1. HU Untersuchung und durchgefallen

Mercedes E-Klasse W212

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

Beste Antwort im Thema

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


Super, vielen Dank, man das ist aber auch kompliziert. Aber nun sozusagen zum vervollständigen: Dort steht es gilt für Kraftfahrzeuge des Typs M1 - was ist das?

EG-Fahrzeugklasse:

M1 = Kraftfahrzeuge für Personenbeförderung mit:

> mindestens 4 Rädern

> maximal 8 Sitzplätzen ( außer dem Fahrersitz)

siehe auch Zulassungsbescheinigung I > Feld 5

Vielen Dank, also alles im grünen Bereich und wenn nun Fragen kommen kann man alles abschmettern!

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Es ist alles in Ordnung, da + 15% Toleranz beim Anhängerbetrieb bis 100 km/h
siehe Auszug aus der entsprechenden Europäischen Richtlinie 92/23/EWG

> Punkt 3.7.3

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718002

Eine Frage noch dazu:

Das gilt aber nicht für Felgen, oder?

Ich schau gerade nach Felgen für die Reifen und die meisten geben nur eine maximale Traglast für die HA von 1460kg als Erlaubnis an in der ABE. in der Regel 3.7.3. steht ja explizit nur Reifen drin.

hat sich erledigt.
Habe nun ein paar verschiedene Felgen gefunden, die möglich sind, da sie für eine Achslast von 1500kg und mehr erlaubt sind. Da muss man auch bald TüV Experte sein, um durch diese ABE's durchzusteigen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen