfen wir bei uns "nur 120" fahren, denn mit 180 bei Regen .... ???
Frage: wie genau ist deine MFA Anzeige? Meine zeigt 12% zu wenig an.
Moin,
habe den 150PS, fahre mit diesem oft mit Motorradanhänger (ca.350-400kg) und Gepäck in Urlaub.
In den Bergen (Alpen, Toskana etc.) absolut keine Probleme.
Wo man die "wenigen PS" merkt sind sehr lange Autobahnsteigungen.
zwar schafft der Tiguan ohne Probleme die 120 km/h, aber wenn abgebremst und wieder beschleunigt werden muß, ist nicht mehr viel drin.
In den Bergen bin ich total begeistert, hätte ich nicht gedacht.
Mir reicht der 1,4ler...
Mit vielen Kurzstrecken ca. 9,2 l/100km (ausgerechnet, MFA 8,2)
In der Suchfunktion müßte mehr vom 150PSler stehen, habe dies schon öfters geschrieben
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Zum Glück dürfen wir bei uns "nur 120" fahren, denn mit 180 bei Regen .... ???Zitat:
Original geschrieben von Bogomil76
Da war auch eine längere AB Fahrt mit 180 bei 4000 Umdrehungen drinn bei Regen.Frage: wie genau ist deine MFA Anzeige? Meine zeigt 12% zu wenig an.
Tja, da siehste mal, der Wagen liegt wie eine 1 😉
Es war nur Nieselregen, und die Bahn war frei, keine Gischt.
Also ich schrieb ja, ich habe durchs Tanken einen Durchschnitt ausgerechnet von 11,5-12l/100
Die MFA sagt dazu 10,9l/100.
Den Verbrauch von Bogomil76 schätze ich als absolut realistisch ein. Ich habe auch den 200PS Automaten und mein Durschschnittsverbrauch liegt bei 10 bis 11 Liter im Alltagsverkehr. (laut MFA momentan 10,4 die Abweichung beträgt etwa 10%)
Um auf 14 bis 15 zu kommen brauche ich schon permanent Stop and Go oder wie ich letztens beschrieben habe, Alles was geht auf der BAB. Da waren es dann ca. 16 Liter.
Mit 11 bis 12 Liter im Schnitt ist man dann schon eher nicht mehr unbedingt Verbrauchsorientiert unterwegs.
Diese Werte würde ich für den 170PS Schalter zu Grunde legen, dann kann im Prinzip nichts schief gehen. Tendenz sollte dann eher in Richtung etwas weniger sein.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Den Verbrauch von Bogomil76 schätze ich als absolut realistisch ein.
Danke 😉