103 wird nicht über 80 grad warm!wer hat rat?
hallo bin heute eine längere strecke autobahngefahren und habe fest gestellt das die temperatur nicht ganz bei 80 grad ist!
meine frage ist das normal bei 6 zylinder oder könnte da was mit dem thermostat nicht stimmen?
weil bei meinem damaligen 2,3liter war es alles über die 80 grad!
oder kann das mit dieser zusatzpumpe für die heizung zusammen hängen weil die den innenraum sehr schnell auf heizt!
das hatte ich in dem 2,3 liter nicht!
würde mich über gute ratschläge freuen und nicht so andere anmerkungen!
mfg
Beste Antwort im Thema
Die Wahrscheinlichkeit dass es am Thermostaten liegt ist hoch,
Restwärmepumpe hat damit nichts zu tun 😉
eine Anmerkung habe ich noch 😉
...der von Dir gewählte Titel "frage" ist relativ sinnfrei,
spätere Suchende werden Beiträge zum Thema nur finden,
wenn sie nach "frage" suchen
tja, und wer macht das schon 😁
ergo, schreibe einfach 103er wird nicht warm - oder so
ist ja auch nicht böse gemeint und noch kannst Du entsprechend editieren 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thaddy
Was könnte denn dann noch der Grund für eine Temp unter 80 Grad sein?
moin moin 😉
wenn der Thermostat, obwohl Neu, 100%ig ausgeschlossen werden kann,
so sind halt weitere Möglichkeiten abzuwägen.
Der 111er hat, im Gegensatz zum 102/Magnetlüfter, ja einen Viscolüfter,
(Wissende korrigiert mich bitte 😉)
ist hier die Einwandfreie Funktion gewährleistet,
oder läuft der immer "voll" mit?
also nicht nur son büschen (man kann ihn quasi mit einer Zeitung anhalten)
Bitte auf keinen Fall mit den Fingern probieren !
die Gefahr, dass hinterher alle gleichlang sind, ist sehr hoch 😰
Habe eben auf meiner morgendlichen Tour...
(50km durch Hamburg/geschätzte 1Million teilweise sinnfreie Ampeln)
...den Magnetlüfter "gebrückt"
die normale Wohlfühltemperatur für den Motor wurde
(bei +7°C Außen) nicht erreicht und lag einen Tucken unter 80°C
Ist nur eine Idee, aber irgendwo muss man ja bei der Fehlersuche ansetzen 😉
OT
Son Zigarettenanzünder benötigt, damit er funktioniert,
ja auch seine zum herausspringen notwendige Herausspringtemperatur,
springt er vor erreichen der Herausspringtemperatur heraus,
so ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet
und er hätte sich das Herausspringen sparen können 😁
Hi,
es kann auch sein, dass das Kühlwasser so verdreckt ist, dass sich gleich wieder Ablagerungen am neuen Thermostat bilden.
Dann kann es nicht mehr schließen.
@ Orca 68
Wenn der schon Kühlwasser und Öl braucht, ist es bereits zu spät. Die Kopfdichtung kann dann schon durch sein. In dem Falle nicht zu viel fahren mit dem Auto, denn wenn sie platzt ist endgültig Sense. Dann hilft nur noch abschleppen.
Ich habe bei meinem Bruder die Kopfdichtung gemacht und den Kühler mit Benzin und Bremsenreiniger ausgespült. Das Kühlwasser hatten wir zuvor im Sommer schon gewechselt und mit Zitronensäure gespült.
Jetzt ist die Kühlwassertemperatur nicht mehr über 85°C gegangen. Durch den überarbeiteten Kopf hat man Probleme im Teillastbereich die Geschwindigkeit zu halten so einen Durchzug hat der wieder. Gas antippen reicht völlig.
Also ich würde mir den Kopfdichtungssatz und alle Schrauben und Stehbolzen holen und den Kopf überarbeiten lassen und die Kopfdichtung selbst wechseln. Aber nur wenn du Ahnung hast selbst machen.
Bei einer Werkstatt musst du sagen, dass der Kopf überholt werden soll und geplant werden soll. Das gehört nicht zum Standardprogramm.
Moin V8-Schrauber.
Danke für Deine Ausführungen.
Ich werd´s mal an meinen Chef weitergeben. Mal sehen, was ihm lieber ist - neue Kopfdichtung oder neuer Sprinter (der jetzige hat schon 415.000 km runter).
Dachte mir auch schon, dass es die ZKD ist, gab aber die Hoffnung nicht auf, dass es die WaPu sein könnte. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen.
Selber wird da GAR nix geschraubt. Wer zu kniggrig ist, nen Thermostat zu wechseln , der darf brav ne neue ZKD verbauen lassen.
Bin schon gespannt was er sagt, wenn er erfährt dass der ZKD-Schaden vom defekten Thermostat kommt. *fg*
MfG - Alex
hallo bin heute wieder mal ca 400 kilometer gefahren und mir ist auf gefallen das die temperatur unter 80 grad aufhält und das dann ab und zu die heizungsluft kalt wird obwohl die auf 24 grad stand bzw im roten anzeige bereich der regler!
kann es sein das diese zwei heizungsventile vielleicht auch hängen oder meint ihr das es nur das termostat ist!
werde es mir morgen kaufen und dann ein bauen!
weis nur nicht ob aus zubehör oder orginal bei mb!
was meint ihr ???
mfg
maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von previafan29
hallo bin heute wieder mal ca 400 kilometer gefahren und mir ist auf gefallen das die temperatur unter 80 grad aufhält und das dann ab und zu die heizungsluft kalt wird obwohl die auf 24 grad stand bzw im roten anzeige bereich der regler!kann es sein das diese zwei heizungsventile vielleicht auch hängen oder meint ihr das es nur das termostat ist!
werde es mir morgen kaufen und dann ein bauen!weis nur nicht ob aus zubehör oder orginal bei mb!
was meint ihr ???
mfg
maik
hi,
so nun mal zum mitschreiben, verstehe eh nicht warum der thread so lang wurde nur wegen einem thermostat................
1: wenn dein innenraum die eingestellten 24°c erreicht ist es wohl normal, dass die heizung an leistung verliert um eben die eingestellte temp nicht zu überschreiten. dazu sind die tempregler ja nun mal eben da.
2: so ein thermostat kost irgendwas um die 12 -15 euro aber es gibt unterschiede bei welcher temp sie öffnen. also alten ausbauen und erst mal sehen ob es überhaupt ein defekt ist oder ggf irgendwann mal ein einzubehörteil mit falscher öffnungstemperatur verbaut wurde.
lg urmel
Zitat:
Original geschrieben von previafan29
hallo bin heute wieder mal ca 400 kilometer gefahren und mir ist auf gefallen das die temperatur unter 80 grad aufhält und das dann ab und zu die heizungsluft kalt wird obwohl die auf 24 grad stand bzw im roten anzeige bereich der regler!kann es sein das diese zwei heizungsventile vielleicht auch hängen oder meint ihr das es nur das termostat ist!
werde es mir morgen kaufen und dann ein bauen!weis nur nicht ob aus zubehör oder orginal bei mb!
was meint ihr ???
mfg
maik
Zubehörhandel reicht aus, von Behr z. B. 16,49 € incl. O-Ring.
Lass dein Fahrzeug mal im Stand warm laufen und achte mal auf die Temperaturanzeige und ob sie z.B. abfällt wenn der Lüfter anspringt.
Vor der Batterie sitzt das Heizungsventil, zieh den Stecker mal ab, die Heizung müßte jetzt beidseitig auf höchster Stufe heizen. Wenn nicht,
Ventil reinigen ggf. erneuern
hallo urmel das die heizleistung schlagartig auf hört und kalte luft ausstößt ist normal so das der innenraum komplett wieder kalt ist glaube ich nicht weil wenn ich den regler dann auf max drehe bleibt es erstmal einige zeit kalt aber richtig kalt!
wo sind die unter schiede an dem thermostat!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von previafan29
hallo urmel das die heizleistung schlagartig auf hört und kalte luft ausstößt ist normal so das der innenraum komplett wieder kalt ist glaube ich nicht weil wenn ich den regler dann auf max drehe bleibt es erstmal einige zeit kalt aber richtig kalt!wo sind die unter schiede an dem thermostat!
mfg
mmhh, das mit der heizung sieht mehr nach temperaturfühler aus. der kann schon mal herausfallen und gibt falsche werte weiter -- oder du hast schiebedach und die ansaugpumpe für den fühler oben in der deckenbeleuchtung funzt nicht.
thermostate können eine öffnungstemperatur von 82°c bis 92°c haben -- bei mir zb: ist einer verbaut der bei 88°c öffnet
wenn du nun einen verbaut hast der früher öffnet kommst auch nicht über die 80°c -- aber wie schn beschrieben, lasse den motor mal im stand laufen ob die temp dann steigt und fällt.
lg urmel --> nach diktat aufs klo gegangen.... 😁
Der Thermostat für den M104 kostet original 21,24€. Für den M103 wird es wohl ein ziemlich identisches Teil sein und wohl ähnlich kosten. Mit dem Schein zur Niederlassung und fertig.