Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 1. Inspektion bei 10.000 km ?

1. Inspektion bei 10.000 km ?

Themenstarteram 15. Januar 2008 um 13:14

habe jetzt bald 10.000 km , 1,8 t cab, MY2007, was wird da alles bei der Inspektion gemacht ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1

habe jetzt bald 10.000 km , 1,8 t cab, MY2007, was wird da alles bei der Inspektion gemacht ?

Ist es denn schon soweit? Der Intervall ist ja eigentlich viel länger. Grundsätzlich ist die erste Inspektion nicht mehr als ein erweiteter Ölservice mit einigen Kontrollen. Je nachdem, ob noch der Pollenfilter gewechselt wird, wirds etwas teurer (in D ca. 200-290 Euro). Hier gabs mal einen Thread, wo es um die Kosten ging.

Viele Grüße

Celeste

In den Unterlagen des Fahrzeugs sind die Inspektionen und die auszuführenden Arbeiten beschrieben (bei mir ist das jedenfalls so...), ist glaube ich sogar im Serviceheft in welches die Inspektion dann eingetragen wird...

Zitat:

Grundsätzlich ist die erste Inspektion nicht mehr als ein erweiteter Ölservice mit einigen Kontrollen. Je nachdem, ob noch der Pollenfilter gewechselt wird, wirds etwas teurer (in D ca. 200-290 Euro).

Es ist in der Tat nur ein erweiterter Ölwechsel, der gerade bei mir (ohne Pollenfilter) 392,68 € gekostet hat; davon 156 € (netto) das Öl (wahrscheinlich aus Gold destilliert ;-)).

Grüße - T.

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 9:58

habe eben mit dem Händler gesprochen, es sind 2 Arbeitsstunden à 60 euro + Oel, Filter usw.

am 18. Januar 2008 um 13:14

muss saab wirklich schon bei 10.000 km zu Inspektion????

Nein, natürlich nicht. Benziner: alle 2 Jahre oder 30.000 km.

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 14:06

aber laut meinem service buch bei 10.000 km !

am 18. Januar 2008 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Nein, natürlich nicht. Benziner: alle 2 Jahre oder 30.000 km.

ok hätte mich auch gewundert! Saab hat ja auch Longlifeintervalle

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1

aber laut meinem service buch bei 10.000 km !

Seltsam, eigentlich völlig unüblich bei Saab. Bei mir steht folgendes im Serviceheft (2.0T): Benziner: 30.000 km oder alle 2 Jahre, Diesel: 25.000 km oder alle 2 Jahre. Allerdings kann je nach Überwachungsanzeige ein Service früher notwendig sein.

Die Rostschutzinspektion, die nur für die (Nicht-)Rost-Garantie notwendig ist, muß jährlich stattfinden.

Vielleicht mal den Händler kontaktieren.

Viele Grüße

Celeste

Ab Jahrgang 07 wurde der Intervall soviel ich weiss auf 30'000 Kilometer oder 1 mal jährlich festgesetzt und die variablen Intervalle wurden über Bord gekippt da das eh nur ein Riesendurcheinander gegeben hat...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax

Ab Jahrgang 07 wurde der Intervall soviel ich weiss auf 30'000 Kilometer oder 1 mal jährlich festgesetzt und die variablen Intervalle wurden über Bord gekippt da das eh nur ein Riesendurcheinander gegeben hat...

Vollkommen richtig! Im Serviceheft ab MY 2007 steht: "Alle 30.000 km oder jährlich". Übrigens für 9.3 und 9.5.

Zzgl. muss die Rostschutzbehandlung einmal jährlich ("10 bis 12 Monate nach Auslieferung und danach alle 12 Monate") durchgeführt werden.

Gruß - T.

am 9. Februar 2008 um 10:51

Hm - ich fuhr soeben mit einem Fragezeichen in meinem Gesicht durch die Stadt: Nach dem Dreh am Zündschloss zeigte ein Hinweis im Display den Text «Werkstatt zur Inspektion aufsuchen». Fahre seit 26.02.2007 einen SportCombi, 2.0T, MY07 mit grade mal 11'200Km. Ist das nicht viel zu früh für die 1.Inspektion? Kommt hinzu, dass diese Meldung nun nicht mehr auftaucht (hab den Wagen 2x abgestellt und neu gestartet).

Wenn ich grad dabei bin: Mein vorheriger 9-3AERO MY03 bot im SID die Möglichkeit die Ölqualität in einem Prozentwert anzuzeigen, zusätzlich gabs eine Art Kalender wo die noch verbleibenden Tage bis zur nächsten Inspektion angezeigt wurden - ging nach der Inspetkion jeweils ab ca.700 tage los (2 Jahre). Wo finde ich diese Funktion nun im MY07 (SID im Tacho integriert)?

 

 

am 9. Februar 2008 um 11:22

Hallo Saabis,

das mit den Ölwechseln irritiert mittlerweile:

gestern sah ich einen Beitrag im Fernsehen, daß der Ölwechsel wohl nur noch zum Überleben der Werkstätten beiträgt. Öl und Motoren sind so ausgelegt, daß sie ein Leben lang halten.

Da erinnerte ich mich an alte VW-Vorstände, die eigentlich die Motorhaube zuschweißen wollten, damit dadrin nicht mehr so viel kaputtrepariert wird.

Ich würde mich über eine Diskussion freuen, in der Leute teilnehmen, die nicht finaziell an Werkstatt- oder Ölkosten partizipieren!

Mir kommt das immer mehr als eine "Verdummung"( mir fallen da noch schlimmere Worte ein) der Autofahrer vor.

Diskussionen zum Thema Ölwechsel und einem Beitrag zu "Frontal21" gibts auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...df-keine-oelwechsel-mehr-t1685244.html

Bezüglich Saab dachte ich eigentlich das die variablen Intervalle abgeschafft wurden und das es diese Ölqualitäts-Rechnerei nicht mehr gibt, deswegen dürfte das im SID auch nicht mehr zu finden sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 1. Inspektion bei 10.000 km ?