1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@louk schrieb am 26. November 2017 um 20:27:09 Uhr:



Zitat:

@Dofel [url=https://www.motor-talk.de/forum/1-sitzprobe-t6192777.html?
Zu meinem aktuellen Stand: ich muss jetzt meine rosarote Audi/VW-Brille weglegen und komplett bei Null anfangen, denn andere Marken haben mich bisher wenig tangiert.
Das ist das Ergebnis meiner Bekanntschaft mit dem T-Roc am Freitag.
VW ist nicht mehr die Marke, der ich jahrzehntelang "die Stange gehalten" habe.

Sehr schön zusammengefasst. So ähnlich geht es mir auch.

Der T-Roc ist kein richtiger VW mehr und kein ehrliches Angebot.

Auch mir ergeht es so, nach nun 30 Jahren als Autofahrer. Immer Audi oder VW (mit einer Ausnahme, die ich hier nicht näher erwähnen möchte). Mittlerweile trage ich mich nun nach mehr als einem halben Jahr mit der Entscheidung herum, welches mein "Nächster" (diesmal ein SUV) werden soll.

Monatelang habe ich vor dem Konfigurator gesessen und getüftelt, zahlreiche Besuche in den Autohäusern - ein Q2 könnte es werden. Doch so richtig kann ich mich nicht durchringen, bietet mein jetziger A3 doch so einiges mehr, was ich im Q2 nicht für Geld und gute Worte kaufen kann (es wurde hier schon mehrfach im Thread erwähnt).

Nun also der T-Roc, den wollte ich doch mal abwarten! Aber auch hier nicht der unbedingte "Haben-wollen" Effekt: Wie schon beschrieben - außen durchaus ansehnlich (nicht so klobig wie der Q2) aber innen...

Es liefe eigentlich auf einen "sport" hinaus. Aber dann diese Sitze mit den komischen weißen Streifen.... nach wieviel Monaten sind die wohl schmuddelig? (am Rande - ich behandele meine Autos stets sehr pfleglich 😁). Aber man hat ja noch nichtmal die Wahl: schwarze Sitze gehen beim "sport" nicht. Was soll das?

Außerdem frage ich mich so langsam, wieso Audi und VW sich mit ihrer peinlichen Sparerei ihr Image so ramponieren, das ist für mich am falschen Ende gespart. Wo bleibt die Differenzierung zu anderen Marken, die es bisher immer gab (zumindest gab es einen gefühlten Abstand).

Man möchte eine Summe von über 36t€ investieren und bekommt nicht das, was man will (beim Q2 ist es genauso, nur bin ich da bei 40t€). Im Moment weiß ich echt nicht mehr weiter, das hatte ich noch nie!

Was für den T-Roc spricht: Er ist in meiner vergleichbaren Konfiguration (soweit das geht) im Listenpreis eben 4t€ günstiger als ein Q2 und bietet dafür mehr Extras. Trotzdem: Den 1.5 mit DSG gibt es immer noch nicht!

Tiguan?

Zitat:

@seefeldtirol schrieb am 27. November 2017 um 22:46:16 Uhr:


Tiguan?

Ist mir zu groß, den Platz brauche ich nicht.

@vilator :
Du sprichst mir aus der Seele !
Ich sehe das genauso . Bin auch bereit um die 30-35000 zu bezahlen . Dafür möchte ich aber gern ein Auto was mir gefällt. Habe mir auch schon diverse Autos angeschaut . T- Roc, Q2, Quaschkai usw.
Beim T-Roc stimmt das Aussendesign super , aber die Sportsitze und die Haptik insgesamt sind nicht mein Ding . Tip: Guck Dir mal den Skoda Karoq an .

Sorry, aber ein Tiguan ist gerade mal 10cm länger als ein Karoq. Das ist dann schon Erbsensuchen, wenn man meint der Tiguan ist zu groß, der Karoq passt aber... Klar können die 10cm irgendwie entscheidend sein, aber wirklich nachvollziehbar ist das für mich nicht. 438cm (Karoq) vs. 448cm (Tiguan) vs. 423cm (T-Roc).

Ja, der Tiguan ist deutlich teurer, aber eben innen auch wertiger und mit div. Ausstattung zu bekommen, die es beim T-Roc nicht gibt (dyn. LED-Scheinwerter, Discover Pro, 240PS Bi-TDI, elektrische Sitze,.....)

Zitat:

@DerDukeX
Sorry, aber ein Tiguan ist gerade mal 10cm länger als ein Karoq.

Tiguan kommt auch für mich nicht infrage. Unnötig zu groß:

Tiguan: 4.486 mm L x 1.839 mm B x 1.703 mm H
T-ROC: 4.234 mm L x 1.819 mm B x 1.573 mm H
Audi Q2: 4.191 mm L x 1.794 mm B x 1.508 mm H

A3 Sportback:

Länge, mm: 4313 / Breite, mm: 1966 / Höhe, mm: 1426

Rund 17cm ist der Tiguan länger...

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 28. November 2017 um 11:31:16 Uhr:


A3 Sportback:

Länge, mm: 4313 / Breite, mm: 1966 / Höhe, mm: 1426

Rund 17cm ist der Tiguan länger...

Und wer vergleicht hier was mit A3 oder Golf? Geht es dir nur um Länge?
Und korrekt ist für A3:
4.313 mm L x 1.785 mm B x 1.426 mm H

Der Tiguan ist 25 cm länger und 13 cm höher als der T-Roc. Der Tiguan ist schon ein ziemlicher Trümmer. Das benötige ich nicht, ist mir viel viel zu groß.

@vilato: Geht mir ähnlich. Stehe aber zum Glück nicht unter zwang mir ein neues Auto kaufen zu müssen. Hätte zwar gerne ein Neues, gehöre aber nicht zu den Kiddies, die um jeden Preis sofort das neueste Handy haben müssen. Habe genug Selbstbeherrschung, um auf ein besseres Angebot warten zu können. Gerne von VW, Audi oder vielleicht auch BMW.

Da ich den T-Roc als potentiellen Nachfolger für den SportsVan meines Vaters ins Auge gefasst habe und ich hier schon immer fleissig mitlese, war ich gestern mal beim Autohaus unseres Vertrauens...

Der SportsVan ist ja bekanntlich extrem geräumig, variabel und wertig.
Mein Vater würde von allem etwas opfern weil auch er den T-Roc optisch gelungen und modern findet.
Aber auch die hier oft gescholtene Materialgüte ist nicht von der Hand zu weisen. Wäre unterm Strich aber für uns kein K.O.-Kriterium.
Was aufgefallen ist - (alles bitte in Relation zum SportsVan zu verstehen):
Der Kofferraum ist nur mit dem tiefen Ladeboden geräumig, dann aber mit tiefer innerer Ladekante. Der Ein- und Ausstieg vorn und hinten ist viel kleiner. Der Sitzraum hinten ist eng: Selbst wenn ich den Fahrersitz auf meine 1,78m einstelle, wird es hinten für meine Größe eng an den Knien. Durch die hohe Seitenlinie mit entsprechend kleinen Fenstern mag innen auch kein luftiges Raumgefühl aufkommen - bei dunklem Interieur mit dunklem Dachhimmel verstärkt sich das natürlich noch.
Schade auch, dass VW kein DLA zur Verfügung stellt, als Golf-Abkömmling ja nicht unerwartbar.

Unterm Strich:
Der T-Roc ist ein gelungenes, modernes und schickes Auto und wird sich extrem gut verkaufen!

Seine gewollte Positionierung als stylisher Klein-SUV mit niedrig gehaltenen Einstiegspreisen war uns auch im Vorfeld bewusst, letztlich wurden wir dennoch überrascht wie viel mehr Raum und Variabilität der SportsVan durch sein langweiligeres Design bei nur 10cm mehr Aussenlänge rausholt.

Am Donnerstag ist Termin für eine Probefahrt. Bin gespannt wie mein alter Herr sich letztlich entscheidet...

Mir fällt auf,dass neben anderen Dingen hier immer Wert auf die Fahrzeuglänge gelegt wird.
Ist die denn im alltäglichen Nutzen so wichtig bei den realen Unterschieden?
Ich zumindest achte viel mehr auf die Fahrzeugbreite inklusiv Spiegeln,denn leider wächst weder meine Garage noch der Parkplatz im Parkhaus mit den neunen Modellen von über 2 m Breite!
Und unter diesem Aspekt hat der T-Roc schon Vorteile.

Ich habe heute nun auch endlich mal den T-Roc beim Händler besichtigt.
Was soll ich sagen, der gefällt mir in Natura noch viel besser als im Internet. Die Proportionen sind sehr stimmig. Sieht bullig und kraftvoll -bei geringem (Park-) Platzbedarf- aus und ist trotzdem keine Protzkiste. Und – er würde vor allem in meine alte Normgarage passen, was für den auch nicht hässlichen Skoda Karoq ein Ausschlusskriterium wäre, da dieser schon zu breit geraten ist.
Ein- und vor allem auch das Aussteigen funktionieren für mich (bin 63) im T-Roc perfekt.
Im Vergleich zu meinem SV ist der T-Roc innen allerdings niedriger, ggf. wegen des Schiebedaches, das der Ausstellungswagen hatte.
Bin 1,83m und kam mit dem Scheitel schon dem Dachhimmel ziemlich nahe (sitze eigentlich gern hoch; müsste mich ggf. sitztechnisch ein klein wenig umorientieren, sprich: Tiefer einstellen).
Durch die kleineren Fenster wirkt er auch deutlich unübersichtlicher und innen „dunkler“ als der SV mit seinen Riesenfenstern. Ja, der SV ist schon deutlich „luftiger“. Wäre aber wohl Gewöhnungssache.
Ich hatte den Eindruck, dass der T-Roc im Innenraum vorne sogar etwas breiter ist. Eigentlich ja nur 1cm.
Das Raumangebot auf den Rücksitzen ist mir soweit egal, da wir zu 99% zu zweit unterwegs sind.
Der Kofferraum wirkt sehr klein im Vergleich zum Kofferraum des SV, der auch nicht gerade den „allergrößten“ hat.
Ich verstehe gar nicht, was ihr immer gegen das Plastikambiente habt. Ich habe alles ertastet (naja) und das sieht für mich doch alles recht schön gemacht aus und ist prima angeordnet.
Das Ausstellungsfahrzeug war ein Modell „Sport“ TSI mit 190 PS, DSG und Allrad in weiß mit einer guten Ausstattung für > 45.000,-€.
Der Himmel war natürlich dunkel und er hatte die Sportsitze mit den weißen Rändern.
Dies gefällt mir absolut nicht.
Dann lieber die „Style“ Version mit dem 1,5 TSI.
Der „Style“ wirkt für meinen Geschmack im Innenraum freundlicher durch den hellen Himmel und die hellen Verkleidungen der Säulen und hat keine Sportsitze, die ich im Übrigen auch gar nicht haben möchte, da meine bessere Hälfte darin nicht vernünftig sitzen kann.
Auf das hierbei nicht vorhandene Sportfahrwerk und die Progressivlenkung kann ich dabei gern verzichten.
Meine Wunsch Konfi wäre folgende: VV5TXTOM für 36.702 €, allerdings mit dem Pano dabei, welches ich allzu gern hätte.
Das hatte ich mal bei meinem ersten SV und fand es super. Nicht zuletzt auch wegen der Optik – auch für den T-Roc nicht von der Hand zu weisen.

Ist bei mir auch das Problem. Hier ein Zentimeter mehr, dort einer. Im Endeffekt läppert es sich und gerade in meinem Carport wird es dann bei der Breite eng und ich kann bald unsere Fahrräder nicht mehr am Auto vorbeischieben. Die Länge ist nicht unbedingt das Problem, aber warum soll ich ein dadurch unnötig schwereres Auto unterhalten?

aileen12 keine schlechte Konfi obwohl ich zum schwarzen Dach auch die schwarze Reling genommen hätte. Ist natürlich Geschmacksache.
Was ich lustig finde: Im Konfigurator kann man bei den Benzinern nur zwischen 115 und 150 PS wählen. In der Preisliste, die ich vom Händler erhalten habe, nur zwischen 115 und 190 PS.

@Willi333
Ja, das mit der Reling ist schon Geschmacksache. Ich finde jedoch -obwohl ein schwarzes Dach gewählt- die silberne Reling zum übrigen Auftritt einfach stimmiger und damit passender -bei meiner Konfi-.

Ja, ja, die guten Printausgaben haben es manchmal in sich - oder auch nicht...Derjenige, der die Dinger absegnen muss, war wohl gerade nicht anwesend.

Deine Antwort