1. Streckenradar in D

Falls da wer fährt 😁

http://www.heise.de/.../...tmals-auf-der-Strasse-getestet-2461729.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄

107 weitere Antworten
107 Antworten

na und?

Ich kann auch nicht erkennen, weshalb hier ein Tread aufgemacht wird.

Ja und? Im Artikel heisst es: Vor dem Blitzer wird kräftig auf die Bremse getreten – und danach geht die Raserei weiter!
Daraus kann man dann ableiten: Im Section Control geht man auf die Bremse - und danach geht die Raserei weiter!
Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Ja und? Im Artikel heisst es: Vor dem Blitzer wird kräftig auf die Bremse getreten – und danach geht die Raserei weiter!
Daraus kann man dann ableiten: Im Section Control geht man auf die Bremse - und danach geht die Raserei weiter!

Deswegen ist es nur auf unfallträchtigen Strecken erlaubt. Und wenn du zustimmst, dass auf der überwachten Strecke dann gleichmäßiger gefahren wird, dann wäre der gewünschte Zweck erreicht auf einem Abschnitt das Tempo zu reduzieren. Da mit großen Schildern davor gewarnt wird, sehe ich das nicht ernsthaft als Versuch der Abhocke.

Ich würde allerdings in Frage stellen, ob wirklich das Tempo das Problem ist. Meine Erfahrung in den Section-Control Abschnitten aus dem Ausland ist, dass dort in Elefantenrennen Manier trotzdem um jeden Meter gekämpft wird und dabei die Abstände drastisch abnehmen. Ob damit unterm Strich überhaupt die Gefährdung sinkt oder nicht hängt wohl stark von der konkreten Strecke ab. Ich bin jedenfalls mal gespannt wie die Zahlen am Ende bei dem Experiment sein werden.

Ähnliche Themen

wozu sich noch aufregen? Der Mist kommt flächendeckend - früher oder später.
Schließt nahtlos an die DDR-Vergangenheit bei den Transitstrecken an. 😉

Der Überwachungsstaat kriegt schon jeden.. irgendwie..

Wie hieß es doch so schön in einem M. Richling-Sketch mit Schäuble als damaligen Innenminister:
Der Bürger ist von Haus aus kriminell... und wir wollen's ihm nachweisen 😁

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄

Zitat:

@marcu90 schrieb am 22. November 2014 um 12:44:48 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!
Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄

da kann stehen was will, viele werden es anfangs mit einer stationären Tempoüberwachung verwechseln, nach der "erstmal nichts weiter kommt".

Und ich behaupte mal, genau darauf wird spekuliert.

Aber nur dass keine Missverständnisse aufkommen: ich kann mich mit Tempobeschränkungen einigermaßen arrangieren und halte mich daran - ob's mir gerade passt oder nicht.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Ja und? Im Artikel heisst es: Vor dem Blitzer wird kräftig auf die Bremse getreten – und danach geht die Raserei weiter!
Daraus kann man dann ableiten: Im Section Control geht man auf die Bremse - und danach geht die Raserei weiter!
Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Zitat:

Vor dem Blitzer wird kräftig auf die Bremse getreten – und danach geht die Raserei weiter. Genau das soll ein Strecken-Radar verhindern...

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2014 um 12:43:44 Uhr:


Schließt nahtlos an die DDR-Vergangenheit bei den Transitstrecken an.

Wohl kaum. Auf den Transitstrecken waren solche Anlagen niemals verbaut.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2014 um 13:51:04 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2014 um 12:43:44 Uhr:


Schließt nahtlos an die DDR-Vergangenheit bei den Transitstrecken an.
Wohl kaum. Auf den Transitstrecken waren solche Anlagen niemals verbaut.

"solche Anlagen" hab ich auch nicht behauptet, aber das Prinzip der Zeitmessung (damit die Einhaltung von Tempolimits) über sehr lange Strecken wurde bei der Grenzabfertigung sehr wohl praktiziert.

War damals Usus auf allen Transitautobahnen.

Zitat:

@marcu90 schrieb am 22. November 2014 um 12:44:48 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!
Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄

Stimmt sowas von.

Abgesehen davon, selbst wenn es Abzocke WÄRE, hätte man es ja immer noch selbst im eigenen Gasfuß, inwieweit man seine Geldbörse "entlastet" ... dafür gibts ja diese netten Schilder, rund, mit rotem Rand und der 2-3 stelligen Zahl drin ...

Wie werden die Autos denn über die Kamera identifiziert? Wenn das Nummernschild gescannt wird, würde es kein Entkommen geben.

Wenn denen rückläufige Unfallzahlen so wichtig sind ,dann müsste man wo es geht Ampelkreuzungen durch Kreisel ersetzen.
Denn an Ampelkreuzungen knallt es doppelt so oft wie an Kreiseln.
Aber das kostet Geld und mit dem anderen Zeug kann man Geld verdienen.
Alles nur vorgeschoben und heuchelei.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Es gibt Schilder, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen. Wer diese nicht lesen kann oder lesen will hat es nicht anders verdient abgezockt zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen