1. HU Untersuchung und durchgefallen

Mercedes E-Klasse W212

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

Beste Antwort im Thema

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Nein! Nicht schonwieder das Thema! 😰

Bitte Suchfunktion oder eine Runde Nürburgring. Dann alles o.k.!

Die 🙂 wollten wohl die alte Reifen vom Retourenlager aufbrauchen!

Habe schon einiges gelesen. Der Wagen muss sowieso bald zum :-( ..

Manchmal hilft nur noch ein frischer Satz anständiger Reifen aus dem Fachhandel, gut gewuchtet, aufgezogen und aus eigener Tasche bezahlt.

So ärgerlich das mit manchem 😠 ist. Da wären mir meine Zeit und meine Nerven zu kostbar.

Strafen kannst du solche Niederlassungen nur durch zukünftige Missachtung. Auch wenn es dich jetzt Geld kostet.

Kopf hoch

Ö.

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Manchmal hilft nur noch ein frischer Satz anständiger Reifen aus dem Fachhandel, gut gewuchtet, aufgezogen und aus eigener Tasche bezahlt.

So ärgerlich das mit manchem 😠 ist. Da wären mir meine Zeit und meine Nerven zu kostbar.

Strafen kannst du solche Niederlassungen nur durch zukünftige Missachtung. Auch wenn es dich jetzt Geld kostet.

Kopf hoch

Ö.

Die neuen Sommerreifen von Pirelli sind auch aus eigener Tasche bezahlt, taugen die nichts und sind der Grund für das nach rechts ziehen? Weil die Winterreifen sind auch von Pirelli..

Gruß

Hallo Stern,

wir hatten hier vor kurzem einen Thread, in dem die Sommer-Pirellis ziemlich schlecht wegkamen.
Viele 212er-Fahrer haben sie fast neu entsorgt und die Marke gewechselt.
Bei den Sottozero sind solche Auffälligkeiten sind zu beobachten.

Greets, Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Nun, das Auto zieht mit den neuen Reifen nach rechts .. 😠

Wenn´s an den neuen Reifen liegt ,

gibt´s dafür diese Erklärung und Abhilfe

http://home.arcor.de/raederundreifen/geradeauslauf.htm

Mercedes muss da wohl dran, weil neue Reifen kommen momentan nicht in Frage 🙁🙁
Ist das Kulanzsache oder auch von der 3 jährigen Garantie eingeschlossen?

PS: Es sind die Pirelli Cinturato P7

Gruß

Hallo W/S212ler!

Der Wagen war heute in der NL wegen einer Reparatur an Plastikteilen im Kofferraum.
So weit, so gut.

Es ist die letzten Tage etwas Beeindruckendes passiert: Der Wagen zog nur noch auf einem bestimmten Autobahnstück leicht nach rechts und nicht mehr über die ganze Fahrtstrecke.
Früher mit den WR zog er nur geradeaus. Immerhin, ich vermute, dass 1. die Autobahn an der Stelle ein größeres Gefälle zur Seite hat als auf dem Rest und 2. die Reifen ein wenig eingefahren werden mussten. Haben jetzt zwar erst 500km runter, aber wie gesagt, es hat sich gebessert.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Nein! Nicht schonwieder das Thema! 😰

Bitte Suchfunktion oder eine Runde Nürburgring. Dann alles o.k.!

Die 🙂 wollten wohl die alte Reifen vom Retourenlager aufbrauchen!

Das schrieb ich doch. Neue oder gewechselte Reifen müssen erst eingefahren werden. Bei mir war es erst nach 2tkm perfekt. Nach 500km 250km/h? Unmöglich! Habe von Fahrwerksgeometrie nicht so die Ahnung, aber ich denke, das der 212er aus Sprittechnischen Gründen sehr (ich nenn es mal jetzt hier so) flattrig (kleine Spur) abgestimmt ist. Ermahnt und foltert mich, wenn es nicht so sein sollte. 😉

HG
Jochen

Hallo,

ich hoffe, das klappt mit den Reifen! Bin echt gespannt, ob sich das Problem legt :-)

Gruß

Das mit dem Einfahren kann schon Sinn machen. Auch erneutes Wuchten kann erforderlich sein.
Ich musste meine neuen Michelin-WR im vergangenen Winter 2 x "nachwuchten" lassen.

Mir war das Phänomen neu, meine Werkstatt kannte das aber...

Dann hoffe ich, dass Ruhe einkehrt bei dir.

Gruss

Ö.

Hallo,

es bietet sich ja jetzt die Gelegenheit 6000 Kilometer zu fahren, danach werden sie sicher eingefahren sein.

6000km mehr auf dem Tacho finde ich aber nicht gut 😁

Gruß

Oh, jetzt wo ich den Thread gelesen habe, glaube ich, dass ich quasi nicht mit Hänger fahren darf.

In den Papieren steht bei AHK Betrieb eine erhöhte Achslast auf 1500 kg.
Ausgeliefert wurde der Wagen mit 97Y XL.
(265 35 R18 97Y MO sind auf der Hinterachse)
Die erhöhte Achslast bedeutet dann aber es müsste mindestens 98 sein.
die AHK wurde bei kauf des Wagens (JW) nachgerüstet.

Wenn ich es soweit richtig verstehe:
Solange ich nicht mit Hänger fahren, ist alles rechtens und in Ordnung, oder?
TüV ist eh neu drauf, dann werden die reifen einfach vor dem nächsten getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


Oh, jetzt wo ich den Thread gelesen habe, glaube ich, dass ich quasi nicht mit Hänger fahren darf.

In den Papieren steht bei AHK Betrieb eine erhöhte Achslast auf 1500 kg.
Ausgeliefert wurde der Wagen mit 97Y XL.
(265 35 R18 97Y MO sind auf der Hinterachse)
Die erhöhte Achslast bedeutet dann aber es müsste mindestens 98 sein.
die AHK wurde bei kauf des Wagens (JW) nachgerüstet.

Wenn ich es soweit richtig verstehe:
Solange ich nicht mit Hänger fahren, ist alles rechtens und in Ordnung, oder?
TüV ist eh neu drauf, dann werden die reifen einfach vor dem nächsten getauscht.

Es ist alles in Ordnung, da + 15% Toleranz beim Anhängerbetrieb bis 100 km/h

siehe Auszug aus der entsprechenden Europäischen Richtlinie 92/23/EWG

> Punkt 3.7.3

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718002

Super, vielen Dank, man das ist aber auch kompliziert. Aber nun sozusagen zum vervollständigen: Dort steht es gilt für Kraftfahrzeuge des Typs M1 - was ist das?

Siehe Wikipedia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen