1%-Regelung/Finanzierung: Abzug vom Netto?

Hallo,

mich würde interessieren:

Angenommen ein Geschäftswagen wird dem Arbeitnehmer (AN) zur Verfügung gestellt (Bedingung: Gehalt soll sich nicht durch die 250 Euro priv. Kfz-Nutzung erhöhen). Die Kosten der Finanzierung werden durchgereicht (Steuer, Versicherung, Wartung, Sprit, etc.). Wie wird dies in der Gehaltsabrechnung abgerechnet?

z.B.:
GEHALT (brutto): 3500,00 Euro
BARLOHNVERZICHT: - 300,00 Euro
PRIV. KFZ-NUTZG. (1%) 250,00 Euro
-----------------------------------------------------

Die priv. Kfz-Nutzung (1%) wird dem Bruttogehalt zugerechnet und der Barlohnverzicht (zur Finanzierung) wird vom Bruttogehalt abgezogen. Damit müsste meines Erachtens für den Geschäftswagen alles abgerechnet sein.

1.) ODER wird zusätzlich (obwohl bereits die Finanzierung aus dem Bruttogehalt abgezogen wird) für priv. Kfz-Nutzung (1%) 250,00 Euro vom Netto abgezogen?

2.) In welchem Fall darf ein Abzug aus dem Nettogehalt in Höhe der 1%, also 250,00 Euro erfolgen?

Vielen Dank vorab.
Jochen

20 Antworten

@pappen

Könntest du mir mal eine PN schicken, irgendwie bekomme ich keine PN an dich raus. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


@pappen

Könntest du mir mal eine PN schicken, irgendwie bekomme ich keine PN an dich raus. 🙁

http://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=207632

geht ned?

mfg

Harry

PS

das versenden einer testnachricht an pappen ging

Hat sich gerade erledigt, ich weiss nicht warum, aber bei mir sind die ganzen Buttons nicht sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Hat sich gerade erledigt, ich weiss nicht warum, aber bei mir sind die ganzen Buttons nicht sichtbar.

welchen browser nutzt du ?

mal chache = temp. internet dateien geloescht?

oder ( wie ich vermute) mal firefox anstatt IE getestet?

Harry

Ähnliche Themen

Firefox nicht, aber den Safari hab ich gerade mal getestet, der funktioniert.
Temp. Dateien lösch ich regelmässig, daran liegts nicht.

Was solls, muss ich hier halt den Safari benutzen. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von pappen


Sorry, ich weiß, dass das kompliziert ist, aber es ist in der Tat so. Ich schlag mich seit über 30 Jahren mit dieser Thematik rum. Weil ich solche Berichte, wie Du einen hier eingestellt hast, verfasse 🙄.

Einen schönen Tag.

Super, dann bist du ja vom Fach.

Also, bei mir steht auch eine Entscheidung über einen Firmenwagen mit Privatnutzung an.

Eckdaten:

- BLP 30.000 €
- Entfernung Büro: 45 km

Ich komme auf folgende Berechnung:

- Pauschale Besteuerung: 30.000 * 0,1 = 300 €
- Km-Besteuerung: 30.000 * 0,0003 * 45 = 405 €
- Die Berechnung der Reduzierung der Km-Pauschale ergibt: 112,50 = 405 - 112,50 = 292,50 €
-> Steuerlast 300 + 292,50 = 592,50 €. Dieser Betrag muss versteuert werden.

Was passiert, wenn die Reduzierung der Km-Pauschale zurück genommen wird? Dann habe ich eine um 112,50€ höhere Belastung, richtig?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen