1. Streckenradar in D
Falls da wer fährt 😁
http://www.heise.de/.../...tmals-auf-der-Strasse-getestet-2461729.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:
Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!
Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄
107 Antworten
Zitat:
@kerberos schrieb am 24. November 2014 um 22:01:50 Uhr:
Jepp, aber nur in Verbindung mit einem bundesweiten Tempolimit 😁
Dann kommen einige Zeitgenossen vielleicht endlich mal zu der Einsicht, daß man arbeitet, um zu leben und nicht lebt, um zu arbeiten, um es mal etwas krass auf den Punkt zu bringen.
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 24. November 2014 um 21:52:13 Uhr:
@RoadwinEs ist schon ein starkes Stück wenn man auf Platz 3 in der Welt ist, dass mit einem Kindergeburtstag zu vergleichen.
Ich habe D nicht mit einem Kindergeburtstag verglichen, sondern Dir empfohlen, diese "tolle Sache" nur auf Kindergeburtstagen zu erzählen, wenn Du ein Publikum-Niveau haben willst, dass dies als toll empfinden soll.
Zitat:
Noch ein stärkeres Stück ist es Leistung der Leute als "mickrig" zu bezeichnen.
Sie ist mickrig, da stehen wir in der unteren Hälte von Europa.
Deutschland hat ausschließlich das Glück sehr groß in seiner Bevölkerungszahl zu sein und alles mit 82 Millionen multipliziert wird.
Hätte die Schweiz, Schweden, Finland, Niederlande, ... auch nur annähernd die Bevölkerungszahl von D, dann würden jeder einzelne von denen uns wirtschaftlich in der Pfeife rauchen können - ohne husten zu müssen und noch vor dem Frühstück.
Dass Deutschland groß, eine große Bevölkerungszahl hat, ist keine wirtschaftliche Leistung uns Deutscher, nichts auf das man auch nur ansatzweise stolz sein könnte oder gar plakativ als "wir sind toll, unsere Leistung" vor sich her tragen kann.
Als Gemeinschaft aller Deutscher ja, aber als Einzelperson sich hinstellen und was von "habe ich erreicht, weil ich schneller gefahren bn" zu berichten, da fällt jeder Schweizer vor lachen vom Stuhl. Denn der hat das Doppelte erreicht, während (weil?) er sich an die Limits gehalten hat.
Ich habe viele Kollegen in den USA, die schütteln oft über das Verhalten der Deutschen als Autofahrer den Kopf, wenn sie hier sind. Ansonsten haben sie aber große Achtung vor Deutschland/ den Deutschen.
Das Bild Deutschland im Ausland ist deutlich besser als das was die Deutschen vom eigenen Land haben. Vielleicht auch, weil das Ausland nicht alles sieht....
Ähnliche Themen
Die Mär, daß wir die Wirtschaftsleistung unseres Landes den Off-Limit-Autobahnen zu verdanken haben sowie den laxen Verkehrskontrollen und vergleichsweise lächerlichen Bußgeldern, geistert leider immer noch durchs Internet, obwohl sie schon unzählige Male widerlegt wurde.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. November 2014 um 13:51:04 Uhr:
Auf den Transitstrecken waren solche Anlagen niemals verbaut.
Völlig korrekt!
Damals genügten ein Blick des Vopos auf die Poljot-Armbanduhr sowie ein anschließendes Telefonat mit dem Grenzer und schon durfte man 50 Westmark zahlen, weil man in dieser kurzen Zeit niemals eine solche Distanz bei vorgeschriebener Geschwindigkeit hätte zurück legen können. 😁 😁 😁
Das waren noch Zeiten!
Eine solche Section-Control könnte ich mir wunderbar am Gambacher Kreuz in Richtung Norden vorstellen.
Dort treffen die A45 2spurig und die A5 2spurig aufeinander, kein Tempolimit und alles fährt kreuz und quer und natürlich immer mit Vollgas, bremsen, Vollgas, bremsen, usw... Die rechte Spur löst sich irgendwann im Nichts auf - also benutzt die ohnehin niemand, nicht einmal die LKW.
Zwei Kilometer weiter bergauf wird das ganze Chaos dann 2spurig und zu Stoßzeiten ist das ein einziges Stop&Go bis zum Gießener Südkreuz.
Dort wäre wirklich zwischen 15 u. 19 Uhr TL 120 incl. LKW-Überholverbot und eine Überwachung mit Section-Control angebracht. Damit wäre der Verkehr vermutlich deutlich schneller und vor allem flüssiger unterwegs.
Ich kanns mir auf jeder in der Geschwindigkeit unbegrenzten Strecke mit erhöhtem Verkehrsaufkommen vorstellen, nicht nur am Gambacher Kreuz 😁
Auch die A5 nördlich von Frankfurt fiele mir da in beiden Richtungen ein. Was da manchmal abgeht....
Zitat:
@Detta56 schrieb am 24. November 2014 um 08:59:13 Uhr:
Singapur gilt als eine der sichersten Städte der Welt mit so gut wie keiner Kriminalität, wegen der drakonischen Strafen, die dort verhängt werden.
Sicher wirst es Dich freuen, daß gegenwärtig in Teilen von Syrien und Irak besonders drakonische Strafen verhängt werden. An Deiner Stelle würde ich so schnell wie möglich meinen Wohnsitz in dieses Gebiet verlagern, um in den Genuss der dortigen Sicherheit zu kommen.
Zitat:
@kerberos schrieb am 24. November 2014 um 22:28:56 Uhr:
Ich habe viele Kollegen in den USA, die schütteln oft über das Verhalten der Deutschen als Autofahrer den Kopf, wenn sie hier sind.
Am besten sind die ganz harten Amis, die einen Urlaub with German Autobahn und einem Porsche buchen.
Nach 50 BAB-Kilometern und ca. 8-10 hartgesottenen deutschen Außendienstlern in ihren xenonbewaffneten 140 PS-Passats oder Audi A4's die sich bei ihrer "normalen Wohlfühlgeschwindigkeit" von 180-200 km/h durch den Mietporsche gestört fühlen, fahren die Amis dann ganz brav die restliche Strecke schön rechts mit 120 und sind froh, wenn sie wieder von der Autobahn abfahren dürfen.
Zuhause berichten sie dann von den total crazy germans. 😁
Also ich geb immer Gas wenn es geht. Dadurch steigt mein Benzinverbrauch und die Raffinerie muss mehr produzieren und die Wirtschaftsleistung steigt wieder.😁😁
Zitat:
@reom35 schrieb am 25. November 2014 um 15:58:19 Uhr:
Also ich geb immer Gas wenn es geht. Dadurch steigt mein Benzinverbrauch und die Raffinerie muss mehr produzieren und die Wirtschaftsleistung steigt wieder.😁😁
... und wenn das viele so machen, gehen gleichzeitig die Öl-Resourcen schneller zur Neige - mit allen Konsequenzen.
Und das trifft dann wieder alle.
Wenn diese Technik auf wenigen unfallträchtigen Strecken eingesetzt wird und vorher angekündigt wird, finde ich es begrüssenswert.
Flächendeckend ist sowas natürlich abzulehnen, wäre ein weiterer Schritt in Richtung totale Überwachung.
In A wird die Section Control immer angekündigt.
Wo diese bei uns eingesetzt wir ist hier http://www.oeamtc.at/.../section-control-in-oesterreich+2500+1103906
nachzulesen