1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@vilafor schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:48:32 Uhr:


*gähn* hatten wir doch schon alles durchgekaut.... Gibt`s was Neues?

Nö. 😉 Ist aber doch wie beim Fernsehen. Da ist die x-te Wiederholung eines guten, zeitlosen Klassikers doch auch oftmals viel interessanter, als die Premiere einer neuen Käse-Show oder eines Schrott-Hollywood-B-Movies... 😁

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:06:23 Uhr:


VW ist halt auf den Geschmack gekommen, wie man mit immer weniger Aufwand und Kosten, maximale Gewinnsspannen herausholen kann. 😁 (Nach den Milliarden-Strafzahlungen müssen sie dies nun wohl auch)

Nach dem VW UP (einen so spartanischen und im Detail lieblos gemachten Kleinstwagen mit 70er-Jahre-Detail-Lösungen, hätten sich nicht einmal mehr die Koreaner auf den Markt zu bringen getraut... Modelle wie Hyundai i10 oder besonders Opel Adam, vermitteln (durch höhere Materialanmutung, vollwertige ..........

Viel Ahnung von Autos scheinst Du nicht zu haben. Was hat der Opel Adam mit dem VW up! zu tun? Der Opel Adam ist ein Kleinwagen wie

der VW Polo!!!

Der Opel Karl ist das Pendant zum VW up!.😉

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:53:59 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:48:32 Uhr:


*gähn* hatten wir doch schon alles durchgekaut.... Gibt`s was Neues?

Nö. 😉 Ist aber doch wie beim Fernsehen. Da ist die x-te Wiederholung eines guten, zeitlosen Klassikers doch auch oftmals viel interessanter, als die Premiere einer neuen Käse-Show oder eines Schrott-Hollywood-B-Movies... 😁

Du zählst Deinen Beitrag aber wohl nicht zu den zeitlosen Klassikern, der passt zu dem Zweitgenannten.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:42:16 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:06:23 Uhr:


VW ist halt auf den Geschmack gekommen, wie man mit immer weniger Aufwand und Kosten, maximale Gewinnsspannen herausholen kann. 😁 (Nach den Milliarden-Strafzahlungen müssen sie dies nun wohl auch)

Nach dem VW UP (einen so spartanischen und im Detail lieblos gemachten Kleinstwagen mit 70er-Jahre-Detail-Lösungen, hätten sich nicht einmal mehr die Koreaner auf den Markt zu bringen getraut... Modelle wie Hyundai i10 oder besonders Opel Adam, vermitteln (durch höhere Materialanmutung, vollwertige ..........


Viel Ahnung von Autos scheinst Du nicht zu haben. Was hat der Opel Adam mit dem VW up! zu tun? Der Opel Adam ist ein Kleinwagen wie der VW Polo!!!
Der Opel Karl ist das Pendant zum VW up!.😉

Nein, nicht wirklich. Der Adam ist ein Kleinstwagen, ebenso wie der Karl. Nur ist der Karl eben mehr auf einen besonders günstigen Preis ausgelegt, während der Adam ein hochwertigeres Lifestyle-Modell sein soll. Beide befinden sich in der Up-Klasse.

Der Konkurrent zum Polo ist der Corsa.

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 21:02:27 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:42:16 Uhr:



Viel Ahnung von Autos scheinst Du nicht zu haben. Was hat der Opel Adam mit dem VW up! zu tun? Der Opel Adam ist ein Kleinwagen wie der VW Polo!!!
Der Opel Karl ist das Pendant zum VW up!.😉

Nein, nicht wirklich. Der Adam ist ein Kleinstwagen, ebenso wie der Karl. Nur ist der Karl eben mehr auf einen besonders günstigen Preis ausgelegt, während der Adam ein hochwertigeres Lifestyle-Modell sein soll. Beide befinden sich in der Up-Klasse.

Der Konkurrent zum Polo ist der Corsa.

Trotzdem kann man den Adam nicht mit dem up! gleichsetzen, da bleibt nur der Karl. Ein Audi A1-Fahrer würde auch nie seinen Audi A1 ( Prada-Polo ) mit einem VW Polo gleichsetzen.
Noch was, es gibt keine up-Klasse oder Polo-Klasse usw. sondern Kleinstwagen / Kleinwagen / Kompaktkl. usw.. Das sind nur dumme Auto Bild Klassefizierungen.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 30. Dezember 2017 um 22:49:31 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 21:02:27 Uhr:


Nein, nicht wirklich. Der Adam ist ein Kleinstwagen, ebenso wie der Karl. Nur ist der Karl eben mehr auf einen besonders günstigen Preis ausgelegt, während der Adam ein hochwertigeres Lifestyle-Modell sein soll. Beide befinden sich in der Up-Klasse.

Der Konkurrent zum Polo ist der Corsa.

Trotzdem kann man den Adam nicht mit dem up! gleichsetzen, da bleibt nur der Karl. Ein Audi A1-Fahrer würde auch nie seinen Audi A1 ( Prada-Polo ) mit einem VW Polo gleichsetzen.
Noch was, es gibt keine up-Klasse oder Polo-Klasse usw. sondern Kleinstwagen / Kleinwagen / Kompaktkl. usw.. Das sind nur dumme Auto Bild Klassefizierungen.

Mir ist schon klar, dass es keine offizielle Up-Klasse gibt, eben sowenig wie eine Golf-Klasse. 😉
Es ist trotzdem völlig egal, wie irgendwelche abgehobenen Audi-Käufer ihren Schickimicki-Polo alias A1 einstufen. Offiziell ist und bleibt der A1 ein Kleinwagen. Egal ob er 10.000 € oder 40.000 € kosten würde. Exakt so wie Polo, Corsa, Fiesta, Yaris, Micra, und und und.... 😉

Hier mal ein Link zur offiziellen Klassen-Einteilung des KBA (nur dass dort die Kleinstwagen "Minis" genannt werden):
https://files.vogel.de/.../8227.pdf

Es ist auch egal, ob man z.B. einen einfachen Basis-Mondeo mit einer vollausgestatteten C-Klasse AMG C63-Schlag-mich-tot-Superduper-Sport-Premium-Ausstattung o.ä. vergleicht. Auch wenn die C-Klasse mit entsprechender Ausstattung und Motorisierung meinetwegen mehr als das doppelte kostet... sind es trotzdem beides Fahrzeuge der gleichen Klasse, nämlich "Mittelklasse".

Allerdings wird das Ganze jetzt ziemlich off-topic. 😉

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:04:46 Uhr:



Zitat:

@polofsi schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:27:02 Uhr:


Habe heute vor 2 Stunden das selbe gedacht, als ich in einen VW Autohaus mich rein gesetzt habe, der reinste Witz, im Auto will ich mich wohl fühlen. Der Hyundai Kona hat hat selber nicht mal so ein billiges Plastik verbaut, wie der T- ROC und ist in der Anschaffung 8000 Euro billiger und ich habe die Wartungsarbeiten und Garantie im Paket dabei.

Wenn man noch nicht selbst im T-Roc gesessen hat, könnte man Deine Aussage glauben. Das Hartplastik im T-Roc sieht absolut nicht minderwertig aus, müsstest Du doch aus Deinem Polo gewohnt sein.

Also wie es "aussieht" ist sicherlich Definitionssache, aber hochwertig ist es beileibe nicht. Jede Berührung mit etwas hartem, wie z.b. einem Fingernagel, führt sofort zu heftigen Kratzern.
Alle T-Rocs auf der IAA sahen nach einer Woche aus, als hätte man sie innen mit einem Gartenrechen bearbeitet...

" Wertiges Hartplastik" hatte z.b. der Golf 4 an den Tür Innenseiten verbaut. Da musste man schon lange anfassen und kratzen, ob es nicht vielleicht doch unterschäumt ist.
War es nicht, aber denoch etwas nachgiebig bei Berührung und hat keinerlei Kratzspuren hinterlassen, wenn man es nicht gerade mit einem Schraubenzieher bearbeitet hat...

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:06:23 Uhr:


VW ist halt auf den Geschmack gekommen, wie man mit immer weniger Aufwand und Kosten, maximale Gewinnsspannen herausholen kann. 😁 (Nach den Milliarden-Strafzahlungen müssen sie dies nun wohl auch)

Nach dem VW UP (einen so spartanischen und im Detail lieblos gemachten Kleinstwagen mit 70er-Jahre-Detail-Lösungen, hätten sich nicht einmal mehr die Koreaner auf den Markt zu bringen getraut... Modelle wie Hyundai i10 oder besonders Opel Adam, vermitteln (durch höhere Materialanmutung, vollwertige Optionen und weitaus erwachsenere Detaillösungen) im Gegensatz dazu das Gefühl, fast eine Klasse höher und nicht nur in einem automobilen Notbehelf, unterwegs zu sein), und der unsäglichen Brasilien-Import-Gurke namens VW Fox mit ähnlichem Ambiente... folgt halt nun der nächste dreiste VW-Versuch, wie man ein vorhandenes (inzwischen schon längst nicht mehr gerechtfertigtes Qualitätsimage von anno dazumal) Image bis zur Grenze des gerade noch zumutbaren ausreizen kann... um trotzdem zu überdurchschnittlich hohen Preisen noch gekauft zu werden. 🙄

Da blendet man dann gerne mal die nüchterne Realität aus und sieht über vieles hinweg.
Der voreingenommene (Markenfetisch-)Deutsche misst halt gerne mit zweierlei Maß. Besonders wenn es um sein liebstes Kind geht. Und damit dieses irrationale Käuferverhalten auch möglichst lange so bleibt, tut unsere überaus "objektive" Autopresse als Werbepropagandaplattform für VW & Co., ihr möglichstes, damit dies auch alles möglichst unverändert in den Köpfen der Bevölkerung so bleibt. 🙄

BILD dir deine Meinung... Objektivität Fehlanzeige.

Dazu noch ganz im Gegenteil: der beinharte VW-Fan ist (bis auf sehr wenige, noch rational und objektiv denkende, Ausnahmen) in den meisten Fällen sogar noch felsenfest davon überzeugt, nun zwar etwas mehr ausgegeben zu haben, dafür aber auch ein ganz "besonders hochwertiges" Produkt erstanden zu haben....

Natürlich bietet, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auch die Konkurrenz in der Klasse des T-Roc keine bessere Materialqualität, das ist einfach objektiv so. Nur...

a.) ist diese (deutlich) günstiger...

b.) sieht sich VW traditonell "als etwas besseres" mit selbsternanntem "Premium-Anspruch" und lässt sich diesen auch dementsprechend bezahlen...

c.) muss sich VW anhand höherer Maßstäbe messen lassen... da unsere liebe, heimische Presse es mit ihren allzu übermäßig hohen Bewertungen und rosaroten Lobeshymnen, es etwas zu gut meint..

Man muss sich doch nur einmal die Testergebnisse in den benachbarten Ländern wie Frankreich, England, Portugal, Schweden, Italien oder Finnland angucken. Da gewinnt in den seltesten Fällen ein VW.
Einzig in Norwegen wird VW ebenso oft als Sieger gekürt wie in Deutschland. Meist gekauftes Auto in Norwegen? Ein VW Golf...

Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:03:23 Uhr:


Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Ich denke nicht, daß das ein Problem ist, da der T-Roc ja, wie man hier gut nachlesen kann, hauptsächlich aus Hartplastik besteht.
Aber selbst das dürfte 3-4 Jahre halten, bis es durch die Sonneneinstrahlung zerbröselt. 😁

Der Trabbi bestand auch hauptsächlich aus Hartplastik und ist dennoch bei mangelnder Pflege dem Rost zum Opfer gefallen ...😉

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:03:23 Uhr:


Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Du hast Garantie und darfst Dich nach 12 Jahren darüber aufregen.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:03:23 Uhr:


Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Franks, die Frage war doch jetzt nicht ernst gemeint. Der wird so sein wie bei jedem VW und zumindest genauso gut wie beim Audi Q2. 😛😉
Ich hatte mir vorhin mal spaßhalber den Q2-Sport in etwa so konfiguriert, wie ich die Konfiguration vom T-Roc Sport 2,0 TSI habe. Im Audi fehlen aber immer noch z.B. Automatische Distanzregelung, Blindspot, Lane Assist, Guide & Inform und Security, 2-Farblackierung. Selbst die Mittelarmlehne kostet im Q2 Aufpreis 😁 und der automatisch abblendbare Innenspiegel kostet Aufpreis, der ist im T-Roc serienmäßig. 😉
Preis vom T-Roc 38.441,60 Euro und vom Q2 rund 42.500,00 Euro. Das sind über 4.000,00 Euro mehr für weniger Ausstattung, bei einem Auto das aussieht wie ein aufgeblasener Polo 5.
Ich hatte den Q2 konfiguriert weil mich Neumi verunsichert hat, aber 4.000,00 Euro mehr ist der Q2 gegenüber dem T-Roc nicht wert. Hat von innen den gleichen Hartplastiklook.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:03:23 Uhr:


Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Ich denke mal, das wird Dir nur Jemand aus der VW-Karosserie-Abteilung beantworten können, was da eventuell "kostenoptimiert" wird. Langzeiterfahrungen hat mit dem Auto ja noch keiner und von die Qualität vergangener VW's Rückschlüsse zu ziehen, ist in heutigen Zeiten sehr gewagt.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:55:24 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:03:23 Uhr:


Beim VW T-Roc würde mich mal interessieren wie es um den Rostschutz bestellt ist, möchte mich nicht an einem 40000€ Auto nach 3-4 Jahren darüber aufregen.

Franks, die Frage war doch jetzt nicht ernst gemeint. Der wird so sein wie bei jedem VW und zumindest genauso gut wie beim Audi Q2. 😛😉
Ich hatte mir vorhin mal spaßhalber den Q2-Sport in etwa so konfiguriert, wie ich die Konfiguration vom T-Roc Sport 2,0 TSI habe. Im Audi fehlen aber immer noch z.B. Automatische Distanzregelung, Blindspot, Lane Assist, Guide & Inform und Security, 2-Farblackierung. Selbst die Mittelarmlehne kostet im Q2 Aufpreis 😁 und der automatisch abblendbare Innenspiegel kostet Aufpreis, der ist im T-Roc serienmäßig. 😉
Preis vom T-Roc 38.441,60 Euro und vom Q2 rund 42.500,00 Euro. Das sind über 4.000,00 Euro mehr für weniger Ausstattung, bei einem Auto das aussieht wie ein aufgeblasener Polo 5.
Ich hatte den Q2 konfiguriert weil mich Neumi verunsichert hat, aber 4.000,00 Euro mehr ist der Q2 gegenüber dem T-Roc nicht wert. Hat von innen den gleichen Hartplastiklook.

Ja, das ist in etwa auch meine Kalkulation, ich hatte darüber in einem anderen Thread schon mal geschrieben. Ich liege jeweils 2 t€ drunter, komme aber dann auch auf die von dir genannten 3-4 t€ Unterschied, was auch mir zuviel nur für die "4 Ringe" ist (auch wenn ich dachte: Einmal Audi - immer Audi...)

Die MAL kostet übrigens auch im T-Roc Aufpreis und ist nicht Serie!

Deine Antwort