1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 15. Januar 2018 um 16:33:52 Uhr:
Kann ich für 70 ähnliche Qualität bei VW bestellen? Würde sogar 200 zahlen.
Meine Güte, dann kauf dir doch den Audi.
Fakt ist, daß in einigen Vergleichstests der T-Roc nur ganz knapp hinter dem Q2 lag und vor kurzem habe ich einen Testbericht gelesen, wo der T-Roc sogar knapp vor dem Q2 lag.
Man kann also sagen, daß sich die beiden soviel nicht nehmen.
Dazwischen liegen aber einige tausend Euro Preisdifferenz und da ich in den letzten Jahren sehr viel mehr Audi gefahren bin als VW kann ich sagen, daß der angebliche Qualitätsunterschied diese Differenz nicht einmal im Ansatz wert ist.
Mir fiel daher die Wahl leicht.
Meiner Meinung nach sprechen der T-Roc und der Q2 auch andere Altersgruppen. Vom finanziellen mal nicht zu sprechen. Ich würde mir nie einen Q2 kaufen, da er mir zu bieder aussieht...
Zitat:
@a3spbck schrieb am 15. Januar 2018 um 14:59:30 Uhr:
Aber ich bin eher an Sachfragen interessiert. Wer kann sagen wie tiefer ist Sportfahrwerk vs normalem?
Ich.
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 15. Januar 2018 um 17:34:00 Uhr:
Meiner Meinung nach sprechen der T-Roc und der Q2 auch andere Altersgruppen. Vom finanziellen mal nicht zu sprechen. Ich würde mir nie einen Q2 kaufen, da er mir zu bieder aussieht...
Dankeschön, muss mal gesagt sein . Vom finanziellen mal ganz unabhängig spricht der Q2 eine ganz andere Altersgruppe an .
Ich freu mich schon tierisch auf meinen kleinen Roc ! .
Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun trotzdem würde ich gerne mal eure Meinung
zum neuen Jaguar E Pace hören , er spricht auf jedenfalls eine jüngere Käuferschicht an
der Grundpreis ist vollkommen ok , klar das man mit Extras ganz schnell eine Stange Geld zusammenkommt. Trotzdem wär er mal ein Blick wert .
Zitat:
@Skysky1 schrieb am 15. Januar 2018 um 23:13:55 Uhr:
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 15. Januar 2018 um 17:34:00 Uhr:
Meiner Meinung nach sprechen der T-Roc und der Q2 auch andere Altersgruppen. Vom finanziellen mal nicht zu sprechen. Ich würde mir nie einen Q2 kaufen, da er mir zu bieder aussieht...Dankeschön, muss mal gesagt sein . Vom finanziellen mal ganz unabhängig spricht der Q2 eine ganz andere Altersgruppe an .
Nö, mich sprechen beide an - egal, welcher Altersgruppe ich angehöre. Und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Jan. 2018 um 14:18:59 Uhr:
Dann sage uns doch mal gaaanz genau, wo der T-Roc unfein verarbeitet ist. Aber bitte ganz genau und detailliert und nicht irgendein Nachgelaber. Selbst in unzähligen Tests wird bestätigt, dass der T-Roc sehr gut verarbeitet ist und nichts klappert oder schäppert. Und denke bitte daran, mitlerweile kennen hier genug User den T-Roc von innen und aussen. Na denn mal los.????
OK, die Hartplastik Flächen, deren es zuhauf gibt waren teils schlecht entgratet, der Ganghebel ist zu niedrig, die farbigen Paneele schauen billig aus (nicht so wie im Fiat 500). Die Mittelarmlehne ist zu kurz, das Staufach darunter zu klein. USB Anschlüsse nur gegen Aufpreis. Die immer so gelobten Temperatur Regler greifen sich billig an, etc. Dann noch ein Preis von 41.890 €. Für einen kleinen SUV ist das einfach zu teuer, wenn der 30000 kostet, OK, aber für das gebotene ist das ein Witz.
Zitat:
@cnad74 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:37:48 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Jan. 2018 um 14:18:59 Uhr:
Dann sage uns doch mal gaaanz genau, wo der T-Roc unfein verarbeitet ist. Aber bitte ganz genau und detailliert und nicht irgendein Nachgelaber. Selbst in unzähligen Tests wird bestätigt, dass der T-Roc sehr gut verarbeitet ist und nichts klappert oder schäppert. Und denke bitte daran, mitlerweile kennen hier genug User den T-Roc von innen und aussen. Na denn mal los.????OK, die Hartplastik Flächen, deren es zuhauf gibt waren teils schlecht entgratet, der Ganghebel ist zu niedrig, die farbigen Paneele schauen billig aus (nicht so wie im Fiat 500). Die Mittelarmlehne ist zu kurz, das Staufach darunter zu klein. USB Anschlüsse nur gegen Aufpreis. Die immer so gelobten Temperatur Regler greifen sich billig an, etc. Dann noch ein Preis von 41.890 €. Für einen kleinen SUV ist das einfach zu teuer, wenn der 30000 kostet, OK, aber für das gebotene ist das ein Witz.
Also 41.000€ wo lebst du wir sprechen immer vom Grundpreis und da fängt der T- Roc bei 20.390€ an
eine höhere Leistung bessere Austartung kostet immer on top , aber die Verarbeitungsqualität ist in einem
20.000€ T- Roc genauso gut wie in einem teuren und 41.890€ wären fast das doppelte wie konfiguriert sich denn dein T-Roc ?
Zitat:
@Skysky1 schrieb am 16. Jan. 2018 um 09:48:19 Uhr:
Also 41.000€ wo lebst du wir sprechen immer vom Grundpreis und da fängt der T- Roc bei 20.390€ an
eine höhere Leistung bessere Austartung kostet immer on top , aber die Verarbeitungsqualität ist in einem
20.000€ T- Roc genauso gut wie in einem teuren und 41.890€ wären fast das doppelte wie konfiguriert sich denn dein T-Roc ?
In einem TRoc um 21000 ist Nichts drin ausser einem kleinen Benziner. Das ausgestellte Fahrzeug kostet 42000 und bestand im großen und ganzen nur aus Hartplastik. Sonst schon gut ausgestattet, aber in keinem Verhältnis zum Preis. Ich würde den VW Fans hier Mal empfehlen, über den eigenen Zaun drüber zu sehen. Ein 3008 kostet mit 150ps Diesel und gleich ausgestattet 5000 € weniger, ist größer und bietet deutlich bessere Materialien.
Ok , du redest von einem nahezu komplett ausgestatteten T-Roc.
Ich bin kein VW Fan habe vorher einen Jeep Renegade gefahren davor einen Fiat usw.
Ich bin auf den T- Roc gekommen weil er mir gefällt, also wie du siehst kein eingefleischter VW-Fan .
Ich habe meinen zwar noch nicht vor der Tür stehen, jedoch bereue ich meine Entscheidung nicht .
Es bleibt jedoch jedem selber überlassen.
Wenn du wirklich Interesse an einem T-Roc hast lass dir mal vom Händler ein Angebot machen also ich denke das du bei dem Modell noch was rausschlagen kannst also
15-17% sind denke mal drin besonders wenn er ihn auf dem Hof stehen hat.
Zitat:
@cnad74 schrieb am 16. Januar 2018 um 10:21:10 Uhr:
Zitat:
@Skysky1 schrieb am 16. Jan. 2018 um 09:48:19 Uhr:
Also 41.000€ wo lebst du wir sprechen immer vom Grundpreis und da fängt der T- Roc bei 20.390€ an
eine höhere Leistung bessere Austartung kostet immer on top , aber die Verarbeitungsqualität ist in einem
20.000€ T- Roc genauso gut wie in einem teuren und 41.890€ wären fast das doppelte wie konfiguriert sich denn dein T-Roc ?In einem TRoc um 21000 ist Nichts drin ausser einem kleinen Benziner. Das ausgestellte Fahrzeug kostet 42000 und bestand im großen und ganzen nur aus Hartplastik. Sonst schon gut ausgestattet, aber in keinem Verhältnis zum Preis. Ich würde den VW Fans hier Mal empfehlen, über den eigenen Zaun drüber zu sehen. Ein 3008 kostet mit 150ps Diesel und gleich ausgestattet 5000 € weniger, ist größer und jetzt deutlich bessere Materialien.
Junge Du bist hier im falschen Forum, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Einen PUG 3008 kannst Du mit dem VW Tiguan vergleichen, aber nicht mit dem T-Roc. Soviel zu der 3008 ist größer. Keiner hier der sich einen T-Roc kauft, will ein Schlachtschiff à la 3008 / Tiguan.😉
Da Du ja so lobend den Fiat 500 ins Gespräch gebracht hast, dann konfiguriere doch mal den 500X AWD mit der 9 Stufenautomatik. Danach sprechen wir uns wieder, wenn Du bei 40.000,00 Euro bist bei den Nähmaschinenmotörchen.
Bei diesem Innenraum:https://upload.wikimedia.org/.../...th_open_doors_-_interior_views.jpg
Darum fahren auch so viele Fiat 500X AWD hier, bei der Qualität und günstigem Preis.😁😛😉😎
Hätte VW den Innenraum vom z.B. Polo in den T-Roc integriert (gegen entspr. Aufpreis vom Golf Fl), dann ist die ganze Diskussion hier obsolet. Eigentlich verrückt wie leicht man sich durch stures Bleistiftdenken ein Problem an den Hals schafft, welches mit wenig Aufwand schon im Vorfeld gelöst werden könnte. Ich nehme an, der Konzern ist nicht so blöd um zu erfassen, dass es genug Kunden geben wird, die sich mit billig wirkenden Materialien nicht zufrieden geben werden, und auch die gilt es einzufangen. Natürlich, na wen den sonst !
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:11:48 Uhr:
Hätte VW den Innenraum vom z.B. Polo in den T-Roc integriert (gegen entspr. Aufpreis vom Golf Fl), dann ist die ganze Diskussion hier obsolet. Eigentlich verrückt wie leicht man sich durch stures Bleistiftdenken ein Problem an den Hals schafft, welches mit wenig Aufwand schon im Vorfeld gelöst werden könnte. Ich nehme an, der Konzern ist nicht so blöd um zu erfassen, dass es genug Kunden geben wird, die sich mit billig wirkenden Materialien nicht zufrieden geben werden, und auch die gilt es einzufangen. Natürlich, na wen den sonst !
Das Problem haben nur ein paar Einzelne und auch nur die sehen da billig wirkende Materialien.
Ich habe erst vor ein paar Tagen ganz bewußt noch einmal die Innenausstattung von einigen T-Rocs mit denen von einigen neuen Golfs im Autohaus verglichen.
Bis auf einen GTI habe ich da keinen Unterschied feststellen können.
Mein Audi TT, der vor 10 Jahren 54.000 Euro gekostet hat mit kompletten S-Line-Paket hat ein Armaturenbrett durchgängig aus Hartplastik. Nur um den Tacho wurde irgendein Softkunststoff verbaut.
Das sah insgesamt keineswegs schlecht und billig aus und pflegeleicht war es auch.
Dieses Rumgesülze hier von angeblich schlechten oder billigen Materialien entbehrt jeder Grundlage.
Aber ich gönne dir deinen Allerweltsgolf mit Kuschelplastik. 😁