1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@Nordisc schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:47:20 Uhr:


Wenn ich eine Plastikwüste will, kaufe ich mir einen Fabia oder einen Rapid zu einem Drittel des Preises.

Bitte verrate uns wo es das gibt? 😕

Oder ist es einfach nur blödes dahergerede . . . . .

Zitat:

@SchiriO schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:34:34 Uhr:


[
Es kann sicher jeder seine Meinung und seinen eigenen Geschmack haben, allerdings habe ich den Eindruck, daß hier der ein oder andere ganz bewußt als Lautsprecher unterwegs ist, um etwas gezielt schlecht zu reden.

Ich finde auch den Innenraum des T-Roc stimmig und keineswegs billig.
Und wenn man sich mal anschaut wie die Bestellungen laufen, scheine ich da nicht allein zu sein.
[/quote
--

Meine Meinung dazu :

Es geht , denke ich, niemandem darum das Auto schlecht zu machen , sondern viele Interessenten sind einfach masslos enttäuscht .
Im Vergleich zum Interieur des Q" oder Karoq fällt der Roc erschreckend ab .
Mein Autohändler hat dies auch bestätigt , dass sich viele Kunden darüber beklagt haben .
Es wird sicher viele geben , die den Wagen trotzdem bestellen - die sollen dann auch glücklich damit werden .

Die Meinung, daß es niemanden darum geht das Auto schlecht zu machen, hast du aber exklusiv. 😁

Einen erschreckenden Abfall zum Q kann ich nicht erkennen.
Unabhängig davon kostet ein Q bei vergleichbarer Ausstattung mal locker 5000 Euro mehr.
Wem es das wert ist kann sich ja einen Q kaufen.
Beim Karoq hast du dich wohl komplett verguckt.
Ich zitiere mal aus einem Test des Karoq:

"Wer unbedingt was zum Meckern sucht, kann sich die teils etwas schlichten Materialien vornehmen. Gerade in den Türverkleidungen ist der Anteil von tristem Hartplastik etwas hoch geraten."

Ich fahre zur Zeit einen Audi TT 3,2 Liter mit 250 PS. Der hat unter anderem S-Line Ausstattung innen und außen.
Der sieht innen ganz sicher etwas hochwertiger aus. Ist aber durch die vielen unterschiedlichen Materialien nicht ganz einfach zu reinigen und selbst der hat Hartplastik verbaut.
Über die Kosten einer solchen Ausstattung sage ich mal besser nichts, weil sonst der ein oder andere Qualitätsfetichist hier einen Herzkasper bekommt.

Es ist schon bemerkenswert, dass es hier Audifahrer gibt (mich eingeschlossen), die sicherlich von der dort verarbeiteten Qualiät verwöhnt sind und trotzdem keine Bauchschmerzen bekommen, wenn sie sich in einen T-Roc setzen. Im Gegensatz zu manch anderen, die lieber mal bei ihren Skodas und Dacias bleiben sollten, die sie nach eigenem Bekunden (oder ist es nur eine Schutzbehauptung?) ach so toll finden...

Wäre es nicht mal an der Zeit, wieder zum Thema zurückzukehren und alle unendlichen Diskussionen nun einmal zu begraben?

Genau, es muss Leute wie dich geben, damit ein Unternehmen leben kann. Die, die sich mit billig zufrieden geben. Die, die sich dennoch wie ein Schnitzel freuen. Die, die jegliche Kritik wegbügeln, weil sie sich angegriffen fühlen, weil man so einen Karton sich unbedingt schön reden muss. Die, die denken, sie hätten trotzdem noch einen wertigen Schnapp gemacht, weil ein VW Logo vorne dran prangt. Das Cockpit des T-Roc ist schlechter als das eines Polos, der 1,5 Klassen darunter positioniert ist. Die Aufpreisliste beim T-Roc ist eine Frechheit! Entschuldigung, aber ein Ateca ist eine halbe Klasse höher positioniert, hat mehr Platz, die deutlich wertigere Verabreitung und kostet mehrere tausend Euro weniger als ein T-Roc.
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen.
Es soll jeder kaufen was er mag. Aber berechtigte Kritik sollte man ertragen können. Und da sieht der T-Roc innen eher aus wie aus dem Bereich Nutzfahrzeuge.

