1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. 1 Zylinder keine Kompression mehr!

1 Zylinder keine Kompression mehr!

Volvo S40 1 (V)

Motor läuft "unrund" ! Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, das der 1.Zylinder keine Kompression mehr hat! Ich vermute "verbranntes Ventil"!
Was kostet mich der Spaß ca.? Oder besser gleich den Elch verschrotten (V40 Kombi von 98)???
Vor vielen Jahre bin ich mit einem "Audi" auf der Autobahn mit Motorschaden liegen geblieben und der Kostenvoranschlag der Werkstatt, nur um festzustellen, was genau kaputt gegangen ist, überstieg den "Wiederbeschaffungswert" bei weitem!!!
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Gggrrrr

23 weitere Antworten
23 Antworten

So,Ventil verbrannt,Reparatur Kosten 500,- = Schrottplatz!
Jemand hier Interesse an seiner sehr gut funktionierenden LPG Gas Anlage???

Die würde mich tatsächlich interessieren, aber leider kann ich das Gas hier nirgendwo tanken.

Mein 98er hat die Gas Anlage seid 2007 drin und rennt super damit. Ich schätze mal das da das Additiv für den Ventilschutz wurde nicht zugegeben.
Auf die Dauer werden die Ventile dann zu heiß und das wars. Gas verbrennt viel höher als Benzin .

Schade drum.
@Drillschnaffe Gas kostet hier ein L. 59 Cent mehr kostet der L. Sprit in den USA doch auch nicht und von daher lohnt es nicht das die Amis LPG Gas anbieten. Es gibt da ja gar 87 Oktan Sprit oder war es 85 ? Na egal da würde kein deutsches Auto auf Dauer mit laufen. Ist auch nicht gesund denn je höher die Verbrennung desto sauberer.

Mein V40 ist ein durch und durch deutsches Auto. Bis auf die Scheinwerfer und die Cupholder unterscheidet er sich nicht. Und ja, das Benzin hat hier nicht die Oktanzahlen. Aber wir fahren ja auch nicht schneller als 120 Km/h. Ich konnte keinen Unterschied zwischen Regular und Premium feststellen. Also hat er Regular bekommen.

Und er lebt.

Aber das ist doch schon interessant, was man bei einer Gasanlage vielleicht beachten sollte. Vermutlich fehlte das Manual dazu. Oder mal googeln? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 19:24:13 Uhr:


Mein V40 ist ein durch und durch deutsches Auto.:

Äh nö der Volvo ist kein deutsches Auto sondern ein Niederländer mit einem Motor aus Schweden . 🙂
Dein Passat allerdings ist ein Ostfriese weil der Kombi wird nur in Emden gebaut 😁

Aber der Volvo besteht fast nur aus deutschen Teilen. Also was man mal so in der Hand hat. Slowakei oder Frankreich ist manchmal auch dabei. Auch hier in den USA.

Beim Passat ist es so, das sogar von VW angeben wird, das der Wagen zu 80% aus Teilen aus Deutschland gefertigt wird. Und ja, er läuft in Emden vom Band. Das Getriebe stammt aus Japan.

Für Deutsche muss doch diese Nachricht wunderbar sein. Und bevor hier noch jemand rummeckern will, liefer ich auch gleich noch den Beweis. Das Handbuch für den Wagen ist vollständig.

Ccf-000007

Also ich wollte einen Benziner. Keine Diesel und kein Gas-Fahrzeug. Mit nachgerüsteten Gas-Anlagen haben viele ihre Probleme. Wenn man noch die Zusätze und zusätzliche Wartungen der Gasanlage dazu rechnet kann man auch Benziner fahren . In den Staaten hätte ich auch einen Benziner aber mit Big-Block V8 Die Galone für 50 US Cent ist ja ein Spotpreis :-)

Zitat:

@V40Micha schrieb am 9. Februar 2018 um 23:27:55 Uhr:


Also ich wollte einen Benziner. Keine Diesel und kein Gas-Fahrzeug. Mit nachgerüsteten Gas-Anlagen haben viele ihre Probleme. Wenn man noch die Zusätze und zusätzliche Wartungen der Gasanlage dazu rechnet kann man auch Benziner fahren . In den Staaten hätte ich auch einen Benziner aber mit Big-Block V8 Die Galone für 50 US Cent ist ja ein Spotpreis :-)

Soviel dazu, Wenn man von etwas keine Ahnung hat dann einfach mal die ... 😁 😉

Alle 2o Tausend Km braucht man einen neuen Gasfilter 12€. Das Zusatzmittel kostet 17 € und eine Flasche reicht für 2 Jahre. Der TÜV ist 20€ teurer und das wars.
Unkosten im Jahr gerechnet 24,50 €.
Für 54€ 1000 km fahren . Weitere Vorteil Öl wird kaum verschnutzt und auch sonst gibt es im Motor keine Ablagerungen. Lebensdauer eines Motors mit Gas ist weit höher als mit Benzin.

Wenn eine Gasanlage nach dem Einbau exakt eingestellt wurde dann gibt es keine Probleme .

Warfi hatte mich von der Gasanlage schon vor langer Zeit überzeugt. Auf lange Sicht rechnet sich das auf jeden Fall. Die USA fördern massenhaft Erdgas. Also brauchen das nicht einmal zu importieren. Trotzdem beheizen die meisten Amerikaner ihr Haus mit Strom. Weil die Anschaffungskosten für so eine Heizung billiger sind.
Die 50 Cent für die Gallone sind längst Geschichte und habe ich nicht mehr erlebt. Das Billigste waren vor 17 Jahren 1,24 Dollar. Im Moment kostet eine Gallone Regular (87 Oktan) 2,24 Dollar. Gas könnte man vermutlich zum halben Preis anbieten.

Aber hier wird nichts gefördert oder subventioniert. Allein der Markt macht hier die Regeln. Von daher ist hier kein Platz für solche Sachen.

Aber es wäre wohl schade, wenn die Gasanlage auf dem Schrottplatz landet. Es ist eben immer so, das man wissen sollte, wie etwas funktioniert. Früher gab es in Deutschland mal die "Knoff Hoff Show". Und nicht "Bauer sucht Frau" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen