1. Kratzer

Mercedes

The first cut is the deepest... Schon 1. Kratzer im Kotflügel entdeckt (700 Km)! Vermutlich mutwillig mit Schlüssel :-(

Beste Antwort im Thema

Ohhhh nein!! Was für eine Gemeinheit! ..... und ich ärgere mich wegen eines Steinschlages schon den ganzen Tag - schäm. Ich kann solche Menschen nicht verstehen, die Eigentum anderer, womöglich noch mutwillig, beschädigen und anschließend einfach abhauen. Denen wünsche ich die Pest an den Hals. Es wird leider immer schlimmer.....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Jetzt ist es mir auch passiert 😠. Eine kleine Unaufmerksamkeit (ich war vorige Woche ein paar Tage in Italien, die Einfahrt zum Hotel sehr eng): Trotz 360°-Kamera!!! Vorne war ein großer Stein, auf den ich mich konzentrierte, und schon war dieses unangenehme Geräusch - das Türl vom Gatter war im Weg.
Ich dachte nicht, dass es beim Polieren rausgeht, aber der Karosseriefachmann versteht sein Handwerk 😁, mit € 50,- war der Schaden behoben. Was mir bleibt, sind die Abschürfungen am Kunststoff. Hat jemand Erfahrung mir diesem Material? Kann man das mit einem Kunststoff-Pflegemittel wegbekommen?
Danke für eure Mitarbeit und liebe Grüße aus Wien

Img-0219
Img-0224

Zitat:

@q3auswien schrieb am 9. November 2016 um 17:10:07 Uhr:


Jetzt ist es mir auch passiert 😠. Eine kleine Unaufmerksamkeit (ich war vorige Woche ein paar Tage in Italien, die Einfahrt zum Hotel sehr eng): Trotz 360°-Kamera!!! Vorne war ein großer Stein, auf den ich mich konzentrierte, und schon war dieses unangenehme Geräusch - das Türl vom Gatter war im Weg.
Ich dachte nicht, dass es beim Polieren rausgeht, aber der Karosseriefachmann versteht sein Handwerk 😁, mit € 50,- war der Schaden behoben. Was mir bleibt, sind die Abschürfungen am Kunststoff. Hat jemand Erfahrung mir diesem Material? Kann man das mit einem Kunststoff-Pflegemittel wegbekommen?
Danke für eure Mitarbeit und liebe Grüße aus Wien

Wie der heutige Kunststoff reagiert weiß ich nicht.Bei einem früheren Mercedes Coupe habe ich es mit Akupads erfolgreich geschafft.

@q3auswien
ich würde sowas ausprobieren klick mich - kann halt sein das du alle Verkleidungen damit bearbeiten mußt um Farbunterschiede auszumerzen 😉

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 9. November 2016 um 18:07:35 Uhr:


@q3auswien
ich würde sowas ausprobieren klick mich - kann halt sein das du alle Verkleidungen damit bearbeiten mußt um Farbunterschiede auszumerzen 😉

Hält nicht lange, wird wieder ausgewaschen.

Zitat:

@frangeb schrieb am 9. November 2016 um 18:17:59 Uhr:


Hält nicht lange, wird wieder ausgewaschen.

Die allgemeine Schwarzfärbung schon - aber die ursprünglichen Kratzer waren zumindestens bei mir dauerhaft weg/unsichtbar; kommt aber vermutlich auf die Tiefe der Kratzer an. Mit einem Topfreiniger würde ich da allerdings nicht rangehen 😉
Heute sind die Teile ja genarbt/strukturiert - das ist dann sicherlich nach der Akupads-Behandlung weg ....

Moin

ein guter Kunststoffreiniger (Koch Chemie Plast Star) und ein MFT sind ein guter Anfang um allen Dreck da runter zu holen und dann mit Surf City Garage Black Max die Farbe verbessern. Schlimmer wird es davon nicht, aber wirkliche Kratzer gehen so nicht weg.

Die Kunststoffteile gibt es sicher als Ersatz, wenn es dich dann immer noch gewaltig stört.

Gruss
Michael

Ich kann mit diesen leichten Kratzern sicher auch ganz gut leben, wenn sich aber ein geeignetes Mittelchen findet, werde ich es doch probieren. Wenn man nicht genau hinsieht und das Auto etwas schmutzig ist, sieht man es wahrscheinlich gar nicht. Wichtig war mir, dass man es auf dem Lack nicht mehr sieht 🙄.

Ev. kann der Heissluftfön noch etwas bewirken. Eine Lackierung aller Kunststoffteile wäre auch eine Überlegung wert. Oder dann einfach tauschen...

selbst ist der Mann,

nachdem ich dem Dreckbär(-in) der meinen schönen und fast noch neuen GLC geschrammt hat und dann zu feige war sich zu stellen, nicht habhaft werden konnte hab ichs mal selbst probiert.

Mit Schleif- und Politurpaste sowie mit Fön, Lackstift obsidian und Klarlack bin ich die Sache jetzt angegangen. Dauer: etwa 2 Stunden. Morgen wird der Klarlack noch etwas poliert und dann sollte man kaum mehr etwas sehen.

Am Kunststoff sieht man noch ein bischen den Unterschied aber das geht im allgemeinen Schmutzgefüge und dem Rest des Poliermittels und dem Lack irgendwann mal unter. Damit kann ich leben oder ich werd mir vielleicht das Nigrin schwarz (danke @krjx13437) bestellen und etwas nacharbeiten.

resci

A3
A2

Zitat:

@resci schrieb am 9. November 2016 um 19:10:57 Uhr:


selbst ist der Mann,

nachdem ich dem Dreckbär(-in) der meinen schönen und fast noch neuen GLC geschrammt hat und dann zu feige war sich zu stellen, nicht habhaft werden konnte hab ichs mal selbst probiert.

Mit Schleif- und Politurpaste sowie mit Fön, Lackstift obsidian und Klarlack bin ich die Sache jetzt angegangen. Dauer: etwa 2 Stunden. Morgen wird der Klarlack noch etwas poliert und dann sollte man kaum mehr etwas sehen.

Am Kunststoff sieht man noch ein bischen den Unterschied aber das geht im allgemeinen Schmutzgefüge und dem Rest des Poliermittels und dem Lack irgendwann mal unter. Damit kann ich leben oder ich werd mir vielleicht das Nigrin schwarz (danke @krjx13437) bestellen und etwas nacharbeiten.

resci

Gratuliere, hast du gut gemacht. Fast wie ein n Profi

Zitat:

@resci schrieb am 9. November 2016 um 19:10:57 Uhr:


oder ich werd mir vielleicht das Nigrin schwarz (danke @krjx13437) bestellen und etwas nacharbeiten.
resci

Moin resci

Ein guter Kunststoffreiniger, z.B. Koch Chemie Plast Star silikonölfrei (PSS) und ein MFT holt erst einmal den Dreck runter, ein APC tut es auch und dann würde ich etwas für die Farbe tun. Surf City Garage Black Max hat sehr hat gute Kritiken.

Links zu schweizer Shops finde ich keine, aber die üblichen Verdächtigen in DE haben alles.

Gruss
Michael

Jetzt hat es mich auch erwischt:-( Habe gestern einen LKW auf der Autobahn überholt, als dieser einen fetten Stein aufgewirbelt hat. Der Stein ist mir erst auf die Motorhaube gekracht und von dort in die Windschutzscheibe.
Die Motorhaube hat jetzt eine ordentliche Beule und der Lack ist auch beschädigt. Die Windschutzscheibe ist zum Glück fast heil geblieben, nur etwas Glas abgeplatzt und keinen Riss.

Foto der Motorhaube habe ich angehängt. Qualität ist leider nicht so gut.

Mein Auto geht am Montag in die Werkstatt.

Img-0360

Zitat:

@KrisGLC schrieb am 10. November 2016 um 09:27:52 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt:-( Habe gestern einen LKW auf der Autobahn überholt, als dieser einen fetten Stein aufgewirbelt hat. Der Stein ist mir erst auf die Motorhaube gekracht und von dort in die Windschutzscheibe.
Die Motorhaube hat jetzt eine ordentliche Beule und der Lack ist auch beschädigt. Die Windschutzscheibe ist zum Glück fast heil geblieben, nur etwas Glas abgeplatzt und keinen Riss.

Foto der Motorhaube habe ich angehängt. Qualität ist leider nicht so gut.

Mein Auto geht am Montag in die Werkstatt.

Mein Beileid... Sieht schon auf den Fotos heftig aus. Ich hoffe, es gibt keinen Farbunterschied...

Mein Bruder arbeitet bei Mercedes in Dortmund und der hat mir gesagt, dass ich eine komplett neue Motorhaube bekomme. Schauen wir mal.

Hatte ich auch schon. MB Werkstätten sind zu teuer, habe für mehrere Kratzer in einer anderen Fachwerkstätte € 200 bezahlt. Bei MB kostet der Spaß dreimal so viel !!

Deine Antwort