100/90 Watt
Hi, hab nen Golf 2 und wollte mir evtl. H4 100/90 Watt Birnen reinmachen, was habt ihr so für erfahrungen gemacht. Hab Klarglasscheinwerfer, muss ich da ANgst haben das der Spiegel abstumpft oder ob mir irgendwelche Leitungen wegschmoren? Bekannter hat nen Golf 3 der hat absolut keine Probleme mit seinen 100 Watt Birnen.
MFG Sascha
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
bin doch auch nur n kleiner Azubi und wollte mich hier nur mal profilieren ;-) *gggg*
glückwunsch zum 100ten post *prost* 😁
geil!!!! *feier* *freu* öööööööööööö!!!!!!!! :-)))
Freibier für alle <---- war nur Spaß, zum Glück wisst Ihr alle nicht, wo ich wohne, sonst würden gleich bestimmt schon 100 Mann vor der Tür stehen *g*. Danke @ GZA :-)
P.S.: Dann kannst mir auch gleich mal erklären, wie das mit den Smilies hier funzt.
http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=faq&page=3#smilies
😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=faq&page=3#smilies
😉
wo weiber sind ist dan nicht weit ztztzt 😁😁😁
Ähnliche Themen
Danke @ Leinad78 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
bin doch auch nur n kleiner Azubi und wollte mich hier nur mal profilieren ;-) *gggg*
Aber wenigstens hast du das richtige geschrieben und damit auch allen Ungläubigen Ihre Argumente genommen!
@Hulper
Du liegst nur teilweise richtig, die komplexen Ströme gibt es auch beim Gleichstrom, nur sind diese dort meistens zu vernachlässigen, nur bei zu kleinem Querschnitt fällt das doch schon ganz schön ins Gewicht!
Gruß
einserGTI
Ach ja, ich bin ja schon immer neugierig gewesen und mußte alles ausprobieren... ;-). So hab ich mir auchmal diese 90/100W Lampen gekauft. War allerdings etwas entäuscht, die Lichtausbeute wird auf einen kleinen Fleck vor dem Wagen geballert und blendet einen eher als das es nützt.
Naja, kann ja auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Besser fand ich diese +50% Lampen, die es von Osram und Philipps gibt...
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von einserGTI
Du liegst nur teilweise richtig, die komplexen Ströme gibt es auch beim Gleichstrom, nur sind diese dort meistens zu vernachlässigen, nur bei zu kleinem Querschnitt fällt das doch schon ganz schön ins Gewicht!
Hää, schnall ich nicht.
Im Einschaltmoment und im Ausschaltmoment kommen Effekte der Spule (Windungen in der Birne) zum tragen, aber sonst? Wo nichts schwingt, kann es auch keinen Schwingkreis geben. Vielleicht kapiere ich nur nicht, worauf Du hinaus willst, aber es gibt defintiv bei Gleichstrom keinen komplexen Anteil (also den gibt es schon, nur er ist Null). Am ehesten noch eine überlagerte Wechselspannung der Lichtmaschine, aber genau das glättet der Regler und die Batterie.
Naja, ist auch wurscht!
Frohe Weihnachten. Markus.