1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Heute noch mal probe gesessen. Die Sportsitze mit den weißen Seitenteilen sind nix für mich. Die dunklen Standardsitze gefallen mir wesentlich besser und sind auch sehr bequem.
Es stand dort noch ein T-Roc in unscheinbarem schwarz. Gute Ausstattung aber auch ordentlicher Preis: Knapp 46 T EUR. Siehe angehägtes Foto
Welche Infos habe ich denn anders ?
1. Den 1.5er gibt es nirgends in D mit DSG zu konfigurieren oder zu sehen.
2. Es gibt im Printprospekt und im Online Konfigurator NUR eine abnehmbare AHK. Siehe Bilder:
Zitat:
@gisbaert schrieb am 30. November 2017 um 14:25:46 Uhr:
Welche Infos habe ich denn anders ?1. Den 1.5er gibt es nirgends in D mit DSG zu konfigurieren oder zu sehen.
2. Es gibt im Printprospekt und im Online Konfigurator NUR eine abnehmbare AHK. Siehe Bilder:
zu 1. Also auf meinem Bild steht nicht 1.5 sondern 2.0 (falls Du Dich darauf beziehst)
zu 2. Wir haben offensichtlich unterschiedliche Preislisten. Bei meiner (gedruckten) steht unter Sonderausstattung gar keine AHK und dafür unter Zubehör die beiden (siehe angehängten Scan). So wie das für mich aussieht, kann man entweder ab Werk die abnehmbare bestellen oder man bestellt ohne und lässt beim Händler die klappbare als Zubehör anbauen (plus Arbeitskosten)
Zu 1 stand in einem anderen Thread. War nicht auf Dich gemünzt.
Zu 2 ist interessant. Unterm Strich wird es vielleicht besser sein die ab Werk zu nehmen. Wäre nicht schlau ein fabrikneues Auto sofort zerlegen zu lassen damit es nachher vielleicht "knistert".
Zitat:
Zu 2 ist interessant. Unterm Strich wird es vielleicht besser sein die ab Werk zu nehmen. Wäre nicht schlau ein fabrikneues Auto sofort zerlegen zu lassen damit es nachher vielleicht "knistert".
Wobei eine klappbare AHK wesentlich bequemer ist. Dafür würde ich auch 100 Eur Aufpreis zahlen. Aber dass es die nur per Zubehör gibt, schreckt mich auch zurück. Würde auch nicht gleich alles auseinanderruppen lassen...
Ich habe mir gestern beim Händler den Wagen auch mal angesehen und war richtig enttäuscht. Zuerst die komische Leiste an dem Seiten, das gefällt mir bei Opel schon nicht. Dann dieser unpraktische Kofferraum mit einer Abdeckung die einfach eine Frechheit war. Das Ausstellungsstück war recht mager gewesen, die sinnlose Entscheidung immer noch Halogen Funzeln zu verkaufen ist Unsinn und sieht mit dem Tagfahrlicht blöd aus. Das Auto wird definitiv kein Renner werden, zu billig ausgestattet und das schlimmste ist, dass man es nicht mal versucht hat zu verheimlichen. Dann muss man wohl zum Tiguan wechseln, der VW ist nicht toll.
Mal an alle selbsternannten Verkaufs-Analysten. Das Auto mag euch nicht zusprechen, mir spricht es auch nicht zu. Nur weil ihr aber keine Käufer des T-Roc's sein werdet, wird der T-Roc nicht gleich scheitern. Dr. Herbert Diess hat erst vor wenigen Tagen an dem Jahresabschlussgespräch von VW mitgeteilt dass der T-Roc "überaus positiv" angekommen ist und bereits über eine Erhöhung des Produktionsvolumen nachgedacht wird. Das Feedback auf den sozialen Medien empfand ich auch als ziemlich positiv, so schlecht scheint VW die Kundenbedürfnisse nicht getroffen zu haben. Ich persönlich hab aber zumindest kein CUV von VW vermisst - andere anscheinend schon 😁
Quelle siehe hier ab 6:57 bis etwa 8:05 : https://youtu.be/LE3wxFKK7PE?t=415
Zitat:
@Waladoo schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:39:02 Uhr:
Mal an alle selbsternannten Verkaufs-Analysten. Das Auto mag euch nicht zusprechen, mir spricht es auch nicht zu. Nur weil ihr aber keine Käufer des T-Roc's sein werdet, wird der T-Roc nicht gleich scheitern. Dr. Herbert Diess hat erst vor wenigen Tagen an dem Jahresabschlussgespräch von VW mitgeteilt dass der T-Roc "überaus positiv" angekommen ist und bereits über eine Erhöhung des Produktionsvolumen nachgedacht wird.Quelle siehe hier ab 6:57 bis etwa 8:05 : https://youtu.be/LE3wxFKK7PE?t=415
Ich glaube keiner (zumindest ich definitv nicht) will hier jemanden den T-Roc madig machen, aber Kritik darf man dann doch noch aussprechen. Es darf den sich gerne jeder Kaufen der ihn kaufen will.
