ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 1 Tag W221 S500L

1 Tag W221 S500L

Themenstarteram 8. Dezember 2005 um 21:48

Hallo zusammen,

wie angekündigt, hier mein Bericht zum W221 S500L.

Das Auto habe ich gestern nachmittag übernommen. Zum Glück in Schwarz. ;) Ein Auto kann jede Farbe haben, hauptsache Schwarz. Das Aussendesign ist in meinen Augen absolut stimmig und das gesamte Auto macht, trotz der Masse und Maße, einen sehr dynamischen Eindruck. Das "Maybach"-Heck gefällt mir besonders gut.

Tür auf mit Keyless-Go und der Anblick im Innenraum ist eine Wucht. Helles Leder mit Holz seidenmatt und Ambiente-Beleuchtung. Yes, das ist die First-Class aus Stuttgart. Erstmal die notwendigen Einstellungen an den Multikontursitzen vorgenommen. Wer da noch Rückenschmerzen hat, ist selber schuld. Auch die Bedienung über das Multirad ist wesentlich angenehmer und einfacher, als ich es mir zuerst gedacht habe. Das Dolbysystem entfaltet einen dezenten und klaren Klang. Leider hatte ich keine CD's mit und war erstmal auf das Radio angewiesen.

Erstaunlicherweise funktionierte auch die Linguatronic auf Anhieb, ohne das ich sie vorher auf mein Stimmprofil trainieren musste.

Ein nettes Detail ist auch die Platzierung der Telefontastatur unter dem eierförmigen Deckel der Handballenauflage. Allerdings muß man, wegen der recht kleinen Tasten, doch genauer hinschauen. Mag aber sein, dass die Tastatur irgendwann blind bedient werden kann, weil man die Tastenanordnung kennt. Auf die Schnelle ließ sich das leider nicht erlernen.

Eine Show ist auch das nostalgische Aussehen des Radiodisplay. Irgendwie erinnerte mich das an den alten Phono-Schrank meiner Großeltern. Passt aber einfach in ein edles Auto hinein.

Jetzt aber das Wichtigste. Der neue 5ltr. V8. Motor an und geniessen. Ein dezenter, V8-typischer Klang entfaltet sich schon beim Start. Beim Losfahren erstmal schön Piano und an die Maße gewöhnen. Leider ging es erstmal Stop-and-Go durch die Innenstadt. Kein Problem. Als technikversierter "Fummelkopp" habe ich so wenigstens Zeit, um die ganzen Knöpfe auszuprobieren. :D Da ist sie ja endlich. Die vielbesprochene Distronic-Plus. Gleich mal aktivieren. Wunschabstand am Tempomat-Drehregler einstellen, Geschwindigkeit auf 70km/h (jaaa, ich weiß, ein wenig viel für die Innenstadt) und sich gemütlich hinter dem Vordermann einreihen.

Irgendwie hatte ich anfangs ja doch ein mulmiges Gefühl. Ich hätte stern-tv halt erst heute schauen sollen. Aber das System funktioniert einwandfrei. Der Vordermann fährt an und kurz darauf setze auch ich mich in Bewegung. Der Vordermann bremst und in gebührlichem Abstand bleibe auch ich stehen. Das Nicken kurz vor dem Stillstand bleibt auch aus. ABC leistet ganze Dienste. So könnte meine Freundin tatsächlich in aller Ruhe einen Sekt schlürfen, ohne auf das, einwandfrei verarbeitete Leder zu kleckern.

Weil im Stadverkehr alles irgendwie tierisch langweilig wirkt, weiter an den Knöpfen rumgefummelt. Da ist doch noch einer neben dem Licht....AUSPROBIEREN. Nachtsichtassistent. Der Tacho verschwindet im KI und wird zum Balkentacho am unteren Rand. Im Hauptbild ein gestochen scharfes Schwarz-Weiss-Bild vom Verkehr vor mir. DAS ist Fortschritt. In der Dämmerung sieht man wesentlich früher, was am Strassenrand passiert. Auch bei Landstrassen- oder Autobahngeschwindigkeit bleibt das Bild einwandfrei und man kann mal zwischendurch schauen, was sich jenseits der Lichtkegels tut. Geschätzt, reicht das Infrarotbild ca. 40-50m über den Xenon-Kegel hinaus. Ein gewaltiges Stück Sicherheit. Ich finds klasse.

Nachdem ich dann erstmal wieder arbeiten musste, habe ich mir das Auto nochmal abends in Ruhe vorgenommen. Irgendwann muss doch mal die Autobahn leerer sein. Gesagt getan. Rauf auf die A45 und mal die 388PS arbeiten lassen. Die Beschleunigung ist atemberaubend. Jetzt denken einige, was erwartet der bei der Leistung. DAS habe ich nicht erwartet, schließlich wiegt das Auto auch mal eben schlappe 2.000 irgendwas kg. Der "Lärm" (Lärm kann es, bei einem V( ja gar nicht sein) im Innenraum ist minimal. Zwischendurch kam immer der kleine Junge in mir durch, wenn mal ein wenig Motorengeräusch in den Innenraum dran. Sowas hört man doch gerne. Spontan und gewaltig gehts einfach nur nach vorne. Das Auto ist viel zu schade, um nur mit 180 dahinzugleiten. Und da man sich im Sessel pudelwohl fühlt, fährt man automatisch schneller.

Auch die 7-Gang-Automatik passt hervorragend zu dem Motor und zu dem Auto. Geschaltet wird dann, wenn der Fahrer es sagt und dann ohne zu murren oder ohne grossen Schaltruck.

Mist, jetzt kommt die Stunde der Wahrheit....die Tankstelle. Ich habs die letzten km ja auch wirklich gut mit dem Auto gemeint. Na ok, es waren dann im Schnitt 18,4 Liter Super, aber ich bin auch nicht wirklich sparsam gefahren. Aber ich hatte eigentlich mit wesentlich mehr gerechnet. Zumal zwischendurch auf dem Reiserechner auch mal 26 Liter angezeigt wurden. *schluck*. Da musste ich aber mal ganz fix "Reset" drücken. ;)

Abends auf dem Hof musste ich dann ja wenigstens einmal hinten Platz nehmen. Verbaut waren die Einzelsitze mit Memory, Heizung und Lüftung. Die Beinfreiheit ist hinten gigantisch. Mit meinen 1,90 m konnte ich mich schööööön ausstrecken und die Lehne gemütlich neigen. Irgendwie nervte der Beifahrersitz. Also Knopf drücken und von hinten noch mehr Platz machen, indem ich den Beifahrersitz nach vorne fahren liess. JAMES, fahr den Wagen vor, wir brauchen Bewegung. Wenn meine Freundin nicht gefragt hätte, ob ich nicht reinkommen wolle, wäre ich vermutlich da eingeschlafen ;)

Leider musste ich das Auto heute nachmittag wieder abgeben. Aber bis es soweit war, hatte ich wenigstens noch etwas Spaß mit dem Wagen. Auch 2 Tonnen lassen sich zügig und sportlich um die Kurven bewegen.

Fazit: der W221 ist ein absoluter Traumwagen. Vom Exterieur, über die Verarbeitung, das gesamte Interieur und die technischen "must-have"'s und Gimmicks passt einfach alles. Klar, ob man das Eine oder Andere wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt, aber jedes Detail passt zum Gesamtkonzept. Gerade ein so kleines Detail, wie die Nostalgieuhr, hat es mir am Meisten angetan.

Auch die DistronicPlus hat durchaus ihre Berechtigung. In längeren Staus, dürfte sie das Leben doch gehörig erleichtern und soweit ich es probieren konnte, funktioniert sie auch einwandfrei. Es ist zwar seltsam, wenn das Auto irgendwie den Fahrer "entmachtet", aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bekommt man auch dieses Gefühl in den Griff.

Bleibt nur zu hoffen, dass DC jetzt nicht wieder so eine Elektronik-Pannen-Serie hinlegt, wie bei der E-Klasse, sonst wirds wohl mächtig peinlich.

Was mir allerdings auffiel, war das die Heckklappe sich, trotz Heckdeckelfernschließung, nicht über den Zündschlüssel wieder schliessen ließ. Entweder habe ich es nicht gepeilt, oder es klappt einfach nicht. Das hatte mir schon gefehlt, erst recht bei einem Auto für 130.000 €.

Sodele, das soll mal erst reichen. Schließlich bin ich ja auch nicht mehr der Erste, der seine Erfahrungen hier schildert.

Ich hoffe, ihr könnt mit den Infos etwas anfangen.

Schönen Abend noch.

Gruß,

Carsten

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 9. Dezember 2005 um 4:41

Ein toll geschriebener Bericht!

Ich hoffe, werter "cbhagen", du bist damit einverstanden, daß ich ihn dorthin mitgenommen und veröffentlicht habe.

Ich finde, du hast das - unabhängig von meiner eigenen Meinung zum W221 - so schön und interessant geschrieben, daß es einfach auch am Kamin gelesen werden sollte. :)

Danke für diesen anregenden vorweihnachtlichen Lesestoff sagt

CAMLOT

Re: 1 Tag W221 S500L

 

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen

im Schnitt 18,4 Liter Super

Ein wirklicher Fortschritt dieses Auto, kann man nur hoffen das der V12 dann unter 30 l/100 km bewegt werden kann.

Jetzt kommt sicher: Wer so ein Auto kaufen kann dem sind die Spritpreise egal. Kann ja sein, aber wo ist da der Fortschritt ?

Vielleicht liegt der Fortschritt ja an der Anzahl der bei der Konkurenz geklauten Bedienungsmöglichkeiten oder der Optischen angleichung ?

Mir persönlich gefällt die S Klasse vom Optischen überhaupt nicht, man könnte fast sagen sie sieht aus wie ein Facelift des 7er BMW.

Nein, ich bin kein BMW Fan. Nein, ich fahre auch keinen, der 7er BMW ist genau so hässlich wie die neue S Klasse.

Meine Meinung !

Gruß Pepe

am 9. Dezember 2005 um 7:30

Hast Du auch schon den serienmäßig mitgelieferten Rostlöser ausprobieren können? *LOL* Die Sitze sind leider immern noch nicht klassenstandard, einfach viel zu weich und unkomfortabel (kann aber auch Geschmackssache sein). Also auf den hinteren Plätzen herrscht aber doch eher ein für diese Klasse bescheidenes Platzangebot! Vergleicht einfach mal den W220 mit dem aktuellen Modell (nehmt einfach die Prospekte von DC). Da seht Ihr eindeutig, daß im W220 mehr Beinfreiheit als im aktuellen Modell vorhanden ist. Wo ist da der Fortschritt? Der Witz an der ganzen Sache: Nimmt man die Langeversion um sich nicht wie in einer C-Klasse vorzukommen, schrumpft die Kopffreiheit! Vergleicht einfach die offiziellen Werksangaben von DC mit neuer und alter S-Klasse...

Der Motor ist sicherlich in Ordnung, aber der Rest... Einfach aus Ford Focus, Audi A6 und 7er-BMW ein paar Dinge kopiert - und fertig ist die neue S-Klasse!

Warum wohl die Kundenzufriedenheit bei MB auf dem drittletzten Platz ist... bestimmt, weil DC so TOLLE Autos baut! *LOL*

Ich muss zum Innenraum leider sagen das er mir nicht so sehr gefällt seitdem ich den CLS kenne , mir ist das neue S-Klasse Innendesign einfach zu langweilig. Muss aber dazu sagen das der Wagen den ich gefahren bin eine sehr einfache Austattung hatte vll. kommt mein schlechter Eindruck auch daher.

Aber für mich steht fest das ich mich wohl eher für den CLS entscheide. Aber bin von der neuen S-Klasse optisch auch angetan gefällt mir mitlerweile schon viel besser als damals auf den Bildern.

gruß Sam

Re: 1 Tag W221 S500L

 

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen

Weil im Stadverkehr alles irgendwie tierisch langweilig wirkt, weiter an den Knöpfen rumgefummelt. Da ist doch noch einer neben dem Licht....AUSPROBIEREN. Nachtsichtassistent. Der Tacho verschwindet im KI und wird zum Balkentacho am unteren Rand. Im Hauptbild ein gestochen scharfes Schwarz-Weiss-Bild vom Verkehr vor mir. DAS ist Fortschritt. In der Dämmerung sieht man wesentlich früher, was am Strassenrand passiert. Auch bei Landstrassen- oder Autobahngeschwindigkeit bleibt das Bild einwandfrei und man kann mal zwischendurch schauen, was sich jenseits der Lichtkegels tut. Geschätzt, reicht das Infrarotbild ca. 40-50m über den Xenon-Kegel hinaus. Ein gewaltiges Stück Sicherheit. Ich finds klasse.

Es darf Dir aber keine S-Klasse mit Nachtsichtassisetnt entgegen kommen :)

Übrigends, die Sitze in der S-Klasse finde ich schlechter, als die Komfortsitze im 7er. Kann aber auch nur bei mir so sein, im 7er steige ich nach 600km ohne Rueckenschmerzen aus, in der S-Klasse bekomm ich nach 3h Schmerzen. Fuer meine kaputten Bandscheiben sind die Sitze nichts.

Schöner Bericht.

Beschreib doch auch mal das Komfort/Federungserlebnis.

Das mit der geringen Kopffreiheit beim L ist mir sofort beim ersten Probesitzen hinten aufgefallen - tja, L nur mit Schiebedach und weniger Kopffreiheit...wo ist die Logik ?

Im direkten Platzangebot-Vergleich hinten, 220 gegen 221, hatte ich mehr Platz nach oben und zur breite im alten S - kann das sein ??

Vielen Dank, Carsten, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, uns Deine Eindrücke so anschaulich wie ausführlich zu schildern. :)

Erschreckend finde ich aber 18,4l/100km! Dafür lassen sich erheblich leistungsstärkere und sportlichere Autos schon sehr, sehr zügig bewegen. I know it! ;)

Re: 1 Tag W221 S500L

 

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen

Was mir allerdings auffiel, war das die Heckklappe sich, trotz Heckdeckelfernschließung, nicht über den Zündschlüssel wieder schliessen ließ. Entweder habe ich es nicht gepeilt, oder es klappt einfach nicht. Das hatte mir schon gefehlt, erst recht bei einem Auto für 130.000 €.

Könnte mir vorstellen, das aus Sicherheitsgründen der KRD nicht per FB zu schließen ist, weil man vom Fahrersitz aus einfach nicht einsehen kann, ob die Freundin oder ein kleines Kind (für die Schwiegermutter, gibt’s vielleicht einen Geheimschalter im Sonderzubehör) ihren Kopf oder mehr, in die Öffnung gesteckt haben.

Das Auto ist wohl ohne Zweifel fantastisch, schade, das es so viel Resourcen verbraucht.

Das kann man, muss man aber nicht als Nied interprtieren, ist lediglich ein Ausdruck des Bedauerns angesichts der Konsequenzen einer solchen Wahl.

Themenstarteram 10. Dezember 2005 um 17:19

Hallo zusammen,

zum Fahrwerk / Fahrkomfort kann ich eigentlich nur sagen, das ABC hervorragend arbeitet. Sowohl bei sportlicherer Fahrweise, sofern man bei einem Ziegelstein auf Rädern ;) davon reden kann, als auch beim gemütlichen Gleiten, war der Fahrkomfort hervorragend, bzw. die Straßenlage einwandfrei. Ich bin wahrscheinlich auch noch weit vom Grenzbereich weggewesen, daher kann ich den Extremfall nicht beurteilen.

Aber kurze und lange Wellen, fallen im Wageninneren fast gar nicht oder nur kaum wahrnehmbar auf.

Die 18,4 ltr. waren auch nicht unbedingt durch eine spritsparende Fahrweise verursacht :D ;) Ich könnte mir denken, das der Wagen im tatsächlichen Mittel weniger benötigt. Aber wenn ich so ein Auto mal für einen Tag habe, interessiert mich das eher weniger.

Auf dem Wageninneren ließ der Heckdeckel sich schliessen. Nur von aussen, mittels FB, nicht. Auch langes Drücken der Taste auf der FB brachte nichts. Von aussen ist die Wahrscheinlichkeit, den Kofferraum einsehen zu können größer, als von innen. Aber seltsamerweise gings nur von innen, bzw. an der Innenseite des KRD per Schalter.

Gruß,

Carsten

Finde das die neue S klasse die beste ist die MB je gebaut hat .... Nur leider gibt es das Modell nicht unter 30.000 euro

Haooloooo.

klar die s-klasse ist der neue benchmark in der luxusklasse.

nur optisch gefällt mir die s-klasse nicht so besonders.

mir fehlt irgendwie die fliessende elegance.

irgendwie sieht alles so aufgesetzt aus.

besonders die "radkästen".

cls und e-klasse gefallen mir persönlich optisch deutlich

besser.

technisch ist die s-klasse sicher grandios

und kinderkrankheiten gibt es hoffentlich auch keine.

der neue 500er motor ist sicher ein reizender antrieb.

gruß

kemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen