10 Dinge die man über die B-Klasse wissen sollte?
Hallo,
ich komme aus dem Audi Bereich und fahre z.Zt. einen A3 Sportback 2.0 T-FSI mit DSG und schaue mich gerade mal bei Daimler Chr... emh Mercedes um nach einen in Frage kommenden Nachfolger zu schauen.
Interessant finde ich da eigentlich nur die B-Klasse (bin gerade dabei ne kleine Familie zu gründen/planen 🙂). Der Wagen sollte geräumig sein, einen gewissen sportlichen Touch haben und zuverlässig sein.
Hier im Forum habe ich mich schon mal umgeschaut, häufig findet man folgende Kritikpunkte:
- Wendekreis
- hoher Verbrauch
- Heckscheibe zu klein(?)
- (Irgend etwas habe ich sicher noch vergessen?)
Nun habe ich am Mittwoch wohl eine Probefaht mit einem B200 Automatik, dann werde ich mal sehen, wie mir das "Ding" liegt.
Beim Anblick der technischen Daten war ich doch ein wenig enttäuscht. 136 PS und nur etwas unter 200 km/h und dann ein relativ hoher Verbrauch (mein Arbeitskollege fährt den B200 Automatik mit durchschnittlich 9 Liter/100km bei "normaler" Fahrweise). Mein aktueller Wagen ist sicher kein Sparwunder, aber 200 PS und auch ein hohes Leergewicht und immerhin eine eingetragene Spitze von 236km/h verbrauchen seit 21.000km im Schnitt "nur" 9,2 Liter/100 km. Mein aktueller Wagen ist mir eigentlich momentan "übermotorisiert", da ich eh nur viel Stadt und Ruhrgebietsautobahnen fahre.
Kauf/Ausstattungsberatung?
Im Internet schaute ich mir die "Sonder Edition" der B-Klasse an, welche sich auch nett gelesen hatte, leider sind die Sportsitze damit nicht bestellbar und hin und her.
Also mal einen beim Händler durchgerechnet ...
- B 200
- Klimaautomatik
- Sportsitze
- Sportpaket
- Bi-Xenon
- Parktronic
- Radio CD 20(?) - kann man da auch Drittanbieter Kram einbauen?
Welche "must haves" fehlen?
Vergeblich suchte ich "getönte Scheiben ab B-Säule" und eine "iPod Integration".
Wie viel Rabatt sind "realistisch"? Bei Audi gab es locker immer etwas 2 stelliges, der Benz Händler meinte seine Schmerzgrenze läge bei 6%.
grüße
Chris
P.S.: gibt es hier kein FAQ Thread?
37 Antworten
Hallo,
der Freundliche hatte gestern kein akzeptables drittes Angebot zur Hand. Letztendlich ist das ja auch alles eine Preisfrage.
Nun wird es ein B 200 CDI aus dem Neuwagenbestand von Mercedes.
Obwohl er keine elektrischen Fensterheber hinten hat, denke ich, dass dieser Wagen recht komfortabel ist:
-elektr. anklappbare Spiegel
-Licht & Sicht
-Klimaautomatik
-Autotronic mit Tempomat
-Sportpaket
-Bi-Xenon
-Navigation APS 50
-CD-Wechsler
-Mobiltelefonvorrichtung
-Parktronic
-Vordersitze elektr. verstellbar
-Sitzkomfort-Paket und die verstellbare Lenksäule
-und eine Anhängerkupplung, die der Freundliche noch nachträglich anbaut.
Jetzt freue ich mich erstmal auf die Auslieferung, die sich auf Grund der Anbauarbeiten und der Überführung etwas hinzieht.
Gruß
Lupo
Hallo,
ich hänge mich jetzt einfach mal hier an den Thread dran.
Es steht unter anderem eine B-Klasse zur Wahl. Deshalb möchte ich mich jetzt mal über die Schwachstellen informieren bzw. auf was man achten muss.
Als Mietwagen hatte ich schon einige B-Klassen, B170, B180CDI autotronic und B200CDI. Bin also schon einige hundert Kilometer mit den Dingern gefahren. Auf der Autobahn hat man leider einen riesen toten Winkel im Vergleich mit anderen Fahrzeugen aber damit muss man wohl leben, ansonsten ein schönes Auto.
Jetzt zu meiner Frage:
Welchen Motor nehmen? Es kommt nur ein Benziner in frage.
Ich habe mir mal die Jahreswagen angeschaut und zwischen B170, B200 und B200T sind kaum Unterschiede. Autotronic ist Pflicht. Der 170er ist ok, eine Rennmaschine ist es nicht :-) . Jetzt ist die Frage wie der Unterschied zwischen dem 170er und dem 200er ist. Laut Datenblatt unterscheiden die beiden sich ja kaum. Und dass ganze dann im Vergleich mit dem B200T. Der 150er dürfte meiner Meinung nach zu schwach sein.
Fahrprofil ist ca 7tkm im Jahr 90% Kurzstrecke, deshalb ist der Verbrauch eigentlich egal.
Turbo und Kurzstrecke ist eben so eine Sache. Die Leistung des Turbo wird in normalfall nicht benötigt andererseits wenn er kaum mehr kostet kann man auch gleich zum Turbo greifen.
Danke schonmal.
Wenn du einen Benziner willst solltest du natürlich auch noch die restlichen Benziner probefahren. Nimm noch einen 150er und einen 200er und fahr deine Standardstrecke. Entscheiden musst du eh selbst und jeder hat andere Ansprüche. Wobei es auch bei ein und demselben Modell Unterschiede geben kann - je nachdem wie er eingefahren wurde oder ob alles richtig eingestellt ist.
Auch bei den Sonderausstattungen gilt: Eigentlich benötigt man gar keine. Aber sie erleichtern je nach Vorlieben und Ansprüchen das Fahren ungemein.
Zitat:
Original geschrieben von gimpel42
(...)
ich fahre den B auch als Familienauto.Da Familienplanung öfters Möbelkauf zur Folge hat,ist der umklappbare Beifahrersitz sehr nützlich.Gabs bei uns noch serienmässig,ist jetzt im Sitzkomfortpaket enthalten. (...)
!! SO NICHT GANZ RICHTIG !!
Die umklappbare Beifahrersitzlehne ist NICHT Bestandteil des Sitzkomfortpaketes, sondern Teil des EASY VARIO-Paketes. Das Sitzkomfortpaket dagegen enthält: höhenverstellbarer Beifahrersitz, Lordosenstütze und Sitzkissenneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort.
Bezüglich der Ausstattung. Er muss haben: Autotronic, KlimaAUTOMATIK (ganz wichtig), Navigation am besten APS 50 da die Bedienung des kleinen Navis doch recht kompliziert ist, Einparkhilfe, Xenon.
Dies schränkt die Wahl doch erheblich ein, und gerade bei der Ausstattung ist zwischen 170 und 200 preislich fast kein Unterschied.
Kann vielleicht noch jemand speziell was zu den beiden Motoren (170,200) an Praxiserfahrungen beisteuern? 150 und Turbo natürlich auch gerne.
APS 50 ist das kleine Navi.
Du willst dann das Command System mit Kartendarstellung.
Naja, wenn Preis und Verbrauch egal sind, würde ich den Turbo nehmen. Denn Leistung kann man nie genug haben. Vielleicht werden es dann noch ein paar km mehr als die angesprochenen. 😉
Der B 150 ist eher eine Wanderdüne als ein zeitgemäßes Fahrzeug. Der arme Motor schleppt die 1,5 t Fahrzeugleergewicht mit großen Anstrengungen. Gerade wenn Du eine gute Ausstattung willst mit vielen Verbrauchern sollte der Motor auch nicht zu klein sein.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von intelli
APS 50 ist das kleine Navi.
Du willst dann das Command System mit Kartendarstellung.
@ m_hille: Meintest du, dass die Bedienung eines kleinen mobilen PNA wie z.B. Falk oder TomTom zu kompliziert ist, so dass du gerne ein integriertes Navi haben möchtest?
@ Micha: Die Bedienung des Audio 50 APS und des COMAND APS unterscheidet sich im Grunde nicht. Das COMAND hat das gleiche Bedienkonzept, bloß noch ein paar Tasten und Funktionen MEHR als das Audio 50 APS (ist ja klar, wegen der Kartendarstellung).
Zitat:
Original geschrieben von intelli
(...) Der B 150 ist eher eine Wanderdüne als ein zeitgemäßes Fahrzeug. Der arme Motor schleppt die 1,5 t Fahrzeugleergewicht mit großen Anstrengungen. Gerade wenn Du eine gute Ausstattung willst mit vielen Verbrauchern sollte der Motor auch nicht zu klein sein. (...)
*Uneingeschränkt Recht geb*. Noch ein kurzer Hinweis zu den Unterschieden zwischen 170er und 200er: Der 170er ist der laufruhigere Motor, er läuft weicher. Der 200er dagegen läuft etwas rauer, hat dafür auch spürbar mehr Kraft.
Ich schließe mich Micha an: Lass' dir in der gewünschten Ausstattung, die ja eher reichhaltig wird, mal einen B170 und einen B200 rechnen. Sieh' dann erst auf den Preisunterschied (auch Versicherungseinstufung etc.) und entscheide dann.
Wenn du dann noch an eine Finanzierung, an eine Plus3-Finanzierung oder an ein Leasing denkst, sieh' dir den Unterschied in der Rate an. Am Ende fällt der vielleicht geringer aus als es die Preisliste erahnen lässt ... :-)
Gruß
Jochen
Nochmals danke für eure Antworten.
So wie ich das "lese" ist der Unterschied zwischen dem 170er und dem 200er nicht so groß. Bestätigt also meine Annahme aus dem Datenblatt. Wichtig war mir nur wie der gefühlt Unterschied zwischen 170 und 200 ist. Werde jetzt mal den Gebrauchtwagenmarkt beobachten und ggf. eine Probefahrt machen.
Ich hatte natürlich das COMAND gemeint, habe ich verwechselt. Das APS 50 hatte ich bis jetzt in der B und in der M-Klasse sowie in PTCruiser und Voyager und es hat mich nicht wirklich überzeugt. Die Bedienung ist teils nicht intuitiv und unlogisch. Der Kartenwechsel nervt ungemein. Ok wäre jetzt bei dem Einsatzprofil nicht von Bedeutung, da eh nur in der Stadt und ein zwei mal weiters weg gefahren wird.
Finanzierung und Leasing kommen nicht in Frage, es soll ja ein Jahreswagen werden. Versicherung ist nicht so entscheidend da 30%. :-)
Schönen Tag noch.