1 L Öl nachfüllen , 1-2 Fragen zu C240 ?!

Mercedes C-Klasse W203

hi @ all

bin neu hier , und hoffe der ein oder andere hat einen Tipp für mich wäre sehr dankbar darüber.

Bei meinem W203 C240 wird angezeigt beim normalem Motor Öl Test im Stand bei Zündung ein ( das ich mal zufällig gemacht habe heute )

das 1 L Öl fehlt , jetzt habe ich das mit diesem Secrect Menü gefunden und auch gemacht dort zeigt er mir 6,2 L an..

Das Auto benötigt aber 8 L , der letzte Ölwechsel war im September 2018.

Hat er jetzt 1,8 L in dem 1 Jahr verloren ?! O_o

Ich finde bei so einem "alten" Auto reicht es nur noch die große B Service immer zu machen..
Da ich aber nicht sooo viel fahre weiß ich auch nicht recht.. 1 gutes Jahr ist die letzte große her , und A habe ich ja heute raus gelöscht und in 15000 KM sagt er wieder B , das wäre geschätzt villeicht wieder September 2020 ?!

Was würdet ihr machen 1 oder 2 L Öl nachleeren und bis September 2020 fahren und dann große Service B machen oder was wäre besser ?! ( Öl ist liquid moly top tec 4100 5w40 )

noch ne Frage am Rande ist es normal bei 62 L Tank was an der Tanke fast 90€ kostet einmal voll tanken benzin und ich normal fahre ( also nicht extrem vorsichtig , aber auch nicht immer durch tretten )
nur 450 KM weit komme bis er leer ist ?!

Auf meinem Profil habe ich ein paar Bilder von dem C240 hochgeladen 🙂
Habe in diesem Fahrzeug noch Rückfahrkamera , Android DoppelDIN Touch Internet Radio , und einen Sportauspuff verbaut.

Für sein alter in einem Top Zustand mit Voll Austattung und was sehr selten ist wie ich jetzt mitbekommen habe , mein Auto hat 0,0 Rost 🙂

Grüße und schonmal ein guten Rutsch in 2020 😉

Img-20191230
Img-20191230
Img-20191230
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:00:58 Uhr:


Oel messen am Morgen nur wenn der Motor noch nicht gelaufen hat.
...

Was hier wieder für ein Unsinn verbreitet wird 🙄

Eine korrekte Messung des Ölstands wird natürlich nur durchgeführt, wenn der Motor betriebswarm ist. Also erst ein paar Kilometer fahren, der C240 erreicht seine Betriebstemperatur bauartbedingt (Benziner) relativ zügig, dann auf einer ebenen Fläche abstellen und ein paar Minuten warten (nach 10 Minuten tropft nicht mehr viel nach unten in die Ölwanne) und dann messen.

Ist keine neue Erkenntnis und keine Raketenwissenschaft und wird seit Jahrzehnten so gemacht.

Guten Rutsch!

Pippo

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,
fülle 1,2l nach und gut ist's. Ölstandsmessung dann 7,4l!
Wenn ich mehr eingefüllt habe kam in einer Kurve dann immer 'Zu viel ÖL' als Warnmeldung.
Verbrauch lag bei meinem c240 bei ca.8,6l (vorwiegend Landstrasse) .In der Stadt wurden es auch schon mal 11l
bei meinem 'Handschalter'.

puschl6

Oel messen am Morgen nur wenn der Motor noch nicht gelaufen hat.
Der Wagen muss ganz gerade stehen, Steht er etwas nach rechts,
dann zeigt er zu wenig an. Steht er etwas nach links, dann zeigt er zu viel an.
Steht er vorn etwas bergab, dann zeigt er zu wenig an. Steht er vorne höher
als hinten, dann zeigt er wieder zu viel an.
Ich würde max. nur 1,0 Ltr. nachfüllen.

habe am Morgen gemessen und er stand in Tiefgarage gerade.. also hat er wirklich nur 6,2 L drin.. 1 L nachfüllen und gut ist ?!

1 gutes Jahr und es fehlen 1,8 L das ist doch nicht normal oder , schädlich ?!

habe das Gefühl wenn ich kickdown fahre stinkt er auch Zylinderkopfdichtung kaputt und deshalb fehlen die 1,8 L ?!

was ist mit der Service Frage oben wegen Zeit und KM Abständen und mein vorhaben ?!

Nimm doch den Ölmessstab zur Kontrolle und du weiß wo du bist.

Ähnliche Themen

ich hab keinen , da ist nur ein Stöpsel drin zum verschließen das geht glaub nur digital..

Dann würde ich mir einen Messstab kaufen bei Amazon unter 5 Euro

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:00:58 Uhr:


Oel messen am Morgen nur wenn der Motor noch nicht gelaufen hat.
...

Was hier wieder für ein Unsinn verbreitet wird 🙄

Eine korrekte Messung des Ölstands wird natürlich nur durchgeführt, wenn der Motor betriebswarm ist. Also erst ein paar Kilometer fahren, der C240 erreicht seine Betriebstemperatur bauartbedingt (Benziner) relativ zügig, dann auf einer ebenen Fläche abstellen und ein paar Minuten warten (nach 10 Minuten tropft nicht mehr viel nach unten in die Ölwanne) und dann messen.

Ist keine neue Erkenntnis und keine Raketenwissenschaft und wird seit Jahrzehnten so gemacht.

Guten Rutsch!

Pippo

Okay teste ich morgen nochmal so , ja der ist schnell bei seinen 80-90 Grad 5 min max 10 min fahren 😛
denke 5-10 min dann stehen lassen sollten dann auch reichen oder... und dann Messung starten..

was ist mit:

1 gutes Jahr und es fehlen 1,8 L das ist doch nicht normal oder , schädlich ?!

habe das Gefühl wenn ich kickdown fahre stinkt er auch Zylinderkopfdichtung kaputt und deshalb fehlen die 1,8 L ?!

was ist mit der Service Frage oben wegen Zeit und KM Abständen und mein vorhaben ?!

Guten Rusch euch allen ! 😉

Warum wohl. Weil er halt ein bisschen braucht.
Jeder Motor braucht Öl, einige mehr einiger weniger. Wenn er das auf 15000 nimmt ist das nix wildes.

Zitat:

@rastaman1337 schrieb am 31. Dezember 2019 um 22:20:53 Uhr:



was ist mit:

1 gutes Jahr und es fehlen 1,8 L das ist doch nicht normal oder , schädlich ?!

habe das Gefühl wenn ich kickdown fahre stinkt er auch Zylinderkopfdichtung kaputt und deshalb fehlen die 1,8 L ?!

Ich verstehe diese Sprache nicht.

hihi ja korrektes Grammatik Deutsch sieht anders aus , aber dennoch sollte man denke ich die Frage verstehen können 😛

wie sieht es denn aus mit den Zeit und KM Abständen zum Service ?

Im September 2018 bei 16100 KM war ja die große B , laut Öl Wechsel Zettel wäre Sie ja wieder im September 2019 gewesen bei 17600 KM

Jetzt habe ich aktuell 17100 KM , kann man grob sagen das es Ausreicht alle 2 Jahre ( 15000 KM )
die Große B nur zu machen..

die kleine wo jetzt angezeigt wurde , habe ich ja rausgelöscht und ab jetzt laufen die 15000 KM bis zur B.

das wäre ja dann erst bei 186000 KM und würde nochmal locker mehr als 1 Jahr brauchen..

Das wäre zu lang oder.. Die Anzeige im KI zu den KM und Zeitabständen passen nicht so wirklich... ?!

Einfach die Anzeige Ignorieren und egal welche Zeit vergeht alle 15000 KM die große B machen und ich bin auf der Sicheren Seite ?

also das mit dem 1 L nachfüllen ging wohl schief..
( etwas Öl unterm Auto bemerkt in den Motorraum geschaut voller Öl Spritzer das meiste eher vorne komplette Fläche wo der Keilriemen läuft und Öl Wanne unten )

Entweder war es mein Fehler weil der Ölstand Sensor was falsches anzeigt.. ( 6,2 ( 3-4 mal an 2 Tagen davor gemessen ) 1 L nachgefüllt 7,2 L angezeigt.

Oder die Werkstatt hat vielleicht irgentwas verbockt , alle Tragegelenke vorne und Kurbelwellen Sensor wurden getauscht. Auch alles so in den letzten 4 Wochen.

Oder es ist Zeitlich einfach so Pech , das jetzt einfach so irgentwas kaputt ging am Motor was mit dem Öl zu tun hat , kanns aber kaum glauben :x

als ich in 2 Fachgeschäften einen Manuellen Öl Messtab kaufen wollte wusste keiner richtig Bescheid , dann bin ich zu Mercedes und die meinten für das Auto gibt es keinen , kann nur Digital per Sensor gemessen werden.. ?! hmm

jetzt weiß ich nicht recht was ich machen soll oder kann habe Angst um meinen Motor zuviel Öl ist ja schlimmer als zu wenig..

Das ist doch der m112? Fahre beim Schrotti vorbei und ziehe dir einen heraus. Verbaut im 202, 208, 210, 220.
Und wenn vorne unten, an der Kurbelwelle, Öl ist, schau genau hin. Der Schwingungsdämpfer ist eine Schwachstelle und fräst dir unter Umständen den Block auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen