1. Inspektion - war das nötig...?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe gerade meinen E 320 CDI (5 Monate) aus der Werkstatt geholt und auf meiner Rechnung mit Erschrecken

festgestellt, daß man nach 24000km 1. Inspektion schon neue Bremsbeläge gemacht hat..... Und das

bei über 70% vorrausschauend gefahrenen BAB!

Jetzt meine Frage an Euch, was habt Ihr für Laufleistungen mit Belägen......

Danke im vorraus....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Hi Topfi,geil, geil, geil...!!!!!! Hast auch geguckt???Ich schaue heute Abend noch den Untergang der FCK...

Klar, ich schaue jedes Spiel vom FCB. FCK, warte mal, da war doch mal was, ... ach vor 10 Jahrenn, das waren noch Zeiten, 5:1 in der CL auf dem Betze. 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Die Lösung des Rätsel ist **oß-Um***** 😁 😁

DAS hast jetzt Du gesagt 😮

Mort

Zitat:

Original geschrieben von Bratvogel



.......nee nee der neue ist wirklich erst 5 Monate alt, aus 10.07

Danke, für die schnellen Antworten........werde jetzt gleich meinen Händler

anrufen - und mich verabschieden....

Na dann füge den Wagen mal zu Deinem Avatar hinzu, oder ändere das Bj. 😉

Gruss TAlFUN

@f975260 wie ist es dann bei dir damals mit VW weitergegangen, haste nun mein Interesse gesteigert....🙂

Wir haben uns auf einen großzügigen Preisnachlass geeinigt. Ausbauen wollten sie nicht mehr.
Argument war: da kriegen sie ja auch mehr für den Wagen - was ja wohl absoluter Blödwitz war.

Mort

Ähnliche Themen

Es ist nicht unwahrscheinlich:

Ich habe beim ersten 211er die Beläge vorne nach 20 000 km unten gehabt.

Hinten nach 40 000 km. Da bin ich noch scharf gefahren.

Beim jetzigen ohne SBC halten die vorderen Beläge ca. 30 000 km.

Ich halte mich für einen vorausschauenden Fahrer, der Spritverbrauch ist an der unteren Grenze angesiedelt.

Wahrscheinlich bremse ich immer soo stark😁

Grüsse

Daniel

Mit meinem letzten 211er (E220CDI), der jetzt im Januar wegging, vorne bei 128.000 km noch die ersten Beläge (und die waren noch nicht am Ende). Die hinteren Beläge wurden erstmals bei 89.000 km gewechselt.

Ich habe bei mir bei 80.000 vorne und hinten wechseln lassen erstmalig - allerdings auch nicht so stark motorisiert (200 CDI) BJ ist 9/2004.

Da ich ab und an auch weitere Strecken fahre und ich lieber zu Hause vor Ort Service mache habe ich die da wechseln lassen - so 8-10.000 hätten die wohl noch gehalten.

50.000 sehe ich eigentlich als Minimum an bei meinem Fahrprofil, ansonsten würde ich mir schon überlegen was für III. Wahl Qualität die denn verbauen... ;-)

Mit asiatischen Limousinen ähnlicher Grösse und Gewichts hatte ich schon > 120.000 km ohne Wechsel

Die ganzen Asiaten sind schnell Lerner und ganz wichtig auch schnell Kopierer 😁

Das Jahr 1990 , MB 190 E 2,3 L 122 Ps Benzin , Max. ca.210 km/h , Verbrauch ca. 8,5 L auf 100 Km Bremsbelege vorne ca.100 Tkm hinten ca., 150 Tkm ! Motor ca. 210 Tkm . 1998 verkauft an meinen Kumpel, das Auto läuft immer noch!! Probleme : Lehrlaufregler defekt , Anlasser defekt , sonst normale Verschleißteile : Bremsbelege , Auspuff , B.Scheiben ,Stoßdämpfer . Sonnst TOP. Wo bleibt der Vorschritt?

Zitat:

Original geschrieben von ari1


Das Jahr 1990 , MB 190 E 2,3 L 122 Ps Benzin , Max. ca.210 km/h , Verbrauch ca. 8,5 L auf 100 Km Bremsbelege vorne ca.100 Tkm hinten ca., 150 Tkm ! Motor ca. 210 Tkm . 1998 verkauft an meinen Kumpel, das Auto läuft immer noch!! Probleme : Lehrlaufregler defekt , Anlasser defekt , sonst normale Verschleißteile : Bremsbelege , Auspuff , B.Scheiben ,Stoßdämpfer . Sonnst TOP. Wo bleibt der Vorschritt?

132 PS Sorry

2,3 L haben 136 PS oder gabs da Unterschiede die ich nicht kenne.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


2,3 L haben 136 PS oder gabs da Unterschiede die ich nicht kenne.

Ja der KAT.

122PS - 132PS - 136PS

Legal - illegal - Sch....egal 😁

JV

Deine Antwort
Ähnliche Themen