100.000 Kilometer mit dem Roller
Mein sehr zuverlässiger SYM GTS 250i ist schon mal sehr nahe dran und sollte noch für viele weitere Kilometer gut sein.
Wieviel Kilometer habt ihr mit dem Roller gefahren?
34 Antworten
Demnächst werden noch die kleinen Motoren von Modellen mit verglichen.
Es ist ein Unterschied ob ich eine 50er oder eine 250er habe und nur weil Roller drauf steht kann man da nicht vergleichen.
Das wäre genau so vermessen als wenn ich früher eine Kreidler mit einer BMW auf eine Stufe gestellt hätte.
Weil hier die Frage aufgetaucht ist was denn noch original am Motor ist, kann ich für meinen SYM sagen:
"Der komplette Motor wurde noch nie Instandgesetzt!"
Ausser das ich defekte Gewindebohrungen für die Ventildeckelhaube repariert habe ist mein Motor total unberührt!
Mag sein, dass die 50ér Roller eine Klasse für sich bilden müssten, aber ab 125 ccm kann man generell die Laufleistung vergleichen!
Zitat:
@goofy783 schrieb am 20. August 2021 um 05:26:50 Uhr:
aber ab 125 ccm kann man generell die Laufleistung vergleichen!
Nicht wirklich...
125er die mal eben max. 9-10000 U/min laufen werden wohl weniger die 100000 knacken wie 300er die max. 6-8000 U/min drehen!
Wie steht eigentlich der Rest da?
Stoßdämpfer, Lenkkopflager, Schwingenlager usw?
Ähnliche Themen
Der Zustand von meinem SYM ist NEUWERTIG!
(sieh auch aktuelles Foto)
Also alles in Top-Zustand und viele Reparaturen hat es nicht gegeben.
Die größte Reparatur war ein defekter Kat, dann noch die Radlager im Vorderrad, eine Varioscheibe und die Verschleißteile wie Bremsbeäge, vordere Bremsscheibe, Reifen, Luftfilter und Scheinwerferbirnen.
Das war bis jetzt alles!!!!!!!!!
Da geht bei den meisten viel mehr kaputt!
Zu den Drehzahlen des Motor kann ich nur sagen, das ich die sehr häufig im Bereich von 6.000 bis 8.000 U/min-1
habe und auch bis zum Anschlag, sprich 8.800 U/min-1 drehen lasse.
Ich sehe schon, kaum ein Roller wird wohl die 100.000 KM Marke erreichen, weil sie lieblos behandelt vorzeitig im Schrott landen oder die Instandsetzungskosten mit überteuerten Ersatzteilen nicht mehr lohnen.
Ich würde auch nicht mehr als so um die tausend Euro für eine Instandsetzung ausgeben um einen alten Roller weiter am Leben zu erhalten.
Aber ich weis, mein SYM wurde so konstruiert um 100.000 Kilometer zu erreichen.
Ich staune nur, das es hier keine SYM mehr geben soll, welche auch schon hohe Laufleistungen erzielt haben und es gibt ja auch andere Marken die das könnten.
Es ist nicht zum wundern oder staunen.
Die viel fahrer die in den Km Bereich sich bewegen haben dieses Forum nicht mehr nötig weil sie sich auskennen und die anderen können mit ihr Fahrprofil es gar nicht schaffen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. August 2021 um 10:07:39 Uhr:
Es ist nicht zum wundern oder staunen.
Die viel fahrer die in den Km Bereich sich bewegen haben dieses Forum nicht mehr nötig weil sie sich auskennen und die anderen können mit ihr Fahrprofil es gar nicht schaffen.
Also Deiner Meinung kann ich da nicht zustimmen!
So gesehen hätte ich dieses Forum überhaupt nicht nötig
und warum bist Du denn noch hier - also um mit anderen
zu quatschen, oder?
Die 100.000 Km traue ich meiner SH 150i auch locker zu.
Nur leider fahre ich viel zu wenig.
Zitat:
@koelsch schrieb am 19. August 2021 um 10:54:17 Uhr:
Ich habe einen 125er Sym , daher habe ich nachgefragt. Dass die Motoren gut sind habe ich auch gehört, daher ist es auch Sym geworden
Die wirklich gute Reputation von Sym basiert auf den "Made in Taiwan" Rollern, die "Made in China" Sym kommen da nicht dran, was die Qualität betrifft.
Ich denke, das wird bei SYM nur die günstigen 50ér treffen, denn in diesem Segment geht es um jeden Cent!
Zitat:
@sortof schrieb am 24. August 2021 um 21:50:06 Uhr:
Zitat:
@koelsch schrieb am 19. August 2021 um 10:54:17 Uhr:
Ich habe einen 125er Sym , daher habe ich nachgefragt. Dass die Motoren gut sind habe ich auch gehört, daher ist es auch Sym gewordenDie wirklich gute Reputation von Sym basiert auf den "Made in Taiwan" Rollern, die "Made in China" Sym kommen da nicht dran, was die Qualität betrifft.
Zitat:
@andirel schrieb am 20. August 2021 um 08:23:46 Uhr:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 20. August 2021 um 05:26:50 Uhr:
aber ab 125 ccm kann man generell die Laufleistung vergleichen!Nicht wirklich...
125er die mal eben max. 9-10000 U/min laufen werden wohl weniger die 100000 knacken wie 300er die max. 6-8000 U/min drehen!
Was wichtig ist ist die Kolbengeschwindigkeit!
SYM legt in allem die Messlatte hoch, darum gibt es bei SYM eine 5-Jahre-Garantie oder bis 100.000KM.
Nur zum Beispiel hat es bei SYM schon seit eh eine Keramik-Beschichtete-Zylinderlaufbahn.
Das Ergebnis sehe ich ja gerade bei meinem SYM!
Zitat:
@goofy783 schrieb am 20. August 2021 um 05:26:50 Uhr:
Weil hier die Frage aufgetaucht ist was denn noch original am Motor ist, kann ich für meinen SYM sagen:
"Der komplette Motor wurde noch nie Instandgesetzt!"
Ausser das ich defekte Gewindebohrungen für die Ventildeckelhaube repariert habe ist mein Motor total unberührt!
Mag sein, dass die 50ér Roller eine Klasse für sich bilden müssten, aber ab 125 ccm kann man generell die Laufleistung vergleichen!
Ab 125ccm generell vergleichen?
Kannst vergessen...
Mal etwas übertrieben gesagt, du kannst keinen Motor aus nem '89ger BMW 730i mit nem aufgepusteten 1,0 Turbo 3 Zylinder Lupo vergleichen, der Kleine erlebt sicher keine 300.000 Km oder mehr, wo der alte 3 Liter sauger mit 6 Zylindern noch recht jungfräulich dagegen erscheint....
Hier geht es doch gar nicht darum ob ein kleiner VW so viele Kilometer wie ein fetter BMW läuft!🙂😉
Es geht nur darum,
wer mit seinem Motorroller die Laufleistung von 100.000 KM erreicht hat oder wird!🙂😁