10 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage.
Hat man Anrecht auf einen Leihwagen, wenn der Wagen wegen in Anspruchnahme der Garantie instandgesetzt wird ?
Der Auto Doktor
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die haben sicher schon Werksferien 😁Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Es wird aber einige Wochen dauern bis sie grünes Licht von Opel bekommen ( Bearbeitungszeit ).Bei mir war es so, Auto abends zum FOH gebracht, da hat die Chefin Fotos gemacht, Scheckheft kopiert und zusammen mit nem KV vom Lacker an Opel gefaxt... nächsten Mittag um kurz nach 12 Uhr haben die bei mir angerufen, Rep. ist genehmigt. Ging jetzt insgesamt 3 Mal so und auch jedesmal bekam ich einen Leihwagen. Beim ersten Mal nur nen Corsa D von meinem FOH, das nächste Mal einen Insignia Sports Tourer 1.8 ( da ist echt jeder 60 PS Polo schneller 🙄 ) von Opel aus dem Werk, beim letzten Mal hatte ich von Opel direkt einen neuen Astra.
Wegen zuviel Km hat auch nie einer was gesagt, meiner hat aktuell fast 180tkm drauf...Alleine aus dem Grund bin ich bei Opel geblieben, VW/ Audi hat solch einen Service nicht und BMW erst recht nicht... die wollen ja, dass man den Leihwagen selbst abholt und dafür 600Km fährt 🙄
Hallo, tut mir Leid kann ich so nicht betätigen!! meiner ist Bj.2000 und ich war 2006 beim FOH in Halle an der Saale wegen Rost zwischen Fahrertür und Radkasten was von innen kam. Zu dem Zeitpunkt hatte ich Lückenloses Service heft, ca.280 000km runter. Die durchsichten waren zu 60% von Opel und 40% von feihe werkstätten machen lassen. FOH sagt gleich, dass dies kein Garantiefall sei, weil:
a) die Inspektionen zu 100% von Opel seien müssen
b) man min. 1 mal im Jahr eine große Inspektion hätten machen müssen, welche im Karosserie Pflege sei, wo man ev. schon vornerein was hätte machen können.
Also, wurde schon damals abgelehnt. Mittlerweile rostet er noch an 3 weiteren stellen. Der Punkt ist, wäre ich beginnent von 2000 bis heute zu jeder inspektion 3xmal im Jahr, jeweils min ca. 100€ sowie min. 1 große bei Opel für 250€ gefahren, hätte ich kalkuliert 5500€ bezahlt. Für das geld, bekomme ich heute schon fast nen neues oder lasse es für (habe KV) 500€ entrosten.
So einfach ist die Rechnung! MFG
Hallo
Das trifft aber bei meinem Fall nicht zu.
Denn das Auto war jedes Jahr bei Opel zur Inspektion und auch die Karosserie Inspektion wurde immer mit gemacht.
An den Km kanns auch nicht liegen, denn das Auto ist nie mehr als 9500Km im Jahr gelaufen und da braucht man nur alle 2 Jahre eine große Inspektion.
Intervall ist 1 mal im Jahr oder alle 30000Km, Insp. 1 klein, 2 groß, 3, klein 4 groß usw.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Zu dem Zeitpunkt hatte ich Lückenloses Service heft, ca.280 000km runter. Die durchsichten waren zu 60% von Opel und 40% von feihe werkstätten machen lassen. FOH sagt gleich, dass dies kein Garantiefall sei, weil:
a) die Inspektionen zu 100% von Opel seien müssen
b) man min. 1 mal im Jahr eine große Inspektion hätten machen müssen, welche im Karosserie Pflege sei, wo man ev. schon vornerein was hätte machen können.
Dass man die Inspektionen bei Opel machen lassen muss, ist korrekt. Der Vectra B hat nur ein Inspektionsinterval von 15tkm/ 1 Jahr, allerdings ist nur alle 2 Jahre/ 30tkm eine große Inspektion fällig. Wobei die Karosseriedurchsicht bei jeder Inspektion inkl. ist und keinen Cent extra kostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Der Punkt ist, wäre ich beginnent von 2000 bis heute zu jeder inspektion 3xmal im Jahr, jeweils min ca. 100€ sowie min. 1 große bei Opel für 250€ gefahren, hätte ich kalkuliert 5500€ bezahlt. Für das geld, bekomme ich heute schon fast nen neues oder lasse es für (habe KV) 500€ entrosten.
