100 Kmh Zulassung
Hallo Leute, so ich hab sie jetzt, die 100 er Zulassung. Ich war letzte Woche beim Dekra in Reutlingen. Der Tüv Ing. war ein bischen überfragt, hatte noch 0,8 er Formel im PC aber ansonsten lief alles Super. Die Kosten waren beim Dekra 44 € und bei der Zulassungsstelle dann nochmals 17 €. Man bekommt einen neuen Brief und Schein(EU) und die 100 er Plakette.
Ach ja und vergesst nicht den entwerteten Brief mit zunehmen, ich weis auch nicht so genau warum aber ich hab ihn mir vorher kopiert und führe ihn im Wowa mit.
Wahrscheinlich wegen Besitzeranzahl oder sonstiges, im neuen EU Brief steht eh nicht mehr viel drin. Und achtet darauf das die Gewicht Eintragungen stimmen, die sind sich alle noch etwas unsicher.
Viel Spaß beim Tüv und viele Grüsse Volker
29 Antworten
Danke für deine Info. Bei mir steht die Eintragung für die nächsten Monate an. Muß nur noch neue Reifen aufziehen.
Gruß
andreasstudent
Hi
für die 100er Zulassung, wurde da dein Zugwagen noch inspiziert oder nur der Wohnwagen?
Das steht bei mir ja auch noch an, aber ich bin unsicher, da mein Zugwagen rein rechnerisch 6 kg zu leicht ist.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
für die 100er Zulassung, wurde da dein Zugwagen noch inspiziert oder nur der Wohnwagen?
Das steht bei mir ja auch noch an, aber ich bin unsicher, da mein Zugwagen rein rechnerisch 6 kg zu leicht ist.Gruß
Steve
Hi Steve,
auf dem Papier? Einfach einmal nachwiegen, Du wirst Dich wundern. Und dann eventuell die Eintragung berichtigen lassen! 😉
Der Gespannführer ist dafür verantwortlich, daß das Zugfahrzeug die erforderlichen Merkmale aufweist, deshalb wird es nicht mehr untersucht.
Gruß
Franjo001
Hallo Steve,
wie Franjo schon schreibt, wiege dein Zugfahrzeug mal auf einer geeichten Waage nach und lasse den Eintrag (das Leergewicht) nach oben Korrigieren.
Denn wenn du es nicht tust, was bringt dir dann die 100 Zulassung?
Ähnliche Themen
Hm
dann sollte ich wohl besser mit dem Zugwagen anfangen, als mit dem Wohnwagen.
Muss das Gewicht im Fahrzeugschein stehen, oder reicht eine Wiegebescheinigung?
(für die 100er Zulassung, wurde da dein Zugwagen noch inspiziert oder nur der Wohnwagen?)
Hallo,
@ Vectra Steve Ja er wollte mein Fahrzeugschein vom Zugfahrzeug sehen, aber was soll das bringen? Der Fahrer ist selbst verantwortlich und es gibt ja auch keine so genannte Hochzeit zwischen Wowa und Auto mehr. Aber wie gesagt der Tüv Ing. war sich mit der ganzen Sache nicht so sicher.
Aber ich würde es auch so machen, das du zuerst dein Auto wiegst und dann das Leergewicht eintragen lässt. (Mach den Tank voll) wenns nur wegen 6Kg ist.
Gruß Volker
Ich denke bis April werden es dann auch alle begriffen haben.
Viel Erfolg gruss Volker
PS. Ich hab jetzt endlich eine neue Zugmaschiene und hab über 200 kg luft.
Hallo,
also bei uns wollte der nette TÜV-Prüfer auch ein geeignetes Zugfahrzeug sehen, konnte auf Nachfrage aber auch nicht erklären weshalb.....
Was das Zugfahrzeug angeht muß das Leergewicht in den Papieren größer oder gleich dem zulässigen Gesamtgewicht des Wohnwagens sein. Bei der Kontrolle durch die Polizei spielen genau diese Papierwerte eine Rolle wenn du schneller als mit 80km/h unterwegs warst.
Bevor du wegen dem Leergewicht zum TÜV fährst, solltest du das Auto mal auf einer geeichten Waage wiegen lassen, um deine Chancen zu prüfen .Den Wagen dazu komplett ausgeräumt, aber mit vollem Tank wiegen. Was drin bleiben darf sind die zum Betrieb erforderlichen Mittel. Dazu gehören Bordwerkzeug, Verbandskasten usw.
Der Fahrer wird mit 75kg hinzugerechnet.
Blöde Frage am Rande, wenn ich die Bescheinigung des Prüf-Ing. habe und zur Zulassungsstelle marschiere, muß ich da den 100-Aufkleber gleich mitbringen, gibt es den dort oder bekommt man die Plakette zum Aufkleben auch so mit nach Hause?
pfisti
Hallo pfisti,
hier gab es die gesigelte 100 Plakette bei der Eintragung in die Papiere, also bei der Zulassungsstelle, direkt auf die Hand zum selber kleben...
Hi
ich habe jetzt mal beim TÜV wegen dem Wiegen von meinem Vectra nachgefragt. Die sagten mir, ich solle in der Nähe zu einem Steinbruch fahren und den Wagen da wiegen lassen 😕. Mit der Wiegebescheinigung würden sie mir dann das Leergewicht neu eintragen. Sie haben keine Waage und könnten deshalb auch nicht wiegen.
Und nun? Was soll ich mit meinem Vectra auf einer Waage für 40 Tonner? Das Gewicht des Wagens ist ja fast die Toleranz der Waage.
Habt ihr noch eine Idee?
Gruß
Steve
Hallo,
im allgemeinen verfügen auch landwirtschaftliche Genossenschaften, Mülldeponien, Baustoffhändler, etc. über geeichte Waagen, vorab anrufen und fragen ob sie dir eine Wiegebscheinigung ausstellen....
Zudem kannst du es doch nicht besser erwischen 😁
@ Vectra Steve
täusch Dich da mal nicht die Waagen sind sehr genau.
Und was solls probiers aus kostet maximal 5€ mit Wiegschein. Und vielleicht hast Du ja dein (Wunschgewicht) oder vielleicht auch noch ein paar Kilo mehr.
Viel Glück und melde dich wenns geklappt hat
PS Manche Tüv haben Mobilwaage ist aber auch nicht so genau, aber vielleicht kommts Dir ja auch zu gute immerhin gehts um theretische 6 Kilos.
Gruß Volker
Wir hatten das Thema schon mal mit der geeichten Waage.
Es gibt auch TÜVs, deren Waagen zur Referenz hergenommen werden können.
Ich hab's auch schon mal gemacht.
Habe meine knappe Tonne WoWa auf so einer 36T Waage wiegen lassen und er Waagemeister erklärte mir, dass 30 kg Toleranz zu akzeptieren seien.
Damit zeigte diese Waage, trotz meinerseitiger Zuladung (Fahrrad usw.), das gleiche Gewicht an, wie die TÜV-Waage.
Gruß, Tempomat
Hi
die erste Hürde ist geschafft, habe vom TÜV das Gutachten mit 1480 kg Leergewicht, lt. Waage war er sogar noch schwerer, aber dem Tüv Prüfer war die Abweichung ein bisschen zu groß, wir haben uns dann auf das notwendige Gewicht geeinigt.
Morgen hole ich den Wohnwagen aus seinem Winterquartier, dann geht es weiter.
Jetzt habe ich noch ein Frage zu den Reifen des WoWa. Lt. Schein müssen sie eine Tragkraft von 94 also 670 kg haben. Mit 2 Reifen gibt das nur 1340 kg, die Achslast von meinem WoWa ist aber 1450 kg. An sich kein Problem bei 80 km/h, ich habe aber jetzt bei Conti auf der Homepage gesehen, dass die Reifen bei Tempo 100 nur noch die angegebene Traglast könnten sprich ich bräuchte Loadindex 97, ist das nur bei Conti so oder generell? Wenn dem tatsächlich so ist, was könnte ich nehmen, Reifen von Leicht LKW's mit Loadindex 102? Was habt ihr für Reifen drauf?
Gruß
Steve