10 Tage im V70 DRIVe
Hallo allerseits,
wie schon hier und da mal angedeutet, habe ich vor 10 Tagen meinen V70 1,6D in Empfang genommen und möchte euch hier mal meine ersten Eindrücke schildern.
Ausstattung: Momentum (belgische Ausführung), Motion Pack (= Metalliklackierung, Bluetooth & RTI), Savile Grey, innen Anthrazit mit beigen Sitzen mit verstärktem Seitenhalt, Frontscheibe mit dunklem Streifen, Radio High Performance, Sitzheizung vorne, Parkpiepser vorne, ich glaub das war's.
Die Farbe ist für mich eine der elegantesten für den V70 und passt gut zu dem teilweise hellen Innenraum.
Es dürfte klar sein, dass das Auto keine Rakete ist. Man kommt aber überall an und wenn man sich erstmal für's gemütliche Gleiten entschieden hat reist man sehr bequem. Ich hatte vorher einen Golf IV Variant 100 PS TDI, ich würde die beiden Autos motormäßig wirklich auf eine Stufe stellen. Ich würde aber jedem Interessenten vorher eine Probefahrt empfehlen...
Die "Sport"sitze sind bequem, ich würde aber eher komfortabel als sportlich sagen. Mein Golf hatte Sportsitze, die saßen um einiges "enger". Trotzdem würde ich die Sitze im Volvo wieder nehmen, der Preisunterschied zu den normalen ist ja auch nicht gigantisch.
Das RTI finde ich super, besonders die Bedienung und der hoch sitzende Bildschirm (der Meinung sind ja nicht alle wie man immer wieder liest). Das Navi macht einfach was es soll, nämlich den Weg erklären ohne den Fahrer zuviel abzulenken, und sonst nichts.
Die FSE macht auch was sie soll, nämlich telefonieren, und sonst nichts... ;-( Die Synchronisation mit meinem Nokia 5800 klappt nicht (bekanntes Symbian S60 Problem), ich habe mir über Umwege ein paar Nummern vom Telefon ins Auto kopiert, alle anderen muss ich dann vom Handy aus wählen. Automatisches Verbinden, Sprachqualität usw sind aber ok.
Der USB-Anschluss am Radio klappt auch gut, aber auch hier ist der Funktionsumfang nicht gewaltig. Genau wie bei der FSE können manche Hersteller da mehr, aber gut, ich kaufe ja nicht mein Auto um die FSE und USB herum sondern andersrum. Und funktionieren tut's ja, wenn auch nicht mit 100 Gimmicks.
An den Normverbrauch bin ich noch nicht gekommen, aber letzte Woche haben wir ein Ründchen gedreht (meine Frau durfte aussuchen wohin, und prompt sind wir im Ikea gelandet, was für einen Elch ja passt) und da stand bei sehr gemütlicher Fahrweise eine 5,2 im Bordcomputer (mit Winterreifen). Ich hoffe also mal dass ich im Alltag so um die 5,5 bis 6 Liter landen werde.
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
wie schon hier und da mal angedeutet, habe ich vor 10 Tagen meinen V70 1,6D in Empfang genommen und möchte euch hier mal meine ersten Eindrücke schildern.
Ausstattung: Momentum (belgische Ausführung), Motion Pack (= Metalliklackierung, Bluetooth & RTI), Savile Grey, innen Anthrazit mit beigen Sitzen mit verstärktem Seitenhalt, Frontscheibe mit dunklem Streifen, Radio High Performance, Sitzheizung vorne, Parkpiepser vorne, ich glaub das war's.
Die Farbe ist für mich eine der elegantesten für den V70 und passt gut zu dem teilweise hellen Innenraum.
Es dürfte klar sein, dass das Auto keine Rakete ist. Man kommt aber überall an und wenn man sich erstmal für's gemütliche Gleiten entschieden hat reist man sehr bequem. Ich hatte vorher einen Golf IV Variant 100 PS TDI, ich würde die beiden Autos motormäßig wirklich auf eine Stufe stellen. Ich würde aber jedem Interessenten vorher eine Probefahrt empfehlen...
Die "Sport"sitze sind bequem, ich würde aber eher komfortabel als sportlich sagen. Mein Golf hatte Sportsitze, die saßen um einiges "enger". Trotzdem würde ich die Sitze im Volvo wieder nehmen, der Preisunterschied zu den normalen ist ja auch nicht gigantisch.
Das RTI finde ich super, besonders die Bedienung und der hoch sitzende Bildschirm (der Meinung sind ja nicht alle wie man immer wieder liest). Das Navi macht einfach was es soll, nämlich den Weg erklären ohne den Fahrer zuviel abzulenken, und sonst nichts.
Die FSE macht auch was sie soll, nämlich telefonieren, und sonst nichts... ;-( Die Synchronisation mit meinem Nokia 5800 klappt nicht (bekanntes Symbian S60 Problem), ich habe mir über Umwege ein paar Nummern vom Telefon ins Auto kopiert, alle anderen muss ich dann vom Handy aus wählen. Automatisches Verbinden, Sprachqualität usw sind aber ok.
Der USB-Anschluss am Radio klappt auch gut, aber auch hier ist der Funktionsumfang nicht gewaltig. Genau wie bei der FSE können manche Hersteller da mehr, aber gut, ich kaufe ja nicht mein Auto um die FSE und USB herum sondern andersrum. Und funktionieren tut's ja, wenn auch nicht mit 100 Gimmicks.
An den Normverbrauch bin ich noch nicht gekommen, aber letzte Woche haben wir ein Ründchen gedreht (meine Frau durfte aussuchen wohin, und prompt sind wir im Ikea gelandet, was für einen Elch ja passt) und da stand bei sehr gemütlicher Fahrweise eine 5,2 im Bordcomputer (mit Winterreifen). Ich hoffe also mal dass ich im Alltag so um die 5,5 bis 6 Liter landen werde.
So, das war's für's erste.
19 Antworten
Zitat AMS: "Somit entpuppt sich der Volvo V70 Drive für Freunde großer Kombis mit Hang zur Gelassenheit als Geheimtipp - nicht besser, aber viel individueller als der ausgewogene VW Passat. So oder so - Verzicht sieht anders aus."
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Und wenn man sich erstmal mit der Gelassenheit angefreundet hat, wird man feststellen, dass man damit wesentlich entspannter, aber in der Regel kaum später am Ziel ankommt.
Vor 2 Jahren habe ich hier meinen neuen V70 vorgestellt, heute muss ich ihn leider verabschieden. Nachdem er sich in den letzten Monaten als Montagsauto geoutet hat (kann man in einem anderen thread nachlesen, der ist aber in letzter Zeit zu einem Monolg ausgeartet weil niemand mehr antworten wollte) hatte ich die Nase voll und habe heute seinen Nachfolger bestellt.
Ich wünsche allen mehr Glück mit ihrem Volvo als ich mit meinem hatte und werde den neuen auch wieder vorstellen. Ich verrate aber noch nicht in welchem Forum...
Na vielleicht gibst Du uns dann mal einen Link, damit wir es verfolgen können.
Schade, dass es so hart kam und die Scheidung vollzogen wurde.
Ich persönlich finde, dass Volvo sich speziell bei Problemen wesentlich mehr müht als manch anderer Hersteller.
Aber irgendwann ist eben das maß voll.
Ich drück die Daumen, dass sich der V70 die letzten gemeinsamen Tage von seiner guten Seite zeigt und Dich sich und zuverlässig begleitet.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Na vielleicht gibst Du uns dann mal einen Link, damit wir es verfolgen können.
Schade, dass es so hart kam und die Scheidung vollzogen wurde.
Ich persönlich finde, dass Volvo sich speziell bei Problemen wesentlich mehr müht als manch anderer Hersteller.
Aber irgendwann ist eben das maß voll.
Ich drück die Daumen, dass sich der V70 die letzten gemeinsamen Tage von seiner guten Seite zeigt und Dich sich und zuverlässig begleitet.Gruß Jens
Dem kann ich dir leider widersprechen. Es liegt meiner Meinung nach einzig und alleine am Händler, wie mit dir als Kunde umgegangen wird.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Volvo-Händler gemacht, gute Erfahrung mit einem anderen Händler. Man sollte die Leute nur stets nett behandeln, so kann man sich zumindest selbst keinen Vorwurf machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich denke mal, dass man mit einer "gesunden" Einstellung an den Wagen geht. Man weiss: 1,6 Liter, 109PS, das geht nicht, und dann läuft es doch.... Objektiv gesehen ist der Wagen keine "Rakete" (11,8 sec 0-100, 190 Spitze), aber: wie oft nutzt man denn wirklich das Potential? Sicherlich ist das sehr abhängig vom Fahrer. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass dies vielen NICHT reicht. Nicht umsonst gibt es die 250PS-Klasse ;-))Warum ipod? die Frage ist NICHT einfach und einsilbig zu beantworten. Neben der simplen Tatsache, dass ein ipod zunächst und im Kern nichts anderes ist, als ein Massenspeicher, der auf Grund bestimmter Eigenschaften verschiedene Musik- und Videoformate abspielen kann, gibt es das grosse Feld der Bedienung und das Feld "wie gehe ich mit Computern um". Und jetzt wird es philosophisch....
Um dir zu verdeutlichen, hänge ich mal ein paar Bilder an, was die UBS-Schnittstelle mit ipod anzeigt OHNE dass ich IRGEND etwas dafür tun muss. Sprich ich habe nur:
- meine Musik in itunes geschmissen
- ein paar Wiedergabelisten erstellt
- klar, die Tags werden gepflegt ABER NICHT!!!! im Bereich des Dateiverzeichnisses, sondern unter einer Bedienoberfläche, beim Rippen von CD werden die Tags in aller Regel automatisch gepflegt OHNE dass weitere SW zu installieren war
- und das Update des ipods erfolgt einfach mittels Anschluss des ipods an den PC. Fertig. Nix mit "kopieren, einfügen, Ordnerstrukturen erzeugen", boah.... für mich ist das alles EDV zu Fuss... (ich hatte mich darüber schon mal sehr intensiv ausgelassen. Aber: manche mögen das Frickeln an einer Dateistruktur, die mir wiederum völlig schnurz ist...)Dass meine kids podcasts entdeckt haben und diese selbständig updaten, etc. pp. ohne dass Papa beständig der hausinterne Systemverwalter ist, sei nur am Rande erwähnt....
Hey, also dazu hatte ich schon mal geschrieben - da muss man nix frickeln, da gibts eigentlich kein Problem.
Ich nehme auch iTunes, das freeware tool "iTunes agent", damit dem USB-Stick eine Playlist aus iTunes zugewiesen, alles was ich im Auto hören will in iTunes in die Playlist "reingeschmissen", Stick eingesteckt, synchronisieren (mit iTunes Agent), fertig (gut, ist etwas langsam, aber es geht einwandfrei).
Vorteil des USB-Sticks: kein Kabel-Gewurschtel, steckt unauffällig in der Mittelkonsole, kostet fast nix.
Nachteil, tatsächlich: keine Sortierung nach Alben oder Genres. Aber natürlich über Interpreten, darunter die Alben. Und die entsprechenden Infos zu den Titeln sind soweit auch da.
Ich bin vielleicht geistig etwas verkrustet, aber ich habe (auc beim iPod) noch nie nach Alben sortiert, um was zu hören (an den Interpreten kann ich mich dann schon noch erinnern, trotz fortgeschrittenem Alter), und nach Genres hats mich auch nie interessiert (oder was mein Handy anbieten, das man nach "Gefühlslage" entscheiden kann ;-)) - deshalb fehlt mir da auch nix.
Deshalb ist mir der kleine, unauffällige, kabellose, fest steckende, billige USB-Stick mit ausreichend Speicher da viel lieber. Und den iPod können mein Kids nutzen.
Wie sieht's aus mit USB-Stick? Siehe Bilder.