1000€ investiert und Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe mache alles richtig.
Hab ein Riesen Problem mit meinem vor 3 Monaten erworbenen Baby. TT 8j Bj. 06.2008
Und zwar hat vor 2 Wochen die Motorleuchte angefangen zu leuchten, ok kein Ding ab in die Werkstatt und auslesen.
Das Fahrverhalten war ganz normal, kalt Leerlauf, warm Leerlauf, beim höheren Tempo... alles ganz normal.
Auf jeden Fall, kommt raus....
Fehler: 4 Stück, Schock.
Fehlercode: P0036 Lamdasondenheizungs-Regelung Bank 1 Sensor 2
Stromkreis fehlerhaft.
Fehlercode: P0139 Lambdasonde 2 BANK 1
Sondenalterung
Fehlercode: P1114 Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 2
Stromkreiswiderstand fehlerhaft.
Fehlercode: P0140 Lambdasonde 2 Bank 1
Signal fehlerhaft.
Ok ich gleich beide Lambdasonden machen lassen, wie die Werkstatt empfohlen hat.
Ich dann das Auto wieder abgeholt und Kundendienst noch gemacht mit Sportluftfilter, Öl, Filter....
Ok 50 km später, Bing die Leuchte geht wieder an. Also wieder in die Werkstatt, auslesen.
Selbe Fehler, komisch. Also Luftmassenmesser ausgetauscht, Neuen Original Luftfilter rein. 30 km später, Bing Leuchte geht an. Ok Bremslichtschalter ausgetauscht, wobei der ja elektronisch ist und nicht mechanisch wie beim 8n, egal gemacht.
Tja, sie leuchtet heute noch, 2Wochen später und 1000€ ärmer.
Nur zur Info ich dachte anfangs es geht nur unter starker Belastung an, aber.
Beim ersten Mal weis ich leider nicht genau, war auf einmal an. 2x als ich durch einen Tunnel bin, Fenster auf und bisl Krach machen. 3x stand ich auf einem Parkplatz, Motor war warm und lief 10-15 Minuten im Stand und Bing. 4x war ich unterwegs bis Stuttgart und zurück, alles gut, Auto abgestellt und paar Minuten später wieder gestartet und Licht ging mit an.
HIiiiiiiiiiillllllllffffffeeeeeee was soll ich denn noch machen?
P.S. Motor hat seit bald 5 Jahren eine Software Optimierung und anstatt 200 jetzt 250PS
Anderer Auspuff, Zündspulen für 700€ Marke weis ich gerade nicht.
Hoffe ihr könnt mir helfen?!?!???!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shanett schrieb am 1. Februar 2017 um 18:31:04 Uhr:
Also Kabel und Stecker sind i.o.
Werd jetzt die Tage mit einem Kumpel und seinem Laptop mal schauen und fahren, wenn das nichts bringt dann ab zu Audi.
Hallo,
hier ist eine Info zur Überprüfung.Zitat:
Wollte ja das tankentlüftungsventil noch tauschen, aber gibt es laut stahlgruber und Audi nicht einzeln, nur mit Tank und allem für 600€
War etwas schockiert und hab gefragt ob sie einen Knall haben, Kauf doch keinen ganzen Tank wegen einem 20€ Teil
Ich denke da haben zwei Unwissende aneinander vorbei geredet.
Wenn man an der Aktivkohle Anlage etwas austauschen will dann den Behälter und das Ventil.
Aktivkohlebehälter 104,72
Ventil 06E906517A 30,29
42 Antworten
Also Kabel und Stecker sind i.o.
Werd jetzt die Tage mit einem Kumpel und seinem Laptop mal schauen und fahren, wenn das nichts bringt dann ab zu Audi. Wollte ja das tankentlüftungsventil noch tauschen, aber gibt es laut stahlgruber und Audi nicht einzeln, nur mit Tank und allem für 600€
War etwas schockiert und hab gefragt ob sie einen Knall haben, Kauf doch keinen ganzen Tank wegen einem 20€ Teil
Naja, entschuldige bitte, aber bisher hast du dich schon ein bisschen so verhalten, dass du bereit bist, wegen einem billigen oder unbekannten fehlerhaften Teil auf gut Glück alles was geht nach dem Ausschlussprinzip zu tauschen. Da freut sich jede Werkstatt... 😁
Kein Wunder dass man dir in der Werkstatt einen kompletten Tank andrehen will. Die würden dir bei einem defekten Thermostat auch einen Austauschmotor reinbauen, wenn du den Auftrag dafür unterschreibst. Ob danach die Motorkontrollleuchte aus ist oder du noch ganz andere Probleme dazu erbst, interessiert die doch nicht.
Beim Freundlichen wollten Sie mir auch mal erzählen, dass die Batterie in meinem TT hinten ist. Ich fahre einen 8N...
Such dir einen kompetenten Motorspezialisten und lass dich nicht weiter abzocken. Wünsche dir viel Erfolg!
Sorry, auch wenn OT und wenig hilfreich zur Lösung des Problems, aber beim Lesen spüre ich schon wieder, wie mir der Hals anschwillt!
EXAKT solches Verhalten einzelner Servicemitarbeiter mich dazu veranlasst, AUDI endgültig "Adieu" zu sagen!! Ist kein schönes Gefühl, wenn man für viel Geld eines der "Premiumautos" kauft, regelmäßig viel Geld in die Werkstatt schleppt und dafür dann nach Strich und Faden vera.... wird !!! 😠
Ich habe meine Konsequenz gezogen, (und bin froh darüber....)!! 😉
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem fähigen Mechaniker (...der auch wirklich reparieren kann und nicht nur- wie leider inzwischen meist üblich- ein Austauscher ist!).
Gruß,
Andreas
Zitat:
@Shanett schrieb am 1. Februar 2017 um 18:31:04 Uhr:
Also Kabel und Stecker sind i.o.
Werd jetzt die Tage mit einem Kumpel und seinem Laptop mal schauen und fahren, wenn das nichts bringt dann ab zu Audi.
Hallo,
hier ist eine Info zur Überprüfung.Zitat:
Wollte ja das tankentlüftungsventil noch tauschen, aber gibt es laut stahlgruber und Audi nicht einzeln, nur mit Tank und allem für 600€
War etwas schockiert und hab gefragt ob sie einen Knall haben, Kauf doch keinen ganzen Tank wegen einem 20€ Teil
Ich denke da haben zwei Unwissende aneinander vorbei geredet.
Wenn man an der Aktivkohle Anlage etwas austauschen will dann den Behälter und das Ventil.
Aktivkohlebehälter 104,72
Ventil 06E906517A 30,29
Ähnliche Themen
Danke euch, aber werde in eine andere Werkstatt gehen und er soll mir dann seine Meinung sagen ohne Reparaturen.
Erstmal
Weis einer von euch zufällig welche Sicherung für die lambdasonde ist? Dann schau ich mir die mal an bevor ich ihn zu Audi stelle und die sich dann kaputt lachen weil es die Sicherung ist
@ tetekupe
Nur zur Verteidigung der Werkstatt, ein 8N 3.2 hat die Batterie durchaus hinten! ;-)
Na da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt. 🙂
Trotzdem fällt mir zu einigen Werkstätten oft nur das Sprichwort vom blinden Huhn und dem Korn ein...😁
Wie es aussieht Kabelbruch, haben jetzt mal provisorisch Kabel gelegt und mal schauen ob es wieder kommt. Falls nicht war es das und kann dann ein Tag Urlaub opfern und neu Kabel ziehen.
Zitat:
@Shanett schrieb am 18. Februar 2017 um 22:43:11 Uhr:
20 cm. Vor der Sonde
Hallo,
auf gut deutsch, du hast die 1000,- umsonst ausgegeben?
Wenn man gleich den Fehler gesucht hätte ohne Austauschaktion man nur den Kabelbruch beseitigen müssten?
Das würde ich aber der Werkstatt geigen. Das ist immerhin ein Werkvertrag und das die einen Kabelbruch vorher nicht checken ist schon fast mehr als frech.
Ich will ja nicht klugscheißern aber soviele fehler aufeinmal ist schon sehr komisch.... ich hätte eher sofort auf einen madderbiss getippt.
aber man kann auch ganz anders an die sache gehen. einfach in den meßwertblöcken schauen wie die sonden regeln und wenn man sie dann doch getauscht hat danach regeln.... spätestens dann würde man merken das der austausch nichts gebracht hatund es an der verkabelung legen muss.