1. Gang geht schwer rein - aber NUR MANCHMAL!?!?

Audi A4 B7/8E

Moin,

anfangs dachte ich ja, ich müsse mich erst an das neue Auto gewöhnen, aber es bleibt dabei: Der 1. Gang geht bei mir manchmal schwer, manchmal sogar sehr schwer, manchmal allerdings auch ganz prima rein.

War bei 2 verschiedenen 😉.

Lassen wir mal Nr 1 außen vor, der meinte, ich müsse einfach langsamer die Kupplung treten und dann ne sek warten, bevor ich den Gang einlege. Prima Idee. Dafür hat man ja auch tfsi gekauft... ;-)

Der 2. meinte, so wie ich anfangs auch, das sei ne Einstellungssache. Jetzt meinte allerdings ein Kollege von ihm, er hätte sowas schon mal gehabt und es ließe sich nicht einstellen. Er habe daraufhin ein Getriebe getauscht, dann seis gut gewesen, allerdings nach 3000km wieder aufgetaucht.

Meine Frage:
Hat das jemand auch schon beobachtet und weiß jemand Abhilfe? Mich irritiert, dass der 1. manchmal perfekt rein geht. Dann kann es ja eigentlich keine Einstellungssache sein?! Andererseits schaltet sich sonst alles perfekt, nix kratzt etc., so dass ich auch nicht so recht an einen Defekt im Getriebe glaube....

Seid ruhig offen...hab noch Garantie 😛

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe bei meinem A6 4 F auch das Problem mit dem ersten Gang. Vor 1000 km wurde die Kupplungsscheibe getauscht. Danach war erst mal ein leichteres Schalten möglich. Auch das bekannt Anfahrruckeln war und ist verschwunden. Nun bekomme ich den ersten Gang wieder nur schwer rein. Es hilft keine auspuppeln, kein schalten in den zweiten Gang oder einen anderen. Nur mit Kraft und mit viel Druck geht der Gang rein. Meine Frau fährt einen Seat Arosa. Läst sich super schalten. Alle meine vorigen Fahrzeuge hatten das nicht. Ich gebe also, wie hier zu lesen über 50.000€ aus und finde mich dann damit ab, dass der Wagen sich nicht schalten lässt. DAs kann doch wohl nicht sein. Und dann gibt es noch Leute, die nehmen Audi in Schutz und finden sich damit halt ab. Ich habe nun endgültig die Nase voll. Wagen geht in die Werkstatt und komt erst dann wieder nach HAuse, wenn ich wie bei einer " Billigmarke" schalten kann. Das reicht mir sogar schon aus!!!............ und ich wäre dankbar. Ansonsten geht der Weg über den Rechtsanwalt und das Gericht.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass die meisten hier ihr Fahrzeug geleast haben und einfach die Leasingzeit überstehen und den Wagen mit all seinen Macken zurückgeben, kommt ja ein Neuer. So kann es nicht werden. Der Druck auf Audi entsteht ja dann erst gar nicht. Und der , der das Leasingfahrzeug dann übernimmt ist der ........
ewige Nörgeler, der an einem Fahrzeug Fehler findet, die vorher, trotz Garatiezeit, nicht angezeigt wurden.
Irgendetwas stimmt hier nicht??

Gruß
Hardy

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bei aller Liebe, Brüder und Schwestern! Lasst uns zusammen halten und uns nicht verarschen lassen.

Ich will bestimmt nicht über Audi schimpfen, aber ich finde, wenn die soooo viel Geld für ihre Autos verlangen und mit "Premiummarke" etc. um anspruchsvolle Kunden werben, dann ist es nicht nur unser verdammtes Recht, sondern unsere verdammte Pflicht, denen klar zu machen, dass wir Gegenleistung erwarten.

Ich werde mich niemals damit abfinden, sondern denen die Karre immer wieder vor die Tür stellen, bis ich auf "Stand der Technik Billiganbieter" schalten kann!

Ich wette, der Dacia Logan schaltet sich prima! Und wenn es sein muss, leih ich mir einen für ne Probefahrt und lass den Audimeister damit fahren.

Wenn wir nur alle intensiv genug meckern, entwickeln die vielleicht was anständiges. Aber so lange Audi "davon kommt", weil ein Großteil der Fahrer sagt, was solls...wird Audi weiterhin von "Stand der Technik" sprechen.

Haut Audi und allen anderen Herstellern die Brocken um die Ohren, für die wir so viel Geld bezahlen müssen. WIR sind Deutschland!

Amen. 😠

Ich kann Deinen Ärger ja ein stückweit nachvollziehen. Dass Du aber solch ein Fass aufmachst halte ich für übertrieben. Es ist ja nicht so, dass bei jeder Rechtskurve die linke Tür abfällt...

Fahre mit dem B7 jetzt seit 70.000 Km und habe das mit dem (manchmal) schwer einzulegenden ersten Gang auch schon seit Beginn. Dann lege ich eben den zweiten ein und danach erst den ersten. Vielleicht stört es mich auch nicht so sehr, weil mein alter B5 das auch vom ersten bis zum 90.000. Km hatte 😉

Dafür fahre ich jetzt gechipped mit über 500 nm und auch der alte Wagen hatte den V6 TDI mit Chip. All die Km ohne Kupplungs- oder Getriebeprobleme. Insofern ist es mir wichtiger, dass das Ding hält. Das mit dem ersten Gang halte für eine absolute Lapalie...

Nervig ist es schon und man kann vermutlich so lange Streß machen, bis es ein neues Getriebe gibt. ABER, dafür wird das halbe Auto zerlegt und ich möchte mir gar nicht ausmalen was danach alles klappert, verkratzt oder abgebrochen ist. Meine Erfahrung mit Werkstätten (egal ob Audi oder andere) ist, dass bei Großreparaturen immer irgendwas geschlachtet wird. Von Klappergeräuschen, abgebrochen Plastikteilen, Ölfingern auf dem Sitz bis hin zu Lackschäden habe ich schon alles durchgemacht. Die Beseitigung der Reparaturschäden kostet dann auch wieder viel Zeit und Nerven. Dafür bekommst Du dann ein neues Getriebe, das vermutlich nach ein paar tausend km wieder anfängt zu haken...
Mich stört es nicht so sehr, dass es mir das wert wäre, aber das muss jeder für sich entscheiden...

Gruß
André

@abrahamsimpson: das ist mir auch schon die ganze zeit durch den kopf gegangen...

@cyberknut: ich finde eben nicht, dass wir sowas als Lapalie abtun sollten. Wir haben premium bezahlt, dann sollten wir es auch erwarten! Und ich seh das anders: Ich erwarte von einem Auto, dass die Tür nicht abfällt - richtig. Aber auch, dass es sich lenken und bremsen und eben auch vernünftig schalten lässt. Es ist IMHO schon fast so schlimm, wie ne abfallende Tür, wenn ich an der Ampel nicht wegkomme (ich rede jetzt nicht von Kavalierstart, sondern von ganz normalem Anfahren), weil ich den Gang nicht reinbekomme.

Bitte bitte, Leute, lasst euch das doch nicht gefallen! Von euch wird im Job doch auch 110% verlangt... Warum gebt ihr euch dann bei Premium mit 95% zufrieden?

Und ich hab trotzdem Spaß an meinem Audi und ja, ich könnte damit leben, aber ich WILL NICHT! Basta! 😛

Ähnliche Themen

Hallo,
habe bei meinem A6 4 F auch das Problem mit dem ersten Gang. Vor 1000 km wurde die Kupplungsscheibe getauscht. Danach war erst mal ein leichteres Schalten möglich. Auch das bekannt Anfahrruckeln war und ist verschwunden. Nun bekomme ich den ersten Gang wieder nur schwer rein. Es hilft keine auspuppeln, kein schalten in den zweiten Gang oder einen anderen. Nur mit Kraft und mit viel Druck geht der Gang rein. Meine Frau fährt einen Seat Arosa. Läst sich super schalten. Alle meine vorigen Fahrzeuge hatten das nicht. Ich gebe also, wie hier zu lesen über 50.000€ aus und finde mich dann damit ab, dass der Wagen sich nicht schalten lässt. DAs kann doch wohl nicht sein. Und dann gibt es noch Leute, die nehmen Audi in Schutz und finden sich damit halt ab. Ich habe nun endgültig die Nase voll. Wagen geht in die Werkstatt und komt erst dann wieder nach HAuse, wenn ich wie bei einer " Billigmarke" schalten kann. Das reicht mir sogar schon aus!!!............ und ich wäre dankbar. Ansonsten geht der Weg über den Rechtsanwalt und das Gericht.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass die meisten hier ihr Fahrzeug geleast haben und einfach die Leasingzeit überstehen und den Wagen mit all seinen Macken zurückgeben, kommt ja ein Neuer. So kann es nicht werden. Der Druck auf Audi entsteht ja dann erst gar nicht. Und der , der das Leasingfahrzeug dann übernimmt ist der ........
ewige Nörgeler, der an einem Fahrzeug Fehler findet, die vorher, trotz Garatiezeit, nicht angezeigt wurden.
Irgendetwas stimmt hier nicht??

Gruß
Hardy

Naja so dramatisch ist es bei meinem nicht. Deshalb mache ich jetzt auch kein großes Fass auf. Wenn vielleicht zwei mal im Monat sich der erste Gang nur schwergängig einlegen lässt, dann ist das eher lästig als ein wirkliches Problem. Im Gegensatz dazu hatte ich schon einige echte Defekte (Türsteuergerät, Sitzheizung, einen Motorsensor) diese wurden alle anstandslos auf Garantie behoben.
Ja stimmt, das passt nicht zum Premiumimage, aber wie hat mal einer gesagt "Audi fängt beim A6 an". Dem würde ich zustimmen. Einem Toyota Avensis fehlt m.E. nur der Feinschliff, dieses typische Audi Wohlfühlgefühl. Wirklich besser ist der A4 aber nicht. Beim neuen Modell mag das anders sein. Jedenfalls war das mein Eindruck letztes Jahr nach einer Avensis Probefahrt. Gekauft habe ich aber dann doch wieder einen A4....
Grüße Jürgen

So, wollte nur Vollzug melden: Habe eine neue Kupplung bekommen und jetzt schaltet sich der Audi, wie ich es von einem Audi erwarte. Ich versuche mal herauszufinden, ob eine modifizierte Kupplung verbaut wurde, oder die gleiche in neu. Hab von Audi nämlich so ne Anspielung gesagt bekommen, "wenn man nur lange genug nervt, dann bekommt man auch die besseren Teile"... Wenn das stimmt, gute Nacht!

Ansonsten hoffe ich, dass bei mir jetzt alles in Butter ist. Aber neue Kupplung hat bei anderen ja auch schon mal nur zu kurzzeitiger Besserung geführt.

Let's stay tuned! 😎

Hmmm, was hat die Kupplung damit zu tun? Entweder trennt sie sauber, oder eben nicht. D.h. egal bei welchem Gang sollte es haken wenn die Kupplung nicht sauber trennt, oder? Warum ging dann nur der erste Gang nicht vernünftig rein?
Bin für jede Erklärung dankbar, aber ich verstehe das nicht so ganz...

Grüße
André

Deine Antwort
Ähnliche Themen