1 Std nach Abholung ging der Ärger los

Opel Meriva B

Salve erst mal,
hab am Donnerstag 16Uhr mein schwarzen Meriva beim Foh abgeholt,abends Familie reingesetzt und Ausflug gemacht,unterwegs kam die Sonne raus ich dachte OH je ist die Scheiben schon so schmutzig,Wischer betätigt und nun kommts der meiste Dreck(Wasserflecken)war innen an der Scheibe und außen ging trotz Wischer nix weg .Leider erst spät nach Hause gekommen das kontrollieren/reinigen auf morgen verschoben.Freitag früh dann versucht die Scheibe mit Glasreiniger innen sauber zu kriegen,außen nich hat ja geregnet.Vormittags musste ich kurz zum Foh zwecks Garantieschein abholen,hab dann gleich das mit der Scheibe und geht nicht sauber erklärt,Lehrling hat dann mit Spezialreiniger(was immer das auch sein soll)die Scheibe geputzt,durchs Wetter konnte ich nicht so sehen obs wirklich sauber war,also heimgefahren.Wie das Wetter besser wurde bin ich raus Auto im Sonnenlicht betrachtet,mit Glasreiniger wollte ich die Scheiben außen säubern,aber nur die Wasserflecken gingen weg,die Scheiben sind voll mit ca 0,2-0,6mm großen weisen Körnen(scheint Kalk zu sein) die selbst mit dem Fingernagel kaum zu entfernen sind dazu kommen noch jede Menge bis zu 2mm große Flecken(lässt sich mit keinem Reiniger entfernen)sehen beinahe wie Ölflecken aus,also gleich wieder zum Foh der Meister meinte ich soll das Auto Montag auf Dienstag bringen(krieg Leihwagen für die Nacht)Dann wollen sie Versuchen das zu reinigen wenns nicht geht soll von Opel einer kommen und sich das ansehen.Auf die Frage hin was das ist wie es passieren konnte"Er weis es nicht,kann nur beim Bahntransport geschehen sein".Nun gut ab nach hause war ja schon spät geworden,beim Fahren guter Sonnenstand und was sehe ich erstmal Frontscheibe mit feinen Kratzspuren(wohl durchs mitziehen dieser Körner)Zuhause dann weiter auf Schadensuche,Heckscheibe ebenfalls Kratzer,man sieht auch auf dem Wischgummi viele feine Einkerbungen und wie ich so auf den Lack schaue siehe da das ganze Auto ist voll mit weißen Körnern und Flecken(auch mit dem Dampfstrahler/Microfasertuch ging da nix weg).Das Teil an dem die Antenne aufgeschraubt wird ist ein wenig locker,zwei Plastikteile(Beifahrerseite) an den Türen liegen ein paar cm nicht unter den Dichtgummis,sind irgendwie leicht nach aussen gebogen.Leider hab ich all das nicht in der Verkaufshalle beim Foh gesehen.Leider hatten die in der Werkstatt schon Feierabend,also hab ich vorsorglich beim Opel Kundendienst angerufen Fall geschildert
und ne Schadensnr bekommen die wollen sich dann Montag abend mit meinem Foh in Verbindung setzen.
So da ich bisher nie mit Neuwagen probleme hatte,meine Frage sollte ich zur Vorsicht meinen Anwalt einschalten??
Ich hab echt keine Lust auch wenn die den Dreck wegbekommen die Scheiben wegen der Kratzer austauschen zu lassen
das Auto ist jetzt vier Tage alt.

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander war ja schon lange nicht mehr hier tätig durfte ja auf meine Verhandlung warten sprich heute,
ein Gutachter war ja auch dabei der schon mal mehr Schäden gefunden hat als der von Opel mit einem Reperaturwert von 1800Euro,wobei die 4 Türscheiben da nicht mit drin sind,da der Gutachter nicht weis ob es an der Qualität der Gläser oder ein Fertigungsfehler vorliegt mann müsse es erst mit anderen Meriva b vergleichen,Es kam aber zu keinem Urteil,der Richter meinte wenn ich weiter auf einem Neuwagen poche kann es sein das ich ihn bekomme oder auch meiner Klage wird abgelehnt da die Höhe des Schadens sei grenzwertig,Wir haben daraufhin eine komplette nachbesserung gefordert auf die die Gegenseite aber erst mal nicht eingeht ,die Gegenseite hat jetzt 14Tage Zeit sich das zu überlegen mit mir zu einigen ansonsten gibts in 3 Wochen ein Urteil.Der Richter hat die gegenseite aber gleich darüber aufgeklärt sollte ein Urteil wegen der 4 Scheiben fallen hätte Opel ein riesiges Problem(Qualität,Fertigungsfehler).Zeitung war auch mit Anwesend.

Und noch für alle die den Spruch mit dem 3 mal Nachbessern vor Umtausch des Kfz gehört haben STIMMT NICHT
Der Richter hat den gegnerischen Anwalt und den Händler gleich zum Anfang der Verhandlung darüber aufklären müssen
da dies die erste Aussage der gegenseite war.
Ich hab zwar das auch nicht ganz verstanden aber es kommt wohl auch auf den Wert des Schadens und dem Richter drauf an,ab 10% des Kaufwertes hat man Chance gleich zu tauschen,noch ein paar Prozent mehr und es wird getauscht.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Also ich hab's auch bekommen. Ist mit dem Fahrzeugbrief in den Tresor gewandert. Dann werd ich es wohl gleich mal ins Auto legen. Ich nehme an man sollte es schon dabei haben 😁

Ja ! Wie gesagt hab´s beim "A" (Baujahr 2004 !) bereits !

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


... Dann werd ich es wohl gleich mal ins Auto legen. Ich nehme an man sollte es schon dabei haben 😁

Blos nicht das original COC ins Auto legen.

Oder hättest Du den alten Fahrzeug-Brief ins Handschuhfach gelegt.

Gerade bei Reifen die im COC stehen, aber nicht in der Zulassung Teil I, da dort ja nur noch eine Größe eingetragen ist, ist die kontrollierende Behörde in der Beweispflicht daß man sie nicht fahren darf.
Und nicht Du, daß Du sie fahren darfst.
Die Polizei kann aber auf eine Datenbank online zugreifen.

Um so einer Kontrolle schneller zu entgehen, kann man eine Kopie machen und mitführen.

COC wurde im laufenden Jahr 2004 eingeführt. Ab da gibt es den gewohnten Brief nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


...
Die Polizei kann aber auf eine Datenbank online zugreifen.
...

Echt ?! Draußen am Fahrbahnrand ?!....;o)

Aber auch sonst, wo+was soll das für eine Datenbank sein ?!

Eine Zusammfassung aller Hersteller mit Zugangscode ??! Oder im "gewöhnlichen" Abfragesystem von Kennzeichen/Halter beim KBA ?!?

http://de.wikipedia.org/wiki/ZEVIS
Ähnliche Themen

Irgendwo habe ich es abgespeichert, wenn ich es finde gebe ich Dir hier Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von 000



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Schaut so aus....
http://img836.imageshack.us/i/cocpapiereforum.jpg/
So ein Teil hab ich noch nie gesehen,meinen letzten hab ich 2006 gekauft gabs da sowas auch schon?

Gabs auch schon 2005.

Hab den Wisch gerade geholt,hab aber erst gar nicht gefragt wieso er mir den nicht gleich bei Fahrzeugabholung mitgegeben hat.

Da bin ich mal wieder
so mein Anwalt hat ja letzte Woche dem Händler/Großhändler bescheid gegeben das ich zu keinem Termin komme.Sollte ja schriftlich mit mir vereinbart werden vom Außendienst,aber kam kein Schrieb.Gestern Abend hab ich kurz mit meinem Verkäufer gesprochen,der wollte mir gleich wieder was von dem Termin heute erzählen,hab ihm natürlich gleich eine Absage gegeben,was er aber seit einer Woche schon wissen müsste.hab ihn dann gebeten dem Außendienst meine Telnr zu geben damit die mich vielleicht mal persönlich anrufen,aber er gab mir dann die Handynr von dem Herrn.Hatte vor im Laufe der Woche sollte sich nix schriftliches ergeben selber anzurufen.So nun komme ich nach Hause erklärt mir meine Frau um 13Uhr hat der Händler angerufen sie geschimpft weil ich nicht zum Termin erschienen bin und sie solle sich darum kümmern das ich umgehend dort hinkomme.Naja hab meinem Anwalt grad die Sache erzählt.Der gegnerische Anwalt blickt wohl auch nicht mehr so ganz durch weil Händler Großhändler Kundenservice ein Kommunikation Problem miteinander hätten.Mein Anwalt riet mir gleich bei dem Herrn vom Außendienst anzurufen und falls er noch in der Nähe wäre sich das Fahrzeug jetz anzusehen,falls nicht wegen einem Termin fragen.Gesagt getan,der Herr wusste nicht das der Termin abgesagt wurde der Verkäufer/Händler hätte ja gestern nochmals,meine Zusage zu dem Termin bekommen(obwohl ich abgesagt habe).
Und er könne erst irgendwann im November wieder.Habe ihn auch noch gefragt weshalb der Opel Kundenservice mir vor drei Wochen mitteilte das Opel aus der Sache raus wäre wegen meinem Anwalt.Da wusste dieser Herr auch nicht warum er sich mein Fahrzeug überhaupt ansehen solle wenn ich beim Anwalt war.Er hat mir auch bestätigt das er erst vor knapp 3 Wochen über meine Sache informiert wurde.Mein Anwalt klagt jetzt.Hab auch noch ne Beschwerde an Opel geschrieben wegen dieser Sauerei,ist auch angekommen und es wird sich der Sache angenommen.Nun weiter warten und nie wieder zu diesem Händler

Boah ist das ein Durcheinander bei dir. Da blickt man ja echt nicht mehr durch wer da mit wem über was redet und wer jetzt der Verantwortliche ist. Ich hoffe es geht zu deiner Zufriedenheit aus. ToiToiToi

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Boah ist das ein Durcheinander bei dir. Da blickt man ja echt nicht mehr durch wer da mit wem über was redet und wer jetzt der Verantwortliche ist. Ich hoffe es geht zu deiner Zufriedenheit aus. ToiToiToi

Weiß ich auch nicht Händler sagt Großhändler und umgekehrt und Opel will sich raushalten oder auch nicht,wenn sogar der gegnerische Anwalt kann Plan hat,weil seine Mandanten nicht miteinander reden,sagte er zu meinem Anwalt heut oder auch gestern am telefon

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine längere Zeit mit.

Der größte Fehler ist leider schon ganz am Anfang des Vorgangs gemacht worden: Sich nicht rechtlich beraten zu lassen. Ich kann nachvollziehen warum hier gegen MarkusNeu sehr schnell Opposition ergriffen wird wenn er seine Rechtstipps gibt. Vor allem wenn er die diversen Threads damit zuspammt (siehe Wartesaal). Aber eigentlich war sein Hinweis nicht von der Hand zu weisen. Sich rechtlichen Beistand zu suchen bedeutet ja nicht gleich sich mit seinen Vertragspartnern zu überwerfen. Das kann man immer noch gütlich regeln. Und eine gütliche Regelung ist auch immer vorzuziehen. Ein guter Anwalt hätte aber sicherlich den Rat gegeben sich einen Gutachter zu besorgen und die Schäden dokumentieren zu lassen. Nur für den Fall der Fälle, daß man sich nicht gütlich einigen kann.

Mit dem FOH erst mal freundlich reden ist sicher immer die beste aller Vorgehensweisen. Aber dann doch bitte mit einem Gesprächsprotokoll. Ein guter FOH wird nichts dagegen einzuwenden haben. Warum auch?

Jetzt, 2 Monate später wird es leider wohl so kommen, daß man sich am Ende darüber streitet welche Schäden tatsächlich bei Auslieferung vorhanden waren, und welche durch die Benutzung entstanden sind. Man wird sich darüber streiten ob der Käufer die Schäden fahrlässig vergrößert hat. Man wird über Nutzungsentschädigungen streiten und all das wird sich wahrscheinlich auch noch über einen langen Zeitraum ziehen. Alles mehr als ärgerlich. Für alle Beteiligten.

In diesem Fall wäre es wahrscheinlich wirklich besser gewesen, wenn "000" gleich einen Anwalt aufgesucht hätte. Nicht um den Händler gleich unter Druck zu setzen, sondern um sich beraten zu lassen. Leider ist nicht jeder Händler so kompetent und kundenfreundlich wie meine MAFOW.

Gruß Lefty

Habe ich jemals was anderes gesagt als das er sich vom Juristen beraten lassen soll und die weiteren Schritte mit diesem abzustimmen ?

Dein "Tonfall"/Art ! Das war im Weiteren+Besonderen Deine unangenehme Art die aufstieß.

Aber bitte jetzt nicht wirklich hier wieder von neuem alles aufrollen !

@Lefty: Was ist bitte "MAFOW" ??!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Dein "Tonfall"/Art ! Das war im Weiteren+Besonderen Deine unangenehme Art die aufstieß.

Mein Tonfall, bist Du es nicht der gerne meint andere belehren zu müssen ?

Ist nur meine persönliche Meinung !

Schade das kein Moderator dieses Elend von sich aus beendet,das geht in anderen Foren zum Teil viel besser.
Was keinen Sinn macht,sollte man schliessen.Probleme untereinander sollten die User unter sich per PN klären.
Nur Schade wenn Menschen angegriffen werden die gern für etwas Ordung und Ruhe sorgen wollen.
Will hoffen das dieses Thema ein Mod schliesst um dem Elend hier ein Ende zu bereiteten,Schade um den Platz im Netz....🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen