1. Inspektion
Hallo,
diese Frage richtet sich an alle EOS Fahrer die schon ihre erste Inspektion hinter sich haben.
Bin jetzt knapp 26.000 km gefahren und frage mich wie das mit der ersten Inspektion sein wird.
1. gibt es eine Anzeige die einen dran erinnert?
2. werden irgendwann die Kilometer runtergezählt bis zur Inspektion?
3. bei welchem km-Stand musstet ihr zum ersten Mal zur Inspektion?
4. Was kommt etwa an Kosten auf mich zu?
Danke!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vweosdriver
Da ich Probleme mit der Klimaanlage (keine Kühlung bei
niedriger Drehzahl) festgestellt habe, habe ich sie prüfen
lassen. Ergebnis: Der Kompressor muß getauscht werden,
natürlich auf Garantie.
Coooool.... das Problem habe ich auch, meine tolle Werkstatt sagt, daß wäre total normal! Wenn mir von denen mal einer im Stau begegnet, stecke ich die in den Kofferraum, dann können die mal am eigenen Leib fühlen, was so alles bei mir normal ist... ehem...
Wie haben die das festgestellt, haben die da was gemessen? Ich muss denen ja scheinbar mal auf die Sprünge helfen, wie immer...
Wird's bei Dir bei schneller Fahrt auf der Autobahn auch so saukalt? Das ist auch ganz prima... da kann man nach kurzer Zeit vor lauter Kälte den Arm nicht mehr bewegen. Einstellung: alles auf AUTO und beidseitig 22 Grad.
Gruß,
McEis
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Bei ATU kostet es genauso viel wie bei VW.
Man kann aber ohne Probleme im Internet bei seriösen Händlern kaufen (z.B. "scenic9" bei EBAY).
Da kostet der Liter Castrol LL3 5W30 Powerflow mit orginal VW-Siegel und Rechnung 8,90.
VW nimmt 22-24 Euro.
ATU nimmt immerhin deutlich unter 20 EUR... im übrigen nimmt mein "alter" VW-Händler 25,90 zzgl. MwSt...
Mit den seriösen Händlern ist das auch so eine Sache, denn niemand kann sich genau erklären, wo die Suppe für diesen Preis herkommt. Fakt ist, daß Fachwerkstätten für diesen Preis nichtmal Faßware bekommen. Irgendwie ist das schon merkwürdig... Aber egal.
Habe jetzt eine neue Werkstatt, dort habe ich für die zweite Inspektion beim TDI mit Öl und Bremsflüssigkeit sowie Pollenfiltertausch EUR 271,XX bezahlt. Das finde ich okay.
Nur am Rande: ich wüsste nicht, warum ich den Händler vorher fragen sollte, ob er mein eigenes Öl einfüllt. Das wäre ja noch schöner... und immer schön drauf achten, daß es keinen Eintrag im Serviceheft bezgl. angeliefertem Öl gibt. Das könnte später mal Probleme bedeuten.
Gruß,
McE
Hallo zusammen!
Seit längere Zeit mal wieder hier. Grund: Die erste Inspektion steht an, habe 25.000 km auf der Uhr, laut BC noch 14 Tage / 3.500 km zum Service.
Weiß einer von euch was laut VW alles bei diesem Service gemacht werden muss? Habe gestern mit einem Autohaus telefoniert, der meinte dass mindestens 300 € auf mich zukämen, da auf jeden Fall auch Bremsflüssigkeit getauscht werden müsste?!?
Schönen Gruß
Eos-Mania
P.S.: Nach anfänglichen Undichtigkeiten habe ich den Wagen im Dezember 2006 zu der "Service-Aktion" zum Stützpunkthändler nach Dortmund gegeben, die haben die Gummis neugemacht, seit dem absolut null Probleme.
Die erste Bremsflüssigkeit wird erst nach 3 Jahren gewechselt!
Steht auch auf dem Aufkleber in der Fahrertür!
Kosten für Durchsicht weiß ich nicht, bin noch 18tKM entfernt 😉
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Picknicker66
Die erste Bremsflüssigkeit wird erst nach 3 Jahren gewechselt!
Steht auch auf dem Aufkleber in der Fahrertür!Kosten für Durchsicht weiß ich nicht, bin noch 18tKM entfernt 😉
LG
Habe gestern in der Fahrertür nachgeschaut, da steht Bremsflüssigkeit nach 24 Monaten wechseln.
Habe jetzt mal im Umkreis verschiedene Händler angerufen:
Inspektion inkl. Öl und Pollenfilterwechsel: 250 - 280 €
Bremsflüssigkeitswechsel: 50 - 60 €
Erster Service bei 25.000 km und 22 Monaten. Da ich zu min. 50 % in der Stadt Kurzstrecke fahre bin ich damit ganz zufrieden.
Kosten von 300 bis 340 € finde ich allerdings etwas happig, mache ich jetzt auch nur einmalig wegen Garantie und anschließender Garantieverlängerung.
Hallo,
Kosten der Erstinspektion (Longlife) TDI KM 26300. Alles nach Checkbuch.
EURO 242,80 in HH
Beste Grüße
Brue
Hallo,
Kosten für Erstinspektion lt.Checkbuch nach 31000 km incl. Wechsel Bremsflüssigkeit (nach 21 Monaten, wollte nicht in 3 Monaten schon wieder in die Werkstatt), Ölwechsel Longlife und Reinigung Staub-u.Pollenfilter, 242,- € .Finde den Preis akzeptabel.Innenraum haben Sie auch noch gereinigt und hatte für den 1/2 Tag einen Ersatzwagen zum 0-Tarif.
Gruß aus Sachsen-Anhalt
Ich muss nun auch zur Inspektion !
kann mir jemand sagen wieviel Lieter Öl ich für meinen
2.0 FSI beim günstigeren Ölhändler kaufen muß für die
erste Inspektion ?
Habe gestern meinen Wagen von der 1. Inspektion abgeholt, auf der Rechnung stand 4,6 Liter Öl, also sollte ein normaler 5 Liter Kanister vollkommen ausreichen.
Gezahlt habe ich jetzt übrigens 334,00 € inkl Öl, Pollenfilterwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel (nach 24 Monaten fällig). Bin zwar etwas neidisch auf die die unter 300 € zahlen, aber es macht ja auch wenig Sinn 80km zur ner Inspektion zur fahren...
Mit dem Öl mitbringen lohnt sich wohl, habe jetzt ca 27,50 € inkl MWSt für den Liter Öl gezahlt, also 126,50 € alleine für das Öl...
Habe in meinem Bordbuch gelesen 5,3l mit Filterwechsel ?
Mehr als beim TFSI 4,6l ?
Was das denn...
Tag zusammen,
meine erste Inspektion hab eich gerade abgeschlossen für 292.-.
Die Anzeige blinkte nach 14 Monaten und bei ca. 12500km, bei 15000 und 16 Monaten hab ich sie machen lassen.
Wenn ich Eure km-stände so sehe muss ich mich doch fragen warum ich so früh hin musste.
Fahre zu 70% Stadtverkehr und das ganze recht normal ??!!
Naja - des Deutschen liebstes Kind.
also unser EOS möchte nun nach rund 27000 Kilometern und EZ 10/06 zur Inspektion in wenigen 100 Kilometern.
Hätte nicht gedacht, dass man so nah an die von VW anvisierten 30tkm kommt.
Mal fragen, was das AH für das Öl haben möchte...
EZ 07/2007
- 15.000 KM
- Intervallservice QG1 durchgeführt
- Elektrik Batterie prüfen, war nicht in Ordnung wurde behoben.
- Ksten 284 Euro