1 Jahr alter Katalysator gerissen und gebrochen...

Mercedes W201 190er

Hab heute Urlaub.. 1. Tag.

Wollte nach Hamburg. Auf der Autobahn plötzlich.... Auto kriegt nen Sound wie ne Harley... dann ein schrammen.... ich fahre raus auf den nächsten Parkplatz...

Ein ADAC Wagen ist da. Welch ein Glück.

Wir heben den Wagen hoch..... Das hintere Kat-Rohr durchgebrochen. Nicht an der Schweissnaht, sondern mittendrin.... Bitte? Das Ding ist 1 Jahr alt. Im letzten Juli eingebaut...

Der ADAC fixt das notdürftig. Ich in eine Werkstatt meines Vertrauens (die haben den Kat damals nicht eingebaut).. und wir heben den Wagen hoch...

Check....

Das Rohr vom Krümmer zum Kat.. sieht aus wie von Jack the Ripper behandelt. Mindestens 4 Risse. Einer über 10 cm lang.

So, und morgen ruf ich bei der anderen Werkstatt an. Kann ja wohl nicht angehen, dass ich das Ding selbst neu bezahlen muss. 1 Jahr und 1 Woche.. was ist denn das für ne Haltbarkeit?!??!?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


So, hab das Baby heute morgen in die Werkstatt gebracht. Gibt nen neuen Kat auf Garantie. Morgen soll er wieder fit sein. Na ich bin gespannt.

==b ich drück Dir die Daumen 🙂

...da freust Du dich doch sicher schon aufs Baby?!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


...da freust Du dich doch sicher schon aufs Baby?!? 😉

*lol* Und wie! Hab ihn gerade abgeholt. Ein druckfrischer, noch stinkiger Kat ist drunter. Na, wollnmerdochmalsehen, wie lange der jetzt hält. Leider gabs auf Garantie nur das gleiche Modell nochmal... mmm... den werd ich genauer beobachten.

Gleich gehts erstmal durch die Republik. Kann mit 5 Tagen Verspätung noch ein paar Tage Urlaub machen.. grr... 😉

Jo, 200 km weit bin ich gekommen. Da war der neue Walker an der selben Stelle zerbrochen wie der alte Walker.

ADAC anrufen, abschleppen, das Auto der Werkstatt vor die Tür gestellt.

Jetzt bin ich mal gespannt.

Hab nen Hals wie ein Zylindertank.

DAS GIBTS DOCH NET !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Wem sagste das. Ich fass es nicht. Kann doch nicht angehen dass tausende Gasautos, teilweise Ur-Alte Möhren lustig durch die Lande fahren, und bei mir soll ständig der Kat durchbrechen??? Nach 200 km??? glatt durch? Das kanns ja wohl nicht sein.

Sag denen in der Werkstatt, dass Du einen Original-Kat haben willst, und die Differenz drauflegen wirst. Sonst kommst Du nie mehr in den Urlaub........

Der Schrauber meines Vertrauens (hat seit ein paar Jahren seine eigene Werkstatt und war vorher ausschliesslich bei DB) baut übrigens fast nur Originalteile ein (ausser mal eine WiSchuscheibe oder so), aus eben genau den von Dir geschilderten Erfahrungen...

Wünsche Dir auf jeden Fall zur Abwechslung mal Glück!

Gruss Alex

Lass dir das geld geben und nehm ein Kat von einem anderen Hersteller.
Es stellt sich ja auch die Frage wer den ausfall bezahlt.
Ich würde mich schon gern auf mein neues Ersatzteil verlassen wollen.

Es sollte in Fachschriften publiziert werden, das von der Verwendung von Teilen dieses Herstellers dringend abgeraten wird.

Ich hab schon vorher gesagt, ich würd gern nen anderen. Nunja... NOCHMAL werde ich den Kat jedenfalls nicht akzeptieren. Kannjawohl nicht angehen.

Habe bereits ne Mail an nen dritten, einen unbeteiligten Gasumrüster geschickt, um mal zu fragen, ob der solche Probleme kennt.

Im Internet finde ich derartige Probleme im Zusammenhang mit Gas nicht. Da gehen höchstens mal Keramiken kaputt, aber keine Rohre. Und schon gar nicht nach 200 km. Und der Wagen lief ja super. Ungewöhnliches ist mir bis zum Bruch nicht aufgefallen. Lief rund.

ARGH...

Ich berichte, wie es weitergeht...

So.. Faxen dicke.

Ich werde das ein für alle mal offiziell klären lassen.

Habe einen original Mercedes Kat bestellt. Werde in Vorleistung treten müssen.

Dann wird der alte Kat untersucht, woran es gelegen hat. Zeitgleich werden die Abgaswerte untersucht, ob es am Gas lag.

Wenn ich zwei gegenteilige Meinungen bekomme, dann wird sich ein unabhängiger Gutachter drum kümmern müssen.

Und dann werden wir sehen, wo nun der Fehler lag.

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


So.. Faxen dicke.
...
Habe einen original Mercedes Kat bestellt. Werde in Vorleistung treten müssen.

EURO2 ?

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


EURO2 ?

Die Werkstatt klärt grad noch mit dem Walker Lieferanten, was die zu dem Thema Gas sagen. Danach werd ichs "offiziell" bestellen. Hab erstmal nur am Telefon gesagt, ich will nur noch nen originalen und nix anderes mehr.

Und dann natürlich Euro2...

Naja, gut das es ne Rechtschutz gibt.

Hier mal ein Update:

Habe heute morgen mit meinem Anwalt telefoniert. Wir machen das so:

Mein Gas-Umrüster wird jetzt einen neuen Kat besorgen (original DC) und den einbauen. Danach wird sofort eine Abgasmessung vorgenommen. Sollten sich dabei falsche Einstellungen herausstellen. Zu magere Einstellung z.B., dann nimmt er die Schäden auf seine Kappe.

Zeitgleich wird der erste Kat von Walker jetzt an den Hersteller geschickt. Dort ist man schon ganz interessiert daran, die Ursache schnell rauszufinden.

Der zweite zerstörte Walker Kat wird, wenn sich herausstellt, dass die Gasanlage richtig eingestellt war, dann per gerichtlichem Beweis-Sicherungs-Verfahren überprüft. Das kann ein paar Wochen dauern.

Und dann liegts an den Ergebnissen, wen ich für meine Schäden regresspflichtig machen kann.

Haarig wird es, wenn beide Seiten belegen können/wollen, dass sie keine Schuld tragen. Dann wird das eben vor Gericht ausgefochten.

Ich habe keine Lust, nach einem Jahr nochmal für zwei Katalysatoren zu blechen. Einmal der erste zerstörte Walker Kat und dann der zweite original DC Kat. Sollte der übrigends auch kaputt gehen, dann wirds einfacher, da ja der Gasumrüster dann alles eingebaut hat. Das mag ich mir jedoch gar nicht erst vorstellen...

So oder so. Ärger hab ich jetzt jedenfalls ne Menge an der Backe.

Morgen kommt ein Euro 2 Kat von HJS rein.

Aber ganz entspannt bin ich erst, wenn ich sehe, dass er hält...

Frage in die Runde: Was kann alles Vibrationen am Auto verursachen, dass Kats brechen? Die Motorlager sind eigentlich nicht defekt. Es quietscht nichts, es klappert nichts, es rumpelt und ruckelt nichts...

Im Gasbetrieb lief der Wagen ab und an noch etwas unruhiger. Motor bremste und zog dann plötzlich wieder an. Was natürlich auch einen kleinen Ruck verursachte. Aber das habe ich nie als so heftig empfunden. Davon bricht doch kein Kat sofort, oder? Da war das Rucken, als noch das alte Kardanwellenmittellager drin war, viel heftiger...

Himmel wat bin ich aufjeregt. ÄÄääätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen