11 ltr.LPG = normal???
Hallo allerseits ,
ich habe in meinen Tino eine Zavoli Alisei verbaut bekommen.
Bin bis auf ein anfängliches hoppeln bei Vollgas ,das nach einen Softwareabdate behoben wurde ,eigentlich zufrieden.
Nun zu meiner Frage :: Ich komme einfach nicht unter 11 ltr.LPG ,der Verbrauch auf Benzin war zwischen 6,5 und 8,5 ltr.
Ist 11 Ltr. Verbrauch bei meinen Fahrzeug als normal zu bezeichnen ??( Die Fahrweise wurde nicht geändert).
L.t. Umrüster ist meine Anlage schon zu mager eingestellt und es wäre angeblich nichts mehr zu machen.
PS.Ich habe auch schon unterschiedliche Tankstellen probiert ,die mit anderen Drücken bzw.Mischungsverhältnissen arbeiten.
Danke schon mal für eure Tipps.
41 Antworten
Hallo ,
da bin ich wieder.
Erst mal zu euren letzten Bemerkungen.Den Verbrauch habe ich nur durch meine BC Anzeige mitteilen können.(wegen 50 km).
Meinen Urlaub habe ich gut überstanden und der Verbrauch hat sich erst einmal bei 9,4 Liter ( mit Dachbox,Klimaanlage und teilw.Gepäck) eingependelt.
Der Fahrbetrieb ist "zufriedenstellend" d.H. ich habe im Gasbetrieb teilweise immer noch kleine Ruckler wenn ich unter Last fahre bzw. beschleunige.
Ich habe jetzt nach 4 Tagen ohne "Zubehör" l.t. BC einen Verbrauch zwischen 8,5 und 9 Liter. Finde ich i,O, oder ??
MfG.
Tino
Wie oben schon geschrieben, dürfte sich der Verbrauch im BC bei perfekt eingestellter Anlage nicht ändern wenn der Wagen im Gasbetrieb fährt.
Wenn Du bei Benzin eine Anzeige von 8 Liter hast...muss unter gleichen Lastbedingungen auch im LPG-Betrieb die 8 Liter stehen...denn dies bedeutet, dass die Lambdasonde nicht/bzw. kaum merkbar nachregeln muss.
Hierfür lass auch mal die shortterm und longterm Fuel-Trimwerte aus deinem Benzinsteuergerät auslesen.
Weiterhin viel Erfolg auf deiner Odyssee zu einer perfekt eingestellten Gasanlage.
Gruß
Hi,
das werde ich weiter im Auge behalten.
Eine Frage noch ,wenn ich auf den BC keinen Unterschied zwischen Benzin und LPG haben sollte ,wie kommt da der Mehrverbrauch des LPG zustande?
Habe jetzt ja eine sehr geringe Abweichung zu vorher und dachte ,daß der angezeigte Durchnittsverbrauch auch so bestätigen sollte.Kam zumindestens bis jetzt so hin.
Gruß
Tino
Im Gassteuergerät werden die Benzineinspritzzeiten unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Gasdruck, Gastemperatur und Unterdruck im Saugrohr mit einem Korrekturwert zu den Einspritzsignalen für die Gasdüsen.
Nimm einen schlecht eingestellten Motor aber nicht auf die leichte Schulter...der grösste Nachteil ist...das die Lambdaregelung bei Voll-Last weggeschaltet ist...
Ist das Gassteuergerät mit zu geringen Korrekturwerten versehen...oder die Düsen zu klein...läuft der Motor um Vollastbetrieb (ungeregelter Zustand) zu mager...das bedeutet mit Sicherheit früher oder später=>KAPITALER MOTORSCHADEN.
Da dein Wagen noch ruckelt...stimmt irgendwas noch nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Ok,
werde wohl mal wieder einen Besuch bei meinen Umrüster tätigen müssen.
Danke erst mal,werde nach der nächsten Justierung nochmal bescheid geben.
Zitat:
Original geschrieben von Path
...der grösste Nachteil ist...das die Lambdaregelung bei Voll-Last weggeschaltet ist...
Meinst Du mit Vollast Vollgas+hohe Drehzahl (=viel Leistung), oder auch Vollgas in geringen Drehzahlbereichen, wie beim Beschleunigen mit frühem Hochschalten? Die Lambda-Regelung wird doch nur bei hoher Leistung ausgesetzt, oder?
Mein Mehrverbrauch auf Gas schwankt recht stark in Abhängigkeit von meiner Fahrweise. Bei sachter Fahrweise habe ich ca. 15% Mehrverbrauch, bei zügig bis rasanter Fahrweise etwa 25%.
Einen Bordcomputer habe ich nicht, aber 15% ist ja eigentlich zu wenig, wenn man den geringeren Energiegehalt von Gas bedenkt.
Bei rasanter Fahrt wird der Zustand "Vollast" sicher öfter vorkommen, also scheint mein Gas-Steuergerät ja entsprechend zu reagieren. Auf die Werte vom Benzin-Steuergerät kann es sich dann ja schließlich nicht mehr verlassen. Oder deute ich das falsch?
Finde es doch immer wieder interessant wie verstellt die Anlage sein kann und es sich doch nicht in den Fahrbetrieb auswirkt.
An der Prins kann man "wenn man weiß wie" doch recht viel und das ganze richtig genau einstellen. Was ich als einen großen Vorteil der Anlage empfinde!
Nur schade das ich sehr oft von einem extrem hohen Mehrverbrauch lese wenn das Auto richtig zügig gefahren wird.
Bei der ICOM z.b. die ich auch in meinem Fiesta Sport 1,6l 103 PS fahre hatte ich einen benzinverbrauch von 6-7,5 Liter,
Auf Gas habe ich egal wie man ihn Fährt immer einen Mindestverbrauch von 8,5 Litern und dafür aber auch einen maximalen Verbrauch von 9,6 Litern bei absoluter Vollast.
Er wurde mal eine Tankfüllung (320km) über n Hockenheimring Voll gefahren und er kam nicht über die 9,6L.
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Nur schade das ich sehr oft von einem extrem hohen Mehrverbrauch lese wenn das Auto richtig zügig gefahren wird.
Japaner fetten unter Volllast wesentlich mehr an als zum Beispiel deutsche Fabrikate, weil sie eigentlich nicht für Vollgasfahrten auf deutschen Autobahnen ausgelegt sind.
Japaner fetten unter Volllast wesentlich mehr an als zum Beispiel deutsche Fabrikate, weil sie eigentlich nicht für Vollgasfahrten auf deutschen Autobahnen ausgelegt sind.
Ist den mein Fahrzeug im inneren überhaupt ein Japaner ,
soviel ich weis wird das Fahrzeug in England gebaut und ist mit Renaultteilen gespickt.
Berichtige mich bitte ,wenn ich da falsch liege.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Almera Tino
Ist den mein Fahrzeug im inneren überhaupt ein Japaner,
soviel ich weis wird das Fahrzeug in England gebaut und ist mit Renaultteilen gespickt.
In England (Sunderland) wird er gebaut, aber trotzdem isser eine japanische Entwicklung. Und das mit den Renaultteilen kannst Du vergessen - der V10 ist eine Nissan-Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Almera Tino
Eine Frage noch ,wenn ich auf den BC keinen Unterschied zwischen Benzin und LPG haben sollte[...]
Der BC weiß von LPG nichts. Er zeigt einen errechneten Wert an, den er u.a. Enspritzdüsen-Steuerzeiten, Drehzahl, Ansaugluftdruck und -temperatur berechnet. Wegen des geringeren Energiegehaltes muss das Gassteuergerät dann zu den Steuerzeiten einen Korrekturwert für die Steuerzeiten der Gasventile dazurechnen. Wenn die Anlage gut eingestellt ist, wird sich der (errechnete) Benzinverbrauch kaum ändern - Das Benzinsteuergerät merkt eben nichts vom Gas. Bei schlecht eingestellter Anlage muss das Benzinsteuergerät korrigieren, deswegen verschieben sich dann auch die Rechenwerte des BC. Wenn Dein BC-Verbrauchswert gestiegen ist, heißt das, dass das Benzinsteuergerät in Richtung "fett" korrigieren musste - die Gasanlage läuft also zu mager...
Zitat:
Original geschrieben von Almera Tino
wie kommt da der Mehrverbrauch des LPG zustande?
...durch den geringeren Energiegehalt pro Liter.
Zitat:
Original geschrieben von X-Trail-Fahrer
In England (Sunderland) wird er gebaut, aber trotzdem isser eine japanische Entwicklung. Und das mit den Renaultteilen kannst Du vergessen - der V10 ist eine Nissan-Entwicklung.
Da bin ich aber froh,hatte in der Vergangenheit überhaupt keine gute Erfahrung mit Renault. (Kangoo nach 1 1/2 Jahren verkauft).
Ich war auch total erschrocken,als ich im KFZ Brief Renault -Nissan AG gelesen habe.
Zum Glück isser dann doch kein Franzmann.