1. Gang geht schwer rein.
Hallo zusammen,
da der Winter nun mit Riesenschritten kommt (Bibber) tritt
bei meinen 180T (Bj. 08/97, Schalter) folgendes auf: Wenn der Wagen richtig kalt ist (so nach einer Nacht unter der Laterne) geht der erste Gang für ca. 10 Min. nach dem starten nur sehr schwehr rein.
Einzige Abhilfe ist kurz in den zweiten und dann in den ersten zu schalten. Irgendwie beunruhigend:-(
Kann mir jemand sagen ob ein anderes Getriebeöl da hilft?
Schonmal Dank für eventuelle Tips:-)
21 Antworten
@"Ingolf B.":
Hallo,
in die 5-Gang-Handschalter gehört ebenfalls ein ATF rein.
Mercedes füllt ab Werk eins nach "TypA, SuffixA" (MB-Blatt 236.2) ein. Diese Spezifikation ist aber schon uralt. Lt. Mercedes kann man auch noch ein ATF nach Dexron IID (236.6) verwenden. Die Schaltbarkeit verbessert sich damit aber nur minimal.
Am schönsten lassen sich die Handschalter mit einem ATF III (236.1) schalten!
Empfehlung: Das mineralische ATF III von Liqui Moly! Damit läßt sich das Getriebe wirklich spürbar schöner schalten. Im Vergleich zu vorher fallen damit die Gänge fast schon von alleine rein!
Aber KEIN synthetisches verwenden, da diese die Synchronringe (zu) stark einglätten, so dass diese durchrutschen können u. damit überhaupt kein Gangwechsel mehr möglich ist. Außerdem vertragen sich diese auch nicht sicher mit den verbauten Dichtungsmaterialien!
Und wenn das Auto schon mal auf der Bühne steht: Dann, am Besten auch noch gleich das Hinterachsöl mitwechseln! Empfehlung: Castrol SAF XJ oder das entsprechende GL5 LS 75W-140 ebenfalls von LM. Wechselmenge beträgt hier lediglich 0,7 bzw. 1,1 Liter (je nachdem ob mit oder ohne Sperre)!
Grüße
P. S. Ich weiß selbst, dass MB keinen Getriebeölwechsel vorschreibt. Diese Öle sollten aber trotzdem alle max. 80.000 km gewechselt werden. Ist auch nur ein wirklich kleiner Aufwand u. vergleichsweise günstig, da die Wechselmenge beim Schaltgetriebe lediglich 1,5 u. bei der Hinterachse gar nur 0,7 bzw. 1,1 Liter beträgt!
Hallo Sternendocktor,
vielen Dank für die Tipps, werde es demnächst machen lassen. Hatte schon Angst den ganzen Winter beim losfahren wie wild im Getriebe rumrühren zu müssen.
Hallo Sternendoc,
habe letztes Wochenende das Getriebeöl gewechselt
(Liquid Moly ATF III). Geht gleich viel besser!
Das alte Öl war auch echt fällig, dünn wie Wasser und pechschwarz! An der Ablassschraube (magnetisch) war
ne Menge kleiner Späne, normal?
Ingolf B.
Also zueurer Diskussion von wegen 6 oder 5,5 Liter Motoröl
würd ich sagen, daß einiges im Ölfilter auch noch Platz hat und der Rest is im Toleranzbereich zwischen min und max.
und jetzt zum Schaltproblem:
hats da nicht mal was gegeben, das das Schalten in den 1.Gang oder Retourgang verhindert hat
wenn nicht zuvor maximal der 2. eingelegt war oder so?
damit nicht aus Versehen z.B.: von der 4. in die 1. zurückgeschaltet wird und was weiß ich was passiert.
das würde nämlich erklären warum es funktioniert wenn ihr in die 2. schaltet.
Ähnliche Themen
@Ingolf B.: Das mit den Spänen ist durchaus normal. Das liegt am verschleiß der schrägverzahnten Zahnräder.
@Hübeer: Die kleinen Gänge lassen sich nur dann nicht einlegen, wenn die Geschwindigkeit für den betreffenden Gang zu hoch ist (z.B. bei 100km/h in den ersten Gang). Am Stand kann ich auch von der 5. in die 1. Schalten!
Gruß Mani
@Ingolf B:
Hallo,
was die Spänchen betrifft, so ist das (wie "manig84" schon geschrieben hat) normal. Vor allem dann, wenn das Öl zum ersten Mal gewechselt wurde. Dafür ist die Schraube ja auch magnetisch, um diese aus dem Öl heraus zu fischen.
Was ich in meinem ersten Beitrag noch vergessen hatte, ist, dass falls es mit diesem Öl auch nicht besser würde, man noch das Schaltgestänge einstellen könnte.
Was mich noch interesieren würde. Du hast geschrieben, dass sich das Getriebe mit dem neuen Öl gleich leichter schalten ließ. Normalerweise dauert es aber einige Tage, wobei sich das Getriebe jeden Tag etwas leichter schalten läßt. Kann sich bis zu einer guten Woche hinziehen. Hatte ich auch noch vergessen, in meinem ersten Beitrag zu erwähnen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
@Ingolf B:
>Was mich noch interesieren würde. Du hast geschrieben, dass sich das Getriebe mit dem neuen Öl gleich leichter schalten ließ.<
Was ich damit meinte war das es jetzt keinen Unterschied macht ob das Getriebe warm oder kalt ist. Die erste geht nun immer mit der "normalen" Kraft rein. Wenn sich die Schaltbarkeit nun generell nochmal verbessert; um so besser 🙂 Habe den Wagen seit dem Wechsel erst zu kurz gefahren als das es sich schon bemerkbar macht.
Ingolf B.