Zitat:

@Brachmane schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:43:21 Uhr:

Zitat:

@Nordisc schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:47:20 Uhr:


Ich glaube eher, dass sich einige die miese Verarbeitung, die miese Haptik und die Sparwut von VW schönreden müssen. Wie heißt es so schön: Es gibt Leute, die sind mit einem Innenraum, den man abkärchern kann zufrieden und freuen sich noch darüber, wie ungemein praktisch das doch ist. Es gibt auch Leute, die kaufen sich kein LED, weil ja was kaputt gehen könnte und der Austausch so unfassbar teuer ist. Dann doch lieber H7 Funzeln. Alles wunderbar, auch solche Käufer muss es geben. Ich will für Premiumpreise auch ansatzweise Premiumverarbeitung. Wenn ich eine Plastikwüste will, kaufe ich mir einen Fabia oder einen Rapid zu einem Drittel des Preises.

Allein deine völlig bescheuerten Übertreibungen zeigen worum es dir in Wahrheit geht.
Da du ja offensichtlich solche Leute kennst, woher auch immer, mach doch mal mit deinem IPhone X (das wird es ja mindestens sein) ein kleines Video von jemanden, der seinen T-Roc im Innenraum abkärchert.
Nebenbei kannst du dann auch mal erklären, was das Ganze mit LED- und H7-Licht zu tun hat.
Und wenn du für das Geld des T-Roc ein Premium-Auto bekommen hast, solltest du damit ein wenig durch die Gegend fahren, dich freuen und nicht im Internet für viele ganz offensichtlich deine unmaßgebliche Einzelmeinung kund tun.
Wir einigen uns einfach darauf, daß die vielen Leute, die sich einen T-Roc bereits bestellt haben einfach nicht so schlau sind wie du, keinen Geschmack haben und sich gern von VW über den Tisch ziehen lassen.
Außerdem kaufen die kein LED-Licht, weil die mit H7-Funzeln zufrieden sind. Warum auch immer.
Herr laß es Hirn regnen.

Zitat:

@Brachmane schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:43:21 Uhr:



Zitat:

@Nordisc schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:47:20 Uhr:


Ich glaube eher, dass sich einige die miese Verarbeitung, die miese Haptik und die Sparwut von VW schönreden müssen. Wie heißt es so schön: Es gibt Leute, die sind mit einem Innenraum, den man abkärchern kann zufrieden und freuen sich noch darüber, wie ungemein praktisch das doch ist. Es gibt auch Leute, die kaufen sich kein LED, weil ja was kaputt gehen könnte und der Austausch so unfassbar teuer ist. Dann doch lieber H7 Funzeln. Alles wunderbar, auch solche Käufer muss es geben. Ich will für Premiumpreise auch ansatzweise Premiumverarbeitung. Wenn ich eine Plastikwüste will, kaufe ich mir einen Fabia oder einen Rapid zu einem Drittel des Preises.

Allein deine völlig bescheuerten Übertreibungen zeigen worum es dir in Wahrheit geht.

Und wenn du für das Geld des T-Roc ein Premium-Auto bekommen hast, solltest du damit ein wenig durch die Gegend fahren, dich freuen und nicht im Internet für viele ganz offensichtlich deine unmaßgebliche Einzelmeinung kund tun.
Wir einigen uns einfach darauf, daß die vielen Leute, die sich einen T-Roc bereits bestellt haben einfach nicht so schlau sind wie du, keinen Geschmack haben und sich gern von VW über den Tisch ziehen lassen
Herr laß es Hirn regnen.

Das was du schreibst nennt man eindeutig Projektion...

Alles was du ihm vorwirfst, machst du selber auch, nur viel dreister und persönlicher. Wo ist eigentlich dein Hirn geblieben?
Ein solches wäre nämlich von Vorteil, um beim durchlesen der Kommentare zu erkennen, das DU hier derjenige mit der Einzelmeinung bist !

Wenn dir die Kritik hier nicht gefällt, dann überlies es doch einfach und sei glücklich mit dem Innenraum des T- Roc, den du dir sowieso nicht kaufen wirst.
Aber lass uns mit deinem " Gefühl " in Ruhe, wenn hier gute Argumente gebracht werden.

Frohe Adventszeit noch...

Zitat:

@neumi107 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:54:32 Uhr:



Zitat:

@Brachmane schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:43:21 Uhr:


Allein deine völlig bescheuerten Übertreibungen zeigen worum es dir in Wahrheit geht.

Und wenn du für das Geld des T-Roc ein Premium-Auto bekommen hast, solltest du damit ein wenig durch die Gegend fahren, dich freuen und nicht im Internet für viele ganz offensichtlich deine unmaßgebliche Einzelmeinung kund tun.
Wir einigen uns einfach darauf, daß die vielen Leute, die sich einen T-Roc bereits bestellt haben einfach nicht so schlau sind wie du, keinen Geschmack haben und sich gern von VW über den Tisch ziehen lassen
Herr laß es Hirn regnen.

Das was du schreibst nennt man eindeutig Projektion...

Alles was du ihm vorwirfst, machst du selber auch, nur viel dreister und persönlicher. Wo ist eigentlich dein Hirn geblieben?
Ein solches wäre nämlich von Vorteil, um beim durchlesen der Kommentare zu erkennen, das DU hier derjenige mit der Einzelmeinung bist !

Wenn dir die Kritik hier nicht gefällt, dann überlies es doch einfach und sei glücklich mit dem Innenraum des T- Roc, den du dir sowieso nicht kaufen wirst.
Aber lass uns mit deinem " Gefühl " in Ruhe, wenn hier gute Argumente gebracht werden.

Frohe Adventszeit noch...

Hobbypsychologe? Falsches Forum. Im Internet gleich links wäre richtig gewesen. 😁

Zitat:

@Brachmane schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:39:50 Uhr:


Bei einigen Leuten frage ich mich ernsthaft, was da so im bisherigen Leben schief gelaufen ist.
Habt ihr keine Wohnungen mehr, daß ihr in euren Autos wohnt und schlaft?
Daß das Plastik im T-Roc billig ist, scheint auch so eine dümmliche Behauptung zu sein, belegt hat das noch niemand.
Entscheidend ist doch, daß der Gesamteindruck im Cockpit harmonisch und passend ist, daß nichts knarzt und klappert, die Bedienung intuitiv ist usw.
Mir doch egal ob das Plastik hart oder weich ist. Ich kuschel doch nicht mit dem Interieur. Andere anscheinend schon.
Es kann sicher jeder seine Meinung und seinen eigenen Geschmack haben, allerdings habe ich den Eindruck, daß hier der ein oder andere ganz bewußt als Lautsprecher unterwegs ist, um etwas gezielt schlecht zu reden.
Ich finde auch den Innenraum des T-Roc stimmig und keineswegs billig.
Und wenn man sich mal anschaut wie die Bestellungen laufen, scheine ich da nicht allein zu sein.

Selbstverständlich sind gepresste Kunststoff-Türpappen ohne Stoffeinsätze und Armaturentafeln aus Hartplaste "billiger", als geschäumte Materialien.

Darüber kann es keine zwei Meinungen geben, völlig unabhängig davon, wie jemand sein Fahrzeug nutzt. Diese Tatsache der Entfeinerung und Sparpolitik mit Plattitüden und nicht zutreffenden Behauptungen, vom Tisch wischen zu wollen, ändert die Fakten nicht.

Solange ich das erkenne, ist in meinem automobilem Leben auch nichts schief gelaufen...und ich fühle mich nicht als "Lautsprecher".

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:39:22 Uhr:



Selbstverständlich sind gepresste Kunststoff-Türpappen ohne Stoffeinsätze und Armaturentafeln aus Hartplaste "billiger", als geschäumte Materialien.

Zumindest die Armauflagen in den Türen sind nicht aus Hartplastik, oder habe ich das was übersehen?

Und die Türinnenbeleuchtung ist auch ganz nett anzusehen, im Q2 beispielsweise gibt`s sowas nicht...

Hallo,
es macht keinen Sinn mit gegen Bob´s anzuschreiben.
Die freuen sich über jeden Klick oder und jubeln förmlich bei der Übernahme eines Beitrages als Zitat.
Das Thema 1. Sitzprobe ist kurzfristig durch Beiträge erledigt, die einen praktischen Erfahrungswert wiedergeben.
Insofern werden sich die Beiträge auf Fachthemen wie Einstellungen zum AID oder Komfortsitze und deren Einstellmöglichkeiten
verlagern und zur sachlichen Information beitragen, völlig losgelöst von nicht lösbaren emotionalen Vergleichen von nicht vorhandenen Ausstattungsmerkmalen mit anderen Modellen von Volkswagen oder anderer Hersteller.

Ich für meinen Teil werde das Thema Sitzprobe ab sofort ignorieren und mich den Fachthemen widmen.
Vielleicht eröffne ich sogar das eine oder andere interessante Thema.

Gruß

Hannes

Hi,

ich hatte einen T-ROC zur Anprobe für 5 Tage gefahren, hier mein Bericht aus dem T-ROC-Forum (https://www.t-rocforum.de/threads/nabend.26/#post-148):

Gefahren hatte ich den T-ROC Sport 2.0 TSI DSG 4Motion mit allem Schnickschnack, was zu bestellen möglich ist. Ganz in weiß, was sehr schick ist. Innen die graue Ausstattung.

Das Fahren (insgesamt ca. 1000 km Stadt, Land und Autobahn) ist wirklich angenehm, Innengeräusche beschränken sich auf ein leises Wimmern der Winterreifen, vom Motor hört man das sonore Brummen des TSI nur beim Beschleunigen, ansonsten total entspanntes Cruisen. Den Anfahrhopser, den ich beim TDI bei der Probefahrt feststellen musste, gibt es beim TSI nicht. An der Ampel geht er einfach aus und wieder an, man merkt es nicht. Und selbst wenn der Motor mal im Stand läuft, merkt man es nicht. Der TSI ist ganz klar die bessere Maschine für dieses Fz, der TDI viel zu ruppig, rauh und laut.

Dampf hat er genug von unten heraus, bei 110 km/h dreht er gerade mal mit 1.800 min-1. Zum Verbrauch kann ich erst was schreiben, wenn ich ihn kurz vor der Rückgabe volltanke. Bisher sind es lt. Bordcomputer 6,9 l/100km gewesen. Fahrprofil Eco und auch mal Comfort, gefahren sind wir mit bis zu 120 km/h auf der Autobahn, max. 80 km/h auf der Landstraße und in Ortslagen die dort maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Allrad habe ich nicht ausprobiert, da ich dies nicht bestellen werde (bin aus dem Rheinland und kein Förster, Bauer, o.ä.). Die Tachoabweichung verglichen mit drei GNSS-Geräten beträgt gerade mal 1 km/h.

Im Eco-Modus spürt man doch etwas die eventuell rauhen Fahrbahnen, liegt wohl an den breiten Niederquerschnittreifen. Im Comfort-Modus ist er aber zu weich, da hatte ich oft das Gefühl auf einem Schiff zu sein, so schwankte manchmal die Karosserie. Aber im großen und ganzen sehr komfortabel, die Heizung reagiert sehr schnell. Sitz- und Lenkradheizung sind auch ok.

Aber am meisten angetan bin ich von den Assistenz-Systemen, mit denen ein teilautonomes Fahren möglich ist. Bedeutet, man braucht nur blinken und lenken, den Rest machen die Sensoren und Computer:
- Spurhalte- oder Lenkassistent - genial, hält ab ca. 60 km/h die Spur durch aktives Lenken - man kann das Lenkrad eigentlich loslassen. Falls er doch mal die Fahrspurränder nicht findet und man das Lenkrad nicht festhält, ertönt ein Warnsignal. Hält sonst die Spur, wenn auch in ganz leichten Schlangenlinien zumindest auf der Autobahn. Einzige Schwäche, die er gezeigt hat war bei einer Fahrbahnverschwenkung im Baustellenbereich, wo er mit den gelben und weißen Fahrbahnmarkierungen durcheinander kam und sich auf einmal an der weißen Markierung orientieren wollte. Beim Durchfahren von Kurven merkt man, wie er mitlenkt. Wirklich sicher hält er die Spur bei schönen, neuen, weissen Markierungen, ansonsten sollte man doch immer das Lenkrad festhalten und bereit sein. Vergisst man beim Spurwechsel zu blinken, versucht er die alte Spur zu halten. Man muss also mehr Kraft aufwenden. Also immer brav blinken (was man eh machen sollte).
- ACC - will ich nicht mehr missen, egal ob im Stau in der Stadt oder beim Cruisen auf der Bahn, hält immer den Sicherheitsabstand ein. Und wenn man z.B. hinter einen LKW herzockelt und dann per Blinker zum Überholen ansetzt, wird der Spurhaltassi kurz abgeschaltet, er beschleunigt während des Spurwechsels das Fz. wieder auf die eingestellte Reisegeschwindigkeit und aktiviert wieder den Spurhalteassi - toll. Im Stau bremst er bis zum Stand ab, startet und beschleunigt wieder - genial!
- Einparklenkassistent - habe ich nicht ausprobiert, brauche ich auch nicht.
- Fußgängernotbremsassistent - habe keinen Fußgänger gefunden, der sich als Versuchskaninchen hergeben wollte ;-)

Das ACC fiel nach ca. 150 km durch Niesel- und Dreckwetter aus, der Radar, der sich unter dem VW-Logo vorne befindet, konnte nicht mehr durch die Dreckschicht "blicken". Öhm, liebe Volkswagen AG, wie wär's denn, das Logo mit ein bisserl Wasser aus dem Waschwasserbehälter zu benetzen und es sich zwei-, dreimal um die eigene Achse drehen zu lassen, damit der Dreck wieder weggeht? Wäre doch ein sehr nützlicher Gag.

Das LED-Licht ist sehr gut, manchmal zu gut, denn saubere, nagelneue Verkehrsschilder blendeten mich sehr stark. Der Fernlichtassistent erkannt aber nicht immer entgegenkommenden Verkehr. Ich musste doch recht häufig eingreifen.

Die Rundumsicht ist so gerade akzeptabel, zwar nicht so wie bei meinem Mini, aber doch viel besser als z.B. bei einem Scirocco. Einzig der rechte Außenspiegel könnte mehr Fläche haben und auch ein bisschen gekrümmt sein, damit man das Verkehrsgeschehen rechts noch besser im Blick hat.

Gefallen hat mir auch die elektrisch angetriebene Heckklappe, ich mit meinen 185 cm kann locker darunter stehen. Was ich nicht ausprobiert habe, was passiert in Parkhäusern mit 2 m Deckenhöhe? Gibt bestimmt hässliche Lackschäden, also Obacht. Der doppelte Boden ist sehr angenehm, Gepäck muss zwar ordentlich hoch gehoben werden, braucht dann aber nicht mehr in ein tiefes Loch versenkt werden. Empfehlenswert ist aber auf jeden Fall ein Schutz für die Stoßstange, sonst hat sie bald hässliche Macken.

Das Fz war mit diesen schicken TFT-Display ausgestattet, womit ich verzweifelt bin. Ich hatte nach langen Suchen im Handbuch endlich die "Classic"-Einstellung vorgenommen, aber es wollte kein Drehzahlmesser und Tachometer erscheinen. Erst auf der Rückfahrt vom Urlaubsort hatte ich mal die rechte OK-Taste am Lenkrad gedrückt - aah endlich. Liebe Volkswagen AG, an vielen Stellen ist die Bedienung des Infotainment-Systems gar nicht intuitiv und das Handbuch ist - wie soll man sagen? "Suboptimal". Wenn es über 300 Seiten braucht, um die Bedienung eines Autos zu erläutern, dann ist da was nicht richtig - und zwar auf beiden Seiten, Fahrzeug und Handbuch.

Beispiel? Gerne. Wie oben beschrieben, fiel ja die ACC nach 150 km Dreckwetter aus. Im TFT-Display erschien ein kleines gelbes Symbol und die ACC ging nicht mehr. Ich also das Handbuch geschnappt (war der Beifahrer) und zunächst im Index geschaut. Aha, Seite weisnichtmehr, aber immerhin ein Hinweis, Radar könnte verschmutzt sein, bitte zu Seite 303 blättern. Dort musste ich mich aber bis zur Seite 306 durchackern, um dort zu lesen wie man den Radar reinigt. Wieso wurde nicht direkt auf die Seite 306 verwiesen, da die drei Seiten davor sich um allgemeine Waschanleitungen des Fz bemühten. Und auf Seite 306 stand dann, dass ich auf Seite 6 nachsehen muss, um die Position des Radars am Fz zu sehen. Oh Mann.
Und dann, wieso wird beim Ausfall des ACC nicht automatisch auf die GRA ohne ACC umgeschaltet? Dies musste im konkreten Fall manuell gemacht werden und erschloss sich auch nicht intuitiv. Erst nach vielen wilden herumtippen auf den Schaltern links im Lenkrad ging dann auf einmal die GRA.

Das Navigationssystem ist nix besonderes, hat die gleichen Schwächen wie viele andere auch (gibt zu früh oder zu spät Anweisungen, gibt keine Fahrspuren an, ...). Lohnt sich eigentlich nur für Handelsvertreter, Otto Normalo kann sich per Handy und Android Auto genausogut und preiswerter navigieren lassen. Auffallend ist die Höflichkeit der Navi-Dame (Bitte...), habe ich schon lange nicht mehr gehört 🙂)

Mit dem Soundsystem von beats hat sich VW keinen Gefallen getan. Der Bass ist zu wummerig, ich musste ihn auf -5 dB stellen, damit es einigermassen klingt (Stichwort Loudness-Krieg). Das DAB+-Radio ist toll, kein Rauschen, knistern oder Stereo-Verlust. Besser dort das Geld investieren und das Standardsystem mit den 6 Lautsprechern nehmen. Dann hat man auch mehr Platz im Kofferraum.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

Danke für den ausführlichen Bericht.
Frage: hat nicht der T-Roc maximal 6 Lautsprecher und nicht 8 wie du schreibst?

Zitat:

@thommygay24 schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:35:41 Uhr:


Hallo Patrick,

Danke für den ausführlichen Bericht.
Frage: hat nicht der T-Roc maximal 6 Lautsprecher und nicht 8 wie du schreibst?

Oh ja stimmt, hab's korrigiert. Danke für den Hinweis.

Gruß
Patrick

Zitat:

@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:24:27 Uhr:


Hi,

ich hatte einen T-ROC zur Anprobe für 5 Tage gefahren, hier mein Bericht aus dem T-ROC-Forum (https://www.t-rocforum.de/threads/nabend.26/#post-148):

Gefahren hatte ich den T-ROC Sport 2.0 TSI DSG 4Motion mit allem Schnickschnack, was zu bestellen möglich ist. Ganz in weiß, was sehr schick ist. Innen die graue Ausstattung.

Das Fahren (insgesamt ca. 1000 km Stadt, Land und Autobahn) ist wirklich angenehm, Innengeräusche beschränken sich auf ein leises Wimmern der Winterreifen, vom Motor hört man das sonore Brummen des TSI nur beim Beschleunigen, ansonsten total entspanntes Cruisen. Den Anfahrhopser, den ich beim TDI bei der Probefahrt feststellen musste, gibt es beim TSI nicht. An der Ampel geht er einfach aus und wieder an, man merkt es nicht. Und selbst wenn der Motor mal im Stand läuft, merkt man es nicht. Der TSI ist ganz klar die bessere Maschine für dieses Fz, der TDI viel zu ruppig, rauh und laut.

Dampf hat er genug von unten heraus, bei 110 km/h dreht er gerade mal mit 1.800 min-1. Zum Verbrauch kann ich erst was schreiben, wenn ich ihn kurz vor der Rückgabe volltanke. Bisher sind es lt. Bordcomputer 6,9 l/100km gewesen. Fahrprofil Eco und auch mal Comfort, gefahren sind wir mit bis zu 120 km/h auf der Autobahn, max. 80 km/h auf der Landstraße und in Ortslagen die dort maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Allrad habe ich nicht ausprobiert, da ich dies nicht bestellen werde (bin aus dem Rheinland und kein Förster, Bauer, o.ä.). Die Tachoabweichung verglichen mit drei GNSS-Geräten beträgt gerade mal 1 km/h.

Im Eco-Modus spürt man doch etwas die eventuell rauhen Fahrbahnen, liegt wohl an den breiten Niederquerschnittreifen. Im Comfort-Modus ist er aber zu weich, da hatte ich oft das Gefühl auf einem Schiff zu sein, so schwankte manchmal die Karosserie. Aber im großen und ganzen sehr komfortabel, die Heizung reagiert sehr schnell. Sitz- und Lenkradheizung sind auch ok.

Aber am meisten angetan bin ich von den Assistenz-Systemen, mit denen ein teilautonomes Fahren möglich ist. Bedeutet, man braucht nur blinken und lenken, den Rest machen die Sensoren und Computer:
- Spurhalte- oder Lenkassistent - genial, hält ab ca. 60 km/h die Spur durch aktives Lenken - man kann das Lenkrad eigentlich loslassen. Falls er doch mal die Fahrspurränder nicht findet und man das Lenkrad nicht festhält, ertönt ein Warnsignal. Hält sonst die Spur, wenn auch in ganz leichten Schlangenlinien zumindest auf der Autobahn. Einzige Schwäche, die er gezeigt hat war bei einer Fahrbahnverschwenkung im Baustellenbereich, wo er mit den gelben und weißen Fahrbahnmarkierungen durcheinander kam und sich auf einmal an der weißen Markierung orientieren wollte. Beim Durchfahren von Kurven merkt man, wie er mitlenkt. Wirklich sicher hält er die Spur bei schönen, neuen, weissen Markierungen, ansonsten sollte man doch immer das Lenkrad festhalten und bereit sein. Vergisst man beim Spurwechsel zu blinken, versucht er die alte Spur zu halten. Man muss also mehr Kraft aufwenden. Also immer brav blinken (was man eh machen sollte).
- ACC - will ich nicht mehr missen, egal ob im Stau in der Stadt oder beim Cruisen auf der Bahn, hält immer den Sicherheitsabstand ein. Und wenn man z.B. hinter einen LKW herzockelt und dann per Blinker zum Überholen ansetzt, wird der Spurhaltassi kurz abgeschaltet, er beschleunigt während des Spurwechsels das Fz. wieder auf die eingestellte Reisegeschwindigkeit und aktiviert wieder den Spurhalteassi - toll. Im Stau bremst er bis zum Stand ab, startet und beschleunigt wieder - genial!
- Einparklenkassistent - habe ich nicht ausprobiert, brauche ich auch nicht.
- Fußgängernotbremsassistent - habe keinen Fußgänger gefunden, der sich als Versuchskaninchen hergeben wollte ;-)

Das ACC fiel nach ca. 150 km durch Niesel- und Dreckwetter aus, der Radar, der sich unter dem VW-Logo vorne befindet, konnte nicht mehr durch die Dreckschicht "blicken". Öhm, liebe Volkswagen AG, wie wär's denn, das Logo mit ein bisserl Wasser aus dem Waschwasserbehälter zu benetzen und es sich zwei-, dreimal um die eigene Achse drehen zu lassen, damit der Dreck wieder weggeht? Wäre doch ein sehr nützlicher Gag.

Das LED-Licht ist sehr gut, manchmal zu gut, denn saubere, nagelneue Verkehrsschilder blendeten mich sehr stark. Der Fernlichtassistent erkannt aber nicht immer entgegenkommenden Verkehr. Ich musste doch recht häufig eingreifen.

Die Rundumsicht ist so gerade akzeptabel, zwar nicht so wie bei meinem Mini, aber doch viel besser als z.B. bei einem Scirocco. Einzig der rechte Außenspiegel könnte mehr Fläche haben und auch ein bisschen gekrümmt sein, damit man das Verkehrsgeschehen rechts noch besser im Blick hat.

Gefallen hat mir auch die elektrisch angetriebene Heckklappe, ich mit meinen 185 cm kann locker darunter stehen. Was ich nicht ausprobiert habe, was passiert in Parkhäusern mit 2 m Deckenhöhe? Gibt bestimmt hässliche Lackschäden, also Obacht. Der doppelte Boden ist sehr angenehm, Gepäck muss zwar ordentlich hoch gehoben werden, braucht dann aber nicht mehr in ein tiefes Loch versenkt werden. Empfehlenswert ist aber auf jeden Fall ein Schutz für die Stoßstange, sonst hat sie bald hässliche Macken.

Das Fz war mit diesen schicken TFT-Display ausgestattet, womit ich verzweifelt bin. Ich hatte nach langen Suchen im Handbuch endlich die "Classic"-Einstellung vorgenommen, aber es wollte kein Drehzahlmesser und Tachometer erscheinen. Erst auf der Rückfahrt vom Urlaubsort hatte ich mal die rechte OK-Taste am Lenkrad gedrückt - aah endlich. Liebe Volkswagen AG, an vielen Stellen ist die Bedienung des Infotainment-Systems gar nicht intuitiv und das Handbuch ist - wie soll man sagen? "Suboptimal". Wenn es über 300 Seiten braucht, um die Bedienung eines Autos zu erläutern, dann ist da was nicht richtig - und zwar auf beiden Seiten, Fahrzeug und Handbuch.

Beispiel? Gerne. Wie oben beschrieben, fiel ja die ACC nach 150 km Dreckwetter aus. Im TFT-Display erschien ein kleines gelbes Symbol und die ACC ging nicht mehr. Ich also das Handbuch geschnappt (war der Beifahrer) und zunächst im Index geschaut. Aha, Seite weisnichtmehr, aber immerhin ein Hinweis, Radar könnte verschmutzt sein, bitte zu Seite 303 blättern. Dort musste ich mich aber bis zur Seite 306 durchackern, um dort zu lesen wie man den Radar reinigt. Wieso wurde nicht direkt auf die Seite 306 verwiesen, da die drei Seiten davor sich um allgemeine Waschanleitungen des Fz bemühten. Und auf Seite 306 stand dann, dass ich auf Seite 6 nachsehen muss, um die Position des Radars am Fz zu sehen. Oh Mann.
Und dann, wieso wird beim Ausfall des ACC nicht automatisch auf die GRA ohne ACC umgeschaltet? Dies musste im konkreten Fall manuell gemacht werden und erschloss sich auch nicht intuitiv. Erst nach vielen wilden herumtippen auf den Schaltern links im Lenkrad ging dann auf einmal die GRA.

Das Navigationssystem ist nix besonderes, hat die gleichen Schwächen wie viele andere auch (gibt zu früh oder zu spät Anweisungen, gibt keine Fahrspuren an, ...). Lohnt sich eigentlich nur für Handelsvertreter, Otto Normalo kann sich per Handy und Android Auto genausogut und preiswerter navigieren lassen. Auffallend ist die Höflichkeit der Navi-Dame (Bitte...), habe ich schon lange nicht mehr gehört 🙂)

Mit dem Soundsystem von beats hat sich VW keinen Gefallen getan. Der Bass ist zu wummerig, ich musste ihn auf -5 dB stellen, damit es einigermassen klingt (Stichwort Loudness-Krieg). Das DAB+-Radio ist toll, kein Rauschen, knistern oder Stereo-Verlust. Besser dort das Geld investieren und das Standardsystem mit den 6 Lautsprechern nehmen. Dann hat man auch mehr Platz im Kofferraum.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,
Danke für den ausführlichen Bericht. Wie ist Deine Meinung zu der oft hier zitierten billigen Anmutung im Innenraum (z.B. zu viel Hartplastik + kein aufgeschäumtes Armaturenbrett). Ich finde das übrigens gar nicht schlimm...
Gruß psmonaco

Deine Antwort