Kleine Inspektion kostet um die 150€, große knapp über 200, also bist du bei ~1550€, dieses Jahr nicht mitgerechnet 😉
Ich hatte genau heute Morgen das Thema mit meinem Bruder, der hat gemeint, zu ihnen kommen auch immer mehr Kunden, die jammern rum, weil sie von Opel nix auf Garantie bekommen, sonst fahren sie aber in freie Werkstätten. In so einem Fall wäre ich als FOH auch knallhart, man kann nicht immer woanders hinfahren, nur wenn man was umsonst haben will, fährt man zu Opel 🙄
... wenn die fOHs hier moderate Preise hätten, wäre ich da gerne Stammkunde. Aber wäre ich zu aktuellen Preisen da Stammkunde, hätte ich meinen Vectra schon vor Jahren verscheuern müssen, weil ich mir die Werkstattbesuche nicht mehr hätte leisten können...
Da scheiss ich auf irgendwas kostenloses, wenn ich mir das "Kostenlose" durch teuere Werkstattbesuche erkaufen muss... das mal nur von der anderen Seite der Theke, die man auch mal verstehen muss 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Dass man die Inspektionen bei Opel machen lassen muss, ist korrekt. Der Vectra B hat nur ein Inspektionsinterval von 15tkm/ 1 Jahr, allerdings ist nur alle 2 Jahre/ 30tkm eine große Inspektion fällig. Wobei die Karosseriedurchsicht bei jeder Inspektion inkl. ist und keinen Cent extra kostet 😉
Das stimmt aber nicht ganz, es sind ab Modelljahr 2001 30000Km oder einmal im Jahr und die 15000Km waren bis Modelljahr 2000.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Das stimmt aber nicht ganz, es sind ab Modelljahr 2001 30000Km oder einmal im Jahr und die 15000Km waren bis Modelljahr 2000.Der Auto Doktor
Doch, stimmt schon 😉 Laut Serviceheft durfte mein Vectra B jedes Jahr oder alle 15tkm zum FOH, der Vectra C hat jetzt das Eco-Flex Interval und braucht nur alle 2 Jahre/ 30tkm hin...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Doch, stimmt schon 😉 Laut Serviceheft durfte mein Vectra B jedes Jahr oder alle 15tkm zum FOH, der Vectra C hat jetzt das Eco-Flex Interval und braucht nur alle 2 Jahre/ 30tkm hin...Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Das stimmt aber nicht ganz, es sind ab Modelljahr 2001 30000Km oder einmal im Jahr und die 15000Km waren bis Modelljahr 2000.Der Auto Doktor
Also ich kenne es von den Benzin Motoren ab Modelljahr 2001 so, das die alle 30000Km oder 1mal im Jahr zur Inspek. müssen.
Denn ab 2000 wurde auch das 5 W30 Longlife in die Motoren gefüllt.
Werde morgen extra für dich nochmals nachschauen, bin mir da aber 100% sicher.
Der Auto Doktor
Moin!
Das Intervall ist doch Wurst, das hat der betreffende Wagen eh nie erreicht.
Und am Meriva hatte ich auch ne Tür wg Kantenrost neu lacken lassen, ging auf 100 % Kulanz, das OK hat aber ca 3 Wochen gedauert, es wurden auch nur Fotos und Kopien vom Serviceheft gemacht.
Mfg Ulf
P.S. Das 5W30 finde ich Grütze.
Also meine Karre hat jetzte 430 000km runter. Wenn ich alle 15Tk in eine Opel werkstatt gefahren wäre, zwecks Inspektion, hätte ich mir schon 2 neue Wagen kaufen können.....und hätte trotzdem rost am Wagen gehabt....denn wenn die Karosserieinspektion nichts kostet, wieso machen die die dann nicht einfach mit? Ich zahle je nach Insprektion 150 bis 300€ und muss dann die Werkstatt daran erinnern, meine Karossierie auf schwachstellen zu kontrollieren? Irgendwas läuft doch da falsch.....
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
denn wenn die Karosserieinspektion nichts kostet, wieso machen die die dann nicht einfach mit? Ich zahle je nach Insprektion 150 bis 300€ und muss dann die Werkstatt daran erinnern, meine Karossierie auf schwachstellen zu kontrollieren? Irgendwas läuft doch da falsch.....
Der Werkstatt mal kräftig auf die Füße treten... die Karosserieinspektion gehört zur normalen Inspektion und sollte in deren Rahmen mitgemacht werden. So ist es bei mir auf jeden Fall, auch ohne dass ich da was sagen muss.
So habe nach geschaut und ab Modelljahr 2001 ( dürfte ab September 2000 sein ) sind es 30000Km oder 1mal im Jahr, bis dahin waren es 15000Km.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Die Durchrostungsgarantie funktioniert nach meiner Erfahrung in der Regel problemlos...
Ja.
Vor allem hast du bei jedem PKW eine Durchrostungsgarantie. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Blech durchrostet.