1000€ investiert und Motorkontrollleuchte

Audi TT 8J

Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe mache alles richtig.
Hab ein Riesen Problem mit meinem vor 3 Monaten erworbenen Baby. TT 8j Bj. 06.2008
Und zwar hat vor 2 Wochen die Motorleuchte angefangen zu leuchten, ok kein Ding ab in die Werkstatt und auslesen.
Das Fahrverhalten war ganz normal, kalt Leerlauf, warm Leerlauf, beim höheren Tempo... alles ganz normal.
Auf jeden Fall, kommt raus....

Fehler: 4 Stück, Schock.

Fehlercode: P0036 Lamdasondenheizungs-Regelung Bank 1 Sensor 2
Stromkreis fehlerhaft.

Fehlercode: P0139 Lambdasonde 2 BANK 1
Sondenalterung

Fehlercode: P1114 Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 2
Stromkreiswiderstand fehlerhaft.

Fehlercode: P0140 Lambdasonde 2 Bank 1
Signal fehlerhaft.

Ok ich gleich beide Lambdasonden machen lassen, wie die Werkstatt empfohlen hat.
Ich dann das Auto wieder abgeholt und Kundendienst noch gemacht mit Sportluftfilter, Öl, Filter....
Ok 50 km später, Bing die Leuchte geht wieder an. Also wieder in die Werkstatt, auslesen.
Selbe Fehler, komisch. Also Luftmassenmesser ausgetauscht, Neuen Original Luftfilter rein. 30 km später, Bing Leuchte geht an. Ok Bremslichtschalter ausgetauscht, wobei der ja elektronisch ist und nicht mechanisch wie beim 8n, egal gemacht.
Tja, sie leuchtet heute noch, 2Wochen später und 1000€ ärmer.
Nur zur Info ich dachte anfangs es geht nur unter starker Belastung an, aber.
Beim ersten Mal weis ich leider nicht genau, war auf einmal an. 2x als ich durch einen Tunnel bin, Fenster auf und bisl Krach machen. 3x stand ich auf einem Parkplatz, Motor war warm und lief 10-15 Minuten im Stand und Bing. 4x war ich unterwegs bis Stuttgart und zurück, alles gut, Auto abgestellt und paar Minuten später wieder gestartet und Licht ging mit an.
HIiiiiiiiiiillllllllffffffeeeeeee was soll ich denn noch machen?

P.S. Motor hat seit bald 5 Jahren eine Software Optimierung und anstatt 200 jetzt 250PS
Anderer Auspuff, Zündspulen für 700€ Marke weis ich gerade nicht.

Hoffe ihr könnt mir helfen?!?!???!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shanett schrieb am 1. Februar 2017 um 18:31:04 Uhr:


Also Kabel und Stecker sind i.o.
Werd jetzt die Tage mit einem Kumpel und seinem Laptop mal schauen und fahren, wenn das nichts bringt dann ab zu Audi.

Hallo,

hier ist eine Info zur Überprüfung.

Zitat:

Wollte ja das tankentlüftungsventil noch tauschen, aber gibt es laut stahlgruber und Audi nicht einzeln, nur mit Tank und allem für 600€
War etwas schockiert und hab gefragt ob sie einen Knall haben, Kauf doch keinen ganzen Tank wegen einem 20€ Teil

Ich denke da haben zwei Unwissende aneinander vorbei geredet.

Wenn man an der Aktivkohle Anlage etwas austauschen will dann den Behälter und das Ventil.

Aktivkohlebehälter 104,72

Ventil 06E906517A 30,29

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die haben die Sonden getauscht und vermutet das es eine davon ist, ich hab das mit dem LMM ... gemacht. Naja in Zukunft bin ich schlauer und Check selbst erstmal was da Sache ist. Haben sich entschuldigt und hab was gut, dürfte auch die letzten Aktion bei denen machen und haben mir geholfen. Umsonst versteht sich

Habe jetzt einen obd2 und n Kumpel hat den pc mit allen Schaltplänen .... so werde ich in Zukunft erstmal selbst schauen was Sache ist und dann dementsprechend reagieren. Aus Fehlern lernt man

Dann passts ja jetzt 😁 hätte mich auch stark gewundert wenn was grob an der Karre ist 😉

Hallo, ich bin neu hier und habe das gleiche Problem. War es jetzt der LMM oder die Lambdasonde nach dem KAT?

Ähnliche Themen

Hallo,
wie man oben lesen kann keins von beiden sondern ein Kabelbruch.
Er hat doch extra ein Bild eingefügt wo man das defekte Kabel sieht.

Zitat:

@Shanett schrieb am 31. Januar 2017 um 22:39:11 Uhr:


Fehlercode: P0036 Lamdasondenheizungs-Regelung Bank 1 Sensor 2
Stromkreis fehlerhaft.

Ich habe seit ein paar Tagen auch diesen Fehler. 🙄

Kann mir jemand sagen wo die Sonde sitzt bevor ich ewig suchen muss? 😕

Sind beide Lampdasonden gleich?

Hallo,
da Du noch nicht mal eine vernünftige Angaben (MJ, MKB?) machen kannst, kann man nur pauschal antworten.
Eine Sonde sitzt vor dem Kat und eine hinter dem Kat.
Und nein es sind natürlich nicht beide Sonden gleich.

Schande über mich.....! 😰 😛
Ich habe den 2.0 TFSI (EA888) von 2011 mit Quattro.

Das heisst ich komme bei beiden nur von unten ran und bei der vor dem Kat bestimmt auch nicht wirklich gut 🙄

"Natürlich" ist das nicht.....bei unserem Smart sind zwei exakt gleiche verbaut.

Hallo,
dass die Sonden unterschiedlich sind kann man schon an dem Stecker sehen.
Vor Kat ist eine Breitbandsonde mit 6 poligem Stecker
Nach Kat ist eine Sprungsonde mit 4 poligem Stecker.
Die vor Kat sitzt direkt hinter dem Turbo im Vorkat.
Die nach Kat sitzt unter dem Auto hinter dem Hauptkat.
Und es gibt natürlich entsprechendes Sonderwerkzeug wo man die Sonde mit wechseln kann.

Danke für deine schnelle Antwort!!!!
Und bei meinem Glück bedeutet der P0036 das die Heizung der Breitbandsonde defekt ist oder?

Dann komme ich dank nicht mehr vorhandener Hebebühne also nicht wirklich ran.... 🙁

Hallo,
Nö da steht ja Bank 1 Sonde 2 das ist die Sonde nach Kat.
Und der Fehler sagt ja nur aus , dass die Heizung von der Sonde nicht richtig funktioniert, das heißt ja nicht , dass die Sonde kaputt ist .
Es kann genau so gut ein Kabel unterbrochen sein oder ein Pin kein Kontakt haben oder eine Sicherung defekt sein.

Richtig das wäre vorher zu Prüfen aber hast du trotzdem die Teilenummer dieser Sonde parat?

Das müsste die 1K0998262E sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen