1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. 1. Sitzprobe

1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Der Up! war auch Vollkunststoff. Günstig ist auch was anderes. Da hat man weniger gewettert, weil der Up! nicht einen so hohen Interessenskreis hat wie der T-Roc.
Nicht falsch verstehen: ich war auch ernüchtert, da ich den Wagen auch wohl gekauft hätte.
Aber man brauch nicht so zu tun, dass Kunststoff bei den Autos ein Novum ist 😉

Naja, ich würde vom A3 kommen und wäre qualitätsmäßig wohl etwas verwöhnt in dieser Hinsicht. Trotz allem empfinde ich das Hartplastik im T-Roc (obwohl es als Tatsache ansich schon heftig ist), als nicht ganz so extrem. Ich fasse es ja eher selten an und optisch sieht man erst einmal keinen Unterschied. Auch der Preis ist absolut in Ordnung - kann ich mir für 36t € einen top ausgestatten Kompakt-SUV konfigurieren. Da finde ich den Q2 schon schlimmer: Die Innenraumanmutung empfinde ich nur als marginal besser, aber vom Preis her liege ich dort bei knapp über 40t€. Daher könnte ich mit dem VW leben - entschieden ist aber noch nix.

Wenn ich 40 000,- € für ein Automobil in die Hand nehme, muß auch emotional mehr dabei rüberkommen, als mit dieser Investition "leben zu können".

Zitat:

@vilafor schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:22:54 Uhr:


Ich fasse es ja eher selten an und optisch sieht man erst einmal keinen Unterschied.

Wenn Du da keinen Unterschied siehst, könnte es daran liegen, dass mit den Augen bzw. der Sehstärke was nicht stimmt und der Gang zum Optiker angebracht ist. Das ist nicht ironisch gemeint.

Wenn man den Unterschied wahrnimmt, dann ist der Preis auch nicht in Ordnung. Die härtere Oberfläche neigt eher zum Verkratzen. Da reicht ein kurzer beiläufiger Streif mit einem harten Gegenstand und da reicht schon ein ganz banaler Kopf von einem Reißverschluss eines Rucksacks oder Tasche. So habe ich schon mal den Handschuhfachdeckel verkratz bekommen.

Dem T-Roc fehlen aber noch viele andere Dinge die bisher bei VW in der Preisklasse selbstverständlich waren.

Bei gleicher Ausstattung ist der T-Roc kaum günstiger als der Q2.

Zitat:

@louk schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:11:59 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:22:54 Uhr:


Ich fasse es ja eher selten an und optisch sieht man erst einmal keinen Unterschied.

Dem T-Roc fehlen aber noch viele andere Dinge die bisher bei VW in der Preisklasse selbstverständlich waren.

Bitte nenne diese Teile mal beim Namen.

Mir fehlen nämlich hier noch Argumente GEGEN diese Plastikschüssel, ich will das Teil nicht in meiner Garage! ! !

Eine Sitzprobe und Ausfahrt mit dem Karoq von Skoda ist das schlagkräftigste Argument... ;-)

Zitat:

@louk schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:11:59 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:22:54 Uhr:


Ich fasse es ja eher selten an und optisch sieht man erst einmal keinen Unterschied.

Wenn Du da keinen Unterschied siehst, könnte es daran liegen, dass mit den Augen bzw. der Sehstärke was nicht stimmt und der Gang zum Optiker angebracht ist. ...

Eine solche Reaktion empfinde ich jetzt absolut nicht als angemessen. Irgendwo darf nun mal jeder seine persönliche Empfindungen äußern ohne mit Befindlichkeiten attackiert zu werden.

Auch ich Empfinde, dass das Hartplastik erst einmal gut verarbeitet ist und durch die Narbung am Armaturenbrett im ersten Moment gut „getarnt“ wurde. Aber man berührt es nur selten ist dann auch schon fast eine persönliche Schutzbehauptung. Spätestens mit dem Hartplastik an den Türen kommt man bei jeder Fahrt in Berührung.

Der Q2 ist aus diversen Dingen kein Thema für mich. Von Außen empfinde ich den T-ROC deutlich frischer und die Armaturenanordnung gefällt mir am T-ROC ebenfalls besser. Aber das ist huer nicht das Thema, das ist persönliche Geschmachssache.

Zitat:

@Dofel schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:37:33 Uhr:


Bitte nenne diese Teile mal beim Namen.

Schau im Link unten nach. Da gibt es eine Auflistung.

Zitat:

@berkoe schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:47:42 Uhr:


Eine solche Reaktion empfinde ich jetzt absolut nicht als angemessen. Irgendwo darf nun mal jeder seine persönliche Empfindungen äußern ohne mit Befindlichkeiten attackiert zu werden.

Das war von mir keinesfalls abwertend gemeint aber wer den Unterschied nicht sieht, hat ein Problem mit seiner Sehfähigkeit. Das ist eine einfach sachliche Feststellung. Die matte, edlere, glattere Oberfläche von dem Kunstleder ist ganz klar zu unterscheiden von der mehr glänzenden, gröber strukturieren Hartplastikoberfläche, die sich zudem auch anders anfühlt.
Das die Plastik-Passungen ordentlich sind, reist es für mich in keinster Weise raus. Es bleibt abstoßendes, ungemütliches Plastik, mit dem man sich nicht wohlfühlt.
Das ist so wie wenn man edlen Rotwein aus einem Pappbecher trinkt.

Der Q2 steht von der Designleistung her dem T-Roc von außen in nichts nach und sieht nicht schlechter aus aber das ist natürlich Geschmackssache. Die schwarzen Radläufe gibt es beim Q2 lackiert, was edler aussieht.
Innen wirkt der Q2 erwachsener. Die bunten Plastikblenden im T-Roc wirken billig und kindisch.

Die runden Luftausströmer vom Q2 finde ich allerdings nicht so gelungen und die Integration des Navis im T-Roc finde ich besser als das aufgesetzte vom Q2.

@louk - das ist jetzt auch nicht persönlich zu nehmen, aber mir kommt es fast so vor, als wärst du persönlich von der "Entfeinerung" beim T-Roc betroffen. Du hast ja keinen T-Roc gekauft noch musst du einen kaufen. Im Konzern gibt es ja auch nach dem was du geschrieben hast genug Alternativen, die auch einen wertigeren Innenraum bieten.
Ich verstehe dann irgendwo die Aufregung nicht mehr. Klar kann/darf man diskutieren - keine Frage. Aber vieles ist auch völlig subjektiv (ob farbige Akzente im Innenraum kindisch wirken oder nicht, etc.).
Wenn dann in Summe für einen persönlich raus kommt, dass man das Fahrzeug so nicht kaufen will ist das ja legitim, ich verstehe dann aber die meiner bescheidenen Meinung nach gefühlte "persönliche Betroffenheit" aber nicht.

Audi Q2 und T-Roc kann man bezüglich Ausstattung nur schwer vergleichen, aber wenn ich im Q2 in etwa das haben wollen würde, was ich im T-Roc konfiguriert habe, dann wäre das in Österreich (150PS Benzin, 6-Gang HS) ein Aufpreis von rund 7.000 bis 9.000€ gewesen. Dafür dürfen dann die Materialien im Innenraum schon deutlich hochwertiger sein. Ein Karoq ist in etwa gleich teuer wie ein T-Roc, hat meiner Meinung nach innen teilweise bessere Materialien. Dafür wirkt er für mich (und auch das ist jetzt meine bescheidene persönliche Meinung) von außen eher langweilig oder "austauschbar". Für mich war die Entscheidung dann für die nächsten 3 bis 4 Jahre (dann kommt ohnedies wieder was anderes): "Optik vs. Haptik".
Jetzt hab ich mich mal für die Optik entschieden (T-Roc) - wenn ich damit dann irgendwann nicht mehr klar komme wird er gegen was anderes ausgetauscht.

Richtig. Mit dem Preisunterschied zwischen Q2 und T-Roc von (bei mir € 4.000) habe ich eher noch tief gestapelt. Die Mehrausstattung im VW ist da noch gar nicht mit drin. Wer dann allerdings behauptet, der T-Roc wäre "kaum günstiger" als der Q2, sollte die Preislisten mal richtig lesen.

Apropos lesen: Danke der Nachfrage, aber meine Augen sind noch ganz okay! 😉

Es gibt viele die sich auf Q2 und T-Roc gefreut haben aber ziemlich enttäuscht sind darüber, was bei den Neuerscheinungen raus gekommen ist.

Bei den kompakten Abmessungen gibt es so gut wie keine Alternativen. Der Bedarf nach einem höherwertigen Fahrzeug in dem Segment ist aber da. Von daher sind hier einige sehr wohl betroffen.
Sinn der Nölerei ist zum einen Gleichgesinnte zu finden und gemeinsam dazu beizutragen, das VW das gewünschte Angebot liefert.

Aus meiner Auflistung im Link unten kannst Du ersehen, dass es nicht nur um die Plastikwüste geht. Da gibt es noch viel mehr Defizite. Das soll auch aufklärend wirken für die, denen das nicht bewusst ist wie z.B. ein ruckelndes DSG, die geringe Eingendämpfung des Aufbaus oder die schlechtere Geräuschdämmung.

Einige Punkte sind sicher Luxus aber mit einer neuen Fahrzeuggeneration will man technischen Fortschritt und eine Verbesserung des etablierten Standards sehen und nicht das Gegenteil.
Etwas ganz banales ist z.B. das Brillenfach. 64% der Deutschen sind Brillenträger und auch die anderen benötigen im Hochsommer eine Sonnenbrille. Die Ablage im Dachhimmel ist etabliert und sehr praktisch. Da hat man keinen Bock darauf, die Brille aus dem Handschuhfach während der Fahrt rauszukramen, dass Etui aufzuklappen, die Brille zu wechseln und das Etui wieder zu verstauen. Wenn man in den Abend rein fährt, dann geht das ganze wieder retour. Das lenkt ab, ist fummelig und mit Risiko behaftet. Tut das not, dass man das Fach einfach weglässt um wenige Euro einzusparen? Die nicht verkaufsfähigen T-Rocs wegen solcher und anderer Punkte wiegen die Einsparung für VW nicht auf.

Zudem werde ich den Eindruck nicht los, dass einige der Foristen von VW angeheuert sind, um hier für zurechtgerückte Stimmung zu sorgen. Anders kann man sich die Ignoranz der langen "Mängelliste" und des Mitleids mit VW die einen weiterhin über den Tisch ziehen kaum erklären. Die eigenen Interessen werden damit jedenfalls ganz sicher nicht vertreten.

VW täte gut daran den T-Roc aufzuwerten und würde sich infolge dann vor der Nachfrage kaum mehr retten können. Der könnte fast schon die Nachfolge vom Käfer antreten.

Bei vergleichbarer Ausstattung sind die Preisunterschiede zwischen Q2, T-Roc oder Karoq kaum nennenswert. Beim letzten Karoq den ich durchkonfiguriert habe, bin ich auf 48.000 gekommen, beim T-Roc auf 47.000.

Und wenn man dann den Q2 mal so durchkonfiguriert ist man bei 60.000€...

Ich lande bei rund 49.000 € (https://www.audi.de/ATZQUTZV), wenn ich den halbwegs vergleichbar mit einem T-Roc ausstatte.

Zitat:

@DerDukeX
Audi Q2 und T-Roc kann man bezüglich Ausstattung nur schwer vergleichen, aber wenn ich im Q2 in etwa das haben wollen würde, was ich im T-Roc konfiguriert habe, dann wäre das in Österreich (150PS Benzin, 6-Gang HS) ein Aufpreis von rund 7.000 bis 9.000€ gewesen.

Villeicht ist es in Österreich anders als in Deutschland, ich habe auch ähnliche zu meinem Q2 Konfiguration bei T-ROC berechnet, ist fast gleiche rausgekommen. Deutliche Vorteile, preislich, hat der T-ROC nur in Topmotorisierung, also mit 4Motion statt Quattro.

Deine Antwort