10 oder 15WD40 ?
da ich bald dran bin mit ölwechsel, wollt ich mal fragen, welches öl ich nun nehmen sollte? fahre im mom 10WD40, keine ahnung welches, der wechsel wurde vorm kauf durchgeführt....wollte dann CASTROL öl nehmen, da das ziemlich gut sein soll oder?
das 10WD40:
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/b_leichtlauf.html
das 15WD40:
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/d_mineralisch.html
wenn dann kommen doch nur diese beiden in frage oder?
aber was unterscheidet genau das LEICHTLAUFMOTORENÖL (10WD40) von dem MINERALÖLBASISCHEM MOTORENÖL (15WD40) ?
könnte ich theoret. beide öle fahren? welches empfiehlt ihr mir?
laut der castrol hp soll das 10WD40 ja optimalen verschleissschutz in der warmlaufphase bieten...
Motor ist ein 1.8l, 90ps, ADZ, bj95
46 Antworten
Das 0W40 bei Inspektionen bekommt man nur, weil es einfach das teuerste ist!
Ein mineralisches 15er reicht aus; Sprit sparen lässt sich allerdings mit abfallender Zahl, d.h. 0W40 fliesst am leichtesten und damit reibungsfreier als 10er oder 15er!
Ich habe das Castrol GTX3 15er drin für 1.6 sicher ausreichend.
0W40 Leichtlauföl wäre für mehr Hubraum oder neuere Motoren angemessen...
Im 1.4er von meiner Mutter ist 0W30 Longlive; da kostet der Liter fast 20 EUR 🙂
viel wichtiger als das Öl sind ausserdem die Intervalle... also alle 10t bis 15t (besser 10t) schön wechseln und wenn man ein gutes Öl gefunden hat dabei bleiben...
Oh man so viel quatsch über öl hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gelesen...
Also...15W40 öle sind veraltet und sind heutzutage nicht mehr zu empfehlen. Sie beiten keinerlei vorteile zu 10W40 Ölen. Der Schmierfilm kann auch nicht abreißen, wenn man höhere drehzahlen fährt, ganz im gegenteil....ein 10W40 öl hat einen wesentlich stabileren Film als 15W Öle. Ob MMineralisch oder Synthetik hat nichts mit der Laufleistung zu tun. Synthetik öle haben nur zusätze die den Motor schützen. Mann sollte nur nicht bei Km Leistungen von über 100tkm mit der viskosität runter gehen (von 15W auf 10W). Weil das bessere öl die Schmutzpartikel aus den Dichtungen abträgt die das schlechtere öl nicht wegbekommen hat...dadurch fangen manche motoren dann an rumzusauen....vor allem aus der Ventildeckeldichtung........
Ein 10W40 ist bei höheren temps nicht dünflüssiger als ein 15W. Die öle sind heutzutage so ausgelegt das sie im kalten zustand möglichst flüssig sind...im wärmeren zustandt dünnflüssiger werden, und bei hitze wieder dickflüssiger und stabiler werden.
Es ist auch unsinn das früher im Sommer 40er öle gefahren wurden und im Winter 10er........das ist blödsinn....
also das 10 steht für die viskosität...also die flüssigkeit bei normaltemperatur. das 40 steht in dem fall für die Leichtlaufeigenschaften....um so höher diese ist, desto weniger reibung entsteht im Motor ( verschleiß ist geringer), allerdings wird die gefahr höher das der Schmierfilm reißt......also 40er öle sind das optimum.......
15W öle sind von vor 15 Jahren und heute wirklich nicht mehr zu empfehlen.....
Fragt einfach bei euren freundlichen an......
Sicher läuft ein alter Motor mit diesem Öl auch super......aber sich nicht besser als mit einem 10W40
Und da ich
a) nen Diesel habe der extrem langsam warm wird und
b) ich sehr günstig an das Öl komme
habe ich 0W40 drin.
so., ich werde jtzt wohl dieses hier nehmen
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/details_gtx5.html
der text von warlord klingt meiner meinung nach sehr einleuichtend...dieses öl ist weder teil noch vollsynthetisch, kann ich also probemlos nehmen, seh ich das richtig?
Ähnliche Themen
hast Du gelesen??
für MODERNE Motoren!!!
da gehören unsere ja schon Lichtjahre nicht mehr zu.
Wenn schon 10 W 40 ,dann kannst Du auch mein MAX LIFE nehmen,das is zu mindestens für unsere Motoren entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
...dieses öl ist weder teil noch vollsynthetisch, kann ich also probemlos nehmen, seh ich das richtig?
nene, dieses öl ist auch teilsynthetisch. das kannst du genauso OHNE BEDENKEN nehmen, wie das maxlife von valvoline oder irgendein anderes 10er öl von einem halbwegs nahmhaften hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von plastics
nene, dieses öl ist auch teilsynthetisch. das kannst du genauso OHNE BEDENKEN nehmen, wie das maxlife von valvoline oder irgendein anderes 10er öl von einem halbwegs nahmhaften hersteller.
wollte wenn dann castrol öl nehmen, bis jetzt nur gutes darüber gehört..ich frag morgen mal den freundlichen was der meint...aber ich denke mal, mit 15er kann man nix verkehrt machen bei dem motor...ihr müsst mir nur nochmal sagen, ob das schadne kann, von 10 auf 15 umzusteigen, gerade weil ich nich weiss, was er vprher immer bekommen hat....weil bevor ich teilsynth öl nehme und mir die dichtungen undicht werden, nehm ich glaub ich lieber 15er mineralöl
Also wenn man schon mal ein besseres Öl drinn hatte macht man nie wieder ein schlechteres rein....du kannst ja gern mal deine Motorhaube aufmachen, und schauen ob er rumsaut.....ein bissel öl am Ventildeckel ist normal...aber wenn es richtig glänzt und runterläuft ist das öl zu dünn für die dichtungen.
Ansonsten bist du mit dem Öl was du oben im Beitrag nehmen wolltest besstens bedient. Das dürfte für deinen Motor wohl am meisten bringen. Valvoline ist übrigens eine billigfirma die in fast allen tests eher mäßig abgeschnitten hat. Den Leuten muss endlich mal klar werden das man am Öl nicht spart. Castrol und Shell (Shell Helix 10W40) sind die bessten ölproduzenten der heutigen Zeit. Alle anderen bewegen sich eher mit mittelmaß.
Sicher jetzt werden einige sagen...pass auf..ich hab billig Baumarktöl und hab schon 200tkm runter....
Das mag ja alles sein...aber Motoren können bei guter pflege und gutem öl auch 400tkm fahren und noch so laufen wie am ersten Tag....mit 10W40 ölen ist auch die Ölschlammbildung viel geringer als mit 15er ölen.
Ich will jetzt nicht abstreiten das es auch gute billigöle gibt....man muss auf die Kennungen achten. z.b SC/HC oder die API Kennungen die auf jedem öl aufgedruckt sind. Wenn diese von billigölen genauso sind wie von Castrol oder Shell, kann man auch gerne diese verwenden und der Motor wird es danken. Allerdings verdenden die Markenfirmen noch additive die die Reibung verringern und das Kaltstartverhalten verbessern, sind also folglich noch einen tick besser.
Also lass die Finger von 15W40 öl, wenn du vorher 10W40 drinn hattest.
Ich kann dir versprechen das selbst das Billigste 10W40 Baumarktöl noch um längen besser ist als ein 15W40.
Zum Vergleich
15W40 - Veraltet und auch nur bei sehr alten MAschinen zu empfehlen
10W40 - Das besste allroundöl mit dem man fast nie was falsch machen kann.
5W40 - Leichtlauföl für autos mit Turbo oder für Leute die meinen damit ihrem Auto was gutes zu tuen.
0W40 - Für Turbo oder Hochgezüchtete Motoren optimal. Sicher auch im Normalen PKW fahrbar, bringt aber net viel.
10W60 - Extrem gute Leichtlaufeigenschaften, geringer Verschleiß und weniger Spritverbraucht auch sehr gut im Winter tauglich...allerdings bei hohen Drehzahlen nicht zu empfehlen da Schmirfilm nicht so stabil. (bis 6000upm sicher kein problem...aber 8000 oder mehr bei Japanern oder Hochgezüchteten sind zu vermeiden)
So, diese Sorten sollten eigentlich für den normal Sterblichen aussreichen.
Ach ja....und ob es ein HC (Hydrocrack....also Teilsynthetisch ) Öl ist oder ein Vollsynthetik ist gehoppst wie gesprungen.....
Nur Mineralisch sollte es bei 10W40 nicht mehr sein.
zeig' mir doch mal so einen test...Zitat:
Original geschrieben von WarlordXXL
Valvoline ist übrigens eine billigfirma die in fast allen tests eher mäßig abgeschnitten hat.
DAS möcht ich auch mal sehen.
Testberichte für mein MAX Life hab ich hier irgendwo liegen,da kannste sehen,das das Öl für unsere Motoren am besten ist.
Geprüft von ADAC,Tüv und AB RL und Labor Test über 100.000 KM an einem älterem Golf.
@jan72
kannst du das mal einscannen?
Uff muß ich auf Suche gehen
Sorry das ich so reinplatze aber was würdet ihr mir denn empfehlen ?
Meiner hat 140 TKM drauf, was ich für ein ÖL drinhabe weiss ich nicht genau.
Hab aber vor ein paar Monaten einen Liter Syn nachgeschüttet !
mfg
@landex
10w-40. über die beste marke wird hier noch gestritten 🙂
ja,aber mein Teil kommt erst Morgen dazu.
Schimmi is mal wieder zu Geil!!😉
Ach so den kennt Ihr Jungen schnösel nennt,sorry......😁