1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@Brachmane schrieb am 16. Januar 2018 um 12:14:48 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:11:48 Uhr:
Hätte VW den Innenraum vom z.B. Polo in den T-Roc integriert (gegen entspr. Aufpreis vom Golf Fl), dann ist die ganze Diskussion hier obsolet. Eigentlich verrückt wie leicht man sich durch stures Bleistiftdenken ein Problem an den Hals schafft, welches mit wenig Aufwand schon im Vorfeld gelöst werden könnte. Ich nehme an, der Konzern ist nicht so blöd um zu erfassen, dass es genug Kunden geben wird, die sich mit billig wirkenden Materialien nicht zufrieden geben werden, und auch die gilt es einzufangen. Natürlich, na wen den sonst !Das Problem haben nur ein paar Einzelne und auch nur die sehen da billig wirkende Materialien.
Ich habe erst vor ein paar Tagen ganz bewußt noch einmal die Innenausstattung von einigen T-Rocs mit denen von einigen neuen Golfs im Autohaus verglichen.
Bis auf einen GTI habe ich da keinen Unterschied feststellen können.
Mein Audi TT, der vor 10 Jahren 54.000 Euro gekostet hat mit kompletten S-Line-Paket hat ein Armaturenbrett durchgängig aus Hartplastik. Nur um den Tacho wurde irgendein Softkunststoff verbaut.
Das sah insgesamt keineswegs schlecht und billig aus und pflegeleicht war es auch.
Dieses Rumgesülze hier von angeblich schlechten oder billigen Materialien entbehrt jeder Grundlage.
Aber ich gönne dir deinen Allerweltsgolf mit Kuschelplastik. 😁
Deine ständig aggressiven Antworten lassen den Schluss zu, dass du dies als Angriff auf deine Person wahrnimmst, quasi als Majestätsbeleidigung. Keine Angst, es fährt dir niemand gegen deine persönliche Karosse, es gibt hier nur Einige denen gefällts, und Andere eben nicht.
Und weshalb nicht, das begründen diese Anderen hier mit ihrer individuellen Wahrnehmung.
Sollten dich diese in deinem Stolz oder gar Ehre verletzt haben, so hoffe ich, dass du ihnen eines Tage verzeihen kannst. 😁
Zitat:
@vilafor
Nö, mich sprechen beide an - egal, welcher Altersgruppe ich angehöre. Und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.
Kann ich auch bestätigen🙂 Quatsch voll ist mit den Altersgruppen.
Zitat:
@cnad74
OK, die Hartplastik Flächen, deren es zuhauf gibt waren teils schlecht entgratet, der Ganghebel ist zu niedrig, die farbigen Paneele schauen billig aus (nicht so wie im Fiat 500). Die Mittelarmlehne ist zu kurz, das Staufach darunter zu klein. USB Anschlüsse nur gegen Aufpreis. Die immer so gelobten Temperatur Regler greifen sich billig an, etc. Dann noch ein Preis von 41.890 €. Für einen kleinen SUV ist das einfach zu teuer, wenn der 30000 kostet, OK, aber für das gebotene ist das ein Witz.
Na dann gehen wir einzelpunkte durch🙂
1. Schlecht entgratet? 4 mal im Auto gesessen, 3 Stunden Probefahrt, nichts davon gemerkt, würde auch bei VW sofort bemengeln.
2. Ganghebel ist zu niedrig? Auf keinen Fall, genau richtig, wie auch bei Q2, also hat genau richtige Position.
3. "die farbigen Paneele schauen billig aus", nimmt doch schwarz, also billig schauen die sicher nicht aus.
4. "Die Mittelarmlehne ist zu kurz" mit nachvorne ziehen probiert? Auf keinen Fall zu kurz.
5. "Staufach darunter zu klein" Ist wahr, Konstruktionsbedingt, der Q2 hat überhaupt keinen🙂
6. "USB Anschlüsse nur gegen Aufpreis", in Media-Radio sind dabei, also wie bei anderen Herstellern.
7. "Die immer so gelobten Temperatur Regler greifen sich billig an, etc" die nicht aber einige anderen ja.
8. "Dann noch ein Preis von 41.890 €" bin gerade einen 20 000 probegefahren, selbst da USB usw alles da, also...
Es gibt hier eigentlich nichts zu diskutieren, da die Fakten doch absolut eindeutig sind.
VW bietet mit dem T-ROC ein äußerlich sehr schickes Auto an, das gut verarbeitet zu sein scheint.
Aber trotz des relativ hohen Preises, wurden im
Detail sehr vielen Sparlösungen verwendet, wo der Rotstift unverständlicher Weise oft über die Gebühr zum Tragen gekommen ist ( Geräuschdämmung, Federung, DSG Abstimmung, Motorhaubenstange statt Druckfeder, ...sowie extrem in fast allen verwendeten Materialien im Innenraum )
Bei letzterem geht es dabei ja nicht nur um die leidlich beschriebenen komplett fehlenden umschäumten Materialien, sondern das bei der gesamten Gestaltung des Innenraums, sei es Schalter, Rädchen, Blenden, Hebel, Sitze, ..., die Liebe zum Detail fehlt und nur aller billigstes Plastik verwendet wurde.
Und die versteckten Spar Maßnahmen noch gar nicht erwähnt...
Der z.b. fast baugleiche Audi Q2 ist nochmals einiges teurer, aber obwohl auch hier manche Flächen in Hartplastik ausgeführt sind, ist das Gesamtbild in sämtlichen Details ( Dämmung, Fahrwerk, DSG, Lenkung, Innenraum,...) ein völlig anderes und der Preis des Wagens spiegelt sich in der gebotenen Qualität in etwa wieder.
So, das sind die Fakten. Das einzige worüber man nun diskutierten kann, ist die Frage, ob einen das stört oder nicht !
Manchen, wie dem Brachmanen z.b., ist das egal.
Die große Mehrheit scheint hier aber mit der Kombination aus schicken Äußeren, relativ hohem Preis, aber trotzdem qualitativ minderwertigem Innenraum, ein Problem zu haben.
Und darüber kann man diskutieren ( wo sonst? ), muß man aber nicht und einfach das Auto trotzdem kaufen oder eben nicht...
Zitat:
@neumi107 schrieb am 21. Januar 2018 um 10:58:52 Uhr:
Es gibt hier eigentlich nichts zu diskutieren, da die Fakten doch absolut eindeutig sind.VW bietet mit dem T-ROC ein äußerlich sehr schickes Auto an, das gut verarbeitet zu sein scheint.
Aber trotz des relativ hohen Preises, wurden im
Detail sehr vielen Sparlösungen verwendet, wo der Rotstift unverständlicher Weise oft über die Gebühr zum Tragen gekommen ist ( Geräuschdämmung, Federung, DSG Abstimmung, Motorhaubenstange statt Druckfeder, ...sowie extrem in fast allen verwendeten Materialien im Innenraum )Bei letzterem geht es dabei ja nicht nur um die leidlich beschriebenen komplett fehlenden umschäumten Materialien, sondern das bei der gesamten Gestaltung des Innenraums, sei es Schalter, Rädchen, Blenden, Hebel, Sitze, ..., die Liebe zum Detail fehlt und nur aller billigstes Plastik verwendet wurde.
Und die versteckten Spar Maßnahmen noch gar nicht erwähnt...
Der z.b. fast baugleiche Audi Q2 ist nochmals einiges teurer, aber obwohl auch hier manche Flächen in Hartplastik ausgeführt sind, ist das Gesamtbild in sämtlichen Details ( Dämmung, Fahrwerk, DSG, Lenkung, Innenraum,...) ein völlig anderes und der Preis des Wagens spiegelt sich in der gebotenen Qualität in etwa wieder.So, das sind die Fakten. Das einzige worüber man nun diskutierten kann, ist die Frage, ob einen das stört oder nicht !
Manchen, wie dem Brachmanen z.b., ist das egal.
Die große Mehrheit scheint hier aber mit der Kombination aus schicken Äußeren, relativ hohem Preis, aber trotzdem qualitativ minderwertigem Innenraum, ein Problem zu haben.
Und darüber kann man diskutieren ( wo sonst? ), muß man aber nicht und einfach das Auto trotzdem kaufen oder eben nicht...
Als Audi Q2 Fahrer, den Du mal als Bentley tituliert hast, solltest Du mal wieder im Q2 Forum lesen.
Dort stehen dann interessante Beiträge wie, Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig oder schlechtes Spaltmaß am Tankdeckel. Das sind Fakten bei der Audi-Premium-Qualität.
Zitat:
@neumi107 .
Und darüber kann man diskutieren ( wo sonst? ), muß man aber nicht und einfach das Auto trotzdem kaufen oder eben nicht...
Es st so passiert das ich derzeit beide Autos fahren kann, Q2 und TROC, du hast hier keine Fakten dargelegt. Wenn schon dann muss man aktulle AutoZeitung lesen, da werden 4 Autos vergliechen, Q2, TROC, Karoq, Mini. Dem Vergleichstest kann ich zustimmen. Eins kann ich imvoraus sagen, der Aufpreis gegen TROC für Q2 ist nicht gerechtfertigt.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Januar 2018 um 11:45:54 Uhr:
Zitat:
@neumi107 .
Und darüber kann man diskutieren ( wo sonst? ), muß man aber nicht und einfach das Auto trotzdem kaufen oder eben nicht...
Es st so passiert das ich derzeit beide Autos fahren kann, Q2 und TROC, du hast hier keine Fakten dargelegt. Wenn schon dann muss man aktulle AutoZeitung lesen, da werden 4 Autos vergliechen, Q2, TROC, Karoq, Mini. Dem Vergleichstest kann ich zustimmen. Eins kann ich imvoraus sagen, der Aufpreis gegen TROC für Q2 ist nicht gerechtfertigt.
Insofern der Q2 aussieht wie ein aufgeblasener Polo 5.
Zitat:
@207ccFeline
Insofern der Q2 aussieht wie ein aufgeblasener Polo 5.
Das ist nicht meine Meinung, sonst kann man auch sagen das TROC aufgeblasener UP ist.
Troc und Q2 sind jeder auf seine Weise eigenartig und gelungen im Design. Q2 ist im inneren definitiv besser, TRoc im äusseren.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Januar 2018 um 12:11:30 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline
Insofern der Q2 aussieht wie ein aufgeblasener Polo 5.
Das ist nicht meine Meinung, sonst kann man auch sagen das TROC aufgeblasener UP ist.
Troc und Q2 sind jeder auf seine Weise eigenartig und gelungen im Design. Q2 ist im inneren definitiv besser, TRoc im äusseren.
Wie kommst Du jetzt darauf, dass man sagen könnte der T-Roc ist ein aufgeblasener up! ? Da gibt es überhaupt keine Ähnlichkeit, im Gegensatz wurde der Q2 als er raus kam von Testern als Polo tituliert, bei der Ansicht von hinten. Im Inneren des Q2 sehe ich nichts besseres, von den Standartsitzen wird sogar abgeraten und der Verschönerungsnippes muss alles teuer dazugekauft werden.
Auto-Zeitung? Karoq und Minni?
Sorry, aber das sind ganz andere Fahrzeug( klassen)e.
Q2 und T-ROC sind von der Plattform und Größe fast gleich.
Und die beiden wurden schon des öfteren von diversen Zeitungen getestet und das Urteil war immer so, wie ich es oben geschrieben habe, egal ob Auto Bild oder Auto- Motor- und- Sport.
Deshalb frage ich mich, warum du Fakten nicht siehst, die offensichtlich und nachprüfbar sind ?
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 21. Januar 2018 um 12:27:22 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Januar 2018 um 12:11:30 Uhr:
Das ist nicht meine Meinung, sonst kann man auch sagen das TROC aufgeblasener UP ist.
Troc und Q2 sind jeder auf seine Weise eigenartig und gelungen im Design. Q2 ist im inneren definitiv besser, TRoc im äusseren.Wie kommst Du jetzt darauf, dass man sagen könnte der T-Roc ist ein aufgeblasener up! ? Da gibt es überhaupt keine Ähnlichkeit, im Gegensatz wurde der Q2 als er raus kam von Testern als Polo tituliert, bei der Ansicht von hinten. Im Inneren des Q2 sehe ich nichts besseres, von den Standartsitzen wird sogar abgeraten und der Verschönerungsnippes muss alles teuer dazugekauft werden.
Offensichtlicher als du kann man seine Agenda wohl kaum zum Ausdruck bringen...
Einen Q2 wegen der Rückleuchten als hochgebockten Polo bezeichnen, aber den gleich großen T-ROC in der Golf Klasse sehen, alles klar ;-)
Und im Innenraum keine Unterschiede erkennen zu können, auch in der Basis, liegt dann doch eher an dir und nicht am Auto.
Ich würde mal sagen, mit diesen Aussagen bist du erst mal raus aus der Diskussion...
Hallo,
ich habe noch in keinem, auf den Fahrzeugtyp bezogenen Forum, so viele Lobpreisungen für die Fahrzeugmodelle anderer Hersteller
und gleichzeitig vernichtende Kritiken am zu behandelnden Fahrzeugtyp gelesen.
.....und das zieht sich durch alle Thread´s.
Statt über Details zum Fahrzeug zu berichten, werden Fremdmodelle in den Himmel gehoben und der T-Roc verteufelt.
Dabei geht es zu 99 % um Merkmale der Innenausstattung und nicht um Technik oder praktische Hilfsmittel.
Ist das hier Selbstzerfleischung oder sind nur Bob´s anderer Hersteller unterwegs?
Gruß
Hannes
Zitat:
@neumi107 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:28:18 Uhr:
Auto-Zeitung? Karoq und Minni?Sorry, aber das sind ganz andere Fahrzeug( klassen)e.
Q2 und T-ROC sind von der Plattform und Größe fast gleich.
Und die beiden wurden schon des öfteren von diversen Zeitungen getestet und das Urteil war immer so, wie ich es oben geschrieben habe, egal ob Auto Bild oder Auto- Motor- und- Sport.
Deshalb frage ich mich, warum du Fakten nicht anerkennen willst, die offensichtlich und nachprüfbar sind ?
Vielleicht ist die Autozeitung realistischer als die in gleicherweise voreingenommenen AB und AMS.
Andere Fahrzeugklassen?😕
Audi Q2 4191 lang + 40 = VW T-Roc 4234 lang + 60 = Mini Coutryman 4299 lang, somit spielen diese Modelle in der gleichen Fahrzeugklasse. Wenn der Q2 und der T-Roc + 40 Deiner Meinung nach fast gleich gross sind, dann ist der T-Roc und Mini Countryman + 60 auch gleich groß. Der einzige der aus dem Rahmen fällt ist der Karoq mit 4382 Länge. Da man den aber nicht mit einem Tiguan vergleichen kann, ist er vergleichbar mit den Drei Kandidaten.
Das ist das Gleiche wie Seat Ateca > Skoda Kodiaq > VW Tiguan.