1. PKW (Gebraucht) Budget: max 6000€

Hallo zusammen,

mal wieder der Klassiker, das erste Auto, ein Gebrauchter um die 6000€ herum.

Ich habe selber viel gelesen muss aber gestehen, dass ich bei der Auswahl schlicht überfordert bin, daher suche ich hier Hilfe.

Ich werde demnächst wohl 1 bis max. 2 Tage pro Woche ins Büro müssen welches ca. 65 KM einfache Stecke entfernt liegt, wovon 60KM BAB sind. Ansonsten wird das Auto vlt 1-2 mal im Monat für einen Einkauf (2P Haushalt) benutzt, keine Tiere.

Habe ich Präferenzen? Nur wenige, schön wären mind. 70PS und Kompaktklasse (Kleinwagen ist aber auch ok), sowie geringer Spritverbrauch. Wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit, also eine geringe Wahrscheinlichkeit von Pannen und lange Laufleistung. Alles andere ist mir schnuppe.

Wie geschrieben, ich habe schon einiges gelesen, über Skoda Fabia (ja, ich weiß, es ist ein Kleinwagen, wird aber bei Zuverlässigkeit immer wieder genannt) zum Prius Hybrid oder auch Polo V (das Renterauto?).

Was würdet ihr empfehlen, wieviele KM Laufleistung (oder auch Baujahr?) ist bei 6000€ noch ok?

Jegliche Tips und Hinweise sind herzlich willkommen, ich wohne in Dortmund.

DANKE und Gruß
Caana

57 Antworten

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 17. März 2021 um 21:31:23 Uhr:


@Seahawk Ähm, das wäre ein Drittel und nicht 50%...
Der Wagen hatte geschätzt einen BLP von ca. 15-16t€ damals...
Verkauft wurden solche Autos real eher für ca. der Hälfte des aufgerufenen Preises...
Muss jeder selbst wissen...

Es ist für den Gebrauchtwagenkäufer völlig egal was der BLP war oder welchen Rabatt der Erstbesitzer raus geholt hat. Relevant ist für welchen Kurs er so ein Auto kaufen kann und für unter 5000 findest Du im Ruhrgebiet sicher keine ordentlichen 2013er Corsa mit dem Motor, aus 1-2. Hand, vom Vertragshändler mit Opel-Gebrauchtwagengarantie.

Ich finde das echt unmöglich jemanden, der nach Rat sucht, so falsch zu beraten. Soll er ein Auto kaufen oder auf das Gebrauchtwageneinhorn warten?

Wenn ich bei Mobile schaue und im Ruhrgebiet (150km um Essen herum) gibt es zahlreiche andere Corsas..., für weniger als die hier genannte Summe...
Aus dem Jahre 2016!
Eine Gebrauchtwagen-Garantie ist doch nun wirklich de facto kaum was wert und lässt sich überall ziemlich günstig abschließen..., sofern man diesen Konstrukten überhaupt Vertrauen möchte.
6 Monate Gewährleistung (bis zur Umkehr) ist "ok", aber sehr viel letztlich auch nicht mehr...
Für etwa einen Tausender mehr gibt es sogar noch i20 mit Werksgarantie... ; so viel zur preislichen Einordnung des Ganzen.

Was bei dem verlinkten Corsa den Preis treibt, ist der "große" Motor. Der 1.4er wird merklich teurer gehandelt. Im D-Corsa ist der Unterschied aber nicht so groß, wie man eigentlich denken müsste. Die Fahrleistungen sind bei beiden Vierzylindern leer ausreichend, einen echten Unterschied merkt man erst bei starker Beladung ...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 17. März 2021 um 22:08:29 Uhr:


Wenn ich bei Mobile schaue und im Ruhrgebiet (150km um Essen herum) gibt es zahlreiche andere Corsas..., für weniger als die hier genannte Summe...
Aus dem Jahre 2016!
Eine Gebrauchtwagen-Garantie ist doch nun wirklich de facto kaum was wert und lässt sich überall ziemlich günstig abschließen..., sofern man diesen Konstrukten überhaupt Vertrauen möchte.
6 Monate Gewährleistung (bis zur Umkehr) ist "ok", aber sehr viel letztlich auch nicht mehr...
Für etwa einen Tausender mehr gibt es sogar noch i20 mit Werksgarantie... ; so viel zur preislichen Einordnung des Ganzen.

Das ist toll, toller für den Threadstarter wäre es wenn Du die Autos verlinken würdest. Dann hättest Du nicht nur Recht, sondern würdest ihm auch noch helfen.

Ähnliche Themen

Dann mache ich es eben:

Es muss gesagt werden, dass Du beim Verzicht auf etwas PS und Ausstattung auch deutlich jüngere Fahrzeuge bekommen kannst:

z.B.

Opel Corsa E

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319890921
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=318027614

Kia Rio mit Restgarantie

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319280695

Das die Variante mit 69 PS günstiger ist, schrieb Knergy schon und das die beiden Modelle von der fühlbaren Leistung kaum einen Unterschied machen, der preisliche Unterschied ist mir auch aufgefallen, dennoch stelle ich mir die Frage, ob 69 PS ausreichen?

Der Kia Rio gefällt mir von der Optik, allerdings habe ich gelesen, dass größere Menschen (ich bin 185) Probleme mit den Sitzen haben. Ausserdem scheint er öfters Probleme zu machen https://www.autogazette.de/.../...-bedingt-zu-empfehlen-989390239.html

Ich glaube die Größe (1,85m ist gerade mal Durchschnitt in HH) sollte in allen Autos keine Probleme bereiten...
PS: Zur Not auf der Hausstrecke Probe fahren...
Häufig sind die kleinsten Motoren baugleich zu den etwas größeren und letztere holen diese Mehr-PS i.d.R. erst bei sehr hohen Drehzahlen (4t und mehr)... ; insofern merkt man es häufig wirklich nicht...
Rio: Der hat ja noch 20 Monate volle Werksgarantie! Besser geht es ja nun mal nicht..., quasi 3,5 mal mehr als jede reale Gewährleistung... ;-)

Zitat:

@Caana schrieb am 19. März 2021 um 13:50:05 Uhr:


Das die Variante mit 69 PS günstiger ist, schrieb Knergy schon und das die beiden Modelle von der fühlbaren Leistung kaum einen Unterschied machen, der preisliche Unterschied ist mir auch aufgefallen, dennoch stelle ich mir die Frage, ob 69 PS ausreichen?

-

Ich finde, das der 1,2er mit 69PS deutlich zäher zu bewegen ist, als der 1,4er mit 90 PS.

Beim 1,2er habe ich immer das Gefühl, das der nicht drehen WILL.

Mein E mit 90PS dagegen zog selbst mit 4 Pers. noch anständig über die Autobahn.

Aber das sollte man selbst "erfahren" und und dann für sich entscheiden, ob die Leistung reicht.

Als kräftiger 1,86m großer Mann sitze ich im Corsa sehr bequem - nur die Mittelarmlehne (Zubehör) für schmales Geld würde ich nachrüsten.

Zitat:

@Caana schrieb am 19. März 2021 um 13:50:05 Uhr:


Das die Variante mit 69 PS günstiger ist, schrieb Knergy schon und das die beiden Modelle von der fühlbaren Leistung kaum einen Unterschied machen, der preisliche Unterschied ist mir auch aufgefallen, dennoch stelle ich mir die Frage, ob 69 PS ausreichen?

Der Kia Rio gefällt mir von der Optik, allerdings habe ich gelesen, dass größere Menschen (ich bin 185) Probleme mit den Sitzen haben. Ausserdem scheint er öfters Probleme zu machen https://www.autogazette.de/.../...-bedingt-zu-empfehlen-989390239.html

Die Vorgänger vom Rio würde ich auch vermeiden, aber der UB ist schon okay.

Zitat:

@Caana schrieb am 19. März 2021 um 13:50:05 Uhr:


Das die Variante mit 69 PS günstiger ist, schrieb Knergy schon und das die beiden Modelle von der fühlbaren Leistung kaum einen Unterschied machen, der preisliche Unterschied ist mir auch aufgefallen, dennoch stelle ich mir die Frage, ob 69 PS ausreichen?

Das ist wie immer Ansichtssache. Ich würde "nein reicht nicht" sagen. Beide Motoren sind natürlich kein Quell der Fahrfreude. Würdest du nur in der Stadt fahren reichen die 70PS durchaus aus. Auf der Autobahn... nee. Beim Auffahren aber auch beim normalen Fahren mit etwas höheren Geschwindigkeiten wirst du schnell merken wie sehr die Leistung fehlt. Das kannst du natürlich durch häufiges Runterschalten ein Stück kompensieren - aber glücklich wird man so nicht. Schon bei gemäßigtem Autobahntempo hat der kaum Reserven. Musst du also runterbremsen kommst du im 5. Gang kaum wieder auf Tempo.

Bei regelmäßiger Autobahnnutzung wäre beim Corsa E für mich der 1.4 90PS das Minimum (schöner ist der 1.4 Turbo mit 100PS - aber der ist selten und oft viel teurer, weshalb die 90PS Version ein fairer Kompromiss ist)

Zitat:

Der Kia Rio gefällt mir von der Optik, allerdings habe ich gelesen, dass größere Menschen (ich bin 185) Probleme mit den Sitzen haben.

Probefahren. Ich bin >1,9m. Ich bin immer wieder überrascht in welch kleine Autos ich gut passe und im Gegenzug in manch Mittelklassewagen kaum eine hinnehmbare Sitzposition finde. Die Aussagen anderer bis zu welcher Größe man in welches Auto passe stimmen zumindest für mich selten.

Der 90PS 1,4er fährt sich sehr ausgewogen - der hat nur den Nachteil, das mein 12/2014er noch ein ziemlich kurzes 5-Gang hatte - der drehte bei 100km/h schon gute 3000U/min. Ich meine, das die das irgendwann länger übersetzt haben - weiss aber nicht genau seit wann.

Also dauerhafte AB dann vielleicht doch lieber mit dem Turbo - der hat m.E. 6-Gang.

Ich denke ich werde Abstand vom Kia nehmen, auch wenn er besser aussieht als der Corsa. Viele User berichten von vielen Kleinigkeiten die immer wieder mal repariert werden müssen. Zwar übernimmt das die 7 Jahresgarantie, aber ich sollte auch an die Zeit nach der Garantie denken. Zudem stellt der TÜV auch dem UB Modell keine guten Noten aus, zwar besser als bei dem Vorgängermodell, aber nicht so gut wie beim Corsa. Weiterhin soll der Kia selbst bei der 100 PS Variante extrem anzugsschwach und laut sein, so einige User, bei der 83 PS wird das eigentlich immer bemängelt, wärend beim Corsa die Leistung diesbezüglich meisst als zufriedenstellend bezeichnet wird.

Was haltet ihr hiervon? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315830169

Zitat:

@Caana schrieb am 20. März 2021 um 10:04:46 Uhr:



Was haltet ihr hiervon? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315830169

Ich bin skeptisch - aber das ist nur Bauchgefühl. Für dein Budget bekommst du beim Händler normalerweise einen Corsa D 1.4 aus ca. 2012, 90.000km und mittlerer Ausstattung.

Dieses Angebot ist von 2014 mit nur 58.000km - also ungewöhnlich wenig Laufleistung und ungewöhnlich gut für den Preis. Es spricht nichts dagegen sich den Wagen genau anzuschauen, ich wäre aber vorsichtig da der ungewöhnlich billig ist.

Ansonsten kann man bei den meisten Fahrzeugen wenig Sagen - anschauen und wenn sie gut gepflegt sind und eine plausible Historie haben, kann man das machen.

Hinweis: In der Preisklasse lohnt sich ein Kauf beim Händler nur bedingt (nach 6 Monaten musst du nachweisen, dass der Fehler nicht beim Kauf vorlag - viel Spaß bei einem alten Kleinwagen). Die gesetzliche Gewährleistung schützt kaum. Das lohnt eigentlich eher nur wenn es eine richtige Garantie dazu gibt.
Man kann daher durchaus auch Privat schauen (spart halt doch eine ganze Menge Geld). So oder so ist es empfehlenswert das Fahrzeug von einer Unabhängigen Werkstat oder TÜV/Dekra/ADAC vor dem Kauf checken zu lassen. Die können dir dann sagen was beim Wagen ansteht (eine neue TÜV-Plakette sagt nicht so viel). Ein erfahrener Meister sieht bei vielen Teilen z.B. am Fahrwerk ob du damit die nächsten Jahre Ruhe hast oder in 1-2 Jahren allerhand fällig wird. Das empfehle ich allerdings auch beim Kauf beim Händler - da das Sachen sind die die Gewährleistung und oft auch Garantie nicht abdeckt. Wenn du nach nem Jahr dastehst und erstmal Stoßdämpfer, Spurstangen, Bremsscheiben usw. neu machen lassen darfst ist die Bilanz schnell hinüber. Siehst du das vorm Kauf ziehst du das dem Verkäufer halt ab...

Zitat:

@Caana schrieb am 20. März 2021 um 10:04:46 Uhr:


Was haltet ihr hiervon? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315830169

-

Einer aus dem letzten Baujahr - im Herbst kam der Corsa E auf den Markt.

Ausgereiftere Karosse gibts also kaum bei dem Modell. Nachteil eben der "ältere Charme".

Probefahren und dann entscheiden würde ich sagen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. März 2021 um 10:52:21 Uhr:


Ausgereiftere Karosse gibts also kaum bei dem Modell. Nachteil eben der "ältere Charme".

Hier wäre anzumerken, dass Corsa D und E ähnlich wie Golf V und VI sind - die bewegen sich irgendwo zwischen großem Facelift und neuem Modell.
Sprich Plattform und viele Bauteile blieben gleich. Man hat natürlich am Design gebastelt und bei der Technik modernisiert. Dementsprechend ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen jetzt nicht so enorm - außer man hat Wünsche an bestimmte Ausstattungen die vielleicht beim E bereits häufiger vertreten waren (Bluetooth, Lenkraftheizung usw.)

Anzumerken ist aber auch, dass man für 6000€ kaum einen Corsa E bekommt. Die liegen bislang bei den Motoren ab 90PS in der Regel ein Stück höher. Beim hier genannten Anforderungsprofil sehe ich jedoch keinen Anlass das Budget unbedingt zu erhöhen. Für 5-6000€ bekommt man ein solides Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen