1.Fahrt nach dem Winter! Batterie komplett leer!!!
Hallo, ich fahre eine neue Kawa Z1000 Bj.2008.
Wollt sie heute starten doch die Batterie war komplett leer!!
Maschine stand 4 Monate in der Garage.
Würde mich freuen wenn es jemandem gibt, dem es ähnlich ergangen
ist....Und mir evtl.sagen kann wie man dieser Geschichte vorbeugt..
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawa-cruiser
würd ich auch sagen. oder ausbauen wenns kalt wird. der hauptgrund für die entladung ist die heftige kälte die es anfang des jahres gab. im sommer bzw bei wärmeren temp sollte sie wohl locker 4 monate aushalten.
Aaaaalso... ich bin ja nun wirklich das, was man eine elektrotechnische Null nennt, aaaaber... irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass es schlicht unzutreffend ist, dass Kälte eine Batterie entlädt. Vielmehr sei es richtig, dass ein Akku bei Kälte nur noch einen geringen Teil seiner Kapazität hat, weil die Kälte die zur Stromabgabe erforderliche Ionenwanderung einschränkt oder sowas. (Ich wandere auch nicht gerne, schon gar nicht bei Kälte 😁) Aus dem gleichen Grunde sei die Selbstentladung von Akkus bei Kälte auch herabgesetzt.
Eine so neue Batterie darf - da stimme ich dem Harlekin zu - nach 4 Monaten Standzeit auf keinen Fall leer sein. Entweder ist sie im Eimer und auf Garantie zu ersetzen oder ein versteckter Verbraucher zieht Strom.
In beiden Fällen würde ich aber bei meinem Kawa - Händler vorstellig werden und nach der Ursache fragen, an Statt die Baterie zu laden und nach Ablauf der Garantiezeit festzustellen, dass doch was faul ist.
Bezüglich der Selbstentladung durch Kälte bitte ich die Wissenden um Auskunft.
28 Antworten
Öhm... da steht de facto nix - ausser dass man für 29,95(!!!) fünf PDF Seiten Infos kaufen kann
Infos zum Thema (kostenlos ):
http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
will auch watt schreiben!!!
also meine meinung batterie raus durchmessen lassen ob noch gut.
dann weißt du genau ob sie kaputt ist und dann kanns ja nur eine entscheidung geben.
wenn kaputt neue wenn intakt laden einbau starten platz nehmen fahren spass haben.
meine hat schon mehrere winter hinter sich steht in einem ungeheitzten schupen unter
einer 5 € haube und läuft.
dann also bey :-)
Hallo ,
Also das die Baterie nach ein Jahr leer ist darf einfach nicht passieren.
Das hat mit der kälte und auch mit der Standzeit von 4 Monate nichts zu tun. Meine Z 1000 ist Bj.04 und hat immer noch die erste Baterie. Die ersten 2 Jahren habe ich die Baterie nicht mal ausgebaut und die Kare ist trotzdem angesprungen.
Also ich mache das so: Ende der Saison Baterie ausbauen und voll aufladen aber nicht den ganzen Winter angeschlossen lassen..das bringt nichts. In Frühjahr vor der erste Fahrt nochmal aufladen....das wars. Ich habe mit der Baterie keine Probleme...
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Rambotito24
Hallo ,
Also das die Baterie nach ein Jahr leer ist darf einfach nicht passieren.
Das hat mit der kälte und auch mit der Standzeit von 4 Monate nichts zu tun. Meine Z 1000 ist Bj.04 und hat immer noch die erste Baterie. Die ersten 2 Jahren habe ich die Baterie nicht mal ausgebaut und die Kare ist trotzdem angesprungen.Also ich mache das so: Ende der Saison Baterie ausbauen und voll aufladen aber nicht den ganzen Winter angeschlossen lassen..das bringt nichts. In Frühjahr vor der erste Fahrt nochmal aufladen....das wars. Ich habe mit der Baterie keine Probleme...
Gruß
Roland
..............."das bringt nichts."
muss ich widersprechen, meine vn batterie ,wird zum winter ausgebaut , jaha, das kann ich, bin ja profi biker, hehe, kommt seit 10jahren ,so alt ist die mittlerweile an einen erhaltungslader ,z.B. OPTIMO 3 von tante louis :-)
wood15
Ähnliche Themen
Hi...
Ganz neuer Ansat... Ich bin zwar das Thema betreffend Laie, aber!!! 😁 ... mein Fahrlehrer fährt privat auch ne 08'er z1000... und regt sich jedesmal neu auf, weil die Batterie wohl für die Maschine noch mehr unterdemensioniert ist, als das bei Moppeds eh der Fall ist. Je nachdem wo du wohnst, von wegen der Kälte, kann das durchaus sein, das das Ding sich so dermaßen entladen hat.
Platt kann se jetzt trotzdem sein, muss se aber nicht.
Lad einfach mal, fahr und guck ob se morgen noch anspringt... 😉
Grüße Pie
...hmmm...ein wirklich neuer...äusserst interessanter...wenn auch gewagter ansatz...also aufladen, fahren und dann mal guggen wies ist?...eine revolution...bist du da ganz allein drauf gekommen. pie?...😁
...pie ist die abkürzung von was??...
Lach,.. ja ganz neu... 😉 Bin von ein revolutzer.. ich weiß 😁
Neu war nur die absolute Unterdimensionierung... Und der Rest ist eben die übliche Quacksalberei ... kennst doch 😉
Pie ist die Abkürzung, bzw mein Spitzname, für Pieter ... (nein kein Kuchen)!
...okay...alles klar...😁...ich dachte bei pie nur nicht an kuchen...ich denke halt in deutsch...und nicht in anglizistischen patterns....😁
....hmm...kannst du mir das mit der unterdimensionierung vllt mal genau erklären?...immerhin werden die modernen batts immer leistungsfähiger...vllt kannst du mich ja mal entdummen?...😉
Ähm... zu diesem Zweck verweise ich auf meinen ersten Kommentar, zweiter Satz... Endet irgendwie auf Laie 😉
Wie und warum die so dermaßen unterdimensioniert sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht wegen dem elektr. Kaltlaufregler. Das er dann automatisch mehr Spannung braucht, weil halt mehr und größere Verbaucher direkt anspringen. Wie zB auch das Licht.
Aber genauer?!... Bzw def. was richtiges, kann ich dir da auch nicht geben. sry.. Frag die Tage mal bei meinem Bekannten nach... Vll gibt der mir ne Erklärung, deren Quintessenz ich dann hier wieder darbieten kann 😁... Man was hau ich heute für Sätze raus 🙂 ...
Sch*** anglizismen... -.-
Ja mei shakti.... moderne Bikes müssen leicht sein, um jeden Preis. Ausserdem beheimaten sie ein ganzes Elektroniksortiment.
Die Kombination aus leichter, kleiner Batterie, kleiner Lima und vielen Verbrauchern (wie auch ECUs etc. mit Ruhestromverbrauch) führt eben nicht selten dazu.... dass es solche Threads gibt 😁
Und weil man heute so modern ist... und alles auch auf den Kopf stellen muss... sind es eben AGM Batterien (u.ä.), welche leider schade Tiefentladung und Gepolter nicht so irre gut leiden können (und auch noch teuer sind). Cést la vie.
Ich habe bis jetzt Glück gehabt bei meiner ZRX 1200s Bj 01 ist noch die erste Batterie drin, habe 48.100 km auf der Uhr und fahre nur von 1 April -30.Sep. Habe die Batterie noch nie ausgebaut oder geladen.
Moped steht 6 Monate mit angeklemmter Batterie in der Garage, ist nie unter 10°+
Ich wünsche jedem so viel Glück.
Hallo
Tec Doc hat den Nagel wohl mitten auf den Kopf getroffen!
Die alten Gaser Modelle wie z.b die zrx1200 haben da weniger Probleme.
Ich würde ganz einfach mal in der Betriebsanleitung nachschauen. Da steht vermutlich, wie bei meiner
ZX-12R (Bj 2005) dass man schon nach ca. 14 Tagen Standzeit Probleme kriegen kann. Auch wenn
man die Zündung ausstellt und den Schlüssel abzieht, ist die Elektronik nie ganz ausgeschaltet.
Die Uhr läuft weiter, die Wegfahrsperre ist aktiv. Da ist die normale Entladung nur nebensächlich.
Vor dem Winter Batterie ausbauen und an ein Frischhalte-Ladegerät anschließen. Oder wenn
möglich Ladesteckdose einbauen und Das Ladegerät permanent anschließen. Oder noch
oderer 😁 auch im Winter (wenn möglich) weiterfahren (so wie ich).
Mit Säurestand prüfen is nich (wartungsfreie Batterien). Wenn die tiefentladen sind, ist
oft nur noch eine Beerdigung (oder Entsorgung 😉 möglich.
Noch was: die Sache mit der Batterie steht ab Seite 150 der Betriebsanleitung.
Wenn nicht mehr vorhanden: die können hier heruntergeladen werden
http://www.kawasaki.info/downloads/
Ich habe übrigens noch die 1. Batterie (6 Jahre, 60000 km)