Aber setzen wir mal alle unsere Markenbrillen ab und stellen uns vor der T-Roc hätte kein VW Zeichen, sondern eiin Renailt / Opel oder gar FIAT Zeichen vorne dranne. Was würde passieren:
Die AMS, Autobild und co würden das Fahrzeug aufgrund seines Harplastik Inneraums schlecht schreiben und es würde alle möglichen Vergleichstests verlieren.
In einem Fahrzeugvorstellungsthread hier auf MT würden es Kritik noch und nöcher über die "güstigen" Materialien im Inneraum hageln und das oft von Leuten die ein Fahrzueg aus dem VW Konzern fahren. (Erfahrung aus vielen, vielen Fahrzeugvorstellungsthreads [seit Dieselgate ist die Kritk aber leiser geworden]).
Es würde sich Bärenmäßig über die sauteuren Preise aufgeregt (Siehe z. bsp. Opel Grandland X Thread eine Klasse höher und Topausgestattet kaum teurer als nen T-Roc).
...
Und genau darüber regen sich hier viele auf, keiner sagt das der T-Roc ein schlechtes Fahrzeug ist, Designmäßig finde ich ihn sogar echt erfrischend und schick (Für einen VW), aber Sie haben den Rotstift zumindest im Inneraum (Wonaders wird man erst in ein paar Jahren sehen) deutlich genutzt und dennoch ist der Preis typisch hohes VW Niveau und dafür kann man dann eigentlich ein Qualität auf Golf 7 Augenhöhe erwarten.
Noch eine kleine Anmerkung, ich bin der Marke VW lange treu gewesen und habe Sympathien aber dieses Auto ist eine Frechheit. Wer hat schon mal die Motorhaube geöffnet, die ist extrem schwer und bietet keine Haubenlift, und ja ich öffne die häufig, zum nachfüllen der Scheibenwaschanlage und zum Laden der Batterie. Sehr schwer sind auch die Dämpfer der Heckklappe, ich hoffe das hier schnell nachgebessert wird, so ist es für viele ein schönes, zu teures und gleichzeitig unverschämt billig verarbeitetes Auto. Was die Aussage des Herrn von VW angeht, da gebe ich schon lange nichts mehr drauf, die können mir sagen was sie wollen, haben sie ja auch beim Diesel schon gemacht und nun haben wir die Misere.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:06:07 Uhr:
Ich glaube keiner (zumindest ich definitv nicht) will hier jemanden den T-Roc madig machen, aber Kritik darf man dann doch noch aussprechen. Es darf den sich gerne jeder Kaufen der ihn kaufen will.
Es geht mir auch gar nicht ums madig machen. Aber es gibt hier immer wieder Aussagen dass der T-Roc das Zielpublikum verfehlt hat, oder dass er keine Abnehmer finden wird.
Ich meine Aussagen wie z.B diese :
Zitat:
Das Auto wird definitiv kein Renner werden, zu billig ausgestattet und das schlimmste ist, dass man es nicht mal versucht hat zu verheimlichen.
Zitat:
Der ist falsch positioniert worden und auf das billige Gelumpe haben hierzulande die wenigsten Lust drauf.
Das Auto wird Abnehmer finden, das kennen wir doch alle. Da wird in großen Stückzahlen das Auto auf das Unternehmen selbst zugelassen und Ruck Zuck bin ich ganz weit vorn in der Statistik. Ich kann aus der Erfahrung von Mercedes sprechen, die E-Klasse wird mit sehr guten Konditionen in den Markt gedrückt, dass ist es was am Ende zählt, lieber weniger Gewinn erwirtschaften aber dafür die Nummer eins im Segment sein. Das wird hier nicht anders werden.
Auch dir lieber Froggorf sei nochmal gesagt, dass der T-Roc zwischen Polo und Golf sitzt. Was also erwartest du?
Der GLA hat weniger Platz, auch sehr viel Kunststoff und keinen Haubenlift sondern eine Stange und kostet locker 4-5000€ mehr bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung.
Auch ich hatte meine ersten Kontakte mit dem neuen T-ROC. Hatte bisher einen Tiguan der ersten Generation und aktuell einen Q3. Da ist leider die Verarbeitung (vor allem hinsichtlich Spaltmaße) auch nicht mehr dass, was Audi einmal war. Aber das ist ein anderes Thema. Soll hier nur aufzeigen, dass ich wirklich wieder gewillt bin, zu VW zu wechseln, da diese genauso gut verarbeitet sind. Auch wollten wir aus div. Gründen etwas kleiner werden.
Da kam der T-ROC gerade zur rechten Zeit. Vor allem ein frisches Gesicht und technisch auf einem aktuelle Stand. Die Absicht war, sobald R-Line verfügbar sein wird, ein eine fast vollausgestattete Sport-Version zu holen. Dementsprechend war der erste Kontakt ein ersehnter Termin. Von außen fingen die Augen schon an zu leuchten, auch wenn die ausgestellte Farb-Kombi (Blau/Weiss) nicht meine war. Im innenraum auf den ersten Blick auch alles gewohnt, dort wo es sein sollte und mit der Farbgestaltungsmöglichkeit ein Schritt in die richtige Richtung.
Das alles geht so lange gut, bis man das erste mal mit diesem „Hartplastik“ in Berührung kommt. Hallo was ist den dass. Habe ja schon viel darüber gelesen, aber das hatte ich so wirklich nicht erwartet. Auch wenn ich mich hier zu anderen Postings wiederhole, aber VW, dass geht ja gar nicht. Nicht nur der äußerst üble Ton wenn man mit den Fingern darauf trommelt, sowie das Gefühl beim anfassen. Da hilft auch die ganze Lederhaptik nicht, die über den tatsächlichen Zustand hinweg täuschen soll. Man muss ja schon Angst haben, das jeder harte Gegenstand (wie z.B. Schlüssel) einen Kratzer hinterläßt.
Sorry, in der gewünschten Ausstattung (ähnlich dem ausgestllten Fahrzeug) werden lt. Konfigurator fast 50.000,- € fällig. Das ist ein Preissegment bei dem eine solcher Materialmix ein absolutes No-Go darstellt. Der neue Polo direkt daneben, hat wie von VW erwartet einen geschäumten Kunststoff und wirkt bei einem Bruchteil der Kosten deutlich wertiger.
Jetzt hoffe ich, dass evtl. mit R-Line (glaube leider nicht wirklich daran) oder mit einem neuen Modelljahr, VW zur Besinnung kommt und hier wieder zu bewährter Qualität findet. Bis dahin ist die Entscheidung aufgehoben oder es macht nach über 30 Jahren VAG eine anderer Wettbewerber das Geschäft. Die Verbundenheit hat in den vergangenen Jahren so oder so ziemlich gelitten.
Ich weis, dass der eine oder andere das Thema schon leidig ist, und in meinem Beitrag so oder so nur eine Aufwärmung bereits bekanntem sieht, ich denke, dass man in deser Hinsicht das nicht oft genug thematisieren werden kann (muss).
Zitat:
@berkoe schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:23:34 Uhr:
Sorry, in der gewünschten Ausstattung (ähnlich dem ausgestllten Fahrzeug) werden lt. Konfigurator fast 50.000,- € fällig. Das ist ein Preissegment bei dem eine solcher Materialmix ein absolutes No-Go darstellt. Der neue Polo direkt daneben, hat wie von VW erwartet einen geschäumten Kunststoff und wirkt bei einem Bruchteil der Kosten deutlich wertiger.
Tja, mein Reden. Sehe ich genau so. Aus meiner Sicht ist der T-Roc falsch positioniert. Selbst wenn man mit dem Preis 10.000 niedriger bleibt, ist der Materialmix ein No Go. Da stimmt die Basis nicht.
Wie schlecht soll außerdem erst der T-Cross werden, damit der T-Roc noch seine Berechtigung haben soll?
Hoffentlich sieht das bald jemand bei VW ein.
Nachdem was sich VW mit seinen Kunden und dem Diesel Debakel erlaubt hat, zeigt es einmal mehr, was dieser Konzern von den deutschen oder europäischen Kunden hält. Dieses Auto ist eine Frechheit, und von einem VW darf und muss ich mehr erwarten, denn billig ist das Auto nicht. Wem es genügt, der soll sich freuen aber ich saß noch nie in einem solchen billig gemachten VW. Noch etwas zur Bemerkung zum Haubenlift, es ist nicht schlimm das es diesen in dieser Klasse nicht gibt, aber mich hat das schiere Gewicht der Haube irritiert, die muss aus Blei sein.