10 oder 15WD40 ?
da ich bald dran bin mit ölwechsel, wollt ich mal fragen, welches öl ich nun nehmen sollte? fahre im mom 10WD40, keine ahnung welches, der wechsel wurde vorm kauf durchgeführt....wollte dann CASTROL öl nehmen, da das ziemlich gut sein soll oder?
das 10WD40:
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/b_leichtlauf.html
das 15WD40:
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/d_mineralisch.html
wenn dann kommen doch nur diese beiden in frage oder?
aber was unterscheidet genau das LEICHTLAUFMOTORENÖL (10WD40) von dem MINERALÖLBASISCHEM MOTORENÖL (15WD40) ?
könnte ich theoret. beide öle fahren? welches empfiehlt ihr mir?
laut der castrol hp soll das 10WD40 ja optimalen verschleissschutz in der warmlaufphase bieten...
Motor ist ein 1.8l, 90ps, ADZ, bj95
46 Antworten
Die bei der Inspektion haben mir auch beim Ölwechsel das 0W40 aufgefüllt. 4,7liter glaube ich ... naja, war ne gesalzene Rechnung damals.
Ich fülle bei meinem so oder so mit 0W40 nach da er sich alle 1000km so ca. nen viertel bis halben Liter genehmigt. Is ein TDI mit 160tkm drauf und im Winter wird der so oder so erst nach einer Ewigkeit warm.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Ja Natürlich ist das Öl gut,es ist sogar einés der besten,was es gibt,gerade für den winter.
Bloß Du kannst/darfst jetzt auch nicht so Einfach wechseln,das würde Dir den motor kaputtmachen.
kann ich denn jetzt auf das castrol 15WD40 umsteigen, obwohl ich jetzt 10WD40 fahre? oder doh lieber das 10WD40 nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von golf10000
jawohl valvoline fahre ich jetzt auch seit einiger zeit.ist sehr gutes öl,wie gesagt früher habe ich immer gtx 3 gefahren war auch sehr gut.
die ferteilerkappe ist das teil wovon die zündkerzenkabel von abgehen.die zündspule erzeugt einen strom in höhe von ca 15000volt ( glaube ich noch zu wissen ) dieser wird durch ein kabel von der zündspule zur ferteilerkappe geleitet geht dort rein und wird innendrin durch denn verteilerläufer auf die einzelnen kontakte verteilt die dann widerum den strom per kabel ( das sind die 4 kabel die von den kerzen kommen ) zu den einzelnen kerzen bringen und dort im motor eintsteht dann der ach so wichtige funke.du brauchst keine neue ölablasschraube,nur eine neue dichtung.
gruss golf10000
ich nehme an, du meinst ich soll die kappe reinigen? is der ausbau denn leicht? und wie reinige ich die am besten? mit kontaktspray?
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Moin
Du ich empfehle Dir das hier:
http://www.fotango.com/p/eba00251303f00000069.jpg
Das habe ich schon mehreren hier empfohlen und die sind genauso begeistert davon wie ich.
Das ist Extra für unsere etwas älteren Motoren entwickelt worden,es macht die Dichtungen geschmeidiger,das du keine Leckagen bekommst.
Das bekommst Du hier:
http://www.ced-taxiteile.de/cedbigframe.htm
für 25 € inkl. Versand.
das is ja wieder 10WD40 seh ich grad ... bin nun voll verwirrt, was ich am besten nehmen soll....mit dem 10er hatt eich im sommer aber auch nie mehr als 116C öltemp laut MFA auf der bahn...und ich denke ma, dass ich bevor es richtig sommer wird nochma nen wechsel machen muss, also könnte ich doch jetzt das 10 wegen der besseren kaltlaufeigenschaft bes im winter nehmen und im sommer dann das 15er ..oder wär das sehr schädlich fpr den motor?
Ähnliche Themen
ihr könnt ein 10 sowie ein 15 öl nehmen,wie gesagt es deckt alle bereiche ab,nur ein diesel motor denn sollte man im winter mit 10 öl fahren weil es etwas dünner ist und dadurch kommt der diesel schneller auf temperatur als mit nem 15 öl.
seid doch nicht so jeck wegen dem öl.
früher sagte man sogar im winter ein 15 w 40 und im sommer ein 20 w50 öl fahren.aber wie gesagt beim benziner ist ein 15 öl genau richtig.
gruss golf10000
auch ein benziner mag ein 10er Öl im Winter lieber.
Im Sommer ist das 10er aber auch kein Thema.
Wie gesagt hol Dir am besten das MAX LIFE 10 W 40 ,das wurde sogar vom Tüv geprüft und für gut befunden(gerade für unsere etwas älteren Motoren)
@jan72
also da muss ich dir wiedersprechen ein 10 öl ist nicht so gut für alte motoren da es ein relativ dünnes öl ist und wenn man wie du einen 75 ps motor hat würde ich ein 15 fahren denn 75 ps werden immer getreten um auf fahrt zu kommen und dann kann es schnell passieren das der ölfilm reisst oder der motor irgendwo undicht wird,und bei nem 10 öl ist der motor lauter weil es halt dünner ist.
bezüglich tüv,da wird getestet welche fliesseigenschaften und wie stark der ölfilm ist ,aber es wird nicht unter realen verhältnissen getestet( das sind alles laborwerte ),kannst ja mal die firma anschreiben ob sie dir mal denn tüvbericht zusenden,dann wirste es schon lesen.
gruss golf10000
Hmmm sind die Unterschiede wirklich so groß zwischen 10er und 15er??
für das 10er sprechen:
-weniger spritverbrauch
-motor schneller warm
-mehr Leistung,weil das öl leichter und schneller überall hinkommt
für das 15er spricht:
-Leiser
-???
-??
klar das 0er oder 5er Öl ist nicht gut für unsere alten Motoren,aber das 10er?
wie oder was der Tüv, AB und ADAC getestet haben keine Ahnung,ich glaube aber nicht nur im Labor.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
klar das 0er oder 5er Öl ist nicht gut für unsere alten Motoren,aber das 10er?
Soll heißen das 0W40 schadet meinem Motor ? Ist ein TDI Bj 95 und hat 160tkm runter und wird jetzt im Jahr 25tkm laufen. Ich meine, VW füllt das auch ein, klar weil es das teuerste ist, aber wenns schaden würde, würden die das ja nicht machen oder irre ich mich da ?
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Hmmm sind die Unterschiede wirklich so groß zwischen 10er und 15er??
für das 10er sprechen:
-weniger spritverbrauch
-motor schneller warm
-mehr Leistung,weil das öl leichter und schneller überall hinkommtfür das 15er spricht:
-Leiser
-???
-??klar das 0er oder 5er Öl ist nicht gut für unsere alten Motoren,aber das 10er?
wie oder was der Tüv, AB und ADAC getestet haben keine Ahnung,ich glaube aber nicht nur im Labor.
15er
-leiser
-verschleissärmer ( motorabrieb )
-leistungsplus genau wie beim 10 öl sofern man überhaupt von ner leistungssteigerung reden kann.
tüv: es hatte doch einer geschrieben das das 10 öl sogar vom tüv geprüft worden ist.deshalb sagte ich er solle mal bei der firma anfragen,solche test werden nur im labor gemacht,glaubt es mir ich war über 10 jahre in der autobranche tätig.
ich glaube so wie es bis jetzt aussieht, werde ich mir wohl das 15WD40 castrol gtx3 zulegen, hoffe das is die richtige entscheidung und der motor leidet nich unter dem umstieg von 10 auf 15, gerade weil ich auch nicht weiss, was er vorher immer bekommen hat...wieviel brauch ich da ca? 4l?
4 l reicht völlig
@frazer
ich wollte nur mal klarstellen, dass ein 10er öl mit sicherheit nicht zu dünn für deinen motor ist. das ist nur ein weitverbreitetes gerücht. du könntest sogar auf vollsynthetisches öl umsteigen, vorausgesetzt deine dichtungen sind intakt. durch leichtlauföle lassen sich auch ein paar prozent sprit sparen. es stellt sich nur immer die frage, ob diese ersparnisse die höheren ölkosten egalisieren. zumindest verringerst du den kaltstartverschleiss, welcher besonders im winter eine grosse rolle spielt. und nein, der ölfilm reisst nicht ab! aufgrund des besseren fließverhaltens ist der wärmeabtransport sogar besser. niedrigere öltemperaturen sind möglich. von der besseren additivierung mal ganz zu schweigen. aber genug gequatscht... 🙂
LOL
Der eine HÜH der andere HOTT
wollt Ihr Beiden vielleicht nen Würfel schmeissen??*gg*
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
LOL
Der eine HÜH der andere HOTT
wollt Ihr Beiden vielleicht nen Würfel schmeissen??
so gehts mir auch...das macht die entscheidung nicht unbedingt einfacher..