10 Jahre kein Ölwechsel, 8.000 km gefahren

Hallo,

ich weiss es ist nicht gut wenn man das selbe öl drinnen hat, aber sollte man sich trotzdem ein auto anschauen welches für 10 Jahre und 8.000 kilometer das selbe öl im motor hatte?

Das auto wurde nur kurzstrecke gefahren

49 Antworten

Zeigt doch wie wichtig ein jährlicher Ölwechsel ist...

Ob da noch was kommt um welches Modell und Motor es sich handelt, ich wage es zu bezweifeln...

BTW: n Taxi wäre sicherlich günstiger gekommen bei so wenig LL 😁

Zitat:

@ULFX schrieb am 8. Juli 2022 um 18:58:02 Uhr:


Ob da noch was kommt um welches Modell und Motor es sich handelt, ich wage es zu bezweifeln...

BTW: n Taxi wäre sicherlich günstiger gekommen bei so wenig LL 😁

VW hat von Kette jetzt auf Zahnriemen ( im Öl!) gewechselt.

Mein Ecoboost freut ist jetzt 9 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit, aber ja bei ungünstigen Bedingungen und vor allem bei Schlampereien beim Öl bekommt man schnell Probleme.

Größter Nachteil finde ich persönlich das der Zahnriemenwechsel bei diesen Motor wohl recht kompliziert und damit teuer ist. Bei Ecoboost wohl mindestens 1200€ eher mehr.

EDIT:
Ups ist im falschen Threat gelandet

1200€ ist unter Grenze bzw zu niedrig angesetzt, so wie man hier liest.
Selber machen ist wohl möglich, nur alleine der Drehmomentvervielfältiger ist schweineteuer und lohnt somit nicht für privat.
Im JA8-Bereich hat es allerdings einer schon gemacht und ich meine ohne den. Kriegs aber nicht mehr zusammen, ist zu lange her und weißt ja das Alter... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbotobi28


...vor allem bei Schlampereien beim Öl bekommt man schnell Probleme...

Naja, die 10 Jahre Kurzstrecke ohne Ölwechsel scheint der Motor ja überlebt zu haben. Also vielleicht doch nicht ganz so schlimm.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 8. Juli 2022 um 19:54:28 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28


...vor allem bei Schlampereien beim Öl bekommt man schnell Probleme...

Naja, die 10 Jahre Kurzstrecke ohne Ölwechsel scheint der Motor ja überlebt zu haben. Also vielleicht doch nicht ganz so schlimm.

-

Kumpel hat bei seinem alten Polo II auch nie Öl gewechselt - zum Schluss sogar noch als Baustellenfahrzeug genutzt. Der ist auch jahrelang mit dem gleich Öl gefahren - hat höchstens mal was nachgekippt.
Der ist auch keinen Motortod gestorben.

Macht ein Bekannter bei seiner Winterkutsche auch schon zig Jahre.

Zitat:

@ULFX schrieb am 8. Juli 2022 um 18:58:02 Uhr:


Ob da noch was kommt um welches Modell und Motor es sich handelt, ich wage es zu bezweifeln...

Vor meinem geistigen Auge sehe ich sowas wie einen 2005er Mercedes CLK 500 oder CLK 55 AMG.

Mit Anfang 70 gekauft und so sechs Jahre lang als Zweitwagen / Sonntagsfahrzeug gefahren, dann wurde der Besitzer pflegebedürftig und konnte nicht mehr fahren und das Auto stand nur noch in der Garage bis sich Erben darum kümmern konnten.

Alles möglich oder auch nicht, vom TE kommt ja nichts an Info.

Wenn kein Trabold Ölfilter verbaut ist, würde ich mir das Fahrzeug nicht anschauen, da auf Kurzstreck der Kondensat Anteil im Öl stark ansteigt, was zu Rost und mieser Schmierung führt.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:09:13 Uhr:



Kumpel hat bei seinem alten Polo II auch nie Öl gewechselt - zum Schluss sogar noch als Baustellenfahrzeug genutzt. Der ist auch jahrelang mit dem gleich Öl gefahren - hat höchstens mal was nachgekippt.
Der ist auch keinen Motortod gestorben.

Ja, nee, ist klar. Und was schließt du daraus?

Das ein Öl scheinbar mehr kann.

Und damit ein jährlicher Wechsel oder alle 10-15 Tkm eigentlich nicht nötig ist.

Da muss die Motortechnik nun wirklich neu überdacht werden.

Ähnliche Themen