1. Gang rausnehmen an der Ampel?

VW Vento 1H

Hi, also ich habe gehört das man, wenn man steht den Gang raus nehmen soll, da sonst die Kupplung verschleissen soll.

Stimmt das?
Will das nicht glauben, weil es es doch keine Reibung gibt bei durchgedrückter Kupplung?

Wie sagt Ihr?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SixPack 2


Es ist korrekt, dass nicht die Kupplung, sondern das sogenannte Ausrücklager bei getretener Kupplung schneller verschleissen soll. Ich weiss zwar jetzt nicht, ob das für neue Autos auch noch gilt, vorsichtshalber bei längerer Wartezeit Gang rausnehmen.

so sieht es aus, umso länger man die kupplung tritt desto stärker verschleißt das ausrücklager,kupplungsscheiben verschleißen nur im schleifpunkt und nicht im eingekuppelten zustand

also... mal ehrlich... ist das wirklich so tragisch, wie es sich hier teilweise liest? verschleiß ich für mich was anderes...
das linke bein verschleißt da wohl mehr (nicht ernst nehmen)! 😁

Na des ha ich doch auch gemeint, dass da auf irgend nem Lager ziemlich große Kräfte sind wenn die Kupplung getreten is.

MFG FLO

Bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung, tritt auch Verschleiss ein, denn es sind ja nicht nur die Kupplungsscheiben Verschleissteile.

Wo isn überhaupt das Problem an der Ampel den Gang rauszunehmen ?
Seid ihr alle Fahranfänger und könnt nicht schnell genug anfahren, oder was ? 😁
Ich leg den Gang prinzipiell immer erst ein wenn die Fußgängerampel auf rot schaltet, gibts keine Fußgängerampel dann halt erst bei gelb.

Aber wenn ihr lieber 600 Euro für ne neue Kupplung ausgebt... 😉

Ähnliche Themen

Ich nehme den 1. Gang auch raus, wenn ich an der Ampel stehe. Was ist denn schon dabei. Man kann bei einer roten Ampel eh nicht fahren! :-)

Ich habe mal erlebt, was passiert, wenn man immer nur mit der Kupplung spielt, wenn man durch die Stadt fährt.

Es macht dermaßen fiese Geräusche, die ich nicht beschreiben kann.

Die Kupplung kann man dann nicht mehr durchtreten, wenn man es dann mit brachialer Gewalt doch schafft, dann kann man keine Gänge mehr einlegen. Wenn ein Gang drin ist, geht er nicht mehr raus usw. Ist echt nicht schön!

Ich würde an eurer Stelle wirklich vorsichtig sein, mit der GESAMTEN Kupplung!!!

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu loswerden:

Das oben erwähnte Ausrücklager verschleisst tatsächlich, lastet ja ein ehrheblicher Federdruck drauf, während man auskuppelt. Bei einem Fahrer, der hauptsächlich Landstrasse fährt, werden die Beläge wahrscheinlich vor dem Lager kaputt sein. Wenn man aber viel in der Stadt unterwegs ist und deshalb häufiger an Ampeln etc steht, kann das Ausrücklager weit vor den Belägen kaputtgehen.

zweites Argument,denn Gang rauszunehmen:
Falls ihr an eine Ampel steht und das Kupplungsseil reisst, macht das Auto einen Sprung und ihr klatscht bei eingelegtem Gang dem Vordermann drauf. Passiert zwar sicher nicht häufig, aber bei Autos mit mehr als 100tkm ist es auch keine Seltenheit. Dann ärgert man sich natürlich, dass man zu faul war.

@ foox
ganz genau so sieht es aus und wenn man nicht den vordermann draufklatscht, weil man der erste an der ampel ist,fährt man möglicherweise noch jemanden um...

es ist erwiesen das die kupplung (von mir aus auch nur ein teil der kupplung) beim auskuppeln mehr verschleißt als gang los an der ampel zu stehen,jegliche weitere discusion ist völlig überflüßig,kann mal jemand den thread hier schließen??

p.s. foox, schicke stahlfelgen 😉 aber is ja winter *ggg*

Zitat:

p.s. foox, schicke stahlfelgen aber is ja winter *ggg*

GRRR ... das ist mein wunder Punkt ... im Sommer kommen die Orlandos wieder drauf. 🙂

*ggg*
ich hab jetzt zum glück die speedline alus im winter...

ich hab schon in der fahrschule gelernt, das man an der ampel im leerlauf stehen soll. mach ich auch. aber n kumpel tut es nicht, und wenn die ampel 2-3 mintuen rot ist, er steht da im ersten gang. sein getriebe war auch schon kaputt, kein plan ob es davon kam oder nicht. und ausserdem kann man ja auch von der kupplung rutschen und dann sitzt man dem fordermann im kofferraum.

Jaaj, da ist es nicht so weit her mit dem technischen Verständnis und der Kenntnis...

Ich nehm den Gang auch raus wenn ich steh! Das ist auf jeden Fall besser als die ganze Zeit mit getretener Kupplung zu stehen. Und schnell die Kupplung zu treten und Gang rein und zügig Kupplung kommen lassen sollten doch die meisten beherrschen! Und ich glaub nicht, daß ein zügiger Schalt und Anfahrvorgang die Kupplung stärker belastet als dauernd auf der Kupplung zu stehen!

Mein Voiture hat jetzt 246.000 km auf der Uhr und ich hab noch nichts an der Kupplung oder der gleichen repariert!

man Leute habt Ihr Probleme, macht doch einach den Motor aus an der Ampel, denn Verschleißt gar nichts mehr, und zudem spart ihr auch noch Sprit!
Das einzig Dumme ist wenn einem irgendwann dann der Zündschlüssel abbricht ;-)

Gruß.
Shelby

Dumm ist nur wenn die Karre dann nicht mehr anspringt 😁

Aber eigentlich hast du Recht, vor allem wenn man in seiner Umgebung die Schaltphasen kennt, kann man ja den Motor ausmachen, wenn es noch länger dauert.

Ok, ich muss gestehen, dass ich das auch nie mache, obwohl ich die Ampeln hier sehr gut kenne 🙂

Ein Bekannter von mir steht an der Ampel auch ständig mit eingelegtem Gang auf der Kupplung. Der braucht regelmäßig spätestens nach 150.000 km Ersatz. Meine Kupplung ist auch nach 280.000 km noch top....
Wär' mir auch zu lästig, ständig mit durchgedrücktem linken Bein an der Ampel zu stehen. Wenn man da mal 'nen Krampf 'rein bekommt...😁

ja, ja, ich sehs ja ein!
aber vorher dieses "ich weiß nich warum, aber..." oder "ich hab von nem bekannten gehört, dass es sein könnte..." ging mir n bissel aufn keks.
gut, frage geklärt und wech!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen